ZitatOriginal von rinaldo
Da fällt mir gerad ein: Wie gehts dir eigentlich Stormi?
Schon Besserung in Sicht oder hängste immer noch an der Soritze ;))
krong bitte... =)
-->
ZitatOriginal von rinaldo
Da fällt mir gerad ein: Wie gehts dir eigentlich Stormi?
Schon Besserung in Sicht oder hängste immer noch an der Soritze ;))
krong bitte... =)
Da muss ich dem Desructor leider recht geben.
Der Lesefluss wird schon enorm gestört.
Bei mir zuhause störts mich zwar nicht mehr, da es tatsächlich nur 3 mal erschien. Auf der Arbeit kommts das allerdings immer mal wieder.
Schon ein wenig lästig.
Aber wie ich schon in einem anderen Werbethread gesagt habe:
Wenns sein muss, musses halt sein. Damit muss ich mich dann wohl oder übel anfreunden...
Es gibt Firmen die das Backlight reparieren können. Allerdings würde ich behaupten dass sich das bei nem 15" TFT absolut nicht lohnt, da die Beschaffung eines Neuen ähnlich teuer wird...
Es sah ja garnicht so schlecht aus wenn man mal bedenkt dass bei uns der K&K (Krank und Kaputt) Sturm ausgefallen ist und wir mit ner Notelf auflaufen mussten. Aufgrund des dummen Fehlers von Naldo und der bescheidenen Schirileistung war halt nicht mehr drin...
ZitatOriginal von Stormbringer
Es war NICHT geil, denn Schalke hat gewonnen.
Zustimm!!!
Glückwunsch dafür.
Welcher Provider kann sich denn sowas leisten?
Jo genau. Wenn der nen DVI-I Eingang hat dürftest du die XBox360 problemlos per Adapter anschließen können...
Der Unterschied zwischen analog und digital angeschlossenem TFT ist was die Bildqualität angeht sehr gering.
Einziger Vorteil der mir so spontan einfällt ist, dass die Bildgeometrie immer perfekt ist. Das erspart einem den anstrengenden Druck auf die Auto Taste. =)
Wenn dein TFT bei 75Hz ein Bild anzeigt kannst du ihn beruhigt damit betreiben. Bei Wiederholraten außerhalb der Spezifikationen zeigt der TFT kein Bild an. Vielleicht ne OSD Nachricht "out of range" oder sowas.
Kaputt machen kannst du den TFT auf jeden Fall nicht...
Niedrigere Auflösungen bringen dir nicht mehr Hz wie es bei CRTs die Regel war/ist.
Deine Windows Auflösung wundert mich ein wenig. 1152x864 dürften nicht optimal dargestellt werden. Versuch mal 1280x1024. Das sollte dir ein deutlich besseres Bild bringen.
DVI Adapter?
Wenn deine Graka nur einen D-SUB Ausgang hat und mithilfe eines Adapters auf DVI-I geht bleibt das Signal analog.
Falls ich das jetzt falsch verstanden habe probiere mal ob die "Auto" Taste funktioniert.?
Wenn nein könnte das einfach ein Fehler im OSD sein.
Das kommt immer auf die Zeit deiner Pausen an.
Durch häufiges an und ausschalten des TFTs kann sich die Lebensdauer des Backlights verringern.
Allerdings "verschenkt" man auch Lebensdauer wenn man das Display nicht benutzt, es aber trotzdem an ist.
Im Forum gibt es unterschiedliche Meinungen dazu.
Mein TFT schaltet sich z.B. nach 30 Minuten in den Standby Modus.
Aber keine Angst.
Die Backlightlebensdauer wird von den Herstellern mit ~50.000 Stunden angegeben.
Das wären fast 6 Jahre Dauerbetrieb...
DVI-I Stecker können mithilfe eines Adapters auf D-SUB analoge Bildsignale liefern.
Sollte ein TFT ein analoges Signal erwarten hat er entweder einen D-SUB oder DVI-A (analog) Anschluss.
Ein TFT mit DVI-A Anschluss ist aber eher unüblich. Mir ist zumindest keiner bekannt.
Das hast du schon recht gut zusammengefasst.
Allerdings würde ich den Kontrast meines S-IPS Panels nicht als schlecht bewerten.
Wenn du einen Allrounder suchst solltest du dir einen TFT suchen der entweder nen PVA + Overdrive oder nen S-IPS Panel verbaut hat.
Zur 10-bit LUT zitiere ich mal eine Textstelle aus einem anderen Thread vom User tm101 der das recht gut zusammengefasst hat:
"Das gilt auch für jede Farbänderung am Monitor. Sowohl Grafikkarte als auch Dein Monitor können 256 Abstufungen jeder Grundfarbe (Rot, Grün, Blau) darstellen. Wenn Du an Kontrast, Gamma oder Farben etwas änderst, dann können lediglich Farben entfernt werden, nicht hinzugefügt. Das gilt auch wenn man die Helligkeit über den Grafikkartentreiber regelt, am Monitor kann man das ohne Verluste machen.
Deshalb gibt es bei 8 Bit Displays (genauer Look Up Table: LUT) auch nur genau eine (1) Einstellung, bei der alle 16,7 Millionen Farben (256x256x256) dargestellt werden. Das ist aber nicht unbedingt diejenige Einstellung, die am farbechtesten ist.
Monitore mit 10 Bit Display stellen immer 16,7 Millionen Farben dar, die aus über 1 Milliarde gewählt werden, man kann beliebig Kontrast, Gamma und Farben ändern, ohne dass die Anzahl der Farben geringer wird. Allerdings stehen auch nicht mehr Farben gleichzeitig zur Verfügung. Wähle ich also zum Beispiel mehr Grünabstufungen, dass muss ich dafür auf andere Bereiche verzichten."
Die 10-bit LUT steckt soweit ich weiß in der Ansteuerungselektronik und hat erstmal nicht zwingend etwas mit dem verbauten Panel zu tun.
Solche TFTs werden bevorzugt bei Grafikern eingesetzt wo es auf Farbtreue etc. ankommt.
Dann hast du so wies aussieht Pech gehabt.
Um deinen privaten Rechtschutz wirst du in so einem Fall nicht rumkommen.
Ebay hat auf jeden Fall mit deinem extern getätigten Geschäft nichts zu tun...
Wenn du die Anschrift von dem Kerl hast könntest du auch erstmal die Polizei einschalten.
Ich hatte ein ähnliches Glück mit Princeton auffer Arbeit.
Support angerufen wegen Austausch, neuer Monitor wurde gebracht, alter allerdings nicht abgeholt da ich nicht da war und die Mitarbeiter nicht wussten welcher weg sollte...
Dass du aber in "fast" jedem deiner Beiträge deinen tollen Apfel erwähnst nervt schon ein wenig... =)
Was Stoffi da sagt unterstützt meine pessimistische bzw. realistische Einstellung bezüglich HD TV TFTs...
Die machen doch wirklich erst dann Sinn wenn HDTV breit verfügbar ist.
Was bringt einem denn jetzt schon nen teurer HD TV TFT wenn man kein HDTV Material zur Verfügung hat.
Also wenn die Röhre den Geist aufgibt und was neues her muss kann ichs ja noch verstehen, aber Umsteigen nur weil man auf den HDTV Zug aufspringen möchte halte ich für viel zu früh.
Mir kommt nen HDTV fähiges Display erst dann ins Haus wenn ich überwiegend echtes HD Material empfangen kann. Und das kann dauern...
Meines Erachtens machts keinen Sinn nun erstmal (wage) geschätzte 2 Jahre überwiegend ein hochskaliertes und damit verbundenes schlechtes TV Bild zu haben bis sich irgendwann der teure HD TV TFT lohnt und es dann schon wieder völlig neue Geräte gibt die mehr können und weniger kosten als der "in Eile" gekaufte HD TV TFT...
Optisch ist der Unterschied sicherlich nicht sehr groß.
Allerdings ist DVI schon angenehmer da z.B. die Geometrie Einstellungen entfallen. Durch die "Auto" Taste sicherlich auch zu verschmerzen... =)
Allerdings solltest du dir überlegen wie lange du den TFT behalten willst.
Die nächste oder übernächste Grafikkartengeneration hat womöglich nurnoch DVI-D Ausgänge... Zumindest könnte es schwer werden deine Wunschgraka mit nem D-SUB Ausgang zu finden...
Die angegebenen Werte hats wohl etwas verschoben.