Beiträge von Bigtower

    Also, eine "schwammige" Maus, unflüssige Bewegungen usw. hatte ich auch schon oft in einigen Spielen. Ich würde das aber nicht einen TFT-bedingten "Mauslag" nennen.


    Es war aber eigentlich immer ein Hard- oder Software Problem:


    entweder war der PC zu "schwachbrüstig" für das jeweilige Spiel bzw. die gewählte Auflösung, dann half manchmal eine Hardw.-Aufrüstung, oder neue Treiber oder Patches brachten später Besserung (Steigerung der Softw.-Performance).


    Ich bestreite diese Bildausgabelatenz nicht, es gibt sie definitiv bei TFTs, und sie ist wohl auch technisch notwendig (bei Overdrive ggf. noch stärker, wegen der erweiterten Bildzwischenspeicherung und -analyse).


    Bei Offline-Spielen dürfte das jedoch kaum nachteilige Auswirkungen haben, dazu ist m.E. die Wahrnehmungs-Reaktionsverzögerung zu kurz, zumal das Game-Balancing von den Programmieren wahrscheinlich selbst an TFTs realisiert wurde.


    Anders könnte es bei Online-Spielen sein, da kann eine Zehntelsekunde möglicherweise schon zum Nachteil gereichen. Aber das würde voraussetzen, daß der/die anderen Teilnehmer


    - weniger Bildausgabelatenz haben (also z.B. am CRT sitzen)
    - auch keine sonstigen nachteiligen Latenzen haben (Hard-/Software)
    - einen gleichen oder besseren Ping zum Host haben


    Wenn Dir also im Online-Spiel Jemand überlegen ist, dann kannst Du raten, ob er entweder bessere Hard-/Software Voraussetzungen hat, am CRT sitzt, oder einfach nur besser/schneller war.


    Ansonsten fallen mir keine Gründe ein, warum geringe Bildausgabelatenz ein "Nichtkaufgrund" für TFT sein sollte.


    Das Problem ist vorhanden, aber m.E. etwas überbewertet. Online-Profis bleibt die Konsequenz, weiterhin auf CRT zu setzen (was sie höchstwahrscheinlich ohnehin tun).


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    lol... So ist das wohl Bigtower. ;)


    Ernsthaft: ich will versuchen, das Problem zu verstehen.


    Mir persönlich ist die (tatsächlich vorhandene und technisch notwendige) Verzögerung der Bildausgabe nie unangenehm aufgefallen. Höchstens beim TFT TV, wenn vom DVD-Player Tonausgabe über externen Verstärker und Bildausgabe zum TFT nicht synchron laufen, wegen der Bildzwischenspeicherung. Dafür haben gute Receiver aber ein einstellbares Audiodelay.


    Beim PC tritt dieses Problem aber so nicht auf. Deswegen fagte ich oben danach, was denn das unerträgliche an diesem "Mauslag" sein soll, siehe meinen vorigen Beitrag.


    MfG


    Bigtower

    Bitte mal um Aufklärung. Was genau versteht ihr unter "Mauslag"?


    Was muß ich mir darunter vorstellen? Die Verzögerung zwischen Bildausgabe der Grafikkarte und der Darstellung am TFT?


    Und was genau soll das Problem sein? Innerhalb der Bilddarstellung ist doch dann trotzdem der Mauszeiger oder das Fadenkreuz synchron zum Rest des angezeigten Bildes?


    Wir reden doch hier nicht von einer Verzögerung nur des Mauszeigers gegenüber dem restlichen Bild, oder?


    Wobei oder in welcher Situation gereicht denn dieser Lag zum Nachteil? Bei Offline Spielen / Anwendungen ja wohl kaum, oder wir reden hier von unterschiedlichen Phänomenen.


    Bei Online-Spielen? Ist ein CRT-Besitzer in der Lage, sich den Zeitvorteil von einer sechzehn-tausendstel Sekunde ( !! ) zu Nutze zu machen? Falls ja, ist er auch immer auf einen optimalen Ping angewiesen.


    Also, bitte mal von den "Mauslag" geplagten Usern eine nachvollziehbare Erklärung, warum eine um Millisekunden verzögerte Bildausgabe so unannehmbar ist.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Sithlord
    ...
    Eine Ware ist so viel Wert ,wie der Kunde zu zahlen bereit ist.
    ...



    Nach dieser Theorie wären billige Produkte grundsätzlich wertvoller als teurere. Denn möglichst wenig zahlen möchte wohl Jeder.


    Für mich richtet sich der Wert einer Ware weniger nach dem Wunschpreis (sowieso immer möglichst billig), sondern eher nach den Bedürfnissen und tatsächlichem Budget. Und vor allem, wie lange man mit einer einmal getätigten Investition zufrieden ist.


    Zum jeweiligen Vergleichszeitpunkt war der L-778 immer preiswert, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: seinen Preis wert.


    MfG


    Bigtower

    Ein- und dasselbe Bild kann auf zwei verschiedenen (oder auch exakt gleichen) Monitoren mehr oder weniger "rotstichig" aussehen, je nach eingestellter Farbtemperatur des Displays. Erstmal die grundsätzlich gewünschte FT einstellen, und dann ggf. einzelne Farbkanäle justieren.


    MfG


    Bigtower

    Vermutlich liefen Deine Referenz-Geräte vorher mit einer kälteren Farbtemperatur. 6500K entspricht am ehesten der durchschnittlichen Sehempfindung bei Tageslicht.


    MfG


    Bigtower

    Hi,


    die neuste Version von Skype hat ein interessantes Feature:


    Skypecast


    Kurzbeschreibung:


    mit der aktuellen Version von Skype (2.5) sind Konferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern möglich. Damit kein Stimmenchaos ausbricht, bestimmt der Host, wer als nächstes sprechen darf/soll.


    Das müsste man einfach mal ausprobieren, für eine begrenzte Auswahl von Leuten ist das sicherlich keine schlechte Sache, eine Alternative zum Chat oder zur sehr begrenzten echten Skype Telefonkonferenz mit max. 4 Mitgliedern.


    Eure Meinung?

    Zitat

    Original von globalplayer
    Also der Preis von dem Acer ist ja auch mal top! :o


    Hat aber leider kein DVI. Trotzdem guter Preis.


    Zitat

    Original von globalplayer
    Wie sieht das denn eigentlich generell mit Spielen aus?
    Muss dass das Spiel unterstützen oder geht das immer?


    Das Spiel muß das unterstützen, aber:


    Zitat

    Original von globalplayer
    Wenn es nicht geht?
    Wie läuft das Spiel dann? In der Auflösung verzerrt?


    Normalerweise genau das. Man kann aber viele Spiele nachträglich auf Breitbild tweaken (z.B. per Editierung der "ini" Dateien.)


    Gibt ein spezielles Forum zu diesem Thema, habe aber eben die URL nicht parat.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von AUAäuglein
    Mit dem M1900 wird das gleiche passieren wie mit dem L778...


    Und das wäre?


    Etwa die Tatsache, daß anspruchsvolle User wie Du und ich sich das Gerät gekauft haben? Und einige zigtausend mehr auch?


    Preisverfall im Laufe eines Produktlebens gibts bei jedem Hersteller, falls Du auf den Preisunterschied zwischen Markteinführung und heute anspielst.


    Zitat

    Original von AUAäuglein
    ...die UVP von 460EUR ist auf dem Markt nicht durchsetzbar.


    Qualität ohne Dumpingpreise ist immer durchsetzbar. Sonst würden z.B. Audi oder Mercedes keine Autos verkaufen.


    Zitat

    Original von AUAäuglein
    Ich weiss auch nicht was Eizo für ne merkwürdige Modellpolitik betreibt ???


    Bestmögliche Qualität zum angemessenen Preis? Scheinbar lassen sich genügend viele Käufer darauf ein. Zum Glück. Nicht Geiz ist geil, sondern Qualität mit der man dauerhaft zufrieden ist, ist geil.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Knobiator
    Hai!
    Abwarten bringt hier garnix, da kannste warten bis Du schwarz bist, genau darauf spielen doch diese unseriösen Firmen!
    ...


    Vorsicht mit solch pauschalen Urteilen, ohne den gesamten Sachverhalt zu kennen. Man sollte immer beide Versionen kennen.


    Aus dem Beitrag von "Todde" geht nicht hervor, ob die Pixelfehler außerhalb der garantierten Spezifikation liegen.


    Allgemein bemerkt:
    Einfacher wäre es gewesen, den Bildschirm ohne Angabe von Gründen innerhalb der 14-tätigen Frist zurückzugeben, also vom Rückgaberecht bei Versandkauf Gebrauch zu machen. Da bedarf es dann keiner Überprüfung berechtigter Reklamationen. Innerhalb der 14-tägigen Frist sollte das auch im Nachhinein möglich sein.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Fraiser
    ...
    Also der 32" konnte mich auf voller Länge überzeugen, dann wird es beim 26" wohl kaum Unterschiede geben??
    ...


    Wenn, dann eher positive, sofern die verbaute Elektronik gleich ist (und davon gehe ich aus).
    Je kleiner die Bildfläche, desto wahrscheinlicher ist es, eine homogene Ausleuchtung und einen guten Schwarzwert zu erzielen. Die feinere Pixelstruktur ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.


    Meine Aussagen sind rein spekulativ zu verstehen, denn ich habe das Gerät auch noch nicht persönlich testen können.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Tiefflieger


    Ein bemerkenswertes K.O. Kriterium...
    Schaust du dir ab und zu auch mal 'ne Sendung an, oder zappst du nur?...lol
    In Zeiten von EPG ist Zapping ja wohl echt out...


    Bis zu 9 Sekunden Umschaltzeit mit der alten Firmware aus dem Test waren definitiv unerträglich, und somit schon ein mögliches K.O. Kriterium.


    Scheinbar ist das mittlerweile aber behoben.


    MfG


    Bigtower

    Auch wenn das dann unfreiwillig zum pro Eizo Thread mutiert:


    Ich auch, und das schon sehr lange mit meinem L-778. Obwohl ich eigentlich "Fehlersucher" bin, und mich selbst zum Um-/Aufstieg motivieren könnte, wenn es handfeste Gründe gäbe.


    Eizos Qualität wird in meinem Fall zu Eizos Handicap: Ich hätte mir schon längst einen 2110 oder 2410 geholt, wenn mir nur irgendein triftiger Grund einfiele, mich vom 778 zu trennen. Breitbild allein reicht mir nicht als Selbstüberzeugung. Um den treuen 778 in Rente (oder auf Ebay) zu schicken, müßte ich mit irgendwas daran unzufrieden sein. Bin ich aber partout nicht, im Gegenteil.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Bernd
    ...
    Doch viele Verbraucher stellen nun ernüchtert fest: Die Bildqualität ist oft schlecht - besonders bei Sportübertragungen.


    Das stellen sie gerade WEGEN der höherauflösenden Plasmas und LCDs fest. PAL im allgemeinen und die ausgestrahlte SDTV Bildqualität im besonderen ist nämlich meist grottenschlecht. Auf einer Röhre fällt das nicht so auf wie auf einem guten Plasma oder LCD, denn je besser das Wiedergabegerät, desto höher die Anforderungen an das zugespielte Bildmaterial. Wie betagt die Technik von TV-Röhrengeräten ist, wirst Du feststellen, wenn Du im Vergleich dazu mal HDTV auf einem LCD oder Plasma schaust.


    Die Schuld am o.g. Dilemma haben nicht hochwertige Plasma- oder LCD TV-Geräte, sondern die betagte PAL SDTV Norm.


    MfG


    Bigtower


    Glückwunsch, tolles Gerät.


    Zum normalen TV glotzen, wie oben von Dir beschrieben, momentan sicherlich die bessere Wahl, statt LCD. Ihr solltet aber die eingängigen "Einfahrtips" für Plasma beachten, gerade bei Sportsendungen mit ihren statischen Anzeigen.


    Siehe z.B. hier:



    Wenn man diese Hinweise beachtet, ist der PV60E schon ein klasse Gerät für SDTV und DVD.


    MfG


    Bigtower


    Ich persönlich ganz klar den Eizo, auch wenn das befangen klingt. Er ist nach meiner Einschätzung gerade für Deinen Einsatzzweck das bessere Gerät.


    Deine GraKa ist zwar ziemlich betagt, reicht aber zum surfen, für Office/Anwendungen und DVD aus.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von eisbärkuck
    ...
    Kennt jemand nen TFT-TV mit so ner Auflösung? Oder enden die momentan alle bei 1366x... ?
    ...


    Keinen mit dieser Diagonale, der 1080p könnte. Und 1080p wäre für PC-Modus zwingend erforderlich.


    Selbst in größeren Diagonalen gibts da kaum was.


    MfG


    Bigtower