Beiträge von Bigtower

    In der Tat kommt ein Plasmabild eher an das gewohnte Röhrenfeeling heran, allein schon aufgrund der Art der Bilderzeugung / Lichtemission.


    Maß der Dinge in Bezug auf den gewohnten Seheindruck bei TV ist momentan tatsächlich Pioneer mit seinen 435/505 Plasmas. Das sehen viele Experten ebenso wie viele Laien. Andererseits haben auch andere Eltern hübsche Töchter mit ganz eigenen Reizen. PixelPlus2 gehört z.B. dazu, gibts sowohl in Philips Plasma als auch Philips TFT.


    Ganz anders bei HDTV Quellen ab 720p. Da gibt es bereits jetzt sichtbare Vorteile für LCDs mit entsprechender nativer Auflösung. 1920x1080 werden wir schon bald in Wohnzimmertauglichen Diagonalen um 42" haben. Bei Plasma dürfte es kaum möglich sein, eine solche native Auflösung auf einer Fläche von 42" unterzubringen.


    In diesem Thread hier ging es darum, welcher Technologie die längerfristige Zukunft gehört, und da sehe ich LCD/TFT ganz klar vorn.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von STRYKER


    Du brauchst dir nur einfach mal die 1080 Trailer ansehen die du oben verlinkt hast. ;)
    1920x1080 wmv gibt es von Microsoft wohl deshalb nicht weil es kaum Rechner gibt die damit umgehen könnten (Stichwort Prozessorlast).
    Das selbe in Mpeg2 ist aber für die meisten Rechner heute kein Problem mehr und wer mal Formel1 in 1920x1080 gesehen hat will nix anderes mehr. :D


    Volles HDTV sind natürliche beide Formate, es ist nur eine Frage des Formats:


    1920:16=120
    120*9=1080


    1920x1080 ist also 16:9 Format




    1440:4=360
    360*3=1080


    1440x1080 ist demnach 4:3 Format.


    Alles klar?


    Und zur Prozessorlast: selbst für etwas besser als mittelklassige P4 oder Athlon XP Systeme ist 1080i HDTV kein allzugroßes Problem. Guten Softdecoder vorausgesetzt. Die Testausstrahlungen über Sat und das Feedback in einschlägigen Foren belegen das.


    Bei mir lief schon letztes Jahr HDTV am PC. Da mußte dann aber runterskaliert werden weil der TFT nur 1280x1024 darstellen kann. Von der Rechenleistung kein Problem ( P4 2,8 ).


    MfG


    Bigtower

    @Stormi: Neue Bildreferenz in "Video" wurde der Loewe, im direkten Vergleich zum Beo 7 übrigens. Die bisherige Referenz, nämlich die Philips´9986, ist momentan stark im Preis gefallen. 7 Scheine wären mir dann doch zuviel, es tut sich da momentan laufend was.


    @GranPoelli: Unter mangelnder Sendequalität haben ja nicht nur LCDs zu leiden, ein schlechter DVB-Sender fällt auch auf einem Plasma oder Rückpro auf. Zu Deiner Frage: Unabhängig davon, ob es ein Plasma, LCD, CRT oder Rückpro ist, es gibt in einigen guten Geräten schon jede Menge sinn- und wirkungsvolle Elektronik, um qualitätsmindernde Bildbestanteile zu mildern/filtern und das Bild aufzupolieren. Bei meinem Philips z. B. klappt das ganz gut, dank DNM und PixelPlus2.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von leonn


    Es ging um diesen Satz, für den jetzigen Zeitpunkt gilt das noch nicht, im Moment hat Plasma mit Abstand das bessere Bild, aber für die Zukunft wirst Du sicher richtig liegen.


    Ob Plasma derzeit mit Abstand das bessere Bild hat ist sicherlich Ansichtssache (wie wahr) und liegt im subjektiven Auge des jeweiligen Betrachters.


    Für niedrig auflösende Bildquellen an bestimmten Highend-Plasmas gebe ich Dir recht, wie z.B. DVD / TV an Pioneer 435.


    Aber objektiv und umfassend, also für die Mehrheit aller am Markt befindlichen Plasmas, kann man das nicht so pauschal sagen im Vergleich zu TFT.


    Jedenfalls bleibt bei Beurteilung von objektiven und und auf die Mehrheit der Plasmageräte bezogenen Vorteile nur die Größe und der Schwarzwert, unabhängig davon, ob einige wenige Highendgeräte derzeitige TFTs übertrumpfen. Bei allen anderen Kriterien für ein gutes Bild können TFT TVs jetzt schon mithalten.




    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von p0kA
    Hi liebe prad Community.


    Ich weis jetzt nicht genau ob das stimmt, aber ich hab irgendwie mal gehört ( im Fernsehen) das Tft Bildschrime nur ca 3 Jahre lang halten.


    Das stimmt zumindest dann, wenn Dir nach ca. 3 Jahren der TFT vom Tisch fällt. Daher kommt ja auch der Name für diese Art frühzeitiges Ableben:
    TischFallTod


    Zitat

    Original von p0kA
    Das beunruhigt mich jetzt ein bischen :)


    Muß es nicht, solange Du einen stabilen Tisch hast.


    Zitat

    Original von p0kA
    Eigentlich wollte ich mir den Benq 937s+ zulegen, aber unter dieser Bedingung...


    Im Namen dieses Modells ist ein Hinweis auf die garantierte Mindesthaltbarkeit versteckt:
    937s+
    Also mindestens 937 sekunden, mit Glück auch etwas mehr. Analog zu Athlon 2000+


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: ;)

    Zitat

    Original von leonn
    ... im Moment liefert Plasma noch das bessere Fernseherlebnis.


    ...



    Eben, im Moment. Genau mein Reden, was anderes habe ich nicht gesagt.


    Es geht darum, welcher Technologie die Zukunft gehört.


    Pioneers Pressemitteilung impliziert, daß das auf Plasma zutrifft.


    Aber da bin ich (und viele andere Leute) ganz anderer Meinung.


    Einer der Gründe: Der Miniaturisierung von Plasmazellen sind sehr viel stärkere Grenzen gesetzt als z.B. TFT.
    Folge: Hohe native Auflösungen lassen sich nur über monstermäßige Diagonalen mit entsprechend notwendigen Sitzabständen realisieren. Spätestens mit HDTV könnte das ein Problem werden.


    MfG


    Bigtower

    Pio ist zwar führend bei Plasma, insofern ist solch eine Pressemitteilung verständlich, aber trotzdem falsch.


    Die Zukunft gehört definitiv NICHT Plasma.


    Wenn Plasma außer der Panelgröße prinzipielle Vorteile gegenüber z.B. LCD/TFT hätte, warum gibt es dann bis heute keinen Plasma-Monitor im wirklichen Wachstumsmarkt von z.B. 19-21"?


    Ganz einfach: außer der reinen Panelgröße und momentan noch etwas besserem Schwarzwert gegenüber LCD gibt es keinen Vorteilfür Plasma.


    Aber es ist absehbar, daß sowohl bei Panelgröße als auch beim Schwarzwert/Kontrast LCD aufholen wird.


    MfG


    Bigtower

    Laut Hersteller und Fachmagazinen hat mein 37PF9986 bereits ein S-MVA Panel 12ms.


    Wie ich in meinem Test zu diesem TV schrieb, kann ich selbst bei schnellen Actionspielen keinerlei Schlieren erkennen (XBox, z.B. "Burnout 3").


    Und wie ich hier schrieb, kommt mir der subjektiv wahrgenommene Schwarzwert an diesem S-MVA etwas besser vor als an meinem TN oder S-IPS. Dennoch ist der Schwarzwert selbst des S-MVA meilenweit von Perfektion entfernt.


    TFTs/LCDs emittieren durch die Bilderzeugung selbst kein Licht, sie sind auf eine zusätzliche Lichtquelle (das Backlight) angewiesen, im Gegensatz zu CRT oder Plasma.


    Und logischerweise läßt sich ein optimaler Schwarzwert nicht erreichen, wenn hinter dem Panel ständig eine Lichtquelle leuchtet.


    Wenn bei CRT oder Plasma Schwarz (oder kein Bildinhalt) dargestellt wird, ist auch die Lichtemission minimal. Bei TFT ist das Backlight aber immer an, nur durch "Schliessen" der LCD Bildpunkte ist kein vergleichbares Schwarz erzielbar.


    Reduzierung der Helligkeit (und/oder der Backlightintensität) verbessert den Schwarzwert, aber zu Lasten der Graustufenskala. Dunkle Bildinhalte neigen dann sehr schnell zum "absaufen" und lassen sich nicht mehr differenzieren.


    MfG


    Bigtower


    Hallo,


    Es gibt zwei Dinge zu unterscheiden:


    Den Schwarzwert = das dunkelste Schwarz, was dargestellt werden kann


    Die Graustufenskala = Anzahl der darstellbaren Farben / Abstufungen


    Es gibt durchaus Displays, die einen guten Schwarzwert haben (also Schwarz schön dunkel), aber bei denen trotzdem dunkle Bildinhalte tendenziell ins generell Schwarze "absaufen".


    Ich kann nicht behaupten, daß z.B. X-Black ein dunkleres Schwarz darstellt, sondern eher ein glänzenderes.


    Ich selbst habe ein S-IPS und ein TN, beide nehmen sich nicht viel vom Schwarzwert.


    Als TV habe ich ein MVA, das hat einen guten Schwarzwert, besser als die beiden oben genannten, aber immer noch nicht so gut wie ein CRT oder Highend-Plasma.


    Alle drei TFTs neigen aber zum versumpfen dunkler Bildinhalte. Das läßt sich nur durch eine Anhebung der Helligkeit / helleres Backlight vermeiden, was aber wiederum dem Schwarzwert abträglich ist.


    Guter Schwarzwert und gute Abstufung von dunklen Bildinhalten stehen sich bei LCD/TFT gegenseitig im Weg.


    MfG


    Bigtower

    Bestand ist teuer, und teuer wollen Geiz&Geil gestählte Käufer nicht.


    Je 10 Stück der 10 Top Ten TFT Monitore am Lager und Du bist leicht bei einem gebundenen Kapital von weit über 50.000,- Euro.


    Selbst Großhändler machen keine wirklich große Lagerhaltung mehr.


    Nein, ich bin kein Händler. Ja, ich kaufe auch gern günstig, aber bei ruinösen Gewinnspannen darf man halt keinen Service oder Bevorratung erwarten.


    Ich glaube, man bekommt die Geräte aus der Kaufberatung sehr wohl sofort lieferbar bei einigen Händlern, aber eben nicht zum deutschlandweiten Tiefstpreis.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von rinaldo
    Hm, also das wusste ich zwar, dennoch dachte ich, dass DVDs genormt seien. So habe ich ja gar nichts vom Breitbild...


    Auf den DVDs sind die Filme i.d.R. so, wie sie im Kino waren. Eine Aspect-Ratio Norm für DVDs gibt es nicht. Bei den Original-Kinofilmen gibt es halt verschiedene Breitbildformate. Unverzerrt und als Vollbild kann aber nur ein Format auf einem 16:9 TV angezeigt werden, nämlich solche Filme die auch in 16:9 = 1:1,85 gemastert/aufgenommen wurden.


    Im Gegenzug: Wenn Dein TV von der Bauform im Format 1:2,35 wäre, würde er 1:1,85 entweder nur verzerrt oder beschnitten darstellen können.


    Insofern ist an Deinem TV alles so, wie es sein muss.


    Zitat

    Original von rinaldo
    Blöd ist natürlich, dass ich nicht umtauschen kann.


    Warum nicht?


    MfG


    Bigtower

    Die Baugleichheit im c´t Test bezog sich a.f.a.i.r. auf 30" Modelle von Xoro und Gericom. Habe die c´t aber eben nicht hier, verliehen.


    Dein 2711 wurde dort nicht getestet glaube ich.


    Der Schwarzwert ist ohnehin so eine Sache, bei den allermeisten TFTs und Plasmas kommt er nicht an CRTs heran. Nur einige Highendgeräte sind da Top . Bei Plasmas einige Pioneers, Panasonics und Philipse, bei TFT wird die Luft noch dünner.


    Ich verstehe Dein 16:9 Problem nicht ganz:


    Nicht alle DVDs sind im bildfüllenden 16:9 Format ( 1:1,85 )


    Viele sind auch im Widescreen/Breitbild Format 1:2,35 oder noch mehr. Solche werden auch auf einem 16:9 TV mit Balken angezeigt, wenn auch mit wesentlich schmaleren als bei 4:3 TVs.


    Bedank Dich bei Hollywood und den Kinos, daß es solche Formate gibt, statt einem genormten Breitbildformat in z.B. 1:1,85



    MfG


    Bigtower

    Glückwunsch zum LCD TV.


    Xoro ist bei dem vielzitierten c´t Test gut weggekommen in Bezug auf die Monitortauglichkeit (Einsatz am PC). Soll wohl weitgehend baugleich sein mit Gericom.


    B.t.w.: Habe heut die Gamestar 03/05 bekommen (Abo). Dort ist ein Bericht über den Viewsonic 30" als PC-Monitor. Fazit: für Spiele ein tolle Sache bei entsprechendem Sitzabstand, als dauerhafter "Naheinsatz" für Office und Windows aber ungeeignet. Das deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen mit LCD Großbild TFT.


    Einen perfekten Allrounder gibt es nicht.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Stormbringer
    Er sollte bei dem Preis mithalten können bei den Anforderungen, die Du oben angedeutet hast. Also kein schlechtes Bild beim Upscaling des normalen Programms usw.



    Im Laden sah das Bild gut aus. Welche DVD (Matrix, Herr der Ringe, Tiger & Dragon usw., halt die Klassiker, die ich da habe) werfe ich dem Ding denn am besten in die Klappe, um die Schlierenbildung beurteilen zu können?


    Schlierenbildung: DVDs mit Szenen schneller Bewegung, möglichst kontrastreiche Szenen. Da gibst einiges z.B. bei den StarWars Sachen, Batman etc. Irgendwas wirst Du haben...


    Schlieren mußt Du nicht mit der Lupe suchen. Wenn das Gerät zu Schlierebildung neigt, bekommst Du das schneller mit als Dir lieb ist.


    Im kalten Zustand kann es mehr sein, am besten beurteilst Du es wenn das Teil bereits warmgelaufen ist (15 min.).


    Ich glaube aber, bei dem Beo rauchst Du keine Angs zu haben wegen Schlieren, solange Du kein Hardcorezocker bist (XBox, PC)


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von MichaNrW
    Grüss euch alle zusammen, mein bekannter hab mich gebeten mich mal zu informieren welchen TFT-TV er sich kaufen sollen bzw welche in Frage kommen.
    Was mir wichtig ist:
    Sehr guter Schwarzwert
    ...


    Genau das ist ein Punkt, bei dem ich Dir (oder Deinem Bekannten?) nur raten kann, sich LCD TV Geräte mal ausführlich selbst anzuschauen, in einem MediaMarkt, Saturn oder Fachgeschäft.


    Denn wenn es eines gibt, was kein LCD TV nach meiner Meinung bisher so gut hinbekommt wie Plasmas oder Röhrengeräte, ist der Schwarzwert. Ich kann damit leben, denn dafür überwiegen andere Vorteile von LCDs (z.B. Auflösung, Geometrie, etc.) Ob Du (oder Dein Bekannter?) damit leben kannst, mußt Du Dir persönlich anschauen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Stormbringer
    Wir bekommen nächste Woche den BeoVision 7 mal in die gute Stube gestellt. Ist der denn überhaupt zu empfehlen?


    Keine Ahnung [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/konfus/a050.gif]


    Zitat

    Original von Stormbringer
    Kostet mit DVD & Boxen & Sat-Receiver über 8.000 Schleifen. Jetzt weiss ich dass B & O immer überteuert ist, aber kann der Fernseher denn technisch mithalten?


    Wie gesagt, keine Ahnung, aber bei dem Preis sollte er mithalten können.


    Was meintest Du denn überhaupt, womit soll er denn mithalten können.



    Zitat

    Original von Stormbringer
    Er hat nur 720p...


    Was heisst "nur"?


    Geräte, die volles 1080HDTV können sind noch ultraselten, außerdem steht noch keineswegs fest, auf welches HDTV-Format man sich in Europa und Deutschland einigen wird. Per Downscaling wird der B&O auch 1080 können.


    MfG


    Bigtower

    Mahlzeit.


    Du hast das Ganze schon richtig erkannt.


    Wenn schon LCD, dann ordentlich. Und die ordentlichen Geräte kosten und sind immer noch nicht perfekt (Schwarzwert...).


    Größtes Problem bei HDTV-tauglichen LCDs: Das notwendige Upscaling des PAL/DVD Signals für Vollbild. Es werden alle Bildinhalte hochskaliert, auch die negativen wie Rauschen, Artefakte etc.


    Deswegen gehört in einen ordentlichen LCD TV jede Menge hochwertiger Elektronik: Scaler, Deinterlacer, usw. Und vor allem sinnvolle und wirksame Filterung von Artefakten, Rauschen, die durch Upscaling ohnehin mehr auffällt als einer Röhre.


    Mit anderen Worten: so ein LCD kostet. Wenn es nur darum ginge, HDTV und hochwertiges Material wiederzugeben, wären die Anforderungen nicht so hoch. Die Kunst liegt aber darin, auch unser minderwertiges TV sauber darzustellen auf einem höherauflösenden Panel.


    Mein Philips LCD kann das, der kostet aber auch etliche tausend Euro, und hat trotzdem immer noch einen schlechteren Schwarzwert als z.B. der 32PW9617. Dafür kann der LCD natives 720P HTDV, wenn das mal in Jahren groß Verfügbar rauskommt.



    Übrigens: den 9617 gibt es nicht mehr, aber ich hätte den zu verkaufen an Selbstabholer. 100% in Ordnung, er ist der Vorgänger des LCD in meinem Hobbyraum. Nur sehr wenig gelaufen (meistens schauen wir in der Stube fern, der 9617 sollte für Videospiele sein, die ich aber nur selten zocke. PixelPlus hat er, ebenso DolbyDigital mit Funkboxen. Kann jederzeit hier angeschaut werden.



    MfG


    Bigtower