Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von :Chris:
    Bigtower also hätte es demnach auch die gleichen Farbverfälschungen bei einer kleinen Blickwinkeländerung ?


    Weiß zufällig jemand, welches Panel verbraut wurde?


    Zum Blickwinkel: keine Ahnung, ich habe ihn noch nicht in Augenschein nehmen können. Wenn es so ausfällt wie beim 778, wird es mich persönlich wenig stören. Ebenso wenig wie beim 778. Hauptsache, er hat dessen fantastische Graustufenauflösung und Detailzeichnung in dunklen Szenen "geerbt".


    Panel: ich schätze ein Samsung S-PVA.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Zaphod1


    Im Laufenden Spiel ? Alt+Tab und die TFT-Software auf eine Multimedia-/Spezialtaste legen --> kann man innerhalb von 1 Sek. aufrufen...


    Für mich ich das überhaupt kein Problem, im Gegenteil, ich habe lieber eine komfortable Software die ich mit Maus steuern kann als dass ich mich mit irngedwelchen Minknöpfen und einem umständlichen OSD ärgere...


    Nur funktioniert Alt+Tab nicht in jedem Spiel, abgesehen davon, daß ich während des Regulierungsvorganges dasjenige Bild, welches ich regulieren will, nicht sehe...


    Nein, da "ärgere" ich mich lieber mit herkömmlichen Tasten, die unter jedem OS und bei der Anzeige der gewünschten Anwendung funktionieren.


    Laut Deiner Argumentation könnten alle Spielehersteller auf In-Game Optionen für z.B. Lautstärke oder Gamma verzichten, und stattdessen ins Handbuch schreiben:"...drücken Sie halt Alt+Tab, und regulieren Sie dann am Desktop..."


    Wenn Software-only der große Wurf wäre, hätten das auch andere Hersteller implementiert. Haben sie aber nicht, Gott sei dank. Ein echter Schnitzer von Samsung, den sie hoffentlich wieder abschaffen. Nichts, aber auch gar nichts spricht gegen Tasten am Display.


    MfG


    Bigtower

    Fürs Bild ist es egal, ob HDMI oder DVI. Den Ton würde ich ohnehin über eine externe Anlage wiedergeben. Ansonsten hat der TV mehrere Audio-Eingänge.


    Die XBox360 hat keinen HDMI Ausgang, HD Bilder entweder per YUV, oder VGA.


    Der Philips sollte per Adapter kompatibel zu beidem sein am DVI-I Port.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von oxe23
    ...
    Jetzt überlege ich, was ich machen könnte, wenn ich mir eine Konsole der nächsten Generation kaufen möchte. Diese sind ja soweit ich weiß alle mit einem HDMI-Ausgang bestückt und den würde ich dann auch nutzen wollen
    ...


    Die XBox360 hat keinen HDMI Ausgang, nur YUV oder VGA.


    Die PS3 ist in weiter Ferne, und wird neben (voraussichtlich) DVI/HDMI ebenfalls YUV/VGA haben. Kein Grund zur Panik also.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Armin
    Meistens wird 1080i (1920x1080, interlaced) gesendet und dies sieht auf einem Panel mit 1366x768 besser aus als auf einem Panel mit 1920x1080...


    ?(


    Was sollte der technische Hintergrund dafür sein? Interlaced bleibt interlaced, unabhängig von der Panelauflösung.


    Zur Frage: bei Diagonalen bis 42" und den dabei jeweils gebotenen Sitzabständen wirst Du keinen relevanten Qualitätsunterschied zwischen 720p und 1080i erkennen, egal, ob das Display 1920x1080 nativ darstellen kann oder nur 1280x720. Im Gegenteil, viele Zuschauer empfinden ein 720p Signal sogar als besser. Erst bei WIRKLICH großen Diagonalen (>50") wird ein Qualitätsunterschied zugunsten 1080i sichtbar.


    Herunterskaliertes 1080i auf ein 1280x720 Panel sieht sehr gut aus, aber eben nicht signifikant besser als ein 720p Signal. Wie gesagt, alles bezogen auf gängige Diagonalen und TV-übliche Sitzabstände. Nicht zu vergleichen mit PC-Monitoren und den damit verbundenen nahen Betrachtungsabständen.


    Insofern geht ein 1366x768er TV in Ordnung, hat sogar Vorteile bei der Vollbildinterpolation von herkömmlichem PAL oder NTSC TV.


    Ein TV-Gerät mit nativer Auflösung von 1920x1080 würde derzeit nur Sinn machen, wenn es sich pixelgenau 1:1 in dieser Auflösung vom PC ansteuern liesse, dann da käme die höhere Auflösung sichtbar zum tragen, beim Desktop, Anwendungen, Spielen usw.
    Für Videomaterial (auch HDTV) gilt das in diesem Maße jedoch nicht.


    Leider lassen sich aber die wenigsten verfügbaren Full HDTV TVs pixelgenau in ihrer nativen Auflösung vom PC ansteuern, sondern skalieren zwangsweise trotzdem (Overscan...). Somit ist dieser mögliche Vorteil meist nicht gegeben.



    MfG


    Bigtower

    In dem Forum findet man einige Erfahrungsberichte, u.a. zu den Samsungs.


    Nach Angaben der Samsung-HP wird in den 61ern ein S-PVA Panel verbaut, welches laut Eizo die "Königsklasse" der Panels ist, und deshalb auch in den neuen 20" und 24" Breitbild Eizos verbaut wird. Schenkt man den Infos in diesem Eizo Schwerpunkt Glauben, wird mit S-PVA ein sehr guter Schwarzwert erreicht, so daß die max. Kontrastangabe von Samsung für die 61er Baureihe mit 5000:1 glaubwürdig erscheint.


    Als wichtig erachte ich persönlich noch die Rechengenauigkeit der Tonwertdarstellung. Bei Eizo z.B. 14-bit statt der üblichen 10-bit. Dadurch wird insbesondere in dunklen Bildbereichen eine sehr gute Tonwertdifferenzierung möglich, so daß dunkle Bildinhalte sehr gut durchgezeichnet werden und unterscheidbar bleiben, statt zu einem generellen Schwarzton zusammengefasst zu werden (das berühmt-berüchtigte absaufen dunkler Bildinhalte ins generell Schwarze).


    Mit welcher Rechengenauigkeit die Samsungs arbeiten, weiß ich allerdings nicht. Nur Eizo macht darüber Angaben, siehe Datenblätter.


    MfG


    Bigtower

    Soll sehr gut sein. Keine eigene Erfahrung, aber vielfach gelesen im Net.


    Hat aber mit der 61er Baureihe bereits einen (wohl noch besseren) Nachfolger.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von j.kraemer
    Wie lange bist du schon Mod? :D :D


    Offensichtlich noch nicht lange genug.


    Weshalb ich auch nicht kündigen möchte, obwohl auch ich unter akutem Zeitmangel leide.


    Trotzdem bin ich gern dabei, auch wenn ich mich von der Anzahl der Beiträge nicht mit anderen messen kann.


    Kontinuität ist hoffe ich ebenso wichtig wie die Rangfolge im Beitrags-Ranking.


    MfG


    Thomas
    (Blau im Sinne der "Onlineanzeige")

    Woran hast Du das gemerkt?


    Habe zwar in der letzten Zeit nicht viele Beiträge von Marc gesehen, kann das mit dem Zeitmangel aber nachvollziehen. Als Chef einer Zahnarztpraxis und Familienvater bleibt wohl sicherlich nicht viel Zeit übrig.


    Die "Kündigung" ist zwar konsequent, aber war doch nicht zwingend, oder? Ging da eine wie auch immer geartete Diskussion voraus?


    Ich hätte mir gewünscht, er hätte uns seinen Abgang im Mod-Bereich angekündigt oder erklärt. So kommt das etwas unerwartet.


    Schade, aber immerhin bleibt er als Mitglied erhalten.


    MfG


    Thomas

    Die neuen Samsung der 61er Baureihe scheinen sehr gut zu sein. Jedenfalls liest man bisher sehr Positives darüber. Sind die Nachfolgegeneration des von Dir zur Auswahl stehenden Samsung. Sie haben ein S-PVA Panel (wie die neuen Eizos), und versprechen dadurch sehr guten Schwarzwert.


    MfG


    Bigtower

    Wichtig ist eine möglichst homogene Ausleuchtung ohne Hotspot-Bildung.


    Und das ist ganz unabhängig von der maximal möglichen Helligkeit.


    Bei den allermeisten modernen Displays reicht die maximale Helligkeit mehr als aus, um auch in tagheller Umgebung bestehen zu können.


    Bildkritisch wird es meist erst bei dunkler Umgebung:


    Passt der wahrgenommene Schwarzwert?
    Läßt sich die Helligkeit ggf. weit genug reduzieren?
    Ist die Ausleuchtung homogen?


    Ein hoher Candela-Wert (CD) sagt darüber jedenfalls nichts aus.


    MfG


    Bigtower


    Das sehe ich genau so.


    Die wenigen HDTV Filme, die es bisher gibt, sind im wmv-Format, ohne Probleme per PC abspielbar. Wenn man realistisch ist, wird echtes HDTV (und nicht hochskaliertes PAL wie bei Pro7 und SAT1 geplant) wohl noch dauern. Sowohl als Ausstrahlung, als auch auf BlueRay oder HD-DVD. Ich rechne da mit mehreren Jahren, bis es eine ordentliche Auswahl gibt.


    Die XBox360 wird auf absehbare Zeit die einzige Bildquelle für hochauflösende Signale sein, neben dem PC selbstverständlich. Wobei bei der XBox360 noch die Frage ist, wie und ob das die einzelnen Spiele unterstützen. Da gibts noch ganz viele Fragezeichen.


    Ein Display für Schreibtischaufstellung würde ich daher momentan auch nach PC-Kriterien auswählen, und nicht nach seinen HDTV-Fähigkeiten.


    Schwarzwert, Ausleuchtung, Interpolationsverhalten, Farbtiefe und Graustufenauflösung wären Dinge, auf die ich achten würde. Die sind für ein gutes Bild wichtig. Auch und gerade für DVD, TV und andere Multimediainhalte außer reinen PC-Anwendungen.


    MfG


    Bigtower