Beiträge von Jojojoxx

    Das würde dafür sprechen, auf den 32UK950-W zu warten. Derzeit benötige ich HDR nicht, aber in 2 Jahren sieht die Sitation bestimmt anders aus, wenn entsprechend mehr Content dafür verfügbar ist.

    Danke bis jetzt für eure Beiträge!

    Hallo zusammen,


    ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Bildschirm und habe den LG 32UD89-W bzw. LG 32UD99-W näher ins Auge gefasst. Leider kann ich nicht so recht herausfinden, was nun wirklich der Unterschied zwischen den beiden Monitoren ist, da teilweise auch die Angaben im Internet widersprüchlich sind. Was ich nun denke sicher zu wissen ist, dass der LG 32UD99-W noch zusätzlich kann:


    1. HDR bzw. DCI-P3 Farbraumabdeckung zu 95% (LG 32UD89-W nur sRGB)
    2. USB-Downstream-Ports auf Rückseite

    So wie ich es sehe, kann der LG 32UD89-W aber auch 10 Bit (8 Bit Panel mit FRC) darstellen, nur eben kein HDR. Was man so liest, ist HDR allerdings im Monitorsegment derzeit sowieso eher Marketing als wirklich in der Praxis nützlich. Ein 10-Bit Panel halte ich allerdings für sinnvoll. Zwar könnte ich es derzeit nicht nutzen, aber ich wäre zumindest für die Zukunft gerüstet.


    Ich nutze den Monitor nicht zum Spielen oder zur professionellen Bildbearbeitung, bin aber was Farbdarstellung angeht durchaus anspruchsvoll, weshalb ich auch bereit bin mehr Geld in die Hand zu nehmen (schließlich gibt es durchaus auch UHD Monitore unter 500 Euro in der Größe).

    Daher meine Frage an euch: Gibt es noch weitere Unterschiede zwischen den beiden Geräten? Was ist in meinem Falle sinnvoller? Je nach Angebot liegt der LG 32UD99-W 300 Euro über dem LG 32UD89-W.


    Eine weitere Frage, die ich mir stelle ist, ob es sich möglicherweise lohnen würde auf den LG 32UK950-W zu warten, der mit HDR600 wohl volle HDR-Tauglichkeit bringt.

    Ich freue mich auf eure Antworten!

    Viele Grüße


    Jojo

    Hi!


    Ich habe inzwischen einen zweiten Rechner mit DP auftreiben können und habe es damit getestet, dort tritt das Problem nicht auf!
    Es liegt also nicht am Bildschirm. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das Problem nun lösen könnte?
    Es handelt sich bei meiner Grafikkarte um eine Intel HD Graphics 4600 (integriert auf Intel Core i7 4970K) auf einem Gigabyte G1.Sniper Z97 Mainboard. Der Grafikkartentreiber ist in der aktuellen Version installiert.
    Danke!
    mfg


    Jojo

    Hallo!


    kommando zurück, ich hab es nochmal mit HDMI probiert, dort habe ich das Problem NICHT. Dort geht der Bildschirm ganz normal in den Standby-Modus und bleibt dort auch. Nur beim Mini-DP-Anschluss nicht. (Vermutlich habe ich gestern einen Fehler gemacht und war versehentlich doch nicht auf dem HDMI Eingang).
    Dennoch bleibt das Problem über Mini-DP weiterhin bestehen. HDMI ist leider keine Lösung für mich, da ich darüber keine 60 Hz habe.
    mfg


    Jojo

    Hallo!


    Danke für deine Antwort! DP steht bei mir auf 1.2, Smart Energy Saving ist zudem auch abgeschaltet.
    Automatic Standby ist abgeschaltet. Das habe ich abgeschaltet, da es nichts anderes macht als den Bildschirm (unabhängig davon ob man ihn gerade benutzt) nach x Stunden abzuschalten.
    mfg


    Jojo

    Hallo zusammen!


    Ich habe seit kurzem einen LG 27MU67-B und bin an sich sehr zufrieden mit dem Gerät. Der Monitor ist per Displayport an meinen PC (Windows 7) angeschlossen. Außerdem habe ich unter Windows eingestellt, dass der Monitor nach 15 Minuten automatisch abgeschaltet werden soll. Das hatte ich bisher immer so, auch bei meinem Vorgänger-Gerät.
    Beim LG wird zwar das Signal nach 15 Minuten zum Monitor unterbrochen, allerdings schaltet der Bildschirm nur kurz auf ein schwarzes Bild um und geht anschließend mit einer Meldung wieder an, die besagt, dass kein Signal besteht und der Monitor in Kürze abgeschaltet wird. Dieses Spiel wiederholt sich immer wieder, wirklich dauerhaft auf schwarzes Bild schaltet der Monitor jedoch nicht.
    Weiß jemand wie ich das erreichen kann? Habe ich irgendeine Einstellung im Menü möglicherweise übersehen?
    Danke euch!
    mfg


    Jojo

    @Diophant: Vielen Dank für die super Erklärung!


    Zum Bildschirm: Ich habe seit heute den S27A850D und hatte zuvor Bedenken was das Backlight-Bleeding angeht (ich bin in der Hinsicht sehr empfindlich und habe monatelang aus diesem Grund nach einem brauchbaren LED-Backlight-TV gesucht). Beim S27A850D kann ich beim besten Willen keine ungleichmäßige Ausleuchtung feststellen, schon gar nicht, wenn man die Helligkeit auf die im Alltag verwendete herunterregelt. Bei einem schwarzen Bild und 100% Backlight sehe ich keine ungleichmäßige Ausleuchtung, sondern lediglich den Glow-Effekt verstärkt. Das ist aber nunmal bei IPS/PLS so und es stört mich nicht. Vielleicht habe ich Glück gehabt, da ja gerade die Ausleuchtung starker Serienstreuung unterliegt, aber falls noch jemand aus dem Grund zögert, kann ich nur zum Kauf raten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Monitor!
    Der einzige kleine Kritikpunkt, den ich noch hinzufügen kann, ist die bereits im Prad-Test angesprochene leichte Abweichung der Farbe in der oberen linken Ecke (im Prad-Test unter "Farbhomogenität"). Dort sieht die Darstellung minimal "wärmer", was die Farbtemperatur angeht, aus. Aber Fehler findet man bekanntlich immer, wenn man danach sucht ;) Ich freu mich jedenfalls das Gerät gekauft zu haben und endlich meinen T260HD mit TN-Panel endlich in Rente schicken zu können. Die Unterschiede zum PLS-Panel sind gravierend :thumbup:
    Ich hoffe einigen Zweiflern damit weitergeholfen zu haben :)
    mfg


    Jojo

    Hallo zusammen!


    Ich besitze derzeit einen Samsung SyncMaster T260 HD und würde mir gerne einen neuen Bildschirm kaufen, der kein TN-Panel besitzt, da mich die schwache Farbwiedergabe dort doch sehr stört.
    Nun möchte ich gerne einen Bildschirm mit mind. 27" Größe und mind. WQHD-Auflösung (2560x1440), sowie mattem Bildschirm. Sowohl die Diagonale als auch die Auflösung darf auch gerne höher sein.
    Da ich, wie bereits angesprochen, gerne eine kräftige Farbwiedergabe hätte und nicht am PC spiele, ist die Reaktionszeit nicht wichtig. Daher soll ein (P/M)VA bzw. (S-)IPS Panel verbaut sein.
    Ich weiß allerdings noch nicht, ob mich IPS-Glitzern stören würde, deshalb würde ich vielleicht ein VA-Panel bevorzugen.
    Habt ihr nun gute Vorschläge für diese Anforderungen? Der Preis sollte max. 700 Euro betragen, ist das realistisch?
    Danke euch!
    mfg


    Jojo

    Hi!


    Ich kann dir nicht sagen, ob (was die Bilqualität angeht) die D-Serie und die ES-Serie identisch sind. Es handelt sich auf jeden Fall nicht um die gleichen Geräte. Die D-Serie ist von 2011, während die ES-Serie aus diesem Jahr ist. Die ES-Serie ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt und sogesehen das neuere Modell.
    mfg


    Jojo

    Hallo!


    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Samsung LE32C530 gekauft und bin an sich auch sehr zufrieden. Das einzige was mich stört ist, dass das Gerät recht laut brummt. Das Brummen verschwindet, sobald man die Hintergrundbeleuchtung auf volle Stufe stellt, jede Einstellung darunter erzeugt das Brummen. Ist das bei dieser Serie normal oder lohnt da ein Umtausch?
    Danke euch!
    mfg


    Jojo

    Hallo!


    Ich möchte mir einen Samsung LE32C530 kaufen. In demselben Zimmer, in dem dieser Fernseher dann stehen wird, steht auch ein Samsung T260 HD Bildschirm mit eingebautem TV-Tuner. Dieser hat auch eine Fernbedienung. Weiß jemand, ob diese bauglich ist mit der des
    LE32C530? Ich möchte ausschließen, dass ein Abschalten des TV dann den PC-Bildschirm mit abschaltet (und andersrum).
    Vielen Dank!
    mfg


    Jojo