Müsst ihr nicht, ist ja schon vorbei.
Ich bin Skorpion der letzten Stunde am letzten Tag. Also quasi schon Schütze.
Na, wann ist das ?
MfG
Bigtower
-->
Müsst ihr nicht, ist ja schon vorbei.
Ich bin Skorpion der letzten Stunde am letzten Tag. Also quasi schon Schütze.
Na, wann ist das ?
MfG
Bigtower
ZitatAlles anzeigenOriginal von j.kraemer
GENAU!!!
Woher weißt du das überhaupt??
*sichärgertdaserkeingeschenkbekommenhat*
*sichfreutdaserkeinerundegebenmuss*
gruß
Ach gucke an....
wir beide liegen ja nur wenige Tage auseinander
Glückwunsch nachträglich, und alles Gute!
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Raz0r
Wie viele wahrscheinlich schon bemerkt haben lassen sich Hersteller gerne ein Bischen Zeit zwischen Ankündikung und tatsächlichem Release.
Da steht nur das Philips die Monitore erstmals vorstellt....
Ich denke das heisst im Endeffekt, das man noch ca. 2 Monate warten muss.
Vielleicht ist das ja auch nur eine Marktstrtegie um eifrige Kunden vom Kauf eines anderen TFTs abzulenken da es ja schon "bald" neuere und "bessere" Technologien von Philips geben wird, denn gerade in der Weihnachtszeit sind einige Leute mit diesem Gedanken konfrontiert.
Im obigen Bericht steht:
"Alle Modelle sind bereits verfügbar und zu folgenden Preisen zu haben..."
In diversen Shops sind einiger der Modelle schon gelistet, also werden sie sicherlich in Kürze auch verfügbar sein.
Übrigens erinnern mich sehr viele der aufgeführten Produktmerkmale an meinen Philips 37PF9986, könnte also durchaus sein, daß die Monitore ebenfalls ein S-MVA Panel haben.
MfG
Bigtower
Gut zu sehen:
Das durch die Digicam erzeugte Moiré im Testbild. Auch nicht 100% scharf das Bild.
MfG
Bigtower
P.S.: Auf dem 191T hier sieht das auch nett aus, zeigt aber klar die Schwächen von Digicams.
ZitatAlles anzeigenOriginal von moskito99
von der größe mal abgesehen hat der aldi dasselbe panel wie der gericom 30", den man fuer 1100 beim MM bekommt.
ausstattung des aldi ist nur etwas besser.
im aktuellen test in der ct hat der gericom trotz "nur" sub-d mit das beste pc-bild gehabt, sogar besser als die meisten mit dvi...
...
Wenn ich den Test richtig im Kopf habe, war der einzige Vorteil des Gericom (laut c´t baugleich mit Xoro/MAS) die Funktionalität im PC Betrieb.
Von "besserem Bild" kann nicht die Rede sein. Er kam nur auf Anhieb besser mit den zugespielten PC-Auflösungen zurecht.
Testsieger in Bezug auf die PC-Funktionalität wurde jedoch der Viewsonic 3000, nicht Xoro oder Gericom.
Testsieger in Bezug auf die TV Bildqualität wurden Loewe und Philips.
Wie Du schreibst, ist der Aldi besser ausgestattet und trotzdem billiger, da wäre für mich die Entscheidung klar. Insbesondere auch wegen der herausragenden Aldi-typischen Herstellergarantie von 3 Jahren. Ein gewaltiger Vorteil gegenüber 2 Jahren gesetzl. Gewährleistungspflicht, von denen nur die ersten 6 Monate unproblematisch für den Kunden sind.
27" dürften für PC Betrieb voll ausreichen, als TV ist er sicherlich keine Offenbarung.
Für PC Betrieb würden mir persönlich aber einige wichtige Einstellungen fehlen wie z.B. Gamma oder Backlight Einstellungen.
Trotzdem: in Anbetracht des Preises und der Garantieleistung absolut ein Schnäppchen.
MfG
Bigtower
ZitatAlles anzeigenOriginal von Stormbringer
Wenn ich schon die Thread-Überschrift lese:
"Doku vom Weg zum TFT"
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
Rettet den Genitiv!
War sicher nur den Andi sein Schreibfehler, das kann jeden mal passieren.
Gehnietief ins Wasser, es könnte dem Tod sein.
ZitatOriginal von Voodoopupp
...
Wenigstens einer, der sich auskennt
(naja, aber du bist ja auch etwas "belastet" durch deine "Heimkino-Vorliebe" 8))
...
Nicht wirklich. Ich habe zwar jede Menge DVDs, aber die allerwenigsten davon angeschaut bisher. Die meisten Filme schaut meine Frau. In dieser Zeit habe ich dann meine Ruhe, um am PC sitzen zu können
HdR habe ich erst kürzlich gesehen, daher war mir das noch im Gedächtnis.
MfG
Bigtower
Insbesondere der Verweis auf "MediaMarkt" im obigen Zitat hinkt:
Gerade der MediaMarkt räumt 14 Tage Rückgabe ein. Innerhalb der Frist nehmen die originalverpackte Ware in einwandfreiem Zustand anstandslos zurück, auch wenn Du die Ware benutzt hast.
In "meinem" MM kann ich sogar Software und Spiele zurückgeben (wegen Nichtgefallen!). Das ist sicherlich eine Ausnahme und wird nur für bekannte Stammkunden im Ausnahmefall möglich sein, erklärt aber Folgendes:
MM wälzt alle Rücknahmen und Reklamationen direkt auf den Hersteller ab, die zurückgegebene Ware wird pauschal als "Vom Kunden defekt reklamiert" an den Hersteller geschickt. Ob das nun offensichtlich stimmt oder nicht.
Aussage eines Abteilungsleiters bei MM: "Wir wissen, daß nicht alles wirklich defekt ist, aber bevor wir hier in stundenlangen Gesprächen eventuelle Bedienungs- und Konfigurationsfehler diskutieren, schicken wir alles an den Hersteller zurück. Wir sind für alle Hersteller einer der größten Keyaccounts in Europa. Wenn die meckern, fliegen sie aus dem Sortiment."
Bei Aldi läuft das genau so. Mindestens 50% der zurückgegebenen Waren sind nicht wirklich defekt. Aber damit muß sich Medion rumschlagen.
MfG
Bigtower
Moin.
Herr der Ringe: Die zwei Türme.
MfG
Bigtower
Super Testbericht, besten Dank!
Sharp als einer der Pioniere bei Großbild TFT TVs baut schon tolle Geräte, wie Dein Testbericht eindrucksvoll zeigt.
Vor allem tut sich so langsam auch was im Forum wegen TFT TV, ebenso im Verkauf. Plasmas bekommen Konkurrenz.
Gruß
Bigtower
Ergänzung des Test / Längerfristige Betrachtung
DVD/HDTV per DVI/HDMI:
Mittlerweile dient hier ein Panasonic S97 DVD Player als dauerhafter HDMI-Zuspieler für den Philips. Dank Faroudja Technik gibt der S97 ein hervorragendes progressives Bild aus, ein eingebauter Scaler erlaubt Ausgabe von 720p und 1080i Signalen.
DVD Bild in 576p (=768x576 - Standardauflösung DVD, progressiv):
Darstellung erfolgt als Vollbild auf Panelgröße, also Upscaling des Displays auf 1366x768. Keine sichtbaren Verluste, hervorragendes Bild mit hoher Schärfe. Derzeit meine bevorzugte Einstellung bei Wiedergabe von DVDs.
DVD Bild in 720p (=1280x720 - HDTV-Upscaling durch den S97, progressiv):
1:1 Darstellung im Panelfenster, kein Upscaling des Displays auf Panelgröße. Das ist auch sehr sinnvoll, denn es wird jedem Bildpunkt des zugespielten Materials exakt ein Bildpunkt auf dem Panel zugeordet = bestmögliche Bildschärfe. Dadurch werden vom 1366x768 Display nur 1280x720 Punkte genutzt, es bleibt ein schmaler Rand an allen Seiten frei.
DVD Bild in 1080i (=1920x1080 - HDTV-Upscaling durch den S97, interlaced):
Darstellung erfolgt als Vollbild auf Panelgröße, also Downscaling des Displays auf seine Panelgröße von 1366x768. Mehreren Bildpunkten des Quellmaterials muß ein Punkt des Panels zugeordnet werden.
Anmerkung zu HDTV:
Bei der oben beschriebenen Methode des HDTV-Upscalings durch einen DVD Player wird aus dem Ursprungsmaterial (DVD mit 768x576) ja kein echtes HDTV, es wird quasi nur die Auflösung hochgerechnet, ohne das mehr Bilddetails vorhanden wären. Dadurch gibt es m.E. keinen nennenswerten Qualitätsunterschied zwischen 576p, 720p und 1080i. Einzig die punktgenauer Abbildung von 720p bringt einen leichten Schärfevorteil, bei gleichzeitig kleinerem Bild. Mir persönlich gefällt das originäre 576p bei DVDs am besten.
Anders, wenn echtes HDTV Material zugespielt wird, also die Bildquelle tatsächlich 1280x720 oder gar 1920x1080 Bildpunkte hat. Das macht sich durch ein drastisch besseres, detailreicheres Bild bemerkbar. Leider gibt es ja derzeit nur vereinzelt entsprechendes Bildmaterial, passende Standalone Player noch gar keine (Zuspieler müsste momentan ein HTPC sein, oder ein HDTV-Receiver). Bei echter HDTV-Zuspielung geht am 9986er jedenfalls die Sonne auf: schlicht atemberaubend. Gesehen bei einer HDTV-Demo im MediaMarkt.
Achtung: In der momentanen Firmware der 9986er Geräte gibt es einen kleinen Bug. Bei Auflösungswechsel im laufenden Betrieb kann es passieren, daß der TV die Bildlage nicht korrekt synchronisiert, und das Bild verschoben erscheint. Beispiel: Wechsel von 576p auf 720p: alles korrekt. Erneuter Wechsel im laufenden Betrieb zurück auf 576p: Bild ist nicht mittig zentriert. Dann muß der TV einmal kurz aus- und wieder angeschaltet werden, damit sich die Bildlage wieder zentriert. Nicht schlimm, aber ohne Kenntnis des Bug verwirrend.
Wichtig: bei progressiver Zuspielung am Philips die Einstellung "Progressiv" statt "PixelPlus2" wählen!
DVB-S/SAT per RGB:
Erwartungsgemäß sehr gutes, scharfes Bild, die Qualität ist natürlich auch abhängig vom Sender. Bei DVB-S Sendern mit geringer Bitrate machen sich Artefakte unangenehm bemerkbar, aber zum Glück haben die "wichtigen" Sender eine ordentliche Qualität. Aber: aufgrund der im ersten Teil des Berichtes bereits erwähnten sehr guten Darstellung von Kabel TV keine drastische Steigerung (außer den üblichen Vorteilen von DVB-S).
PC per DVI:
Konnte ich immer noch nicht prüfen, da es Philips / MediaMarkt bis heute nicht geschafft hat, mir den Tischfuß zu liefern
Bisheriges Zwischenfazit nach 3 Wochen:
Ich bin immer noch begeistert. TV, DVD per HDMI, alles top. Insbesondere Konsolen per PixelPlus2 haben es mir angetan, ein fast neues Spielgefühl dank höherauflösender Bilder, auch ohne explizite HDTV-Unterstützung.
Aufgrund des besseren Verhältnis von Auflösung zu Panelgröße kann nach meiner Meinung auch kein derzeitiger Plasma an der Darstellungsqualität klingeln. Einzig beim Schwarzwert haben Highend-Plasmas wie Pio434/435 oder Panasonic und Philips9966 die Nase leicht vorn. Wobei aber deren anderen Nachteile für mich schwerer wiegen, nach wie vor würde ich mir persönlich kein Plasma zulegen.
Weitere Eindrücke und hoffentlich auch Bilder folgen in Kürze.
MfG
Bigtower
Kann sich jeder selbst eine Meinung zu bilden:
MfG
Bigtower
1280x720 ist die "kleine" HDTV Auflösung.
Das er das kann, ist schonmal positiv. 1080i (1920x1080) wird er per Downscaling vermutlich auch können.
Als reines Display wird er OK sein, wobei die Reaktionszeit in der Praxis zu überprüfen wäre.
Aber gerade bei TFT TVs trennt sich im TV Betrieb schnell die Spreu vom Weizen. Es ist jede Menge KnowHow und Technik nötig, um die Bildverschlechterung beim notwendigen Upscaling von PAL TV/DVD mit 768x576 auf Vollbild abzumildern. Das gelingt den wenigsten Herstellern und ist der Grund, warum in Ausstellungen das TV Bild von LCD i.d.R. wesentlich schlechter aussieht als bei herkömmlichen Röhren TVs.
MfG
Bigtower
*Wochenendmodus an*
Harry Potter III DVD kaufen
Heimkino Abend
Vampire2 PC weiterzocken
Schön essen gehen
Relaxen mit Family
*Wochenendmodus aus*
Ich habe gute Laune.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Striker
ich dachte immer das TFT nicht flimmern können....
Nicht im Sinne von Röhren TVs.
Aber bei bestimmten Bildinhalten kann es zu "Darstellungsflimmern" kommen, so will ich es mal nennen. Bei Moire´ oder Dithering, oder Fehlern bei der progressiven Vollbilddarstellung z.B.
MfG
Bigtower
ZitatAlles anzeigenOriginal von Voodoopupp
Sebi,
du bist vielleicht ein Jammerlappen
Hopp Hopp, ausziehen, nackt rausrennen, im Schnee wälzen, zackig zackig
Das macht munter & dich zu einem echten Mann
naja, oder eher zu so einem Mann:
<-----------------------> (ca. 4-5 cm)
Ich dachte, im Kalten wird "er" kleiner, und nicht größer ?!?
Und täglich grüßt das Schneckentier...
Übermüdete Grüße zurück an den Frühschoppen.
Bigtower
Ganz ehrlich:
in dem vorigen Thread wurde ja auch schon ab der Hälfte der Beiträge alles gesagt, was zu sagen war. Ich habe ihn nicht mehr gelesen, er artete aus. Obwohl ich beide Seiten gut verstehen konnte, aber für Deinen Fall nutzte der aufgeblähte Thread nichts mehr.
Astaire: da fürchtet der Andi sicherlich nichts, was Du ihm unterstellst.
Die gebotene Neutralität wurde ja wohl eher durch manche Beiträge im Thread verletzt. Andi hat vollkommen korrekt gehandelt, ich begrüße die Schliessung.
MfG
Bigtower
Obwohl der Unterschied von 16,2 Mio geditherten Farben (echte 262000) zu tatsächlich 16,7 Mio nativen Farben drastisch sein müsste, ist in der Praxis nur in wenigen Situationen wirklich ein Unterschied zu sehen, insbesondere bei fein abgestuften Farbverläufen.
Profi Grafikern würd ich deswegen auf jeden Fall ein Panel mit mind. nativen 16,7 Mio Farben empfehlen, aber "Normalos" können auch mit Dithering leben. In der Praxis haben oftmals bereits die Bildquellen keine komplette Farbauflösung, wie z.B. DVDs. Bei der Komprimierung zu MPG gehen etliche Farbinformationen verloren, so daß Du in bestimmten Szenen unstimmige Farbverläufe erkennen kannst, obwohl der Monitor und die Graka es eigentlich korrekt darstellen könnten.
MfG
Bigtower