Beiträge von iSi

    Tobi (Toxical):


    Ich glaube Du brauchst dringend entweder eine Freundin oder einen Hund! :D :D :D



    Was meinen Traum-TFT angeht:


    -helles gehäuse, beige oder silbern (ich mag schwarz nicht)
    -eingebaute kleine Boxen (werden nur zur Not verwendet)
    -gute Farbtreue um anständig mit dem PC arbeiten zu können
    - ...und eine reaktionszeit mit der man noch zwischendurch spielen kann (mein momentanes IPS Panel von iiyama ist da ganz gut)
    - vor allem aber gute Bildqualität in Kontrast, gleichmässiger Ausleuchtung, Farbtreue, Blickwinkelunabhängigkeit usw...
    - keine betriebsgeräusche
    - schmaler rand, schönes design
    - pivot, um auch mal lange pdf's schön lesen zu können.
    - 5:4, weil ich dieses Format dem Widescreen stark bevorzuge
    - 19" oder 20"
    - gutes Interpolationsverhalten, weil man doch, hin und wieder, zB. bei Spielen die Auflösung ändert
    - mattes Display - weil es nicht spiegelt
    - evtl. usb-hub

    Also mir war das Bild vom 481s anfangs auch unangenehm. Nach ein wenigen Stunden bekam ich leichte Kopfschmerzen, das ist mir früher nier passiert. Aber dann fand ich die Ursache:


    Die Schärfe! Mir ist das Bild bei Standardeinstellung viel zu pixelig. Im Schärfemenü hab ich jetzt die zweithöchste Einstellung genommen (Punkt 1 statt 3, glaub ich. Sehr sinnvoll angereiht :D) und das wirkt wahre Wunder. Bin jetzt sehr sehr zufrieden mit dem Monitor und dem Bild!!
    :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :))


    PS: Ich fahre digital. Analog ist das Bild auch ein wenig unschärfer.

    also bei mir ging overlay auch nur am hauptschirm.


    aber man kann im software-dvd-player das overlay ausschalten, dann zeichnet er die pixel "konventionell" ins fenster.... und dann noch im treiber den "horizontalen bereich" einschalten.


    hast du dir schon mal überlegt was für ein seitenverhältnis du dann hast? 8o
    5/4 und 5/4 gibt -> 10/4 bzw. 5/2
    sicher toll zum filmschauen :D


    also ich würd sagen: wenn schon dann vier bildschirme! jawohl! :D

    Seit ich den TFT habe (3 Wochen) benutze ich keinen Bildschirmschoner mehr. Kann sich hier eigentlich auch ein Bild einbrennen? Ich könnte mir das zumindest theoretisch vorstellen (Filmschicht - chemischer Vorgang - irreversibel - usw...)


    Okokokokok ich sollte vorher die Suchfunktion benutzen... Sorry. Hier ist die Antwort.


    edit2: wobei ja die meinung seehr auseinandergehen. anscheinend gibts ja doch panels (vorallem von dell notebooks) wo ein rückstand bleibt, aber scheinen wohl in der minderheit zu sein.


    bei meinem iiyama 481 steht in der bedienungsanleitung, dass die ghost bilder von selber oder durch ausschalten verschwinden. es steht kein hinweis, dass die bilder bleiben könnten.

    Jokori hat schon einmal den Thread "Pivot klauen" aufgemacht, aber die Diskussion ging dann bald in eine völlig andere Richtung, darum starte ich hier einen neuen Thread mit der Frage:


    Vertragen TFT's ohne Pivotfunktion eine Drehung um 90° ?


    Also ich habe heute zum Lesen eines PDF Files meinen iiyama-481 mal testweise um 90° gedreht und gaaaaaaaaanz vorsichtig hingestellt und fixiert - dass der mir ja nicht umfällt, ich würd mich grün- und blau ärgern, hab ja noch 0/0 Pixelfehler :)) ...
    ... und dann im Detonator (NVidiatreiber) auf Pivot umgestellt (heisst dort Panning) ....
    ... hab dann die PDF-Datei "seitenweise" gelesen und war begeistert. Dachte eigentlich, dass ich Pivot nicht brauche aber in dem Fall bringts ja echt was. Jetzt tut's mir fast leid, dass der Monitor kein Pivot hat, obwohl ich sonst unglaublich zufrieden bin.


    Jetzt könnte man ja eine Leiste auf den Tisch schrauben oder eine rutschfeste Unterlage anbringen (ich kann den Moni an der Wand dahinter anlehnen).... oder auch wie Jokori selbst eine "Pivothalterung" bauen, aber ich frage mich echt, ob der Monitor das innendrinnen von den Bauteilen her aushält. Das Ding wiegt ja auch geschätzte 8 Kilo und wenn ich denke was da alles drinnen ist - Glasplatte, Leuchtmittel, Röhren, Folien, Elektronik, und und und... Also ich möchte nicht, dass da irgendwas um einen Millimeter verrutscht und danach ist das Bild shice. 8o Die Frage ist also ob das TFTs ohne Pivotfunktion gleich aushalten, wie TFTs mit.


    Was denkt Ihr da drüber?

    jetzt hast schon wieder 2x gepostet, statt abzuändern :D


    also ich hab auch den iiyama481 ohne pivot und wär auch mal gespannt auf die bilder und später einen erfahrungsbericht, ob es gut klappt.


    ganz sicher wäre ich mir auch nicht, ob es nicht mechanische/elektronische probleme mit den bauteilen im monitor geben könnte. ich halt's zwar für unwahrscheinlich, aber könnte ja sein dass sich die "seitliche" schwerkraft negativ auswirkt.
    eine weitere frage ist wie gut das den buchsen und steckern tut.


    wie gesagt: wahrscheinlich gehts eh, aber ein kleines risiko bleibt...


    ps: und was die conrad-halterung betrifft: die nimmt dann den ganzen platz wieder weg, den man mit dem tft gewinnt 8o :)) 8o :))

    also ich glaub das ist ein rein mechanisches problem, oder muss das display das "aushalten" ?
    im detonator kann man es ja leicht einstellen.
    ich hab ja auch so ein ding ohne pivot (iiyama 481s), bin schon gespannt auf antworten.
    eines ist klar: wenn der monitor umfällt, dann braucht man nimmer nach pixelfehlern suchen :D :D

    ok, danke!


    die theorie kannte ich bereits, die frage ist ja wie man das ganze für die praxis verwendet.
    denn theoretisch kann man im rgb und im cmyk farbraum die gleichen farben darstellen, bis man dann per profil den farbraum einschränkt, oder?


    jetzt hab zum beispiel ich einen epson stylus color 980.
    wie krieg ich ein cmyk-profil für dieses modell (zumindest ein ungefähres)?

    Danke für die Info! :))


    Darf ich mal was fragen: ?(
    Wofür ist denn nun eigentlich das CMYK? Hab ich das richtig in Erinnerung:


    Das CMYK-Profil ist doch dafür, dass ich die Farben sehe, wie sie später am Ausdruck zu sehen sind, oder? Das heisst, dass zum Beispiel leuchtende Farben, nicht mehr so leuchtend dargestellt werden.


    Was bringt das CMYK noch, und wie stelle ich es zum Drucker passend ein?

    Also ich hab momentan testweise einen zweiten iiyama 481s an meinem PC. Der erste hängt per Digitalkabel und der zweite am analogen VGA-Anschluss.


    Das Bild am digitalen ist etwas schärfer. Das wissen wir eh. Die Stufe mit der höchsten Schärfe ist mir zu pixelig (da krieg ich sogar bei längerem Arbeiten Kopfweh). Die zweihöchste Stufe ist noch eine Spur schärfer als der VGA, wobei das Bild am "analogen" auch sehr gut ist - um einiges klarer als auf meinem alten CRT.


    Wenn einem dieser kleine Unterschied egal ist, finde ich ist es recht gut gelöst. Ich hätte lieber einen scharfen und einen normel Schirm als 2 normale.


    Soviel dazu, wie gut die dvi->vga wandler sind kann ich dir leider nicht beantworten. Grafikkarten mit 2 x VGA Ausgang gibts ja keine gscheiten oder?

    Ja, Testbericht wäre super, egal ob kurz oder lang (lieber lang :D ). Ich möchte mir den Monitor kaufen, weil ich einen grossen Monitor möchte, aber auch ein bisschen Gamblen will.


    Vielleicht kannst Du uns ja was darüber erzählen. Mich würde besonders interessieren ob er für Office/Grafik und zB Battlefield gut geeignet ist.


    Er ist ja momentan kaum zu bekommen, auch die Händler kennen die Lieferzeit nicht. Ich rechne mit 4 Wochen bis "ausverkauft".... ?(


    Danke im voraus :))

    Hi Leute,
    dies hier ist mein erstes Posting.


    @cestpasmoi: Du kannst es dir ausrechnen! Ich hab das mal schnell für Dich gemacht:


    Die Bildschirmdiagonale verhält sich zu den Seiten:


    c²=a²+b²


    und die Seiten verhalten sich zueinander:


    a/b = 4/3 (a=Breite des Bildes, b=Höhe)


    wenn man jetzt b ausrechnet:


    a/b=4/3


    -> a= 4b/3


    c²=a²+b²=(4b/3)²+b²=16b²/9 + b² = 25/9 b²


    -> c=5b/3 -> b=3/5 c


    Das heisst die Höhe des Bildes ist 3/5 von der Diagonale!


    Bei 17 Zoll Diagonale: c=17" = 43,18 cm ist die Höhe 25,9 cm


    Bei 19 Zoll Diagonale: b= 19*2,54*3/5 = 28,9cm


    So kannst du Dir alle Grössen ausrechnen. Jetzt kannst du das noch in Relation zur Auflösung zB 768 oder 1024 setzen und hast exakte Werte über die Grösse eines Pixels.



    zB:
    17" mit 1280x1024
    259 mm / 1024 = 0,2529 mm pro Pixel (in der Höhe) oder 2,529 mm für 10 Pixel hohe Schrift


    19" mit 1280x1024
    289 mm / 1024 = 0,2822 mm pro Pixel oder 2,822 mm für 10 Pixel hohe Schrift


    Ich hoffe das hilft!
    und ich hoffe ich habe richtig gerechnet :D


    Viele Grüsse
    iSi