Beiträge von Bigtower
-
-
Ich würde es im Grafiktreiber versuchen. ATI und NVidia haben da diverse Justierungsmöglichkeiten.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von AndreasBloechl
...ich war am Samstag beim Mediamarkt und habe ganz vergessen mir auch die Sharps einmal anzusehen. Aber dafür habe ich mal den Sony W2000 mir genauer angesehen und die sagten mir das er 24p nicht kann, die wollten aber 2300 Euro dafür. Das ist mir ehrlich gesagt zu teuer für einen 40Zöller...Hm. Im aktuellen MM Prospekt vom Samstag ist bei uns der 46 W2000 für 2499,- Euro angegeben, da erscheint mir 2300,- für den 40er auch zu hoch.
Soweit ich weiß, können auch die W-Modelle von Sony 1080p nativ 1:1 wiedergeben. Aber eben kein 24p.
Ich bin aber auch kein Filmfreak, das Mikroruckeln bei fehlendem 24p ist für mich ein noch halbwegs erträglicher Fehler, den ich als häufiger DVD Gucker am PC TFT schon seit langem erdulde. Mir sind die grundsätzlichen Displayfähigkeiten bei 1080p Zuspielung und die generelle Bildqualität (Schwarzwert, Graustufenauflösung, Ausleuchtung etc.) wichtiger.
Filmfreaks werden eher Wert auf solche Dinge wie 24p legen, PC- und PS3 Besitzer eher auf native Darstellung ohne Overscan bei 1080p.
Ich betrachte bei meinen derzeitigen Überlegungen die erwähnten TVs mehr als Displays für o.g. Geräte, und weniger als Heimkino. Deswegen bin ich auf den Threadtitel angesprungen. Die PS3 würde ich mir eher als Zocker-Konsole kaufen, nicht hauptsächlich als BD Player. Und den derzeit angedachten TV mehr als passendes Display. Bei einem Heimkino-TV für die Stube würde ich auch Wert legen auf 24p, ganz klar.
MfG
Bigtower
-
Ich kenne den TFT nicht, aber könnte der Standby Modus sein.
PC aus bedeutet ja nicht zwangsweise TFT aus, sondern nur, das kein Signal anliegt, ergo Auto-Standby des TFT.
-
Zitat
Original von Sailor Moon
...
Viele Urteile basieren sicherlich auch aus einem Betrieb "out of the box". Grundsätzlich kann man bei den Bildverbesserern sagen: Weniger ist mehr.
...Definitiv, auch bei Sharp. Einhellige Aussage der Sharp-Besitzer: Werkseinstellungen sind unbrauchbar, viele Bildverbesserer ebenfalls. Für Neubesitzer ist intensive und individuelle Kalibrierung angesagt.
Jedoch selbst bei deaktivierten Bildverbesserern soll SD Material angeblich gut ausschauen.
Zu den neuen Samsungs kann ich nichts sagen. Mich persönlich würde jedoch ausgeprägtes Banding (was einige Sharp Serien aufweisen sollen) deutlich mehr stören als fehlender 24Hz Support. Mit den Mikrorucklern arrangiere ich mich ohnehin (notgedrungen) schon länger, mich stört das nicht ganz so arg. Habe mich mit dem Thema auch noch nicht intensiv auseinander gesetzt, daher dumme Frage: muss eigentlich auch das Bildausgabegerät (z.B. Player) 24/48Hz unterstützen? Wenn ja, wie siehts da mit der PS3 aus?
Jedenfalls fand ich den aktuellen Preis für den 42er Sharp OK, 1555.- Euro bei guenstiger.de gesehen, und bei MM wie gesagt 1799,-
MfG
Bigtower
-
Nachdem ich einige Berichte zum 37/42 XD1 auf hifi-forum.de überflogen habe, scheinen diese Sharps relativ gute Ergebnisse auch mit niedrig aufgelöstem Material wie PAL und DVD zu bringen, die Samsungs eher weniger. Bei HD Material sind beide Hersteller gut.
In der Summe sind die Besitzeraussagen zu den Sharps durchweg positiv, nur Banding scheint bei manchen Serien ein Problem zu sein.
Scheint jedenfalls ein brauchbarer TV zu sein, und ein guter Monitor für PS3 oder PC (1080p per HDMI 1:1 ohne Overscan a.f.a.i.k.)
Den 42er gibts selbst im MediaMarkt für 1799,-, im Internet noch billiger. Kein schlechter Preis.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von coolblue
...
Fazit: Solange ich keinen HD Content bekommen, benötige ich auch kein Gerät das HD Content wiedergeben kann.
...Das Huhn/Ei Problem: solange keine große HD Empfangsgerätebasis bei den Endkunden vorhanden ist, gibts auch keinen Grund für die Sender, HD Content auszustrahlen.
Der Thread vermittelt den Eindruck, die alte CRT Technik wäre grundsätzlich besser, dabei liegt es m. E. eher am genutzten Quellmaterial.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von drzoidberg
Samsung hat inzwischen die S-PVA Infos bei den kleineren Modellen gestrichen und verbaut dort munter verschiedene (laut Samsung angeblich gleichwertige) Panels. Der 40er R kommt weiterhin mit S-PVA.Da passt ja [URL=http://oncomputer.t-online.de/c/10/62/24/60/10622460,si=0.html]diese Meldung[/URL]
Gruß
Bigtower
-
Oder eine interne/externe HDTV fähige TV Karte verwenden. Dann klappts auch mit interlaced Signalen und 50 Hz Wandlung. Extern zugespielte 50 Hz (z.B. vom Receiver) können die meisten TFT PC Monitore ohnehin nicht wiedergeben.
Außerdem hat es diverse Vorteile (Timeshift, HD Recording, Archivieren, gleichzeitig TV schauen und surfen, etc.), da die notwendigen Komponenten schon vorhanden sind. Tonausgabe erfolgt dann über Soundkarte, zumindest deswegen wäre HDMI nicht unbedingt nötig, da die Monitore sowieso keine oder keine guten Lautsprecher eingebaut haben.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von reunion
...
Aber was hilft der beste Monitor, wenn man die Xbox nur über VGA anschießen kann?
...Naja, eigentlich wäre VGA die beste Möglichkeit der anaolgen Signalübertragung für die XBox, normalerweise auch besser als YUV.
Insofern bietet der 2411 sowohl die wichtigste digitale, als auch die wichtigste analoge Anschlußmöglichkeit. Mehr braucht er als PC Display auch nicht, denn genau dafür ist er konzipiert.
Leider ist es eine Eigenart der XBox 360, daß deren VGA Signal nicht unbedingt optimal ist. Zu hell, zu Kontrastarm.
Daher bevorzuge ich persönlich das YUV Signal der 360, in meinem Fall an einem Samsung TFT TV.
Angeblich erscheint ja irgendwann eine überarbeitete Revision der 360 Hardware, dann mit digitalem Signal (DVI/HDMI) und hoffentlich brauchbarem VGA Signal.
MfG
Bigtower
-
An den DVI Eingängen ist aber meines Wissens nur VGA oder DVI möglich. Die anderen geforderten Signalübertragungsarten dürften wohl kaum funktionieren. Für solche Anforderungen sollte man eher ein (TFT) TV Gerät in Betracht ziehen.
Nebenbei bemerkt: S-VHS ist keine Signalübertragungsart...
MfG
Bigtower
-
"Übrig" ist relativ, ich könnte den P19-1A von meinem Zweitrechner ggf. entbehren, habe noch einen L-778 hier, momentan im Zweischirmbetrieb mit dem 2411.
Das macht aber nur Sinn, wenn der FSC zu einem reellen Preis rausgeht.
Ist übrigens noch das gute Modell mit im OSD wählbaren Interpolationsverhalten, dies wurde ja später wegrationalisiert.
Mach mal ein Angebot per PN.
MfG
Bigtower
-
Ein 32" TV mit 1366x768 kann kein echter Monitorersatz für PC sein, selbst wenn er pixelgenau angesteuert werden kann (was per DVI sowieso extrem selten der Fall ist).
Für diese Größe viel zu geringe Auflösung. Von komfortablem Arbeiten oder surfen kann da keine Rede mehr sein. Wenn Du bei dieser Diagonale den augenschonenden, empfohlenen Mindestabstand von ca. 3 Metern hast, relativiert sich die Bildgröße wieder zum Abstand. Ein 24" mit 1920x1200 aus schreibtischüblichem Sitzabstand ist da deutlich komfortabler und vor allem besser, das Sichtfeld aber ebenso groß.
Ein TV ist sinnvollerweise für TV und Filme aus entsprechendem Abstand optimiert (50 Hz mit Overscan), ein Monitor für PC Signale (ab 60 Hz) und kurzem Sitzabstand. Ein Kompromiss dazwischen ist meist weder Fisch noch Fleisch.
MfG
Bigtower
-
Entweder kann Dein Monitor, oder die Wiedergabesoftware, oder der Grafikkartentreiber auf Wunsch ein Vollbild darstellen.
Allerdings nicht seitengerecht, oder es wird was vom Bild des Films beschnitten.
Es gibt keine 16:10 Norm bei Filmen. Um genau zu sein, gibt es eigentlich gar keine Norm für Breitbildfilme. Selbst auf einem 16:9 hast Du oben und unten Balken, wenn der Film nicht gerade zufällig im 16:9 Format ist.
Kino Widescreenformate sind meist deutlich "schmaler".
Für Panelausfüllendes Vollbild gibts dann nur zwei Möglichkeiten. Entweder wird der Film nicht seitengerecht in das Format gequetscht (Eierköpfe), oder wird seitengerecht aufgezoomt, dann muß aber links und rechts was abgeschnitten werden (keine Eierköpfe, aber dafür fehlende Bildinhalte).
MfG
Bigtower
-
CRTs haben keine erkennbare Bewegungsunschärfe, weil der Phosphor der Bildröhre nachleuchtet. Lang genug, um die Bildübergänge miteinander "verschmelzen" zu lassen, und kurz genug, um dabei keine sichtbaren Schlieren zu erzeugen.
Störende Schlieren sind für aktuelle TFTs eigentlich kein Thema mehr, Bewegungsunschärfe ist eine Frage der Wahrnehmungsgewöhnung. Ich störe mich daran nicht mehr, scheinbar kompensiert das Gehirn irgendwann diese Art der bisher ungewohnten Bilddarstellung automatisch. Zumindest bei mir. Die Vorteile eines guten TFT überwiegen m. E. die wenigen scheinbaren Nachteile deutlich.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von Lumen
...
Zur Helligkeit, im PS und AI grade bei 6500 K Gamma 2.4-2.0 unterwegs bei maximal (!!!) 15 % Helligkeit). Auch bei UT reicht das us, die Graustufen sind völlig i.O bei den Werten.Exakt einer der Gründe weshalb sich viele anspruchsvolle Spieler einen Eizo für ihr Hobby kaufen. Auch bei geringer Helligkeit dürfen dunkle Bilddetails nicht in schwarzen Einheitsbrei absaufen, sondern müssen klar erkennbar bleiben. Und genau das bekommen die Eizos mit ihrer internen 14-bit Tonwertberechnung exzellent hin.
ZitatOriginal von Lumen
Genormte Einstellungen gibt es nicht, was dem einen zu dunkel ist dem anderen zu hell!Daher legen anspruchsvolle Spieler Wert auf einen Monitor, der bei jeder Einstellung ein möglichst optimales Bild abliefert.
So viel zu Deiner Frage, warum man sich denn bitteschön einen Eizo 2411 zum Spielen kaufen kann.
U. a. genau aus den von Dir genannten Gründen.
MfG
Bigtower
-
Im Eizo Screenmanager die Funktion AutoFineContrast deaktivieren.
Im Garfikkartentreiber die Einstellungen für VideoOverlay prüfen.
Aktuellsten GraKa Treiber laden, Standardwerte übernehmen.
Probeweise in der DVD Playersoftware Hardwarebeschleunigung an- oder ausschalten.
Sonst wüßte ich auch nichts. Bei meinem L-778 gibts keine Probleme.
MfG
Bigtower
-
Um mich komplett zu "outen":
Ich kaufe mir viel häufiger als zum Arbeiten nötig wäre diverse andere neue Hardware für meinen PC, meist nur des Spielspaßes wegen.
Grafikkarten, Lasermaus, Soundkarte, Boxensystem, Tastatur, und, und, und....
Alles in erster Linie wegen der Spiele, ich schätze meine jeweilige Hardware hat eine durchschnittliche "Halbwertszeit" von max. 12 Monaten. Wobei ausgerechnet der gescholtene Kauf des 2411 vermutlich eine wesentlich höhere Zeitspanne überdauert.
Das war bisher beim Hardwarekauf immer meine Philiosophie: Lieber etwas mehr ausgeben und dafür länger Freude haben. Nicht nur beim Spielen, auch bei allen anderen Anwendungen am PC.Manch einer mag das Dekadenz nennen, ich nenne es mein Hobby.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von adrianvdesign
hi,ich habe auch vor mir demnächst den Eizo S2411W zu kaufen --- hauptsächlich zum arbeiten (grafik & webdesign)
aber auch zum spielen
Xbox 360 frage:
VGA anschluss wird nicht angegeben...
heißt das mann kann nur mit DVI-VGA konverter + Xbox 360 VGA HD AV Kabel Xbox 360 spielen?Genau. So ein Adapter liegt oft Grafikkarten bei, die nur DVI Ausgänge haben. Du kannst ohne Adapter weder das dem 2411 beigefügte VGA Kabel nutzen, noch direkt das XBox360 VGA Kabel.
ZitatOriginal von adrianvdesign
und ist es möglich mit VGA Kabel - 1080 (60hz) auszuwählen?Klar, 1080i und sogar 1080p. 60 Hz sind am 2411 ohnehin angesagt.
ZitatOriginal von adrianvdesign
allgemeine frage:oder wäre eine HD LCD Fernsehen besser für die Xbox 360 geeignet...
Meines Erachtens ein ordentlicher HD Ready LCD TV, größere Diagonale, für Konsolenzockerei vom Sofa aus prädestiniert.
ZitatOriginal von adrianvdesign
ist da viel unterschied zwischen - monitor mit vga kabel und hd fernsehen mit komponent kabel.Ja, das liegt aber an der XBox360. Mir persönlich gefällt das Komponentensignal deutlich besser, das VGA-Bild der 360 ist viel zu blass und kontrastarm, an jedem Bildausgabegerät, also auch am 2411.
Ich betreibe die XBox360 an einem Samsung 32" TV per Komponente. Top Bild, einen Unterschied zwischen 720p auf 1080p kann ich bei der 360 nicht erkennen. Zumal die allermeisten Spiele nativ sowieso nur max. 720 unterstützen. Die nachgereichte 1080i/p Ausgabefähigkeit der Box wird i.d.R. nur von niedrigeren Auflösungen interpoliert.
720p Bildausgabe reicht m.E. aus für die XBox360.
ZitatOriginal von adrianvdesign
hoffe jemand kann meine fragen beantworten,Ich hoffe, das ist hiermit geschehen.
MfG
Bigtower