Beiträge von Tobias Claren

    Zitat

    Original von Ben84
    der preis ist immer noch nicht anziehend!
    Gruß


    Das ist "VB"! Wer Interesse hat, soll seinen Preis nennen.
    Das ist ein absolutes Neugerät.
    Und ein Gebrauchter bringt noch 400 Euro (wenn Händler mit 1J Gew., weniger als die über 1,5J hier). Einer mit Kratzer auf dem Bildschirm um/über 350 Euro.


    Wenn ich noch weiter runter gehe bekommt man wohl den gleichen Preis wenn ich ihn bei ebay verkaufe und noch Gebühren bezahle..... 8o



    Evtl. glauben (Projektion von sich auf Andere) einige aus dem entsprechenden Millieu, hier muss unbedingt etwas schnell verkauft werden und wittern ihre Chance ;) . Aber dem ist nicht so :D .
    Das ist kein "Geld-auftreiben-Verkauf" 8) .


    [SIZE=7]Da denke ich Beispielhaft mit Ekel an den Auszubildenden (zumindest vom Alter her) vom Schrottsammler der einem eine Unfall-APE50 mit dem Spruch ich könne mir dann ja einen Kasten Bier kaufen abschwatzen will.
    Das zeigt schon was für eine Kreatur so einer ist. Das kommt von der Ausblidungsglorifizierung in einem Staat der eigentlich Fachkräfte braucht.
    Mal abgesehen davon dass das Teil auch in dem Zustand mindestens 200 Euro Wert ist (schon geboten, mit ein wenig "glattziehen" [richtig verzogen] mit einem 10t-Richtsatz auch 400 bis 600 Euro), kann man schon mit dem Metallwert etwas bekommen.[/SIZE]

    Hallo.


    Hat irgendjemand echtes Interesse an einem "SAMSUNG LE32S81BX/XEC" LCD/TFT Fernseher mit 32-Zoll / 82cm?


    Das Gerät wird noch Garantie bis ca. 08/09 2009 haben, und Nagelneu von Samsung geliefert.


    Ich will hier unverbindlich anfragen, da ich im Falle einer Kaufabsicht eine alternative Lieferadresse angeben kann.


    Ich schlage 535 Euro vor. Da ist dann der Versand gratis drin.


    Hier ein paar Bewertungen:


    Dies sollte die PDF dazu sein:

    Hallo.


    Ich habe gerade nach einem 19-Zoll-TFT (exakt 19"-4:3) gesucht der besondern sparsam ist.
    Aber die kleinste Stufe bis/gleich 50W erzeugt zu viele Ergebnisse (was dort auch steht).


    Dieser Mindestwert ist einfach nicht mehr zeitgemäß.


    Es wäre gut hier noch ein, zwei oder drei Werte einzufügen.
    Ich weiß, dass es 25W bei 15" gibt. Und den kann ich sogar auf 21W laufen lassen (unterste Helligkeit).
    Und wenn kleinere drin sind (7", 8", 10", 12"), könnten die noch weniger verbrauchen.


    Wenn das kein großer Aufwand ist, würde ich mich freuen hier nach einem solchen Monitor suchen zu können.


    Ich sehe keine andere Möglichkeit.

    Hat niemand eine Idee, oder ist es Ketzerei einen gebrauchten und sparsamen TFT zu suchen :D ?


    Ich suche immer noch einen solchen.


    Es wäre auch kein Fehler, wenn er gut an eine Fläche bzw. Wand geschraubt bzw. eingebaut werden könnte.


    Dass müssen jetzt nicht unbedingt Panels sein, sonst ist die Auswahl ja sehr gering (wenn überhaupt jemand solche Geräte kennt).
    Ich würde es entweder direkt über die VESA-Löcher an das Brett schrauben (Schrank), oder die Front entfernen und versuchen es einzusetzen. Noch eine Edelstahlblende vorne auf den Ausschnitt im Holz, und die Schnittkante ist auch nicht mehr zu sehen.
    Lässt sich natürlich auch besser feucht reinigen so (unter den Rand des Edelstahlrahmens noch Dichtband wie bei Spülen).


    Integrierte Lautsprecher wären bei diesem Szenario natürlich von Vorteil, da ich so keine zusätzlichen einbauen (in die Wand) muss...

    Hallo.


    Mich interessiert, welcher -heute gebraucht besonders günstige- Monitor sparsam und nicht wirklich schlecht ist.


    Ich kenne bisher den Fujitsu-Siemens 3814FA und den Samsung 570S (ca. ab 65 Euro).
    Beide wahrscheinlich elektronisch Baugleich. Der Verbrauch liegt bei gemessenen 29 Watt.
    Ich sah jetzt auch einen 570B im Preisbereich darunter (ca. ab 40 Euro), der anscheinend recht identische Werte hat.
    Worin unterschieden sich die verschiedenen 570? Es taucht ab und an auch ein 570LS auf. Der 570S hat wohl immer einen Pivotfuss mit Lautsprechern und Mikro (zumindest der hier).


    Gibt es weitere bzw. bessere Geräte wenn man günstig ein sehr sparsames Gerät sucht?
    Auflösung 1024x768 sind ausreichend, außer man bekommt mehr ohne dass es bedeutend teurer ist. In einem Anwendungsfall wird aber evtl. auf 800x600 runtergeschaltet um etwas im Vollbild angezeigt zu bekommen. Wenn es sehr günstige und sparsame 800x600er gibt, nennt sie auch wenn bekannt.


    Die Diagonale ist nebensächlich, da ist der Verbrauch Primär.


    Bekannte sparsame Geräte mit Touchscreen auch noch nebenbei interessehalber.



    Grüße,
    Tobias Claren

    Hallo.


    Gibt es einen Adapter (notfalls eine Anleitung zum Selbstbau) mit dem einen normalen TFT mit VESA (ja wohl schon laaange alle) auf"Pivot" (drehbarer Bildschirm) nachrüsten kann?


    Technisch ist das ja wohl kein Problem, denn da müssten ja nur zwei VESA-Platten drehbar (möglichst mit Stopp nach 90°) miteinander verbunden sein.



    Es gibt ja echt gute Monitore, aber nicht alle haben Pivot. Und ich meine dass ist schon eine nützliche Funktion




    Grüße,
    Tobias Claren

    Naja, ist schon etwas klein.


    Mir geht es darum das Bild auf gut 100" hochzuziehen.
    Für 7" gibt es genug Material, und sogar über LEDs zur Projektion kann man nachdenken.....


    Ich brauche nur eine Quelle für das Teil ?( .

    Hallo.


    Wann kann man diesen TFT wo bekommen?



    Sanyo-Epson announce 7.1-inch 1080p LCD: by far the world's smallest:


    "Sanyo-Epson" scheint es nicht mehr zu geben, dieser Bereich wird wohl nur noch von Epson geführt.

    Hallo.


    Der Feature Guide scheint noch große "Löcher" zu haben.
    Ich suchte nach unter 13" (ist keine gute Grenze nach unten) mit 1024x768.


    Es gibt solche aber. Die Lilliput und andere die z.B. im Autozubehör verkauft werden. Evtl. weil viele davon nur 800x600 nativ haben.
    Aber es muss doch >13" mit echten 1024 geben (?).


    Der FG spinnt gerade, daher kann ich nicht weiter ausprobieren.


    Gibt es "die" TFTs die man bei eBay finden kann die möglichst klein sind aber 1024 haben?
    Es kommt weniger auf Kontrast, Reaktionszeit usw. an, eher den Preis.

    Hallo.


    Was für ein Gewicht hat dieses 15,4"-LCD eigentlich?
    Ich habe eine Zusage aus den USA da eines ersteigern zu dürfen, aber ich will dem schon mitteilen was billigst als Versand möglich ist.


    Der hjat sogar innerhalb der USA 25 Dollar angegeben. Normal sind 12 Dollar.



    Ach ja, auch die Außenmaße habe ich nicht.


    Wer AHnung vom Versand aus den USA hat, kasnn mir da auch einen Tipp geben welcher Anbieter und Tarif am billigsten ist.
    Ich kann auch "4-6-Wochen" warten.

    Hallo.


    Mich interessiert wie eine TFT-Hintergrundbeleuchtung mit Kaltkathodenröhre funktioniert.


    Da ist ja eine Glasplatte wo an den beiden Längsseiten (der Wärmentwicklung am NB entsprechend müsste es da eine sein) eine CCFL-Röhre von der Seite einstrahlt.


    Dann ist da zumindest bei der die ich mal sah unten eine "gepunktete" Fläche. Aber diese Punkte haben keine Stromversorgung, leuchten also nicht selbst.
    Klar, das Licht kommt jka von den CCFL.


    Oben auf der Glasplatte liegen dann noch Folien.





    Grüße,
    Tobias Claren

    Zitat

    Original von monotek
    Sorry. Das hast du Recht. Hat mit TFT nicht viel zu tun.


    Für mich ist aber gerade die Röhre ein Vorteil.
    So hat man die bestmöglichen Reaktionszeiten.
    Leider hat er aber nur 1080i, was das ganze als Computermonitor ungeeignet macht.


    (...)


    "Nur" 1080 ist für den PC nicht geeignet?
    Das sind ja 1920x1080.....


    Theoretisch, denn über die native Auflösung findet man rein zufällt nicht.
    Stattdessen versteckt man sich hinter HD-ready und gibt die Eingangssignale an.
    Wenn ich 1080i einspeise dann will uch dass auch nativ darstellen!


    Ein HDTV-1080p-fähiger selbstgebauter Projektor (1920x1200!) Videoprojektor kostet auch nur so viel wie dieser Fernseher jetzt (nix mit "Overheadprojektor" usw.).

    Zitat

    Original von monotek
    Hier die genauen Spezifikationen von Samsung:


    "Genau" ist was anderes 8o .


    Ich weiß schon warum die "HD-ready" schreiben.
    Da lassen die einfch die genaue native Auflösung aus und erwarten dass man die "Eingangssignale" schluckt.


    In den Beschreibungen steht somit dieses Gerät und der Qualia 005 ( ) technisch gleich da X( .


    Ich meinte, dass ich den >TFT< zerlegen müsste. Nicht den Monitor!
    Wenn die Stecker nicht gleich sind, könnte ich nicht einfach was ausprobieren.


    Bei dem mit der schwachen Helligkeit könnte gerade wegen der schwachen Helligkeit der Inverter defekt sein.
    So schreibt es zumindest Invertech.


    Den Videoseven L15AH bekome ich nicht auf. Da muss es einen Trick geben.
    Die vier Schrauben hinten sind raus, aber es klemt noch zu.


    Sind die Spannungen/Werte etwa immer gleich?


    Nicht dass mir das was abraucht.


    Also, das habe ich beides nicht.
    Aber das würde auch bedeuten den TFT selbst zu zerlegen.
    Wenn es nur der Inverter ist, ja nicht nötig.


    Was macht man mit dem Testinverter, wenn nur Originale funktionieren sollen?


    Invertech schreibt:

    Zitat

    Da die Backlight Inverter eine sehr hohe Qualitätsstufe haben und nicht herstellergebunden sind, können wir für ein großes Spektrum an Displays unterschiedlicher Hersteller kompatible Inverter anbieten


    Die fragen dafür Monitor, TFT-Hersteller, Inverterbezeichnung und Invertermaße ab.



    Naja, daher dachte ich, könnte man evtl. selbst auch in Listen nachsehen.