Beiträge von Bigtower

    Der hat doch die gleiche Front wie der HS94P, oder?


    Reinigung mit sehr weichem Lappen (Baumwolle) und wenig Glasreiniger war bei mir problemlos.


    Glasreiniger ohne Alk, und lappen nur leicht befeuchten, nicht klatschnass. Klammfeucht trifft es ganz gut.


    Beim Putzen keinen Druck ausüben.


    Wie gesagt, bei mir gings ohne Probleme.


    MfG


    Bigtower

    Nun ja, die TFTs sollen ja auch in taghell beleuchteten Büros und Ausstellungen von Lichtdurchfluteten Großmärkten ein kontrastreiches Bild abgeben.


    Daß man TFTs also sehr hell und kontrastreich einstellen kann und diese es meist auch ab Werk sind würde ich nicht grundsätzlich als schlecht empfinden.


    Hauptsache, man kann die Werte runterstellen / auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.


    Ich kenne den Samsung nicht, aber warum soll sich das nur auf 75% reduzieren lassen? Wäre ungewöhnlich.


    Übrigens: hier im Büro haben wir einen Samsung 191T, dessen maximaler Helligkeitswert an diesem Einsatzort zu gering ist. Man hat ständig den Wunsch, das Display heller zu stellen. Geht aber nicht, ist schon auf Maximum.


    Dagegen verblitzt mir mein HS94P die Augen, wenn ich den auf Werkseinstellungen setze: Hell wie der Brennpunkt beim E-Schweissen.


    MfG


    Bigtower

    Habe heute an der Tanke gesehen, daß ein umfangreicher Test in der c't 23/2004 zu 30" TFTs zu finden ist. Bekannte Marken wie Philips und Samsung, aber auch Viewsonic, Xoro und andere weniger bekannte TV Hersteller:



    Habe die c't aber noch nicht gekauft, an der Kasse war ´ne zu lange Warteschlange.


    gOd: Ein Cytronix war auch hier nicht dabei. Wenn die Jungs mal was für ihr Image und ihren Absatz tun wollen, sollten sie den bekannten Magazinen mal Testgeräte leihweise zur Verfügung stellen. Wenn Xoro das kann, sollte Cytronix das auch können.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von in5omni4
    ...
    Beispielsweise eine meiner Ideen, eine universelle Monitorrückenbeleuchtung zu konstruieren, die hohe Helligkeitsunterschiede zwischen TFT-Screen und Umgebung schwächt (die man nicht kaufen kann)
    ...


    Philips hat sowas serienmäßig bei seinen TFT TVs.


    Nennt sich "AmbiLight" und erfüllt zweierlei:


    Erstens Ambientes Licht beim TV schauen. Cool: Die Farben wechseln angepasst zum Bildinhalt. Somit ensteht auch der Eindruck eines weiteren, größeren Sichtfeldes.


    Zweitens: Anhebung des wahrgenommenen Schwarzwertes und Kontrasts per optischem Trick (das bekannte Phänomen auch bei PC TFTs, immer genügend Umgebungslicht zu haben)


    Funktioniert erstaunlich gut, AmbiLight hat was.


    Aber zum Nachrüsten gibts das nicht.


    Ich meine, eine eigene Kategorie "Erfindungen" ist etwas weit hergeholt.


    MfG


    Bigtower

    Umtausch wird nicht viel bringen.


    Ungleichmäßige Ausleuchtung ist ein Problem, mit dem fast alle TFTs zu kämpfen haben. Außerdem ist das sogar bei baugleichen Modellen unterschiedlich: Serienstreuung, kleinste Toleranzen beim Zusammenbau, etc.


    Da kannst Du 30 mal tauschen, und wirst doch keinen absolut perfekt ausgeleuchtetes Modell finden. Das Leuchtmittel ist ja nicht flächig, wie das Panel selbst, weswegen keine 100% homogene Ausleuchtung möglich ist.


    Je nach Deinen eigenen Einstellungen ist das Leuchtmittel als Kreuz, Balken oder einseitige Erhellung bei schwarzem Bildschirm zu erkennen.


    Bei meinem HS94P zum Beispiel leuchten die Ränder sichelförmig etwas heller. Aber da das nur bei schwarzem Bildinhalt auffällt, ist das kein Drama. Ist halt nur unschän, wenn man z.B. DVDs im Breitbildformat schaut, die "Cinemascopebalken" sind dann nicht perfekt dunkel/schwarz.


    Das ist halt einer der bauartbedingeten Nachteile von TFTs, aber ihre vielen positiven Eigenschaften überwiegen m. E.


    Der HS94P ist da sogar noch gut dran, wegen X-Black. Schau Dir erstmal einen schlecht ausgeleuchteten TFT an, der nicht so einen Schwarzwert bietet. Da wirds nie richtig schwarz, alles ist dunkel- bis hellgrau.


    MfG


    Bigtower

    @Tota:


    Sehe ich eigentlich genau andersrum: Cytronix ist in diesem Fall für mich der "Asiat", (oder treffender: der Exot), und Philips z.B. der Hersteller, der sich an europäische Normen usw. hält.


    Davon ab:



    Ich überlege schon lange, einen großen TFT TV zu kaufen. Das ist bei mir dann aber keine kleine "kommt-nicht-so-drauf-an" Investition, sondern ich bin bereit, richtig Geld auf den Tisch zu legen, wenn ich ein Gerät bekomme, das nahe an meiner Vorstellung von Perfektion ist. Ich zahle lieber etwas mehr (auch wenn ich sehr wohl gern günstig kaufe), aber dafür muss alles stimmen. Da es bei mir ein TV ab 37" werden soll, der meinen bisherigen, hervorragenden 36PW9767 ablösen soll, habe ich schon einige Ansprüche. DVI/HDMI ist ein definitives "muss", da die Glotze u.a. vom Pio 868 DVD-Player gespeist werden soll, später dann auch mit HDTV per HTPC.


    Perfekt wäre eigentlich für meine Ansprüche ein Pio 42" oder 50" Plasma 405/505, aber ich habe immer noch Bedenken zu den typischen Plasma-Schwachpunkten wie schnelle Alterung und Einbrand. Vielleicht zu unrecht.


    Deswegen verschlinge ich geradezu jeden Test zu aktuellen TFTs und bin an allen Meinungen zu highendigen LCD TVs interessiert.


    Wenn es mir um eine 27" "Gelegenheitsglotze" ginge, würde ich vielleicht auch ein Auge auf den Cytronix werfen, aber ich suche ja was anderes.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Bigtower
    ...
    Aber der Preis ist OK.
    ...


    Muss mich da selber mal korrigieren, hatte schon länger nicht mehr die Preissuchmaschinen wegen TFT TVs gecheckt. Da hat sich was getan an den Preisen.


    Der Preis ist mittlerweile auch für diverse Markengeräte gut, teilweise sogar günstiger als Cytronix, insbesondere für Auslaufmodelle (die aber keineswegs schlecht sind).


    Der Preis für den 30" oder 32" Cytronix liegt nur unbedeutend unter dem Preis aktueller vergleichbarer Markengeräte wie Sharp oder Philips (neuerdings oftmals sogar mit DVI).


    Da müssten die Cytronix erst recht wesentlich besser sein, um mich zum Kauf zu bewegen, denn der Unterschied zu einem Top-Markengerät ist nicht so doll wie ich dachte. Die Marken bieten dann aber Sachen wie PixelPlus2, AmbiLight und andere Topaustattung.


    Bin mal auf Eure Testberichte gespannt.


    MfG


    Bigtower

    Kann man deswegen nicht eindeutig beantworten, weil man nicht weiß, wie nah an der Wahrheit die Herstellerangeben jeweils sind. Leider gibt es kein standardisiertes, einheitliches Verfahren, nach dem die Hersteller diese Angaben ermitteln. Manche legen nur den Wechsel von weiß auf schwarz zugrunde, andere nicht.


    Ein ordentlicher 25ms S-IPS muß nicht sichtbar mehr schlieren als ein TN. Bei diversen Tests wird aufgedeckt, daß angebl. 12ms Reaktionszeit in Wirklichkeit dann doch 24ms sind (gesamtes Spektrum gerechnet, nicht nur schwarz-weiß wechsel).


    In der Praxis bedeutet das: Ich persönlich kann keinen nennenswerten Unterschied zwischen meinem 25ms S-IPS und meinem angeb. 12ms TN sehen, was Schlieren betrifft. Beide voll spieltauglich i.m.o.


    MfG


    Bigtower

    "Massiver Missbrauch..."


    Das klingt, als wenn jede zweite oder dritte Versandbestellung in Deutschland ungerechtfertigt zurückgeschickt würde. Ob das der Wahrheit entspricht ?


    Jetzt sind wohl die bösen Versandkäufer Schuld an der Misere bei Quelle und Neckermann ?


    Missbrauch wird es derzeit definitiv geben, keine Frage. Aber in der Menge aller Versandbestellungen in Deutschland wird das m. E. im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen, wenn überhaupt.


    "Massiver Missbrauch " sollte mal anhand von konkreten Zahlen dargelegt werden.


    MfG


    Bigtower

    Selbst das hochwertigste Ausgangssignal kann nicht so optimal sein wie DVI. DVI ist die beste und verlustfreieste Möglichkeit, den PC mit dem Monitor zu verbinden, es entfallen die Analog-Digitalwandlungen wie bei VGA.


    Und es ist ja nicht nur eine hervorragende Signalverarbeitung am TFT notwendig, umd die umzusetzen, muß überhaupt erstmal ein hochwertiges analoges Signal von der GraKa kommen. Und letzteres ist nicht immer so, gerade bei aktuellen GraKas mit DVI wurde der analoge Teil manchmal vernachlässigt (siehe diverse Berichte im Web).


    Also wenn Du Dir schon so ein super Teil wie den NEC holst, und auch vor der Investition in eine 9800pro nicht zurückschreckst, dann ist DVI Verbindung das einzig sinnvolle.


    Ja, der Unterschied zwischen analog und DVI ist definitiv enorm. Besonders, wenn Du beides vergleichsweise mal nebeneinander siehst bei gleichen Komponenten.


    MfG


    Bigtower



    Nachtrag: In der Unterhaltungselektronik (DVD-Player, Plasmas, Beamer) läuft die Entwicklung nicht ohne Grund auf DVI/HDMI hinaus.

    Zitat

    Original von badronny
    Aber wie du oben schon geschrieben hast Totamec, für 1000 Euro Krieg ich auch nen 92cm Sichtbares Bild Panasonic oder Philips, oder schon nen Loewe über 70cm Sichtbares Bild.
    Also das is schon echt viel.


    Wobei ich mir HDTV Fernsehn holen würde wenn ich umziehe, die Stadt liegt im einzugsbereich, ist das bild dann besser so wie mit DVI bei den TFT Monitoren ?


    Da bringst Du was durcheinander. HDTV hat nichts mit Einzugsgebieten zu tun, Du meinst wahrscheinlich DVB-T.


    DVB-T ist terrestrisches Digital TV, das Gegenstück zu DVB-S (Satellit) und DVB-C (Digi Kabel). Da ist nur die Übertragung digital (statt analog), aber das hat nichts mit HDTV zu tun.


    HDTV ist hochauflösendes TV, gibts aber bei uns noch nicht.
    Ausnahme: Euro1080 TV über SAT und einige Testausstrahlungen (Pro7).


    Entweder 720p oder 1080i. Und genau dafür brauchst Du dann auch einen TV, der diese Auflösungen nativ darstellen kann, also z.B. 1920x1080.


    Das sieht allerdings dann wirklich überragend gut aus, besser als jede DVD mit iher 576er Auflösung.


    Manche TV Geräte sind zwar HDTV "kompatibel", aber das nur dank downscaling. Sie können HDTV nicht nativ wiedergeben, sondern nur auf ihre niedrige Auflösung heruntergerechnet. Das bringt nix.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Totamec
    Aber nicht alle Hersteller machen dies. Die NEC LCD TVs werden auf 1280*1024 z.B. laufen.


    Ja, sage ich ja. Allerdings sieht dann hochskaliertes TV schlecht aus.


    Ist wie bei JPG-Bildern: je weiter Du die über ihre eigentliche Auflösung aufpumpst, desto schlechter sehen sie aus.


    1280x1024 hat mein TFT auch. Natives TV wird in einem 576er Fenster dargestellt, und das sieht brauchbar aus. Schalte ich auf Vollbild, wird das Signal hochskaliert und sieht definitiv schlechter aus.

    Das größte Problem:


    Je schärfer der TV, und je höher seine Auflösung (dann wird das 576 Signal hochskaliert), desto schlechter kommt herkömmliches TV rüber.


    Selbst bei DVB-S werden Artefakte auf guten TFTs gnadenlos sichtbar, und leider senden nur wenige Programme in guter Qualität.


    Wo eine Röhre gnädig Artefakte verschwinden läßt, wird das bei Plasma / TFT sichtbar.


    Je größer die Diagonale, desto mehr.


    Wenn TV auf einem TFT nicht gut aussieht, liegts meistens an der Bildquelle, nicht am TFT.


    TV an auf einer 36" Röhre sieht meist "sauberer" aus als auf einem entsprechend großen TFT, wenn er hohe Auflösung hat.


    Aus diesem Grund verzichten die Hersteller für reine TV TFTs oft auch auf hohe Auflösungen, trotz 30" haben die Geräte dann max. 800x600.


    DVD per DVI an TFT allerdings kommt gut.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Stormbringer
    Ich hab ja auch einen FSC und auf meinen Schreibtisch passt er super, weil alles in der Computer-Einheitsfarbe ist. Ein schwarzer oder silberner TFT würde hier richtig auffallen. Aber die meisten Leute mögen die Farbe gar nicht.


    Zahnsteingelb. Passt ja.


    :D

    Zitat

    Original von fellie


    Der ist gut :D :]


    Ich würde das Design des P19-1A eher als "Behördenkompatibel" bezeichnen :D


    Hässlich ist was anderes...


    Aber letztlich zählen doch die inneren Werte, oder ? Und bei denen ist der FSC top.


    Nette Hülle, nix dahinter, ich würde meinen TFT nicht nach "Blondinen-Kriterien" auswählen. Soll ja kein One-Night-Stand werden, sondern eine längerfristige Beziehung...



    MfG


    Bigtower

    Normal.


    Je nach empfinden des Betrachters lassen sich auch schon bei geringen horizontalen / vertikalen Blickwinkelabweichungen Helligkeits-/Farbänderungen wahrnehmen.


    Geht mir auch so. Schon bei wenigen Grad seitlicher Abweichung vom 180° Blickwinkel nehme ich Verfärbungen bei weiß wahr an meinen TFTs. Auch horizontal merkliche Änderungen in der Helligkeit.


    Das betraf alle TFTs / Panels, die ich bisher gesehen habe, egal ob TN, IPS oder MVA.


    MfG


    Bigtower