Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von telex
    @ captain F. :D


    die jetzigen digital sat receiver geben immer analog aus. DVI ist dann rein digital. Scart ist ebend analog.



    Wobei festzuhalten ist, daß auch künftige DVB Receiver zunächst mal aus dem digitalen Transportstream ein Bild erzeugen, welches dann ggf. per DVI/HDMI digital übertragen wird. Das gilt auch jetzt schon für DVD-Player mit digitalen Bildausgängen.


    Die Daten werden nicht digital 1:1 "durchgereicht", sondern es wird zunächst aus den empfangenen Daten ein Bild erzeugt, welches dann z.B. digital übertragen wird.


    Vor der Bildübertragung steht erstmal die Bilderzeugung.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Boehminator
    Vielen Dank, aber ist das mal so ins blaue geschossen oder hast Du Gründe für den Tip ? Das DVI Kabel was ich benutze war neu beim Monitor dabei und macht einen ordentlichen Eindruck. Ein gutes "neues" zum Testen kostet auch ein parr Euronen .....


    Gruß, Wolla


    Du fragtest, ich antwortete.


    Fehlerquelle einkreisen. So zumindest würde ich vorgehen. Anderes DVI-Kabel von einem Kumpel ausleihen.


    Sorry, daß ich keine exakteren Ferndiagnosen stellen kann.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Heimdall


    Das kann man so pauschal aber nicht sagen, denn sowohl die XBOX360 als auch die PS3 werden ein progressives Ausgabeformat (720p bzw. 1080p) untestützen. Im Falle der XBOX360 könnte man nur nicht die höchste Auflösung (1080i) wählen, falls sie vom Spiel angeboten wird.


    Da gibts eventuell noch ein paar andere Unwägbarkeiten:


    Kann der Dell nur VESA-konforme Auflösungen darstellen? Denn 720p gehört a.f.a.i.k. nicht dazu.


    Wird die europäische XBox360 60 Hertz für alle Auflösungen bieten? Falls nicht: der Dell akzeptiert m. W. keine 50 Hertz.


    Eine endgültige Aussage kann man wohl erst treffen, wenn die neue Microsoftkonsole erhältlich ist.


    MfG


    Bigtower


    Stimmt. Bisherige SAT Receiver wandeln nach analog.


    Zitat

    Original von telex
    DVD ist ja auch lange nicht so hoch komprimiert wie DVB-S. Was manchmal alles auf einen Transponder gequetscht wird, kein Wunder!



    Stimmt auch. Theoretisch ist per DVB-S eine Qualität nahezu wie DVD möglich, in der Praxis aber so gut wie nie zu finden.


    Ich fürchte sogar, daß auch HDTV per DVB-S2 mit H264 später Qualitätseinbußen haben wird, weil zu viele Sender aus Kostengründen auf einen Transponder gequetscht werden.


    MfG


    Bigtower


    Gut beschrieben.


    Der Samsung hat eine außerordentlich gute Konnektivität. Es lassen sich alle Arten von externen Bildquellen anschliessen, eben nicht nur PC.


    Z.B. alle Geräte mit Scart/RGB. Konsolen wie PS2, XBox, Gamecube etc.


    Und dank YUV/VGA auch zukünftige Geräte wie z.B. XBox360.


    Besonders zukunftssicher: der HDCP/DVI Anschluss.


    Als Monitor für möglichst viele verschiedene Bildquellen ist der Samsung damit top ausgestattet.


    Optimalerweise läßt er sich vom PC mit 1920x1200@60Hz ansteuern, was kaum ein anderer TFT TV bietet.


    Als Hybrid also ungeschlagen und bisher einzigartig...


    Leider schweigen sich die 242MP Besitzer hier im Forum mit Testberichten aus...


    MfG


    Bigtower

    Keine Ahnung.


    Aber betreffs der Garantie ist es eine interessante Frage.


    Würd Eizo reagieren, auch wenn kein Kaufbeleg mehr vorliegt?


    Sie gewähren ja 5 Jahre Garantie, und da der 778 noch nicht mal ein Jahr am Markt ist, wäre zumindest die Frage einer ggf.abgelaufenen Garantiefrist eindeutig.


    Nun ja, zumindest könnte Dir der Gebrauchtverkäufer ja die Adresse des Ladens geben, wo er gekauft hat. Aus deren Unterlagen sollte es nachvollziehbar sein. Wenn die nicht mittlerweile insolvent sind...



    MfG


    Bigtower

    Über einen günstigeren Preis würde ich mich auch freuen.


    Aber das regelt der Markt hier in Deutschland mittels Nachfrage wohl von selbst.


    Ich rechne aber auch mit einem Preisverfall für die neuen Eizos bis Weihnachten, prozentual vergleichbar mit dem 778.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Hector
    ...
    Und warum eignet sich ein TV-TFT nicht als Monitor, gibt doch HDTV Geräte. Ab 1200 oder 1360x irgendwas sollte die Auflösung doch reichen...? Is halt noch recht teuer...


    Das ist eine sehr lange Geschichte, zu lang, um sie hier zu erklären.


    Aber die Faustregel stimmt: TFT TVs taugen zu 99,9% nicht als Monitore, wegen unzähliger Einschränkungen.



    Ich schaue auch TV am PC-Monitor, aber per TV-Karte. Und meist nur nebenbei im Fenster. Ansonsten halt vorm Stuben-TV.


    Zwar muss für so eine interne Lösung der PC an sein, aber es gibt zig andere Vorteile gegenüber einer externen Box:
    Timeshift, Aufnahme, dank SoftDec HDTV, frei skalierbare Fenster, und, und, und.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von flodur
    ...
    In der Systemsteuerung ist im Bereich "Anzeig" - Monitor ein "Plug & Play Monitor" eingetragen und nicht der EIZO!
    Ist das ok?


    Ja, das ist OK. Der passende Monitortreiber würde nur den Namen ändern, sonst nichts. Kannst Du lassen wie es ist.




    Du musst das USB-Kabel anschliessen. Die Monitorsteuerung erfolgt per USB.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von AUAäuglein


    Die S-IPS sind zum Spielen ziemlich gut geeignet ...ich würde sagen noch etwas besser als VA mit Overdrive (eizo 778 , P19-2).


    Als Besitzer eines S-IPS (P19-1A) und eines VA-Overdrive (L-778 ) kann ich das eigentlich nicht bestätigen.


    Störende Schlieren nehme ich auf beiden nicht wahr. Aber das S-IPS typische Glitzern und dessen bescheidenen Schwarzwert (gegenüber VA) nehme ich wahr, weshalb ich persönlich den Overdrive klar bevorzuge, auch zum zocken.


    Ist aber nur meine persönliche Meinung.


    Preis/Leistung ist beim Dell absolut top, da kann man die S-IPS typischen Dinge schonmal in Kauf nehmen...


    Zitat

    Original von AUAäuglein
    Du musst aber beachten ,dass die Hardwareanforderungen ziemlich hoch sein werden bei Standardauflösung von 1680 x 1050 .....interpoliertes Bild sieht beim Spielen nicht besonders aus .



    Ich finde, gerade bei Spielen fällt Interpolation nicht unangenehm auf. Dann schon eher auf dem Desktop und in Anwendungen.


    Kommt aber natürlich auch auf die Qualität der Interpolation an.


    MfG


    Bigtower

    Auf der Eizo HP gibt es einen Link zu einem Widescreen Special im Allgemeinen, und zu den beiden neuen Eizos im Besonderen.


    Dort ist sehr gut erklärt, warum die Eizos teurer, aber eben wohl auch besser sind als viele andere Modelle.


    Es ist nicht nur das verbaute Panel entscheidend, sondern auch die Elektronik (z.B. 14-bit Rechengenauigkeit bei Eizo) und auch die Art der Hintergrundbeleuchtung (direkt/indirekt).


    Was bedeutet das in der Praxis?


    Beispiel 14-bit Rechengenauigkeit vs. üblichen 10-bit:


    Zitat:
    "...eine unglaublich differenzierte Darstellung in den Tiefen. Die Zeichnung z.B. in Schattenbereichen eines Bildes bleibt deutlich unterscheidbar und wird nicht zu einem Schwarzton zusammengefasst."


    Früher habe ich mich immer gewundert, warum bei vielen TFTs dunkle Bildinhalte generell ins Schwarze absaufen, obwohl es da noch Details zu sehen geben müsste (verglichen mit einer parallel angeschlossenen Röhre). Spielspaß oder Freude am DVD sehen kam da in dunklen Szenen nicht auf.


    Eizo hat dieses Problem jedoch nicht und stellt auch dunkle Bildinhalte sehr differenziert dar, bei gleichzeitig genialem Schwarzwert (S-PVA).


    Jetzt kenne ich zumindest den technischen Hintergrund, warum ich meinen Eizo so klasse finde, und ich darauf DVDs im komplett abgedunkelten Zimmer lieber schaue als auf meinem TFT TV.


    Guter Schwarzwert, homogene Ausleuchtung, hohe Farbauflösung und differenzierte Darstellung dunkler Bildinhalte sind für ein gutes Gesamtbild extrem wichtig, und zumindest mir wichtiger als die reine Reaktionszeit.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Heimdall
    Nur zur Erläuterung, die Qualität mit 720p (interpoliert) und 1080i (deinterlace) interessiert mich wegen den kommenden Konsolen (XBOX360 720p und 1080i) und Fernsehen in HDTV bzw. Blu-ray mit der PS3.


    Exakt wegen der XBox360 interessierts mich halt auch, genau dafür suche ich momentan ein entsprechendes Gerät. Und natürlich auch für die bisherigen Konsolen per Scart/RGB.


    Und genau dafür scheint der Samsung der beste Kompromiss zu sein:


    Er hat alle notwendigen Anschlüsse.


    Er kann 1080p@60Hz nativ darstellen, und wäre somit sogar als PC-Monitor interessant.


    Er hat HDCP und ist somit Zukunftssicher.


    Er bietet wunschweise 1:1 Darstellung ohne zwangsweise Vollbildinterpolation von niedrigeren Auflösungen.


    Er hat genau die richtige Größe (24") für Schreibtisch-Aufstellung und den dabei gebotenen Sitzabstand.


    Eigentlich alles ideal. Es gibt derzeit kaum ein vergleichbar vielseitiges Full HDTV Gerät.



    Was mich momentan noch abhält:


    Wie ist der Schwarzwert? Sehr wichtiges Kriterium für alle Arten von Zuspielung, egal ob HDTV oder Konsole.


    Wie ist der Deinterlacer? Wichtig bei 1080i Zuspielung.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Heimdall
    ...
    Dem Viewsonic scheint der Samsung in allen Belangen überlegen zu sein (billiger, TV/FM-Tuner, mehr Anschlüsse, Fernbedienung etc.)...


    Der Samsung ist halt ein TV, daher umfangreicher ausgestattet. Als reiner PC-Monitor ist der Viewsonic aber vermutlich das bessere Gerät (Pivot, schnellere Reaktionszeit, etc.)


    Kommt halt auf den angestrebten Haupteinsatzzweck an.


    Als Monitor für Konsolen (z.B. PS2, XBox360) ist der Samsung klar besser geeignet aufgrund seiner vielen Anschlüsse.


    Als reiner TV dagegen wird er aufgrund des notwendigen Vollbild-Upscalings vermutlich keine so gute Figur machen.


    Zitat

    Original von Heimdall
    Fragen hätte ich aber noch:
    - Wie ist die Interpolationsqualität des Samsungs? Z.B. bei 720p?
    - Wie ist die Qualität des Deinterlacers? (Wegen z.B. 1080i)



    Das würde mich auch interessieren.


    MfG


    Bigtower

    Na, diese Händler aber auch, die nicht einsehen wollen, daß Du


    Zitat

    Original von reach
    nicht ein Gerät großartig auspacken möchtest, evt. assemblieren und dann bei nicht-Gefallen wieder einsackeln.




    Zitat

    Original von reach
    Ideal wäre, das Gerät aus der Ausstellung vor Ladenschluß abzuholen und am nächsten Tag in der Früh wieder vorbei zu bringen. Machen's aber nicht.


    Ja, das wäre ideal. Unverständlich, daß die Händler das nicht machen, oder?



    Aber: was hat das damit zu tun, daß Du LCDs so grauslich findest?



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von siik
    ...
    Hmm, jetzt weiß ich nicht, wem ich glauben soll ;)


    Uns.


    In keinem Fall ist der Effekt unumkehrbar.


    Wie ich schrieb, (und im verlinkten Bericht geschrieben), läßt sich das Image Sticking komplett rückgängig machen, wenn anstelle des vermeintlich "permanenten" Images ein anderer Bildinhalt für gewisse Zeit angezeigt wird.


    MfG


    Bigtower

    Keine Panik.


    Such mal nach "Image Sticking".


    Das vergeht wieder. Ein irreversibler "Einbrand" wie bei Plasmas ist das nicht. Die LCD Kristalle werden bei permanenten Bildinhalten gelegentlich "träge" (je nach LCD-Mischung), aber der Effekt ist nicht dauerhaft. Einfach mal eine zeitlang ein anderer Bildinhalt, und es vergeht...


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von DxWx
    Bigtower
    In erster Linie ist der Samsung SyncMaster 242MP ein PC-Monitor, mit einem zusätzlich eingebautem analogen TV-Tuner. Läuft auch bei Samsung unter der Kategorie "Computer & Peripherie" - also kann er selbstverständlich volle 1920x1200@60hz nutzen. ;)



    Beste Grüße
    DxWx


    Nun ja, man kann ggf. darüber streiten, ob ein Gerät mit u.a. CVBS-, YUV- und SCART Anschlüssen sowie eingebautem TV-Tuner und Fernbedienung eher ein Monitor oder ein TV-Gerät ist.


    Aber eigentlich ist das unstrittig, egal wo Samsung das Gerät listet. Genau diese Merkmale unterscheiden ja einen TV von einem PC-Monitor.


    Jedenfalls:
    95% vergleichbar ausgestatteter Geräte können das eben nicht. Insofern ist das keine Selbstverständlichkeit und eine Rückfrage wert.


    MfG


    Bigtower