Derweil mal mein ganz kurzer Zwischenbericht zum 2411 aus der Sicht eines langjährigen TFT-Nutzers.
Letztes hier am Heim-PC eingesetztes Modell und somit der Vergleichsmaßstab: mein Eizo L-778, der für mein Empfinden bereits hervorragend homogene Ausleuchtung und Schwarzwert nahe am derzeit technisch machbaren hat. Womöglich hatte ich beim 778 auch ein besonders ausgewogenes Gerät erwischt ohne große Serienstreuungstoleranzen.
Zum 2411:
Kauf- und Aufstiegsgrund vom 778 war u.a., daß ich sehr häufig DVDs am PC schaue. Daher waren zunächst Ausleuchtung und Schwarzwert im abgedunkelten Zimmer (Cinemascopestreifen!) vorrangige Beurteilungskriterien.
Zuerst war ich erstaunt, daß der Größenaufstieg weniger gigantisch war als befürchtet. Bei meinem Sitzabstand ist der 2411 keinesfalls zu groß, sondern eher ideal. Vor der Bestellung hatte ich Bedenken wegen der Bildgröße, aber jetzt bin ich froh, doch ein 24" Gerät genommen zu haben.
Keine Pixel- oder Subpixelfehler, das hatte ich erhofft und eigentlich auch erwartet.
Bild ist bei jeder Einstellung deutlich Kontrastreicher und hat kräftigere Farben als der 778. Wobei mir die dezenteren Farben und das sehr ausgeglichene Kontrastverhältnis des 778 keineswegs schlecht gefallen. Er erscheint mir sogar näher an meiner "Real-Life" Sehwahrnehmung als der 2411. Nicht, daß ich am Bild des 2411 irgendwas auszusetzen hätte, es hat halt eine etwas technischere, intensivere Anmutung als das des 778. Beides hat Vor- und Nachteile, ich könnte jetzt nicht sagen, welche Art der Darstellung mir für meine Zwecke hier besser gefällt. Ich mag beides.
Native Darstellung per DVI am 2411 ist gestochen scharf und über jeden Zweifel erhaben. Helligkeit mußte ich auf 45% reduzieren.
Das Panel vermittelt in den ersten Einsatzstunden ein nach meinem Empfinden ein ganz, ganz leichtes Glitzern, ähnlich S-IPS, aber deutlich schwächer. Besonders wenn man die eher matte Anmutung vom PVA Panel des 778 vergleicht. Aber kein Problem, nach mittlerweile 4 Tagen sehe ich nichts mehr davon, es war nur die Umstiegphase.
Die Ausleuchtung ist für einen TFT dieser Größe sehr homogen, bei meinem 2411 gibt es eine nur unter Testbedingungen wahrnehmbare, ganz leichte Aufhellung in der rechten oberen Ecke. Nicht groß, und nur erkennbar bei komplett schwarzem Bild im abgedunkelten Zimmer und hoher Backlighthelligkeit. Nachdem ich die Helligkeit auf ein erträgliches Maß reduzieren mußte, ist selbst Nachts im dunklen Zimmer kaum noch was davon zu sehen, nur wenn man bewußt ausdrücklich darauf schielt. Obwohl ich eigentlich recht pingelig bin, ist der Effekt so schach ausgeprägt, daß ich den 2411 deswegen nicht abwerten will. Zumal ich weiß, wie schlimm wirklich inhomogene Ausleuchtung bei vielen anderen Geräten sein kann. Dagegen ist dieser 2411 ein wahrer Musterknabe.
Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut, wenn er auch scheinbar nicht ganz an die annähernde Perfektion meines 778 herankommt. Wohlgemerkt handelt es sich nur um Nuancen, jeder am Markt erhältliche TFT TV könnte jubeln über den Schwarzwert des 2411. Mit anderen Worten: eine der besten Schwarzwertdarstellungen die ich bisher bei TFT gesehen habe. Nur mein 778 erscheint mir noch besser, das mag aber auch an der deutlich kleineren Fläche und somit nicht wirklich vergleichbaren subjektiven Wahrnehmung liegen.
Wie schon vom 778 gewohnt, bleibt trotz sattem Schwarzwert die Darstellung dunkler Bildinhalte stets differnziert und klar aufgelöst, kein absumpfen in schwarzen Einheitsbrei wie bei vielen anderen TFTs. Eizos 14-bit Tonwertberechnung zeigt auch hier seine Wirkung ( Benutzung von Fackeln in Oblivion-Dungeons bei Nacht nicht notwendig
)
Reaktionszeit: deutlich schneller als beim 778 (visuell subjektiv ermittelt per Testprogrammen, und im Datenblatt belegt). Da mir schon die mittlerweile eher langsame Reaktionszeit des 778 nie wirklich unangenehm aufgefallen ist, kommt mir der 2411 diesbezüglich perfekt vor. Außer der unvermeidbaren Bewegungsunschärfe gegenüber CRT erkenne ich keine Schlieren o. ä.
Blickwinkelstabilität: sehr gut. Lediglich bei dunklen Gesamtbildinhalten ist eine leichte Änderung der Helligkeits- / Gammaanmutung erkennbar, jedoch nur bei extrem schwankenden Kopfbewegungen. Testumstände, kein Realitätsbezug.
Zwischenfazit bisher:
Geiles Gerät, ich bin zufrieden. Meine zugegebenermaßen hohen Erwartungen wurden erfüllt. Sicherlich einer der besten 24" TFTs, die man derzeit kaufen kann. Zu meiner Definition von absoluter Perfektion fehlen nur wenige Nuancen in der Ausleuchtungshomogenität und der Schwarzwertdarstellung, aber die würde ich auch bei keinem anderen derzeit käuflichen 24" Gerät bekommen. Der 2411 kommt meinem Ideal schon ziemlich nahe. Absolut perfekte Ausleuchtung und Schwarzwert wird es bei TFT - wenn überhaupt jemals - nur mit neuen Backlighttechniken geben, dynamische und punktuell aktive Leuchtmittel wären notwendig.
MfG
Bigtower