Beiträge von Tobias Claren
-
-
Weil ich wie erwähnt den Monitor um ~700gr schwerer machen will.
-
Hallo.
Evtl. ist es kein Problem des Monitor, ich hatte ihn zum Test auch an einer Vu+ Solo4K mit 2160p-Ausgabe, und es trat scheinbar nicht auf.
Das Gleiche am Mainboard-HDMI (Intel UHD Graphics 630) mit entfernter AMD Vega 56.
Die Frequenz ist 29,97Hz. Das Maximum sind 30Hz.Bei der Vega 56 hatte ich nicht rein gesehen.
An der AMD Vega 56 gibt es aber diese Blitze.
Aber das sollte hier ja wohl keinen Unterschied machen.
Hier Videostandbilder von einem Blitz:Bildflackern 1v3:
Bildflackern 2v3:
Bildflackern 3v3:
Das was man da sieht, sind die letzten Sender unten im Originalbild.
Das letzte Bild ist leicht dunkler als das Normalbild.
Das hatte ich auch mit einem anderen HDMI-Kabel.
Ich mache auch noch ein Firmwareupdate des Monitor.
Danke. -
Ich konnte es jetzt an einem Monitor prüfen.
Ich wusste dass es eine spezielle LG-Aufnahme mit draufsetzen und einrasten ist, aber darunter sind noch 4 Schrauben mit 100mm Abstand.
Ja, sollte für VESA passen. VESA kenne ich.
Gibt es da besondere Empfehlungen?
Die evtl. sehr verbreitet sind.
Was Google oben bei den Produkten anzeigt geht bei rund €20 los.
Also einem 1/13tel des LG-Arm. OK, sehe gerade, eine Gasdruckfeder etc. gibt es nicht.
Also für Pivot ist das nichts.
Aber wenn es da bekannt Gutes gibt...
Und Pivot kommt vom Halte-Arm, nicht dem Monitor.
Evtl. auch für mehr als die 9cm (offiziell, inoffiziell wohl auch 9,5cm) Tischdicke bei LG.
Hier sind es 15,6cm.Dafür müsste ich die Klemme des Original Halte-Arm mit einer Stahlplatte verlängern.
Beim Original hat das Gelenk keinerlei Widerstand.
Evtl. soll das ja so sein, aber wäre es nicht besser wenn das etwas "klemmen" würde?
Sind die Dinger eigentlich genau auf das Gewicht des Monitor hin produziert?
Denn eine Höhenverstellung mit Gasdruck oder Ähnlichem ist ja nicht arretierbar.
Bei meinem aktuellen NEC EA244WMi läuft das über das Gewicht.Wenn ich an den LG 32" noch rund 700gr Acryl-Glas anbringen würde, bleibt der dann in seiner Position, oder ist der dann immer ganz unten?
-
Hallo.
Ich habe gerade gesehen was für die LG Haltearme ("AAN77271502") verlangt wird.
Mehr als für 32"-UHD-Monitore mit diesem Haltearm.
Sind die wirklich so extrem teuer in der Herstellung?
Vermutlich nicht.
Und gibt es keine Fremdhersteller?
Die Aufnahmen sind ja auch bei denen mit Tischständer scheinbar identisch.
Also könnte ein Fremdhersteller die Teile universell anbieten, und man kauft nur die Aufnahme dazu. -
Hallo.
Gibt es für LCD-Monitore Schutzfolien.
Gefunden habe ich nichts.Wenn das technisch auf einem matten Polfilter möglich ist.
Eine matte Scheibe geht natürlich nicht, aber bei direktem Kontakt wäre das evtl. möglich.
Natürlich sollte die ablösbar sein, ohne die Polfilterfolie zu lösen ober beschädigen.Es gibt ja auch diese Privacy-Folien. Also sollte es möglich sein.
Ist zwar kein Druckschutz, aber zumindest diese verbreiteten oberflächlichen Kratzer in der Polfilterfolie würden verhindert. -
Hallo.
Ich schreibe es mal hier unter "Gadgets".
Es wäre kein Gerät, aber ein Mittel und evtl. Werkzeug.
Gibt es Mittel bzw. Sets um Kratzer in LCD-Polfilter-Folien verschwinden zu lassen?
Es heißt überall nur Radiergummi (weiß, weich) und Vaseline.
Aber gibt es da kein dauerhaftes Material?
Etwas dass extra dafür entwickelt wurde, und danach auch gereinigt werden kann, ohne neu aufgetragen zu werden.
Es gibt auf AliExpress Mittel in Form einer kleine Flasche mit spitzem feinen Pinsel.
Aber den Bewertungen nach völlig nutzlos.
Gibt es auch gute Produkte?Die sollten ja auch keine erhabene Stelle hinterlassen.
Oder man könnte diese (ohne Risiko) z.B. mit einer Rasierklinge nach einer gewissen Zeit abnehmen.
Poliert sollte da nichts werden, denn dann wäre es nicht mehr matt.
Außer es ist sicher möglich, dieses Matt wieder herzustellen. -
Hallo.
Was für Alternativen zum LG 32UN880 gibt es?
Also 32" mit UHD-Auflösung und Pivot-Funktion?
Nein, der ist voll OK, aber ich will ihn nicht neu kaufen, und wenn es da noch Andere gibt, habe ich mehr Auswahl.
Also speziell Solche, die evtl. verbreiteter sind bzw. waren.Danke.
-
Habe sie gestern auch gefunden.
Aber nicht in den Grafikkarteneinstellungen, sondern gleich den "Anzeigeeinstellungen" von Windows.
Vor Monaten hatte ich da keinen Erfolg.
Irgendwo fand ich auch über Google, dass es mit der Funktion "Probleme" gab, aber nichts Genaues.
Es fehlt aber leider die Möglichkeit einer Tastenkombination wie früher.
Noch besser wäre ein kleiner Knopf auf jedem Bildschirm in der Taskleiste zum schnellen drehen. -
Früher konnte man mit einer Tastenkombination (Strg + Alt + Pfeiltaste nach links oder rechts) Das Bild drehen.
Das hat MS abgeschafft.
Womit auch die mechanische Drehung meines Monitor nutzlos geworden ist.
Außerdem würde es bei Screenshots helfen, wenn Ich die z.B. für ein Hochkant-Video brauche. -
Hallo.
Man kann scheinbar an den Kopfhörerausgang eines NEC EA244WMi externe Lautsprecher anschließen, und so den Ton vom HDMI wieder geben.
Kann Ich also auch jedes Lautsprecher-Paar mit USB-Stromversorgung anschließen?
Ich will den Monitor in etwas Externem verbauen. Statt die Lautsprecher (eh ein Einzelteil) rauszuführen, dachte Ich daran ein Stereo-PC-Lautsprecher-Paar zu nutzen, und die neben dem Monitor in die Wandfläche zu verbauen.Davor ein rundes Gitter, dazwischen evtl. noch eine "Plastiktüte" (gegen Feuchtigkeit, oder dämpft das zu sehr?) fertig.
-
OK, also konkret (in kursiv). War nicht meine Idee ;-).
Konkret hinten in einem Kasten auf einem Dreirad unter einem DIN-A1-Klapprahmen.
Oben auf den Kasten kann Ich noch ein PV-Panel machen. Und hinter die Klapprahmen transparentes Material, und innen LEDs...
Weil der Aufbau nun eh über die "Ladefläche" mit ihren Stangen und über die Schutzhbleche gehen würde, wäre auch 24" nicht mehr zwingend das Maximum.
Die Klapprahmen haben 62,4cm Breite, und nicht mehr Breite (also Kante an Kante an den Ecken des Quader) sähe auch besser aus.
Mit Innen 2,5cm Holz an jeder Seite (so breit wie der Rahmen, dazwischen transparente Hohlkammerplatte) bleiben die rund 57cm Monitorbreite.
Einfach Plakat und LCD tauschen, um da oben ein Dach und evtl. Seiten (wie bei Studio-Monitoren) wäre aus 2 Gründen "naja".
Die 3 anderen Plakate wären ja trotzdem ganz oben, weil mindestens auf der Sattel-Seite das Plakat ab über 91cm (Sattelhöhe) sein muss, und das wäre "ungleichmäßig". OK, das ist evtl. "zwanghaft" ;-).
Außerdem ist es natürlich besser so etwas trotz 4, 5, 6Kg ganz unten zu haben, als ganz oben auf 2m Höhe Oberkante. Auch wenn da noch ein PV-Panel wäre, dass auch etwas wiegt.
Bei 100W (ragt über den Sattel, "Dach") sind das ~7,5Kg, bei 50W evtl. etwas mehr als die Hälfte.
Ein "Vordach" unten auf 101cm Höhe ist auch nicht ideal.
Man müsste Abstand nehmen.
Ich habe mal Beides mit einer Person von 179cm Größe angefügt. Das ist nur die Rückseite. Die anderen Seiten hätten natürlich nicht noch 3 weitere Monitore.
Man sieht auch die Mitte mit Keypad und Öffnung für eine Kamera
Ist oben ein Monitor, ist die Mitte des Keypad und der Kamera auf rund 160cm Höhe:
Dann kann man theoretisch so einen Kasten drum basteln (graue hohle leichte Platten die im Kunststoff-Gewerbe auf den Plastikpaletten als Wände und Zwischenschutz eingesetzt wird ist vorhanden) wie bei Studio-Monitoren. Oder ein Teil eines PV-Panel, dass überragt.
Die Kamera ist dort zumindest für durchschnittliche Männer auf Kopfhöhe (Mund/Nase).
Ist der Monitor unten, sind es 108cm.
Das wäre auch "Inklusiver". Außer man stellt einen Schemel davor 0_o.
Obwohl ein Sonnenschutz und die evtl. auffälligeren höhere Position Vorteile wären.Und wie ergonomisch ist es das Plakat zu lesen, wenn die Unterkante knapp unter dem Schritt liegt.
Keine Ahnung ob ich mal wagen würde das Teil alleine stehen zu lassen.
Dann ist ein Helligkeitssensor natürlich nach Sonnenuntergang von Vorteil.
Solange Ich keine spezielle App habe die nur Videos widergibt wenn jemand eine Nummer auf einem USB-Keypad eingibt (evtl. bleibt nur jemand in Pakistan so eine App schreiben zu lassen), liefe so etwas durch.
Evtl. könnte man einen Bewegungssensor einsetzen um die Stromversorgung zu kontrollieren.
Video läuft dann zwar auf einem Player/Stick durch, aber der Monitor ginge nur an wenn jemand in der Nähe ist.
Das verhindert aber dass jemand aus der Ferne sieht dass da was läuft. Dafür ist wenigstens das Plakatlicht an.
Die Selbstauswahl der Inhalte wäre trotzdem praktisch.
Je nach Dauer aller Inhalte würde eine Schleife nicht jeder abwarten. Gut wäre Schleife (Aufmerksamkeit wenn erwünscht), und die Option trotzdem für ein bestimmtes Video zu unterbrechen.
Ich will auch noch einen Knopf der eine Videonachricht aufzeichnet, solange man ihn gedrückt hält.
Gibt es scheinbar auch keine Software für Android oder PI die das kann.
Daher die Idee eine Kamera mit Bewegungsmelder, und vor den Bewegungssensor eine Klappe die per Hebel geöffnet wird, und wenn man die löst geht sie wieder zu.
Neben Wildkameras gibt es da evtl. noch "CHDK" auf einen Canon-Kamera.
Keine Ahnung was CHDK da kann, und welche billige gebrauchte Canon-Fotokamera da reicht.
Ja, das ist in Deutschland legal, falls Untertanen-Typen mit vorauseilendem Gehorsam das anders sehen ;-).
Natürlich darf ich mich auf die Straße stellen, mir mein Smartphone vor das Gesicht halten, und ein Video von mir aufnehmen.
Das Gleiche ist es hier, auch wenn es Fremde sind.
Und ja, dabei ist auch egal, wer zufällig im Hintergrund vorbei läuft oder steht.Soviel zu "etwas darunter vorstellen", auch wenn das eher nichts dazu beiträgt ;-).
Das sind so die "kleinen" Probleme die jemand hat, der zur falschen Zeit geboren wurde.
Jetzt erst geht es langsam los mit Programmieren an den normalen Schulen.
Ich habe mal die Gerätesuche genutzt.
Da weiß man natürlich nie direkt welche der Geräte wie oft angeboten werden.
W241D (angeblich 500CD/m²) gibt es zwei Stück in den Kleinanzeigen, einer für €5, einer für €10.
Aber nur Abholung (weit weg vom Raum Köln).
Diese Geräte mit 500cd/m² scheinen 85-95W zu haben.
Leider gibt es nicht die Möglichkeit die Ergebnisse nach einem Kriterium zu sortieren.
Das muss man Stück für Stück eingrenzen um wenige Ergebnisse zu erhalten.
Mit Helligkeitssensor maximal 350cd/m². Wenn ich dann noch Max. 25W sage, bleiben 2 Stück.
NEC EA245WMi in Schwarz und Weiß. Keine Ahnung was die kosten würden, ich finde nur EA245WMi-2. Neu/Gebraucht ab rund €220/€280. Das sollte es nicht kosten.
Ich kenne die Anteile für Gerät und Hintergrundbeleuchtung nicht, aber 350cd/m² bei 25W ist besser als 500cd/m² mit 90W. 2,5x effizienter.
Allerdings sind 350cd/m² bei Licht nicht viel.
Der Monitor wäre auf ca. 67cm bis 101cm Höhe.
Daher auch die parallele Frage, ob man nicht einen Monitor heller und sparsamer machen könnte, indem man moderne LEDs einsetzt:
Theoretisch möglich?: LEDs in LED-Monitor verbessern (sparsamer und/oder heller)? -
Ich kann den natürlich aufschrauben, aber wie sich so ein Draht ohne Beanspruchung lösen könnte...
Das würde aber nicht den leiseren (auch auf Maximum) kraftloseren Klang erklären.
Das ist ein Sennheiser HD598. -
Hallo.
Was gab es da für Monitore?
Ist für Darstellung unter freiem Himmel gedacht.Mir ist klar dass bei direkter Sonne die meisten Monitore nur noch schlecht erkennbares Bild liefern (mein Notebook schafft ca. 1000cd/m²).
350cd/m² sind aber schon mal mehr als 250cd/m². Oder 400cd/m².
Bildqualität ist nicht das primäre Kriterium.
Muss nicht gerade aussehen wie ein LCD aus der 4:3-TFT-Zeit, aber eben kein High-End.
HDMI sollte sein, damit man z.B. auch einen Stick einsetzen kann.
Line-Out wäre nötig, weil die Sticks oft nichts haben. Ein Extractor würde extra kosten und extra Strom verbrauchen.
Und der Verbrauch, keine Ahnung was bei 24" normal ist, und was es da gibt.Wenn ein Gerät aber aufgrund geringerer Helligkeit weniger verbraucht, ist das natürlich nichts Wert.
24" wegen der Breite von ~57cm.
Auch 22,x" bis 24" wäre wohl OK. -
Hallo.
Eine allgemeine Frage, kein spezielles Modell.Wie ist die Hintergrundbeleuchtung bei LED-Monitoren aufgebaut?
Sind das Standard-LED was die Form und Kontakte angeht, und könnte man die evtl. durch sparsamere und/oder hellere Versionen ersetzen?
Nicht zufällig aufgebaut wie z.B. die Samsung LM281B+ etc..?
Die haben ~165Lm/W. LM301B sogar etwas über 200Lm/W, aber die sind selten zu bekommen und teurer. Für meine Plakate-Hinterleuchten-Sache wären die aber OK.
Wenn es aber für den Bau eines Outdoor-Monitor ("outdoor" heißt hier nicht zwingend dass der Monitor selbst wettergeschützt ist, bevor jemand dazu kommentiert. es geht um Sonnenlicht) lohnt (für die Plakathinterleuchtung brauche ich evtl. 4, 8 oder 12 Stück, verkauft werden LED zu 100, 500...), ist auch LM301B von Interesse.
Outdoor-Monitore sind (gebraucht) selten.
Wenn es nur Fummelei mit zig LEDs für jeweils ein paar Cents wäre, wäre es mir das Wert.
Aber auch den Verbrauch deutlich verringern wäre Outdoor ohne Netzstrom ein Nutzen. -
Ja, wackeln bringt nichts, anderes HDMI-Kabel bringt nichts.
"Drehen"? Der ist doch rund. Kein USB-C. -
Hallo.
Ich habe an diesem Monitor einen Kopfhörer mit 3-Kontakt-Klinke angeschlossen der am PC problemlos funktioniert.
Der Vorbesitzer sagte er hat den Klinkenausgang nie verwendet.
Im Gerätemanager steht PnP-Monitor, unten bei den Audioausgabe-Quellen immer noch der alte Syncmaster.
Auf den gestellt ist der Ton zu hören. Aber nur rechts.
Und verglichen mit dem Ausgang des PC auch leiser oder weniger Kraftvoll.
Treiber die ich fand haben keine Installationsdatei:
https://www.benq.eu/de-de/supp…20hd/software-driver.html
Aber auch im Gerätemanager akzeptiert Windows diese Treiber nicht als bessere Treiber.
Handelt es sich um einen Defekt oder ist das eine Treibersache?
Denn Ich hatte den Monitor für einen Einsatz vorgesehen wo nur ein HDMI-Stick dran wäre.
Und da scheint Audio-Out selten zu sein. -
Hallo.
Was sind auf dem Gebrauchtmarkt günstige USB-Monitore?
Natürlich sollten die auch oft genug angeboten werden.
Denn es wären 3 oder 4 Stück, um sie für eine 360°-Ansicht Star-Trek-Enterprise-Three-Sided-Monitor-mäßig aufzustellen..
Qualität und Auflösung sind nicht wichtig. Da die eh keine 1000, 1200 cd/m² haben, sollte ich wohl eh einen Sonnenschutz drüber machen.
"USB-Monitor" bringt auf Ebay in den beendeten Auktionen aktuell nur 4 nicht defekte Ergebnisse.
* Asus Monitor15,6 Zoll MB168B USB Monitor "G": €66 (Gebraucht)* Asus MB169B+ 15,6 Zoll 39,6cm tragbarer USB Monitor Full HD 1920x1080 IPS: €81 (Gebraucht)
* Asus MB169B+ 15,6 Zoll 39,6cm tragbarer USB Monitor Full HD 1920x1080 IP: €82,67 (neu)
* Tragbarer 15,6" USB Monitor Full HD 1080p IPS LCD - 770g, 8,8mm dünn: €91 (Gebraucht)
-
Hallo.
Ich suche für jemand im Ort einen solchen TV.
Ich selbst habe hier einen Sony XD8505 zum Verkauf, aber das HDR erscheint mir recht dunkel.
Außerdem wil die nicht noch einen externen Receiver zukaufen, und wenn Ich die Favoritenliste starte und eine Programmnummer drücke, stürzt die Liste ab. Scheint "normal" zu sein. Auch wenn das eine grundlegende Funktion ist den Sender zu wechseln.Beim XE9305 wollte Ich testen ob das auch dort so ist, aber da habe Ich die Senderliste mit den Favoriten nicht ins Gerät bekommen.
Dessen HDR ist auch OK. Aber ein TV dieser Modellreihe dürfte mehr als die 400/450 Euro kosten. Gebraucht waren es für 65" €850.Was waren die ersten Fernseher von Sony (und anderen) die kein solch komisch dunkles "HDR" hatten? Es geht nicht um sehr hohe Helligkeitswerte, HDR sollte nur nicht schlechter oder subjektiv schlechter als SDR aussehen. Der XD8505 hat z.B. noch Zwangs-HDR. Das bedeutet, wenn ARD/ZDF... UHD kommt, kann man es NUR so sehen. Und nicht für ein helleres Bild auf HDR verzichten.
Mit Glück bekommt man einen 55XE9305 für €400-€500, aber der nächste für €400 ist 475km entfernt.Mehr Auswahl wäre gut.
Ich persönlich würde Android empfehlen, wegen der Apps und diesbezüglicher besserer Zukunftsicherheit.
Wenn aber das Problem mit der Senderliste auch auf neueren Sony auftritt, ist die TV-Funktion unbrauchbar.
Sonst weiß Ich noch von Philips und Ich glaube Panasonic mit Android. Eine funktionierende TV/PVR-Funktion wäre sinnvoll.