Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von IgM
    :-(. Ich dachte schon es gibt endlich einen S2410W mit HDMI Support :-(.


    Bis es erschwingliche Laufwerke und vor allem interessante Medien mit echtem HDTV Quellmaterial in ausreichender Anzahl zu vernünftigen Preisen geben wird, dauert es gewiss noch.


    Für Pseudo-HTDV (=hochskaliertes Bildmaterial, welches eigentlich nur in PAL Auflösung vorliegt), wie es z.B. derzeit oft von SAT1, RTL oder Pro7 ausgestrahlt wird, braucht man HDCP nicht wirklich. Sowas kann auch ein herkömmlicher DVD-Player mit eingebautem Scaler, und zwar ganz ohne HDCP.


    Interessant wirds, wenn Filme erscheinen, die auch direkt in HDTV produziert sind.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Telemaster
    ...
    Jedoch quält mich noch die Frage nach dem HDMI-Interface, inwiefern ist es von Nachteil das ich das Display nur über DVI betreiben kann, oder dumm gefragt: Sind bald alle Filme und Medien nur noch über HDMI/HDCP -fähige Hardware zu genießen ?


    HDCP funktioniert auch per DVI, nicht nur per HDMI. Natürlich muss in beiden Fällen das Gerät auch für HDCP ausgelegt sein.


    DVI & HDMI sind digitale Signalübertragungsarten und funktionieren auch ohne HDCP.


    HDCP ist ein Kopierschutz für digitale Signalübertragungsarten, und funktioniert mit DVI & HDCP.


    Ich persönlich mache mir keinen so großen Kopf wegen HDCP an einem PC Monitor. Erstens ist die ganze Geschichte noch in weiter Ferne, zweitens kannst Du dann ja immer noch analog ausgeben (VGA).


    MfG


    Bigtower

    Bemerken kann man den Lag sehr wohl. Nur stört er nicht jeden Spieler wirklich. Manche leben problemlos damit, andere können überhaupt nicht damit klarkommen, die Meinungen gehen da je nach subjektivem Empfinden und Anspruch (Profiambitionen oder Gelegenheitszocker?) extrem auseinander.


    Man darf aber davon ausgehen, daß alle Overdrive und ähnliche Techniken (häufig bei TFT TVs) Lag verursachen.


    Bei TVs ist es sogar so verbreitet, daß viele AV Receiver ein einstellbares Audiodelay für die Korrektur der Lippenasynchronität haben.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von NeoDym
    ...
    Strahlen die Sender wie Pro7,Rtl,Sat1 ihre Signale schon in HDTV aus, oder nicht??
    ...


    Teilweise. Oftmals nur in "Pseudo"HDTV (=hochgerechnetes herkömmlich aufgelöstes Quellmaterial).


    Premiere bringt die meisten HDTV Sendungen. Kostet aber auch dementsprechend.


    Apropos Kosten: angeblich plant Astra mit Unterstützung der genannten Sender eine Verschlüsselung von DVB-S. Dann wird auch dafür ein kostenpflichtiges Abo notwendig.


    Zitat

    Original von NeoDym
    Und wodrauf muss ich beim Receiver kauf achten..


    Dass er auch HDTV-fähig ist (Stichworte DVBS2, H.264). Bisher gibts nur sehr wenige solcher Receiver. Beim Premiere Abo kann man ein gesponsertes Gerät bekommen.


    Meine ganz persönliche Meinung: TV-seitig lohnt sich das alles noch nicht wirklich bisher...


    Der Durchbruch hierzulande wird wohl eher mit BlueRay und HD-DVD kommen.


    MfG


    Bigtower


    Nicht nur bei Prad. Z. B. auch im SFT Magazin 10/06, Test diverser 24" TFTs:


    "...während die restlichen Kandidaten eine Reaktionszeit von 6ms angeben, und Eizo beim 2410 nur 8ms, zeigt sich in der Praxis, wie wenig aussagekräftig solche Laborwerte sind, denn der 2410 ist der derzeit schnellste 24". Im Test mit rasanten Spielen und actionreichen Szenen traten keinerlei Schlieren auf. Ebenfalls über jeden Zweifel erhaben sind Bildschärfe, Farbbrillanz und Helligkeitsverteilung. Testsieger!"


    MfG


    Bigtower

    BanQrott, sozusagen.


    Solange Geiz geiler ist als der Erhalt der hiesigen Arbeitsplätze....


    Viele Leute, die den Verlust von Arbeitsplätzen hierzulande beklagen, treffen täglich entsprechende Kaufentscheidungen.


    Irgendwie sind wir da alle ein bischen mitschuldig. Jeder möchte möglichst viel Geld für seine Arbeit verdienen, aber möglichst wenig Geld für Produkte ausgeben. Wie soll das in einem globalisierten Markt funktionieren?


    MfG


    Bigtower

    Komisch, bei mir bringt die SuFu (z.B. "schwarze Balken") jede Menge Ergebnisse.


    Wie auch immer, j.kraemer hat die Frage ja schon beantwortet:


    Das jeweilige Interpolationsverhalten läßt sich bei manchen TFTs im OSD einstellen, alternativ bleibt noch die Einstellung über den GraKa Treiber.


    Da sich letzteres in jeder Treiberversion unterscheiden kann, gibts da keine allgemeingültigen Aussagen. Zumal einige Wiedergabegeräte (z.B. viele TFT TVs) zwangsweise auf Vollbild skalieren, unabhängig von den Treibereinstellungen.


    Stell Deine Frage präziser, z.B. zu einer bestimmten TFT<->GraKa Kombination, dann kannst Du mit mehr Erfahrungsberichten von Forenteilnehmern rechnen.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Das Interpolationsverhalten hängt nicht unbedingt von der Signalanschlußart ab, so daß man das auch mit VGA testen kann.

    Der 778 ist (D)ein Problem, genau wie meines:


    Man hat sich an maßstabsetzende Ausleuchtung und Schwarzwert gewöhnt, "absteigen" will man da nicht mehr.


    Ergo bleibt momentan nur der Umstieg auf den 24" Eizo, vergleichbares zum deutlich günstigeren Preis sehe ich da nicht zur Zeit.


    Einerseits: der 778 ist für uns ohne Fehl und Tadel, ein hervorragender Monitor.


    Andererseits: der Aufpreis zum 24" ist schon extrem heftig - besonders in Relation zum Verlust beim Gebrauchtverkauf des 778. Lohnt sich das, nur um die eigene Lust nach Größe und Breitbild zu befriedigen? Denn weitere Vorteile hätte dieser Umstieg kaum. Ich bin da auch schwer am hadern momentan. Wenn der 24" HDCP hätte, wäre ich bereits aufgestiegen. Die GraKa kann schon beides: 1920x1200 auch bei aktuellen Games flüssig darstellen und HDCP (Geforce 7950GX2).


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Gothic 3 oder Testdrive unlimited in 24" Breitbild hätte natürlich was.

    Momentan tut sich unglaublich viel bei großformatigen TFT TVs. Ich persönlich warte auch noch ab, sowohl Samsung, als auch Toshiba und Sharp haben einige hochinteressante Modelle auf der IFA vorgestellt.


    Die hochpreisigen Philips TFT TVs sind schon sehr gute Geräte, insbesondere merkt man denen die jahrzehntelange Erfahrung im TV Bereich an. Die Philosophie bei der Entwicklung dieser TVs zielt mehr auf die Steigerung des Bilderlebnisses und Komforts bei herkömmlichem Quellmaterial ab, also PAL TV, und nicht hauptsächlich auf HDTV Quellen. Dank des mittlerweile ausgereiften PixelPlus und Ambilight stimme ich zu, daß der Bildeindruck dabei echt "der Hammer" ist. Allerdings haben die Geräte gegenüber einer Profilösung wie von SailorMoon erwähnt auch Schwächen, wie z.B. ein nicht perfektes Deinterlacing. Aber als "all-in-one" Lösung ohne externen Videoprozessor zielen sie auch auf eine andere Käuferschicht. Der "typische" TV Käufer, der sicherlich den Massenmarkt ausmacht, will das analoge Antennenkabel einstöpseln und ein tolles Bild haben. Die Funktionalität als Display für externe Zuspielung beschränkt sich meistens auf herkömmliche DVD Player oder Settopboxen. Das sind andere Ansprüche als z.B. ein optimales Display für native 1080er Zuspielung, z.B. von XBox360, PC oder PS3. Da mir persönlich aber auch Letzteres wichtig wäre, warte ich noch ab. Möglicherweise bringt irgendein Hersteller diese verschiedenen Ansprüche demnächst optimal in einem Gerät unter.


    Mal schauen, was die oben erwähnten Geräte der Konkurrenz bringen werden, insbesondere auch bei normalem PAL TV, mit dem wir sicherlich noch viele Jahre werden leben müssen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von IgM
    Das heißt:
    HDCP = DVI + HDCP Kpierschutz/Handshake.
    HDMI = HDCP + Ton.
    Hab ich das so richtig verstanden?


    HDMI & DVI = digitale Übertragungsarten, HDMI je nach Version mit erweiterten Spezifikationen und Ton.


    HDCP = Kopierschutz für digitale Übertragungsarten. Auch DVI kann HDCP unterstützen.



    Zitat

    Original von IgM
    Was mich noch wundert ist, dass 1080i unterstützt, 1080p aber fot nicht. Für 1080i ist aber ein Deinterlacer erforderlich, daher müsste das für den Monitor doch aufwändiger sein?


    Das Deinterlacing muß nicht zwangsweise vom Monitor vorgenommen werden, dies kann auch z.B. durch die Grafikkarte oder (Hard-/Software-) DVD Player geschehen. Ansonsten könnten herkömmliche TFT Monitore ohne eigenen Deinterlacer ja auch kein Bild von z.B. einer PC TV Karte darstellen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von noway
    ...
    bigtowers scheinbare Unwissenheit hier als Moderator spricht Bände. Bei all den Werbeanzeigen auf dieser Domain aber kein Wunder ;)
    ...


    Du glaubst also, ich würde Unwissenheit vortäuschen, um Werbekunden nicht zu vergraulen? Das ist lächerlich, ich bin hier vollkommen ehrenamtlich unterwegs und hätte überhaupt nichts davon.


    Lies meine Beiträge bitte richtig: Ich verleugne die Latenz bei TFTs keineswegs. Ich stellte lediglich zur Diskussion, warum es einige User extrem stört, andere aber nicht.


    Zitat

    Original von noway
    Habe mir kürzlich einen 244t von Samsung geholt, ein wahres Prachtstück in Sachen Arbeitsfläche, das Gerät wurde auch überall hoch gelobt.
    ...


    "Überall hoch gelobt". Der beste Gegenbeweis für die Verschwörungstheorie, Latenzen würden hier auf Prad absichtlich totgeschwiegen. Warum sollte z.B. schlechte Ausleuchtung oder andere Mängel in einem Test (und nicht nur bei uns) kritisch angemerkt werden, ausgerechnet Latenz aber absichtlich nicht? Das macht keinen Sinn. Der wahre Grund liegt wohl eher darin, daß der jeweilige Tester die Latenz nicht als störend wahrgenommen hat.


    Zitat

    Original von noway
    Ich kann nur jedem raten, abseits von allen Testberichten der etablierten und wohlgesponserten Seiten zu seinem preferierten TFT Erfahrungsberichte in Sachen Mouselag zu suchen.
    Mfg


    Das gilt grundsätzlich immer, und nicht nur für Mauslag. Wahrnehmung ist subjektiv, das sollte man bei jedem Test berücksichtigen. Und das hat nichts mit wohlgesponsorten Seiten zu tun. Kritikwürdige Dinge, die dem Tester negativ aufgefallen sind, werden in den Tests auf Prad auch definitiv erwähnt. Und in den allermeisten anderen Quellen ebenfalls.



    MfG


    Bigtower

    Da kann ich nur raten:


    ggf. zeigt der Samsung so an, daß der eigentlich aktivierte Stromsparmodus unterbrochen wird, zum aktualisieren von Daten z.B. (NextView, Videotextspeicher?)


    Bei meinem Philips LCD TV ist es so:


    Die Standby-LED wechselt von rot zu gelb, wenn Nextview Daten im Hintergrund (also im Standby) aktualisiert werden.




    MfG


    Bigtower