Ich vermisse Drucker und Scanner auf dem ersten Bild.
MfG
Bigtower
-->
Ich vermisse Drucker und Scanner auf dem ersten Bild.
MfG
Bigtower
Ich verstehe die Threadüberschrift nicht, wenn ich den Beitrag lese.
Wir hier auf Prad machen doch nichts extra-kompliziert, oder?
Im Grunde hast Du Dir die Antwort ja schon selbst gegeben:
Zitat
Ich tendiere immer wieder zu einem Kauf eines 17"-Röhrenteil (habe ja derzeit auch so was), weil ich da weiß, was ich bekomme.
Niemand hier kann Dir eine Garantie geben, daß Dir ein TFT gefallen wird.
Es sind Deine Augen, Deine Wahrnehmungen, nicht unsere. Einen Ersteindruck von TFTs kannst Du ja mittlerweile in jedem MediaMarkt bekommen.
Wenn Du Dich für TFT entscheidest, findest Du hier viele Tests und Beiträge, um ein Gerät in die engere Wahl zu nehmen.
MfG
Bigtower
Helleren Schein nicht, sondern schlieren, ausbluten, verlaufen. Nehme ich nur bei dunklen Details in dunklen Bildinhalten wahr.
Beispiel während des Scrollings:
Weiße Kugel auf schwarzem Grund: stört nix
Schwarze Kugel auf weißem Grund: stört nix
Schwarze Kugel auf dunkelgrauem Grund: leichte schlieren.
Aber wie gesagt, stört mich nicht wirklich, kommt ja auch nur selten vor.
MfG
Bigtower
Er zeigt es, aber eher bei dunklen Details vor noch dunklerem Hintergrund.
Allerdings ist das so schwach ausgeprägt, das es keineswegs stört. Mich jedenfalls nicht.
MfG
Bigtower
Hi,
alles was ich zu den gefragten Themen sagen kann, steht in folgenden Beiträgen:
37" TFT TV Philips 37PF9986 (Prad.de User)
TFT Großbild TV - eine Alternative zu Plasma?
Beste Grüße
Bigtower
Mir fällt dazu ein Spruch meiner Mutter ein:
"Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird."
Dann ist es ja bestens gelaufen.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von tamo
...
Aber vesrtehe ich das richtig:
Diese Software zur Bildcshirmeinstellung kann man nur nutzen, wenn man eine Maus per USB direkt an den Monitor anschließt? Gibt es keine andere Möglichkeit?
gruß
Tamo
Nein, das verstehst Du falsch. Der 778 muß per USB-Kabel mit dem PC verbunden sein, mehr nicht. Ob und was dann am USB-Hub des 778 hängt, ist vollkommen egal.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von wwelti
...
Bitte versuche nicht die Gefahr zu relativieren, bevor Du sie kennst! Hier geht's tatsächlich um die Wurst. Wenn dieser Wahnsinn in Europa ankommt, werden wir es alle zu spüren bekommen.
Viele Grüße
Wilfried
Nein, ich versuche da gar nichts zu verharmlosen.
Im Gegenteil: gerade WEIL sich in der Vergangenheit gezeigt hat, für welche sinnentleerten Vorschriften die EU teilweise steht, traue ich denen alles zu.
Es wäre nicht das erste mal, daß komplett realitätsfremde Dinge in Brüssel verabschiedet werden.
Aber der Widerstand formiert sich ja mittlerweile scheinbar....
Ich blicke bei den EU-Vorschriften ohnehin nicht ganz durch, insofern kann ich da nicht wirklich mitdiskutieren.
Einerseits hat die EU gegenüber Microsoft durchgedrückt, daß Windows auch ohne implementierten Mediplayer angeboten werden muss, um Mitbewerbern ein Chance zu geben, andererseits nun diese Patente.
Manchmal machen die Kartellwächter in Brüssel Dinge, die ich nachvollziehen kann (Millionen-Strafen z.B. gegen Preisdiktate in der Automobilindustrie), dann wieder so ein Schmarren.
Aber die Bevölkerungen in vielen EU-Mitgliedsländern sind scheinbar gegen diese Bevormundung aus Brüssel. Siehe EU-Verfassung.
MfG
Bigtower
Ich dachte, mittlerweile haben es alle gemerkt, das Europa untergeht.
Wenn die korrekte Krümmung von Bananen in Brüssel festgelegt wird, warum dann nicht Softwarepatente vergeben?
Andererseits: Wenn Europa sich nicht sein eigenes geistiges Eigentum patentieren lässt, wie soll es sich dann gegen Amerika wehren? Beispiel: eine hiesige Softwareschmiede hat eine schützenswerte Idee. Wenn die nicht patentiert wird, reißt sich ein US-Softwarekonzern die Idee unter den Nagel und verdient die wahre Kohle damit. Vielleicht sind die Patente nicht gegen kleine europäische Entwickler gedacht, sondern gegen große und finanzstarke US-Konzerne? Keine Ahnung, vielleicht liege ich auch völlig falsch...
MfG
Bigtower
Kann nur jemand beantworten, der beide Geräte im direkten Vergleich gesehen hat. Hat wohl keiner hier, ich auch nicht.
Vom Preis und der Garantieleistung ganz klar der Aldi. Sofern der einen HDCP tauglichen DVI Port hat (hat er wohl soweit ich das verstanden habe), geht für 999,- momentan nicht mehr.
Bei dem Aldi gehst Du ja auch kein großes Risiko ein, einfach ausprobieren, bei Nichtgefallen zurückbringen:
Ich überlege auch, ob ich das Teil hole und teste.
MfG
Bigtower
Schwankende Signalqualität ist bei DVB-S normal.
Je nach Bandbreite sind manche Sender/Sendungen hervorragend, andere dagegen lausig.
Einige Sender gönnen den Ausstrahlungen eine hohe Bandbreite (übertragene Mbit), andere senden niedrige Datenraten.
Damit muss man leider leben.
Schwankungen innerhalb einer Ausstrahlung/Sendung sollte es aber nicht geben. Wenn doch, sind die Ursachen vielfältig, aber TFT oder Receiver schliesse ich eigentlich aus.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von REBK
Ist ein Plasma-TV und scheinbar nicht HD-Ready, da u.a. auch nur eine Auflösung von maximal 1024x768 angeboten wird.
Würde ich mir nicht kaufen.
Ist aber einer der besten (wenn nicht DER beste) Plasma momentan.
Wenn HDTV keine Rolle spielt, ist der für TV und DVD besser als jeder bisherige TFT. Muß man neidlos anerkennen.
Wenn Plasma, dann der Pio.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Phille
war gerade mal beim saturn in düsseldorf. da war ein hd-ready-aufkleber auf dem fernseher (32"-modell). ob man saturn da jetzt vertrauen kann, weiß ich aber auch nicht...
Kann man in diesem Fall. Siehe mein Beitrag oben.
MfG
Bigtower
Es gibt eine sichere Methode, die Fliegen davon abzuhalten, in den TFT zu fliegen. Insbesondere in der Sommerzeit:
Einfach einen Hundehaufen oder ein paar Pferdeäpfel neben den TFT legen, dann stürzen sich die Fliegen darauf und nicht in den TFT.
MfG
Bigtower
Ja, er ist m.E. definitiv HD Ready, denn:
A.f.a.i.k. besagt HD-Ready, daß das Display mindestens die "kleine" HDTV Auflösung von 1280x720 nativ darstellen können muß, und daß ein HDCP-fähiger Digital-Eingang (DVI oder HDMI) vorhanden ist.
Das ist beim 32/37/42PF9986/12 gegeben.
Ich betreibe einen Panasonic S97 DVD-Player am 37PF9986, der an seinem HDMI-Ausgang HDCP-verschlüsselte Signale ausgibt. Diese werden vom 9986 problemlos wiedergegeben, egal ob in Originalauflsöung der DVD, oder dank des im Panasonic S97 eingebauten Scalers in 720p oder 1080i. Angeschlossen mit einem handelsüblichen HDMI->DVI Kabel.
Diese Gerätereihe von Philips erschien wohl, bevor der Begriff HD-Ready eingeführt wurde. Möglicherweise der Grund für das Fehlen des offiziellen HD-Ready Logos.
MfG
Bigtower
Da DVB-T momentan (im Gegensatz zu HDTV) von allen Seiten (Programmanbieter wie auch Gerätehersteller) stark propagiert wird, ist ja wohl klar, wohin die Reise in naher Zukunft gehen wird. Sicherlich nicht in Richtung flächendeckend verfügbares, hochqualitatives HDTV.
Immerhin: individuell nachträglich aufgearbeitetes Quasi-HDTV wie bei PixelPlus2 ist nicht übel. Bis auf weiteres reicht mir das für normales TV.
Ist zwar kein echtes HDTV, aber insbesondere auf einem hochauflösenden TV besser als die ausgestrahlte Auflösung.
Ich erwarte, daß echtes (frei verfügbares) HDTV zunächst mit Playern und HD DVDs kommen wird. Und dafür ist ein ordentlicher TFT TV ja i.d.R. gerüstet (HDCP und mind. 1280x720).
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Don Corleone
Moinsen liebe Gemeinde,
jetzt hab ich den 778K ein viertel Jahr und bin immer noch restlos begeistert.
Dito.
Es gibt (selten genug) Investitionen, über die man sich tagtäglich freut, die man nie bereut, und wo der Wunsch nach Verbesserung nicht so schnell aufkommt. Mein 778 ist für mich so eine Investition gewesen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Don Corleone
...
Um den Sensor sinnvoll zu benutzen muss man anders vorgehen:
Die Helligkeit auf Maximum stellen- ist natürlich zunächst viel zu hell - und anschließend den Sensor aktivieren. Der braucht so 3-4 Sekunden um sich einzupegeln.
Auf diesem Wege habe ich bei Sonnenschein oder im dunklen Raum immer eine ideale Helligkeit auf dem Schirm. Im stockfinsteren Raum empfinde ich das Bild nicht als zu hellund selbst bei Sonne im Raum ist er eben doch nicht zu dunkel.
Würd mich interessieren, ob diejenigen die den Sensor zunächst genauso nutzlos empfanden wie ich, ein ähnliches Ergebnis erzielen.
Bis denne
Muß ich mal probieren. Nach der herkömmlichen Vorgehesweise war das "magische Auge" jedenfalls nicht zuverlässig. Entweder zu hell oder zu dunkel. Dein Ansatz könnte aber die Erklärung sein.
MfG
Bigtower
War ja lange angekündigt.
Aber 50 Euro ZUSÄTZLICH pro Monat, nur um die Fußballer hochauflösend zu sehen, ist mir zu teuer. Ich habe ohnehin kein Premiere.
Was ich mich frage: über welchen Empfangsweg kann man denn 1080i HDTV überhaupt empfangen? DVB-S sicherlich, aber was ist mit den Premierekunden, die "nur" eine Kabelbox haben? Haut das hin?
Was ist, unabhängig von Premiere, mit DVB-T? Reicht da die Bandbreite später mal überhaupt für HDTV? Soll ja angebl. nicht mal für Surroundsound ausreichen.
MfG
Bigtower