Beiträge von Bigtower

    Heute im MediaMarkt den Samsung 32T51 gekauft.


    Preis war mit 1279,- nur unwesentlich über den meisten Versendern ( Versandkosten! ), das empfinde ich als OK. Ladenausstattung, Stromverbrauch, Gehälter, Lagerhaltung etc. Ein kostenintensiver MediaMarkt muß anders kalkulieren als ein Wohnzimmerversand oder Kistenschieber. Trotzdem 14 Tage Rückgaberecht, wie bei MediaMarkt übrigens üblich. Insofern war der Preis mehr als akzeptabel. Einen Tannenbaum gibts übrigens kostenlos dazu ;)


    Zum Gerät: Bin sehr angenehm überrascht, TV Qualität absolut einwandfrei. Wir haben ein qualitativ sehr gutes Kabelsignal, trotzdem haben einige Testgeräte hier versagt. Meine bisherige Vergleichsreferenz: unser Philips 37PF9986 Stuben TV. Und dagegen braucht sich der Samsung vom TV Bild nicht zu schämen. Der Bildunterschied bei jeweils geeignetem Sitzabstand ist deutlich kleiner als der Preisunterschied.


    Habe den Samsung hauptsächlich als Display für XBox360 geholt, bin aber dennoch froh über das sehr ordentliche TV Bild. Erstaunlich guter Schwarzwert, sinnvolle Features, schnelles zappen, absolut kein Grund zur Klage bei dem Preis für einen 32".


    Backlight läßt sich per Ecomodus reduzieren (wertvoll für Schwarzwert in abgedunkeltem Raum), und umfangreiche Bildeinstellmöglichkeiten. Mehr dazu später.


    Konnte bisher nur Kabel TV testen, und das ist einwandfrei. In dieser 32" Preisklasse das bisher beste LCD TV Bild, das ich persönlich gesehen habe.


    Meine Vermutung scheint richtig zu sein: es handelt sich um ein im Prinzip baugleiches Gerät wie die M/R 51er Samsungs, mit weniger Features, aber prinzipiell gleicher Grundtechnik. Die R51er gehören ja zu den derzeit meistempfohlenen LCD TVs in diversen Foren.


    Morgen folgen Tests mit PC, HDMI DVD-Player (Pio 868, mit Scaler auf 720p/1080i), und am Freitag natürlich XBox360. Habe den Threadtitel daher schonmal passend gewählt.


    Übrigens XBox360: heute erhielt unser MediaMarkt die Ware, sie waren gerade beim aufbauen der Verkaufsfläche. Freitag kann ich das Zeugs abholen, hoffentlich ist das VGA Kabel da, ansonsten halt erstmal per YUV (der Samsung hat neben DVI und VGA auch YUV-Eingang). Trotz reduzierter 360-Liefermengen bin ich dabei (rechtzeitig reserviert).


    Weitere Eindrücke folgen, ausführlicher Testbericht ist geplant.


    MfG


    Bigtower


    Nach meiner Erfahrung ja. Mein 37PF9986 hat 12 ms, und ich nehme keine Schlieren oder ähnliches wahr beim XBox zocken. Auch nicht bei schnellen Games.


    Zitat

    Original von nordique
    2. Was verstehe ich unter Schlieren, Ghosting, Nachzieheffekte? Gibt es dafür Bildbeispiele im Netz?


    Läßt sich schwer im Bild festhalten. Ich kenne keine statischen Beispielbilder.


    Zitat

    Original von nordique
    3. Ich habe gehört, dass De-Interlacer (Eine Art Filter) von LCDs einen unangenehmen Nebeneffekt haben. Und zwar wirken Bilder bei Kamerafahrten/schwenks verschwommen/verwaschen. Falls man über YUV oder VGA betreibt, soll dieses Problem nicht auftreten da der De-Interlacer nicht aktiv ist. Stimmt das?


    Der De-Interlacer macht aus zugespielten Halbbildern (Interlaced) Vollbilder, weil ein LCD nur Vollbilder darstellt. Solange keine Vollbilder zugespielt werden (Progressiv), ist er immer aktiv, auch bei YUV. Ein Röhren TV dagegen kann nur Halbbilder im Zeilensprung darstellen.
    Ein schlechter De-Interlacer ist ggf. Schuld an ausgefransten Kanten / Kammartefakten, aber eigentlich nicht an verschwommenen Bildern.
    Per VGA werden ja eigentlich nur Vollbilder zugespielt (PC), da sollte der DI inaktiv sein.



    Zitat

    Original von nordique
    4. Das PVA Panel soll insbesondere bei TFT für Spiele absolut nicht geeignet sein, trifft dies auch auf LCDs mit dem PVA Panel zu? Einige der aktuellen Samsung LCDs sind beispielsweise mit PVA Panels ausgestattet.


    Auch PVAs sind zum spielen geeignet, z.B. per Overdrive. Etliche Samsung TVs haben S-PVA und sehen trotzdem super aus z.B. an der XBox360.



    Zitat

    Original von nordique
    5. Könnt Ihr mir ein Gerät empfehlen welches max. 1300 Eur kostet, 32 Zoll hat und HD Ready ist. Und vor allem Schlierenfrei. ;)


    z.B. den Viewsonic N3260w. Aber da gibts auch noch andere, Samsung T51 zum Beispiel, und noch viele mehr. Da hilft nur selbst anschauen. Es sind Deine Augen.


    Aber Achtung: Schlieren sind das eine, Bewegungsunschärfe das andere.


    Letzteres wirst Du bei jedem TFT ausmachen können, auch wenn er 4ms Reaktionszeit hat.


    Dank Nachleuchten des Phospors (Bildpunkt ändert sich nicht schlagartig, sonder fließend) haben Röhren keine Bewegungsunschärfe. Ein TFT aber schon (kein Nachleuchten, Bildpunkt ändert sich schlagartig, das führt bei bewegten Bildern und Schwenks zu dem Effekt).


    MfG


    Bigtower

    Scheinbar nicht.


    Auch ich muss da passen. Wenn ich es richtig verstehe, willst Du Dir so eine Art XBox-Laptop bauen?


    Es gab mal kleine Anbau-TFT Displays für PS2 und Gamecube usw.


    Vielleicht kannst Du damit was anfangen. Such mal auf Ebay oder frag einen Videospiel Fachhändler.


    Ansonsten bei MediaMarkt etc. DVD-Player fürs Auto anschauen. Die haben manchmal ein extra Display, getrennt vom Player. Manche davon haben Videoeingang.


    MfG


    Bigtower

    Das Gerät gab es schonmal im Mai 2005, auch für 999,-.
    Wie ich anderen Foren entnehme, gabs damit aber etliche Problemchen.


    Obwohl es z.B. Firmwareupdates inoffiziell gab, wurden diese wohl nie von Medion offiziell zur Verfügung gestellt.


    Vermutlich werden hier Lagerrestbestände angeboten.


    Damals war es ein Schnäppchen, mittlerweile gibts für wenig Aufpreis gute "Marken"geräte.


    Obwohl auch ich auf der Suche nach einem günstigen (und guten) 32" LCD bin (insbesondere als HD-Display für die XBox360), werde ich mir den Aldi wohl verkneifen.


    Für etwa 1100,- Euro gibt es z.B. den 32" Samsung T51, und zumindest von den Samsungs ist bekannt, daß sie gute Partner für die XBox360 sind.


    MfG


    Bigtower

    Welcher Philips ist das denn?


    HD Ready bezieht sich auf Videomaterial, nicht auf XBox360.


    Etliche Philips´nutzen YUV und/oder VGA am DVI-I Eingang per mitgeliefertem Adapter.


    MfG


    Bigtower

    Wenn die A/D Wandler der GraKa nicht gut sind, gibts auch kein hochwertiges analoges Bild. Gut in diesem Fall = teuerer in der Produktion.


    Leider verlassen sich viele GraKa Hersteller mittlerweile darauf, daß die User per DVI zuspielen, und sparen aus Kostengründen an hochwertigen Wandlern.


    Sicherlich gibts auch einwandfreie Bilder per DSub, aber immer seltener.


    MfG


    Bigtower

    Was die Eizo Displays mit bekannten Panels auszeichnet ist die Elektronik drumherum.


    So verwenden die neuen Breitbild Eizos zwar "herkömmliche" Samsung S-PVAs, aber die Ansteuerungselektronik beinhaltet Besonderheiten wie z.B. 10-bit LUT und 14-bit interne Tonwertberechnung. U. a. das unterscheidet sie letztlich von vielen Mitbewerbern, die das gleiche Panel verwenden. Sowohl vom Preis, als auch von der Bildqualität.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Savini
    ...
    Hast Du ein Widescreen Display? Kannst Du es empfehlen? Ich bin als Filmfan und 16:9 Fan vorbelastet und wollte nun auch meinen alten TFT durch ein Widescreeen Modell austauschen, weiß aber nicht, ob es beim Arbeiten wirklich was bringt.


    Noch habe ich kein Widescreen PC Display (TVs mittlerweile nur noch), aber mein nächster TFT wird definitiv ein Widescreen Modell. Vermutlich der Eizo 24".


    Ich schaue viel DVDs und TV DVB-S am PC, beim Arbeiten wird es auch eher nützlich als hinderlich sein, und viele neue Spiele unterstützen bereits Widescreen.


    Sicherlich kann man auch ohne Widescreen gut leben, aber damit doch schöner.


    Das Multimedia-Erlebnis ist mit WS schöner, intensiver und dem natürlichen Blickfeld entsprechend. Auch beim Arbeiten mit mehreren parallel geöffneten Fenstern hat es Vorteile.


    MfG


    Bigtower

    Das richtige Format wofür?


    16:9 spielt nur bei einigen Filmen eine Rolle, aber nicht für einen PC.


    Und selbst ein 16:9 TV stellt bei sehr vielen Filmen (im Kino Cinemascope-Format mit 1:2,35) trotzdem Balken dar.


    Da es keine feste Norm für Bildquellen gibt, braucht es auch keine feste Norm für Bildausgabegeräte geben.


    16:10 ist für sich gesehen ein angenehmes und natürliches Bildformat, es entspricht dem tatsächlichen Sichtfeld am ehesten.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Mika
    ist der 2410 denn jetzt auch spieletauglich oder nicht? Ich möcht ja nicht gerne soviel Geld ausgeben wenn man damit nicht vernünftig zocken kann...
    Video & Spiele ist ja bei behardware.com quasi als untauglich eingestuft.


    Ich bin hin & hergerissen zwischen dem Dell 2405FPW und dem Eizo 2410,
    der Dell hat mehr Anschlussmöglichkeiten, der Eizo höchstwahrscheinlich ne viel bessere Qualität oder?


    Thx. Micha...


    Keine Ahnung, wie und warum behardware.com auf diese Beurteilungen kommt.


    Ich besitze den L-778, quasi den Vorgänger zum S2410 im 5:4 Format.


    Gerade Video und Spiele sind bei dem Gerät ausgezeichnet gut, und ich hatte bereits einige Displays zum Vergleich.


    Sicherlich sind die Eizos keine 2ms TN Panels, aber in jeder Beziehung herausragend und von nahezu perfekter Bidlqualität, auch in Spielen und bei DVD.


    Wenn ich mir derzeit einen Widescreen TFT holen würde, wäre es mit Sicherheit einer der beiden Eizos. Ich zocke viel und gern (insbesondere schnelle Shooter), und schaue ausgiebig DVDs am PC. Entscheidend für mich ist bei beidem nicht die letzte Millisekunde, sondern eine stets überragende Bildqualität. Was nutzen 4ms Reaktionszeit, wenn dafür z.B. dunkle Szenen im schwarzen Einheitsbei versumpfen?


    MfG


    Bigtower

    Nein, sowohl der S2110, der S2410, als auch der L-778 haben eine 10-bit LUT zur Farbdarstellung.


    Die beiden Breitbildmodelle haben 14-bit Rechengenauigkeit zur Tonwertberechnung. Beim 778 ist das zwar nicht explizit angegeben, ich denke aber, daß auch er diese 14-bit Tonwertberechnung hat.


    LUT und interne Tonwertberechnung sind zwei unterschiedliche Dinge.


    Insbesondere die 14-bit Tonwertberechnung führt laut Eizo zur besseren Detailzeichnung in dunklen Szenen, nicht die LUT.


    MfG


    Bigtower