Beiträge von Bigtower

    Ehrlich gesagt: Ich hatte auch schon den "Forums-Lob-Thread" im Feedback nicht verstanden. Da gab es auch einige leicht missverständliche Formulierungen.


    Naja, eigenwilliger Stil, und ich will nichts unterstellen.


    Nichts gegen einen Witz oder etwas "Poesie" an der richtigen Stelle, sowas kann aber unkommentiert leicht zu Miss- und Unverständnis führen.


    MfG


    Bigtower

    Grundsätzlich greift der HDCP Kopierschutz nur bei digitaler Verbindung, also HDMI / DVI.


    VGA ist nicht HDCP geschützt, das sollte am Monitor laufen, sofern er die eingespeiste Auflösung und Bildwiederholfrequenz (50Hz) darstellen kann.


    Daß der Yamakawa ein Signal durchschleifen kann auf seinen DVI-Port, halte ich für ausgeschlossen.


    MfG


    Bigtower

    Lass Dich nicht irre machen.


    Ein Pixelfehler ist, wenn überhaupt vorhanden, ein viel kleineres Übel als z. B. eine mangelhafte Ausleuchtung oder eingeschränkter Blickwinkel.


    Es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten, weswegen Du von einem TFT begeistert sein kannst als nur Pixelfehlerfreiheit.


    Es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten, weswegen Du von einem TFT enttäuscht sein kannst als nur Pixelfehler.


    Die Möglichkeiten der Serienstreuung sind bei vielen Dingen denkbar.


    Nicht vorher verrückt machen. Schauen, was Dich selbst am Ende tatsächlich stört.


    Bei mir sinds nicht unbedingt Pixelfehler, auch wenn vorhanden. Da gibts schlimmeres.


    MfG


    Bigtower

    Wahrscheinlicher ist dann eher, daß man SPFs aufgrund ihrer sehr subtilen Natur anfangs gar nicht bemerkt und erst später zufällig entdeckt.


    Ich vermag wirklich nicht zu sagen, ob der kürzlich entdeckte SPF an meinem P19-1A neu ist. Ich hatte zwar am Anfang auf PF getestet, aber vermutlich doch was übersehen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von screama
    Also manche TFTs können nur 16,2 Mio Farben darstellen und erreichen durch Dithering die 16,7 Mio Farben (wenn ich das richtig verstanden hab)!


    ...



    Korrektur der Richtigkeit halber: Manche TFTs können im Grunde nur echte 262144 Farben darstellen, und durch Dithering werden dann virtuell 16,2 Mio Farben daraus.


    Da hört sich schlimmer an, als es ist. In den meisten Fällen sieht man kaum einen Unterschied zu echten 16,7 Mio Farben. Nur bei eigentlich sehr feinen Farbverläufen (z.B. Hauttöne) fällt Dithering unangenehm auf durch zu harte Farbabstufungen.



    MfG


    Bigtower

    Der Herr Bigtower kennt die angefragten Geräte nicht persönlich, daher kann Herr Bigtower nur ein paar allgemeingültige Hinweise geben:


    Ob und wie (mit welchen Auflösungen) der TV vom PC als Monitor erkannt wird, kann man nicht pauschal sagen. Per Plug´nPlay teilt üblichwerwiese ein angeschlossenes Bildgerät dem PC sozusagen mit, welche Auflösungen es darstellen kann. Diese sind dann anwählbar.


    Teilweise sind aber auch davon abweichende Auflösungen darstellbar.


    Mit einem entsprechenden Tool wie z.B. Powerstrip lassen sich in Windows auch "krumme" , nicht VESA genormte Einstellungen ausgeben.


    Desweiteren hängt die Darstellung vom Interpolationsverhalten und ggf. Overscan ab.


    Manche TVs skalieren unnötigerweise jede zugespielte Auflsöung zwangsweise auf Vollbild, andere dagegen sinnvollerweise nicht.


    Einige TVs stellen sogar unterschiedlich dar, je nachdem ob ihnen das PC Signal digital per DVI oder analog über z.B. VGA zugespielt wird.


    Mein Philips z.B. hat ein Panel von 1366x768. Bei PC-Zuspielung wird eine Auflösung von 1024x768 empfohlen. Diese stellt er dann wohl korrekt und seitengerecht auf einem Teil des Panels dar.


    Bei 1280x720 Zuspielung hat er laut c´t einen leichten Overscan. (Es fehlen links und rechts jeweils ca. 3 Pixelreihen.)


    Wie er sich bei Zuspielung in seiner nativen Auflösung verhält, weiß ich gar nicht. Aber wie der erwähnte Test in der c´t gezeigt hat, ist das von Gerät zu Gerät sehr unterschiedlich, manche können z.B. 1366x768 gar nicht darstellen, obwohl das ihre native Auflösung ist!


    Korrekt und erwartungsgemäß wie ein PC-TFT verhalten sich nur die wenigsten TFT TVs. Eine Aussage für die oben erwähnten Geräte kann ich nicht treffen.


    Leider konnte ich bisher noch nicht mal meinen Philips per PC-Verbindung selber testen, ich warte immer noch auf den Tischfuß :(


    Ein Experte für die Kombi PC->TFT TV bin ich also beileibe nicht.


    Aber eines habe ich durch intensives Forenstudium hier und anderswo inzwischen mitbekommen: Ein TFT TV verhält sich beim Anschluß am PC oftmals unerwartet und anders als ein reiner PC-Monitor.


    MfG


    Bigtower

    Nabend.


    HDMI hat eine etwas höhere Bandbreite (Datendurchsatz) und kann Ton mit übertragen. Bei DVI wird ja nur das Bild übertragen.


    HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI.


    HDMI hat kleinere Steckverbindungen (gute, platzsparende Verteilungsmögl. von Bild und Ton über zukünftige AV-Receiver).


    Aktueller HDMI-Standard ist 1.1


    In der PC Technik hat sich DVI etabliert.


    In der UE Technik wird sich m.E. HDMI etablieren.


    Sofern Du die Wahl hast, nimm HDMI.


    MfG


    Bigtower

    Ich halte diese "Buttonless/MagicTune" Geschichte für ziemlich verunglückt.


    Wie soll man denn während eines laufenden Spiels z.B. auf das OSD zugreifen?


    Ich bin heilfroh, daß ich ein manuell aufrufbares/bedienbares Menü habe, ich mache in vielen Spielen regen Gebrauch davon.


    Daß man per DVI nichts einstellen bräuchte ist ja wohl auch ziemlicher Quatsch.


    Jeder ordentliche HDMI/DVI DVD Player läßt Feintuning des Bildes zu, auch und gerade bei DVI.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von moskito99
    achso...


    das fast baugleich hat sich auf den xoro und den gericom bezogen. der medion soll angeblich nur dasselbe panel haben wie die zwei...betonung liegt auf "soll", da mich die starke schlierenbildung des medion irritiert...


    Mich auch etwas.


    Nicht das hier dieser Medion mit einem der zahlreichen anderen Discounter TFTs in den letzten Wochen verwechselt wird.


    Plus, Penny, Tchibo, Lidl, beinahe jeder hatte was im Bereich 27-30".


    Woher stammt denn die Info, das da ein S-MVA drin sein soll?



    MfG


    Bigtower

    Wie bei allen Wahrnehmungen gilt auch im Visuellen:


    Es ist subjektiv.


    Als Zocker kann ich dem Verriss von TN Panels im c´t Artikel nicht zustimmen. Auch Chip als Testinstanz ist nicht immer unumstritten.


    Ich mache mich selbst aber auch nicht zum Maßstab für alle Monitorkäufer.


    Ich denke, es ist ein Fehler in vielen Berichten, die mit Sinneswahrnehmung zu tun haben. Da wird etwas verallgemeinert, was nicht verallgemeinert werden kann.



    MfG


    Bigtower