Beiträge von Bigtower

    Hi Stormi,


    sorry für die späte Antwort, bin erst jetzt auf den Thread zurückgekommen.


    Zu Deinen Fragen:


    Ja, bin sehr zufrieden mit meinem 37" Philips. Für mich war u. a. wichtig, daß der TV ein sehr gutes Bild mit XBox und Co. macht, und u.a. da wirkt PixelPlus2 mit seiner Erhöhung der Auflösung wahre Wunder.


    Aber auch als TV oder mit DVD (HDMI-Zuspieler ist optimal, wie etwa Panasonic S97) ein ganz feines Teil. Meiner ist auch sehr gut und homogen ausgeleuchtet für ein Panel dieser Größe.


    Der 37PF9986 kostet momentan ca. 3800 Euro, z.B. bei


    Mit ewtas Verhandlungsgeschick sollte er aber auch zu einem ähnlichen Preis um 4K€ im lokalen Fachhandel zu bekommen sein.


    Wegen dem Loewe muß ich schauen, das war ein 32" Modell, ist in der aktuellen "Video" getestet. Die habe ich im Büro rumliegen.


    MfG


    Bigtower

    Das kann von Modell zu Modell abweichen, aber auch noch schlechter sein.


    Das ist kein Problem von Sony allein, sondern von fast allen TFTs. Keine Garantie, daß ein anderer HS94P oder ein LG oder ein Benq besser / gleichmäßiger ausgeleuchtet ist.


    Mein HS94P ist übrigens ebenfalls zu den Rändern hin etwas heller ausgeleuchtet, aber es gibt Schlimmeres.


    MfG


    Bigtower

    Der für meinen Geschmack und meine Aufstellverhältnisse beste Kompromiss aus nicht zu dunklen Szenen in Spielen und Filmen bei trotzdem nicht zu hellem Desktopbild ist momentan:


    Hintergrundbeleuchtung: 40
    Kontrast: 65
    Helligkeit: 47
    Farbe: 6500K
    Gamma: 2
    Schärfe: 5


    Bei Spielen, in denen Dunkles ins generell Schwarze abzusaufen droht, stelle ich Gamma temporär auf 1 (wobei Backlight auf "High" fast den gleichen Effekt hat).


    MfG


    Bigtower

    Es gibt HDTV in mehreren Varianten, gängig sind


    720p und 1080i


    Die 720er Auflösung (1280x720, progressiv) können viele LCDs und Projektoren, sehr wenige Plasmas und i.d.R. keine TV-Röhren (PC-CRTs schon).


    Die 1080er Auflösung (1920x1080, interlaced) können wenige LCDs, aber keine Plasmas.


    Die wenigen bereits erhältlichen deutschen HDTV Filme sind vorwiegend in 720p , einige wenige in 1080i. Bei DVB-S ebenso gemischt: die wenigen Sendungen sind teils in 720p, teils in 1080i.


    Aber es ist keineswegs klar, welcher der beiden Standards sich hier bei uns letztendlich durchsetzen wird.


    Und übrigens: 1080i sieht auf einem 1280er Display per Downscaling trotzdem noch großartig aus.


    Ich habe hier ausführlich darüber geschrieben.


    MfG


    Bigtower

    Hallo und willkommen.


    Allgemein wird auf hohem Niveau geklagt, um das mal vorauszuschicken.


    Mit anderen Worten: Man regt sich über Kleinigkeiten auf, und übersieht all das Positive.


    Früher (noch gar nocht so lange her) haben wir verrauschte VHS-Cassetten per Antennenkabel an einer 50Hz Flimmerkiste geschaut, heute beklagen wir uns über "nicht perfekten Schwarzwert" und vergessen all die anderen Vorteile der digitalen Bildtechnik.


    Natürlich ist die TFT Technik noch nicht komplett ausgereift und natürlich gibt es noch Verbesserungspotential, aber die bereits erhältlichen Vorteile sind doch enorm. Gerade für das von Dir beschriebene Anwendungsprofil.


    Die Röhrentechnik hat mehr als 60 Jahre auf dem Buckel, ist ausgereift aber eben auch ausgereizt. Ich bin heilfroh daß ich umgestiegen bin und würde mir nie wieder eine Röhre kaufen. Mögen das andere Leute anders sehen, ich sehe es so.


    Übrigens: auch in 5 Jahren wirst Du immer noch über kleine Unzulänglichkeiten bei JEDER Bildwiedergabetechnik lesen. Insofern kannst Du ewig warten mit dem Kauf.


    MfG


    Bigtower

    Wenn ich nur an Moiree, Konvergenzmängel und niemals perfekte Bildgeometrie denke, fällt mir wieder ein, warum ich gern von Röhre (immerhin Iiyama VisionMaster 454) auf TFT gewechselt bin.


    Nach mittlerweile 60 Jahren sollte die Braun´sche Röhre ja auch ausgereift sein. Ausgereizt ist sie jedenfalls schon lange.


    Mal sehen, wie ausgereift TFTs und ihre Derivate in 20 Jahren sind. Fest steht für mich nur, daß es dann keine Röhren mehr geben wird.


    Perfekt ist TFT sicherlich noch nicht, aber in sehr vielen Belangen bereits jetzt schon besser als jede Röhre. Der Rest wird kommen.


    Ich spiele gern und viel, aber vermisse meine Iiyama Röhre trotzdem nicht.


    Ich akzeptiere aber auch gegenteilige Meinungen, jedem das seine. Peace.


    MfG


    Bigtower

    Vorsicht vor bestimmten Microfasertüchern (gröbere Schlingen mit extrem hoher Reinigungskraft). Die können schonmal ´ne gewollte Beschichtung ungewollt runterputzen. So geschehen bei uns in der Firma, von einem Sony CRT die Antireflektionsbeschichtung versehentlich mit Microfasertuch entfernt / beschädigt. Die MF Tücher sind 100% Chemie, Kunststoff.
    Mit Kunststoff auf Kunststoff (denn daraus ist die Paneloberfläche von TFTs i.d.R.) rumzureiben kann nicht toll sein.


    Ich persönlich verwende schon seit Jahrzehnten an allen TVs und Monitoren immer nur weiche Baumwoll-Lappen.


    Das Rogge-Fluid habe ich heute auch bestellt. Bin mal gespannt. Bisher habe ich immer mildes(!) Glasklar genommen, und vor allem nur sehr wenig davon. Ging immer gut und ohne Probleme, sogar auf dem HS94P Spiegel.


    Werde jetzt aber auf Rogge umsteigen, sicher ist sicher.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Zockratte
    Hi Leute


    Mir ist mein Fernseher verendet. ;(


    Das ist schlecht.


    Zitat

    Original von Zockratte
    Ich brauche jetzt einen neuen der brauch nicht riesig sein, der alte hatte ein 58er Bild. Der neue soll 16:9 sein und dieselbe Größe haben (auf paar cm kommt es nicht an).


    Recht so, Ich würde auch nur noch 16:9 nehmen.


    Zitat

    Original von Zockratte
    Was passiert wenn man HDTV Videomaterial auf einem Gerät abspielt was die Auflösung nicht kann? Wird das Bild dann schlechter?


    Herkömmliche Röhren TVs können das gar nicht darstellen, auch nicht mit Verlusten. Bei TFT/LCD/Plasma/Projektor wird dann runterskaliert mit entsprechenden Bildverlusten. Sieht nicht so gut aus wie ohne downscaling, aber immer noch besser als normales PAL.


    Zitat

    Original von Zockratte
    würdet ihr lieber eine Röhre oder TFT holen? Der neue Dell mit 24" wäre ja nicht schlecht, der kann auch hdtv mit der Auflösung.


    Dann schon lieber den Dell, siehe oben.


    Zitat

    Original von Zockratte
    Macht es überhaupt Sinn jetzt schon auf HDTV zusetzen?


    Begrenzt. Gibt ein paar Filmchen auf DVD, und einige Sendungen auf SAT. Für erstere brauchtst Du einen PC als Wiedergabegerät, für letztere einen speziellen Receiver oder PC mit DVB-S Karte. Aber jetzt einen HDTV-tauglichen TV zu kaufen ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Ab der WM ´06 solls ja losgehen.


    Zitat

    Original von Zockratte
    Machen die TV Boxen überhaupt HDTV mit?


    Nein. Nur spezielle HDTV Settopboxen.


    MfG


    Bigtower

    Kurz und knapp: kein Problem.


    Herkömmliche Röhren TVs haben sogar meist nur 100:1


    Allerdings wirst Du feststellen, daß ein TFT an den Schwarzwert einer Röhre nicht herankommt. Die Cinemascopebalken bei Breitbildfilmen sind dann nicht tiefschwarz, sondern eher dunkelgrau. Dafür überwiegen aber zig andere Vorteile (perfekte Geometrie, usw.)


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von meldron
    ...
    Bei meinen ersten Recherchen bin ich bei MVA-Paneln stehen geblieben, wobei mir besonders der ADI A925 (bzw. Hyundai Q19) und der BenQ FP992 aufgefallen sind. (Super Blickwinkel & Kontrast)
    ...


    Das sehen auch viele TV Hersteller so. Oft MVA verbaut. Keine schlechte Wahl also in Bezug auf DVD/TV..


    Zitat

    Original von meldron
    Bei weiterem Suchen bin ich dann auf IPS-Panel gestoßen und dabei im Besonderen auf den FSC P19-1A. (Guter Komprimiß aus MVA und TN?)...


    Ein guter Allrounder, wenns auch mal ein schnelles Actionspiel sein soll.


    Zitat

    Original von meldron
    Aber bei noch witierem Lesen bin ich zum Schluss gekommen, dass ich an TN-Panels wohl nicht vorbeikomme, da DVD sind zuviele Schlieren haben - oder?


    Nur bei schnellen Spielen relevant. Aber zum TV und DVD schauen, sowie Siedler-zocken reicht ein guter MVA, ein S-IPS sowieso.


    Ich persönlich würde zum P19-1A raten, ist der beste Kompromiss aus allem.



    MfG


    Bigtower

    Die Farbe Titan hat Ähnlichkeit mit angelaufenem Tafelsilber, tendiert etwas zu grau.


    Meine sonstigen Komponentnen sind alle helles Silber, aber nur wegen der Farbe kaufe ich jetzt nix neues.


    Was mir bei den Yamaha Verstärkern gut gefällt ist dieses "NightCinema": VirtualDolbySurround (basierend auf DolbyHeadphone) auf jedem beliebigen Stereo Kopfhörer. Das kommt ganz gut und und stört den Rest der Familie nicht.


    MfG


    Bigtower



    Na, da fühle ich mich doch total bestätigt in meiner ersten Empfehlung hier im Thread.


    War mir irgendwie klar, das es unter den anfangs genannten Bedingungen auf eine Röhre hinauslaufen muss.


    Glückwunsch


    Bigtower

    Hört sich nicht normal an. Entweder schliert ein Gerät flächendeckend oder nicht. Der von Dir beschriebene Fehler klingt nach einem individuellen Defekt Deines Gerätes.


    Ausleuchtungsprobleme sind dagegen schon eher ein bekanntes Problem bei TFT Monitoren.


    MfG


    Bigtower

    Also ich habe das einmal bisher getan, mich auf ein Gamestar-Urteil bezüglich TFT zu verlassen. Vor ca. 2 Jahren wurde der Samsung 191T als der beste Zocker-TFT dort getestet, woraufhin ich ihn "blind" bestellt habe.


    Ich war ziemlich enttäuscht, selbst "Gothic" schlierte überdeutlich. Ansonsten ein Top TFT, aber keinesfalls optimal zum zocken, auch damals gab es schon bessere TFT Alternativen.


    Spieletests lese und befolge ich gern bei Gamestar, einige(!) Hardwaretests mittlerweile weniger. Andere HW Tests sind wiederum OK m.E.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von harry321
    Habs in einem normal Beleuteten Zimmer aufgestellt.Ist das Display des Sony Notebook denn kein TFT. Was mir auffällt ist noch, obwohl ich die Hintergrundbeleuchtung auf 0 setze wird das Bild links und rechts am Rand auslaufen heller...


    Herunterregeln (auch auf Null) bedeutet ja nicht komplett "aus".


    Ohne jegliche Hintergrundbeleuchtung wäre Schwarz zwar besser, aber das Bild kaum zu sehen. Siehe z.B. ein Gameboy-LCD ohne jegliche Beleuchtung.


    Ein Gameboy SP wird z.B. von vorn beleuchtet statt von hinten. An einem PC Monitor ist sowas aber nicht denkbar.


    Zumindest wird durch eine zusätzliche externe Beleuchtung (also das Licht im Zimmer oder Saturn-Markt) die subjektive Schwarzwertwahrnehmung stark verbessert.


    MfG


    Bigtower