Beiträge von krong
-
-
Ja klar kein Problem... Dafür is der Thread ja unter anderem da... =)
-
Also eigentlich gibts da nicht viel zu unterstützen.
Solang deine Graka 60Hz unterstützt, was sie sollte, kannst du problemlos einen TFT anschließen.
Nur musst du irgendwie erstmal die 60Hz einstellen. Die vorher eingestellten CRT typischen Hz kann der TFT ja nicht.
Für Windows kannst du das im abgesicherten Modus einstellen. Wie und ob das bei Linux möglich ist weiß ich leider nicht... -
Wenn deine PM in dem selben Ton verfasst wurde wie dein Post hier kann ich ehrlich gesagt verstehen warum er sich nicht gemeldet hat...
Ich würde an deiner Stelle aber nicht gleich annehmen dass der Mod dich ignoriert und absichtlich nicht geantwortet hat.
Es ist schön dass du keinen Namen nennst und ich bin mir sicher dass du deine Fragen auch noch beantwortet bekommst wenn der Mod das hier liest... -
Der Hotliner hat sicherlich wie bei mir die Leitungsdämpfung getestet. Wenn diese nen bestimmten dB Wert erreicht ist DSL 6000 möglich.
Nun ist die Frage warum die Telekom sagt dass bei dir nur 1000 verfügbar ist. Möglicherweise liegt das daran dass die Telekom mit Interleaving arbeitet, Arcor diese Fehlerkorrektur aber standardmäßig deaktiviert hat.60€ für 6MBit flat + Telefon flat klingen auf jeden Fall ordentlich.
Ich bin vor wenigen Monaten selber von T-DSL 1000 auf Arcor DSL3000 (dank 2 dB Leitungsdämpfung zuviel das schnellste was geht) umgestiegen und bin bisher zufrieden.
Ich (und mehrere Bekannte die auch Arcor haben) hatte vor 2 Wochen einmal Probleme mit der Leitung. Ansonsten läufts genau so stabil wie T-DSL.Allerdings finde ich den Service im Vergleich zur Telekom schlechter. Ne kostenpflichtige Hotline für Kunden ist für mich die reinste Abzocke...
Naja, irgendwo müssen die guten Preise ja herkommen... =)
-
Sooooo, ich hab doch tatsächlich einen passenden TV TFT gefunden.
Hab heute den Sharp AQUOS LC-20SH1E gekauft.
Der erfüllt alle meine Kriterien und schaut zudem noch sehr schön aus, da die Lautsprecher (die eh nicht benötigt werden) so gut wie nicht sichtbar sind.
Gekauft wurde er für 499€ bei Karstadt plus ner Wandhalterung für 79€.Hab mir heute diverse TV TFTs angeschaut und muss sagen dass eigentlich an alle nen VESA genormter Arm ranpasst.
Soweit ich das gesehen habe gibt es erst ab großen Diagonalen spezielle Halterungen... -
Oha, damit hast du mir schonmal sehr geholfen. Ich dachte die weit verbreitete Vesa Norm gäbe es bei den TV TFTs genauso.
Dass der Koaxialanschluss einen TV-Tuner benötigt hab ich mir auch schon gedacht. Dieser ist aber doch sicherlich bei den TV-TFTs integriert oder irre ich mich da schon wieder?Leider sehe ich deine selektierten TFTs (noch?) nicht.
Vielen dank schonmal für deine Hilfe. Im TV TFT Bereich bin ich offenbar der Deluxe Laie... =)
-
Hallo Leute,
ich suche für meine Arbeit einen TFT TV für ~500€.
Hohe Auflösung ist nicht wichtig da er eh nur als Überwachungsmonitor dient (hängt über ner Tür) und mit ner Kamera an der Türanlage verbunden wird.
Das Bild wird über nen Koaxkabel (Anschluss schaut aus wie beim Kabelanschluss) überrtagen, weshalb der TV TFT unbedingt so einen Eingang haben muss.
Ein guter Blickwinkel ist ebenfalls ein Muss, Kontrast und Helligkeit sollten halt reichen um zu erkennen wer vor der Tür steht.
Zur Größe sag ich mal je mehr desto besser, da es nur eine Einschränkung bezüglich des Preises gibt.
Der Monitor wird jeden Tag mindestens 8 Stunden im Dauerbetrieb laufen. Wenn nicht sogar 24/7. Eine lange Laufzeit wäre deshalb vorteilhaft.
Da das Display per Wandhalterung über der Tür befestigt wird muss der TFT außerdem dem VESA Standard für Schwenkärme etc. ensprechen.Da ich dafür noch ne Vergleichsrechnung aufstellen muss wäre es ganz fein wenn der von euch vorgeschlagene TFT bei mehreren Anbietern verfügbar ist. Vielleicht hat ja sogar jemand Lust die 3 günstigsten Angebote aufzuschreiben... =)
Gekauft werden soll der TFT allerdings in nem Mediamarkt, Saturn oder etc. da die Anlage bereits Ende dieser / Anfang nächster Woche in Betrieb gehen soll.
-
Sehe ich genauso.
Selbst der 2te Platz wäre schon mehr als peinlich... -
Ein TFT mit ner 8bit LUT stellt nur bei einer einzigen Helligkeits und Kontrasteinstellung wirklich alle 16,7Mio Farben dar.
Ein TFT mit ner 10bit LUT kann dagegen aus einem breiteren Farbspektrum wählen sodass auch bei unterschiedlichen Kontrast und Helligkeitseinstellungen immer alle 16,7Mio Farben dargestellt werden können.
-
Da gebe ich Mindeye absolut recht.
Da der Shop ja außerdem die restliche Ware in den TFT Karton verpackt hat warst du gezwungen eben diesen zu öffnen, selbst wenn du den TFT hättest zurückschicken wollen.
Warte aber mit dem Zurückschicken nicht zu lange. Am besten noch am nächsten Tag wegschicken. Dann kann dir auch keiner nen zu langen Gebrauch / Test vorwerfen...Zu deinem Problem muss ich allerdings sagen dass der Pixelfehler eher nicht durch den vollgestopften Karton hervorgerufen wurde.
Wenn da irgendwas direkt aufs Panel gedrückt hätte, würde sich eher eine sichtbare Druckstelle an der Position des Displays abzeichen... -
*offtopic*
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!! =)
*offtopic* -
Also dass da etwas bei dir "brizzelt" wenn du das Netzkabel anfässt würde mich schon etwas beunruhigen.
Als erstes würd ich mal die Kabel, Steckerleiste tauschen... Wenn das alles nicht hilft vielleicht mal nen NT von nem Kumpel besorgen.Mit solchen Problemen würde ich auf jeden Fall nicht spaßen.
-
Ist euch mal wieder super gelungen...
-
Das sieht für mich nach Druckstellen aus.
Da kannste aber nix gegen machen.
Selbst wenns was anderes sein sollte dürftest du as nicht wegbekommen... -
Das sollte aber eher an den Einstellungen deiner Grafikkarte liegen.
Ich wüsste nicht wie ein TFT solch eine Blockbildung produzieren sollte.
Dass ein CRT das Bild einfach mehr verwäscht dürfte hier wohl nicht die Erklärung sein warum du auf der Röhre keine Blöcke siehst... -
Jop unseren Zidan.
Aber 21 Tore schiesst auch der nicht... =) -
-
Ich finde die neu eingeführten Messtechniken- und grafiken vom "Konkurenten" Toms Hardware ganz nett, zumal dort nicht unter den herstellertypischen Laborbedingungen getestet wird.
Einen einzigen ms Wert als Schaltzeit anzugeben halte ich für weniger Sinnvoll, da sich jeder Hersteller auch in Zukunft immer den einen Farbwechsel und Helligkeits/Kontrastwert raussucht wo sein Panel am schnellsten schaltet was leider eher Praxisfern ist...