Beiträge von Bigtower

    30" sind Ergebnisse aus der aktuellen c´t. (Hatte ich im anderen Thread auch geschrieben, das war aber noch ein anderer als der verlinkte. Mein Irrtum).


    Philips 9986 ist eigene Erfahrung. Ich bin sehr begeistert von AmbiLight und PixelPlus 2. Die neuen 9986er gehören m. E. zu den besten derzeit erhältlichen LCD TVs. Ich hatte ausführlich Gelegenheit, einen 37" 9986 beim Händler zu testen, auch mit 720p Zuspielung. Brilliant.


    MfG


    Bigtower

    @Dina


    Ohne das ganze zu ausführlich und kompliziert zu machen:


    Jeder TFT (egal ob TV oder für PC) bringt sein bestmögliches Bild, wenn er in seiner nativen Auflösung angesteuert wird. Native Auflösung= die Pixelgröße des Panels. Dann wird jeder Bildpunkt (Pixel) des Panels auch mit einem Bildpunkt des Quellsignals beschickt. Optimale Schärfe.


    Zwar können TFTs auch Bildquellen mit niedrigerer Auflösung als Vollbild darstellen, aber dann wird "skaliert", d.h. jedem Bildpunkt des Quellmaterials werden mehrere Pixel des Panels zugeordnet. Schlechte Bildschärfe.


    Ganz normals PAL TV (also Fernsehsignale von Kabel, SAT oder DVB-T) hat eine Auflösung von 720x576. Also weniger als die native Auflösung von TFTs. Somit muß für ein Vollbild immer skaliert werde.


    Je höher die native Auflösung des Panels dabei ist, desto höher muß skaliert werden, und desto höher der Qualitätsverlust.


    Deswegen sollte für Vollbild PAL TV die Auflösung des TFT nicht zu hoch sein.


    Auf der anderen Seite ist eine möglichst hohe Auflösung gut für das kommende HDTV (hochauflösendens Fernsehen), aber das wird noch Jahre dauern, bis es mal wirklich umfassend empfangbar ist. Und auch für das Arbeiten am PC ist eine hohe Auflösung besser.


    Bei 30" TV TFTs hat sich als bestmöglicher Kompromiss aus beidem deswegen die Auflösung 1280x768 Pixel etabliert. Das reicht aus, um 720p HDTV (die "kleine" HDTV Auflösung) nativ darzustellen, und PAL TV nicht allzusehr hochskalieren zu müssen.


    Optimal ist es, wenn der TFT wahlweise "seitengerechte/1:1 Darstellung bietet. Dann wird nicht jedes Signal, was unterhalb der nativen Panelaufklösung, zwangsweise auf Vollbild hochskaliert, sondern es wird so dargestellt, wie es ist. Also bei PAL TV dann nicht als Vollbild, sondern als "Fenster" innerhalb des Panels, aber dafür in der Originalauflösung (=scharf).


    720p HDTV reicht momentan aus, es gibt einige DVD-Player, die dieses Signal ausgeben. Wenn das aber digital (also per DVI oder HDMI) übertragen werden soll, muß das Bildgerät einen HDCP-tauglichen DVI Eingang haben. HDCP = der digitale Kopierschutz für HDTV. Sonst gibts kein Bild. PC-TFTs haben i.d.R. kein HDCP, manche TFT TVs schon, wie oben genannter Viewsonic.



    Gilt auch für PC TFTs mit PC & TV-Karte: Wenn Du Dir TV im Fenstermodus in der 1:1 Auflösung anschaust, ist das Bild scharf, aber Du hast kein Vollbild. Schaltest Du auf Vollbild um, wirds schlecht.


    Von HDTV 1080i fange ich jetzt gar nicht erstr an, um Dich nicht zu verwirren.


    War jetzt doch etwas länger, aber ist ja auch eine umfangreiche Materie.


    MfG


    Bigtower

    Je höher die native Auflösung des Bildgerätes, desto schlechter wird upgescaletes PAL auf Vollbild.


    Mit anderen Worten:


    Schwerpunkt arbeiten: PC Monitor mit hoher Auflösung, und z.B. TV-Karte


    Schwerpunkt TV schauen: TV mit nicht zu hoher Auflösung (aber zumindest schon 720p HDTV).


    Guter Kompromiss: Aktuelle 30" Hybriden, z.B. von Viewsonic und Benq.


    Zum Beispiel:



    Bei dem überlege ich selbser gerade, ob ich ihn als TV mit PC-Möglichkeit nehme. Ganz wichtig: er kann seitengerecht darstellen. (Sonst verzerrte Darstellung von z.B. 1024x768).


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von gollum1
    ...Derzeit hocke ich vor einem planen 19" Iiyama Röhrenteil mit Streifenmaske.
    Allererste Sahne


    Welcher TFT kann das genauso gut wie mein CRT ??


    ...


    Warum willst Du denn überhaupt auf TFT umsteigen ?


    Gegenüber der Iiyama Rohre wirst Du ein paar Vorteile haben, aber auch etliche Kompromisse eingehen müssen. Wozu das, wenn Du doch scheinbar sehr zufrieden mit der Röhre bist?


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von np4tm
    Also wenn ich das Geld und den Platz dazu hätte, würde ich es mir auch gönnen. Oder vielleicht doch auch schon einen Beamer (?) ... die schlieren aber momentan in der Preisklasse eines 30"TFTs immer noch sehr stark und sind m.E. auch noch ein ganzes Stückchen unschärfer.
    ...


    ?(


    Wie kommst Du denn darauf ? Beamer schlieren doch nicht und sind auch nicht unscharf, gute Zuspielung per DVI vorausgesetzt.


    Glaub mir, ich habe einen NEC HT1000 Beamer, und der bringt ein genial scharfes, schlierenfreies und fein aufgelöstes Bild bei 100" Diagonale an der Leinwand. Zuspieler ein Pio 868 DVD Player per DVI mit 576p (nur 576p, dennoch genial) Sitzabstand ist nicht mal besonders weit weg.


    Du redest von Beamern anno 1990, schau Dir mal aktuelle Beamer/DVI-Player Kombis an.


    Per HDTV schlägt das Bild sowieso alles, was Du bisher gesehen hast.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von np4tm
    Trotzdem musst du bei 30" und 1024x768 ein ganzes Stückchen weiter Abstand vom TFT nehmen, damit du alles gut erkennst ;)
    ...


    Na, das würde ich doch glatt in Kauf nehmen.


    "Think big" ist nicht nur Motto bei meinen "Zwitterüberlegungen", sondern war es auch bei der Wahl des Hobby-/Computerzimmers ;)


    Zwitter: Schön und ordentlich DVD schauen (per HDMI/DVI vom Pio 868 Player in 720p), aber auch surfen und zocken. Dank Funk-Mäusen/Tastaturen/Gamepads ist "wegsitzen" ja kein Drama mehr.


    Der HS94P würde ja nicht ausgemustert werden.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Totamec
    Ich beziehe mich auf die Cytronix-Diskussion. Du erinnerst dich vielleicht das du einen Hersteller Namens Philips oder Toshiba bevorzugen würdest, vor einer deutschen Marke die in Dtld. produziert.


    Philips hat letztes Jahr am 23.12 1780 Kündigungen in ihrem Werk Aachen übersendet.


    Zu den anderen Unternehmen lasse ich mich jetzt nicht aus, sonst bekomm ich wieder einmal böse Post.


    Da bringst Du was durcheinander.


    Hier ging und geht es nicht um Produkte/Hersteller, sondern darum, wo ich diese bei annähernd vergleichbaren Konditionen bervorzugt kaufen würde. Es geht um den Einzelhandel, nicht die Ware.


    Davon ab: hätten die Cytronix LCD TVs einen DVI Eingang, wären sie auch in meine engere Wahl gekommen. Aber soweit geht meine Leidensfähigkeit dann doch nicht, daß ich ein Produkt kaufe, das eine für mich elementar wichtige Eigenschaft nicht hat, nur weil es in Deutschland zusammengeschraubt wurde (aus in Asien gefertigten Einzelteilen).


    Außerdem habe ich nie geschrieben, daß ich grundsätzlich Philips oder Toshiba bevorzuge. Ich bevorzuge ein Produkt, daß meinen Anforderungen entspricht, egal welcher Name darauf steht. Und das scheint im Falle des TV auch nicht Philips oder Toshiba zu sein.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Totamec
    Bigtower: auf der anderen Seite willst du aber einen LCD TV von einem Unternehmen kaufen, dass in Dtld an Weihnachten 1800 Leute rauswirft? Die Logik ist mir jetzt aber wirklich zu hoch, gratuliere.


    ?(


    TFT Shop hat 1800 Mitarbeiter ? Und warum wirft er die Weihnachten raus ?


    ?(


    Nachdem Du meine Beiträge genau gelesen hast, solltest Du mich mal aufklären. Denn ich weiß momentan nicht, was Du meinst ?(


    Ich spiele zwar mit dem Gedanken, mir einen TFT TV zu holen (wahrscheinlich ein Viewsonic), aber den will ich von TFT Shop kaufen, wenn wir uns einig werden.


    MfG


    Bigtower

    Handshake erwidert.


    Bei annähernd vergleichbaren Konditionen würde ich lieber beim hiesigen Mittelstand kaufen als bei einem US-Amerikanischen Großkonzern.


    Klar kaufe auch ich bei Amazon und benutze Microsoft Produkte.


    Aber in diesem konkreten Fall würde ich TFT Shop nehmen.


    Im Forum gibt es genug Argumente für das "warum".


    Versuch: im TFT Problemfall mal probieren, einen kompetenten (!) Amazon Mitarbeiter an die Strippe kriegen. Bei TFT Shop kein Problem, sogar den Chef selbst.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Schonmal "Neuware" von Amazon erhalten, wo der Orignalkarton mit Paketklebeband mit dem Aufdruck "geprüfte Amazon-Qualität" verschlossen war ? Ich schon. War zwar in der Tat einwandfrei, aber definitiv zuvor von einem anderen Kunden an Amazon retourniert.

    Unsinn.


    Surfen und ein bischen Office kann man sehr gut auch mit 1024x768 per DVI machen, haben wir doch alle vor noch gar nicht so langer Zeit (sogar nur analog per VGA).


    Im c´t Test wird dem Viewsonic exzellente Eignung als PC Monitor per DVI bescheinigt, 1280x768 ist eine gängige Auflösung, der Viewsonic kann seitengerecht und 1:1 darstellen.


    Es handelt sich hier um einen TFT TV mit Eignung als PC Monitor, und nicht umgekehrt.


    Du vergißt: je höher die native Auflösung des Displays, desto schlechter sieht hochskaliertes PAL TV (576er Auflösung) darauf aus. Ab 1600x1200 ungeniessbar, selbst DVB-S.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von REBK
    Dann teile uns doch bitte deine Quelle mit, denn Behaupten kann man sehr viel. Oder ist es nur deine Vermutung, dass es so ist?


    REBK


    Wahrscheinlichkeitsrechnung und Logik.


    Zusätzlich eigene Erfahrungswerte.


    Bestes Argument: Die Aussage von "TBech" in seinem zweiten Beitrag hier im Thread. So denken und machen das viele mit Amazon (ist ja auch legitim und verständlich).
    In Relation auf den Kundestamm gerechnet mindestens hundert mal so viele Leute wie bei TFT Shop.
    An Amazon wird monatlich ein viel-, viel-, vielfaches an TFTs von der Menge retourniert, was an TFT Shop retourniert wird. Wetten ?


    Logisches Denken und Wahrscheinlichkeit.


    Beweisen kann ich das mangels Einsicht in Amazons Interna nicht, genauso wenig wie Du das Gegenteil beweisen kannst, gell. Aber die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist definitiv auf meiner Seite.



    MfG Bigtower

    Nabend.


    Frage an die Profis: Was ist denn ein "Super-MVA" Panel ?


    Wird z.B. in Viewsonic TFT TVs verbaut, stammt von "CMO" und hat laut Viewsonic eine Reaktionszeit von 16ms.


    Letzteres scheint laut Tests (z.B. C´t) zu stimmen, man bescheinigt diesen Panels sogar Eignung für Actionspiele.


    Ich dachte immer, MVA wäre denkbar ungeeignet zum spielen ? Was ist das "Super" an Super-MVA?


    MfG


    Bigtower

    Ich würde an Deiner Stelle bei TFT Shop bestellen.


    Warum ?


    Die Wahrscheinlichkeit, ein bereits schonmal von einem anderen Kunden retourniertes Gerät zu erhalten ist bei Amazon größer als im kleineren Fachhandel.


    Amazon wird und kann nicht Geräte an den Hersteller zurückschicken, die einen Pixelfehler haben, aber noch in der PF Klasse 2 liegen. Die werden an den nächsten Kunden weitergeschickt. Das was Du im Sinn hast, machen tausende andere Leute auch, gerade bei Amazon. Amazon ist ein beliebter "Probiere ich und schicke bei einem Pixelfehler zurück" Anlaufpunkt.


    Jemand wie TFT Shop kann zwar auch nicht an den Hersteller zurückgeben, wenn PF2 eingehalten wird, aber die Menge an solchen Geräten, die er zurückbekommt, ist dramatisch viel kleiner als bei Amazon, außerdem kannst Du ihn vorher kontaktieren, und er wird Dir sicherlich auf Wunsch ein Zusage geben, Dir definitiv ein fabrikfrisches Gerät zu liefern.


    MfG


    Bigtower

    Im Prinzip ja.


    Du darfst das Gerät in dem Rahmen und Umfang nutzen, in dem es Dir auch bei einem "vor Ort Test" bei einem lokalen Händler möglich wäre.


    Also nicht 14 Tage 6 Stunden am Tag, sondern ein Funktionstest von ein paar Stündchen.


    Ansonsten könnte Dir der Händler (zu recht) eine Nuztungspauschale vom Erstattungspreis abziehen, das gilt natürlich erst recht bei sichtbaren Gebrauchsspuren.


    Du würdest auch nicht gern ein Gerät als Neuware erwerben, welches zuvor ein anderer Kunde 14 Tage lang 10 Stunden täglich benutzt hat.


    MfG


    Bigtower

    In der aktuellen c´t ist ein Test von diversen 30" TFT TVs, auch im Hinblick auf ihre Tauglichkeit als Monitor am PC.


    Der "Seiltanz", einen Zwitter abzugeben der für beide Einsatzzwecke geeignet ist, ist relativ schwer. Je höher die native Auflösung, desto besser für den Einsatz als PC Moniotorersatz. Aber desto schlechter für TV, denn für Vollbild muß dann von der 576er Auflösung des PAL TV auf Panelgröße hochskaliert werden, und das sieht immer mies aus.


    Deswegen darf für einen echten Zwitter, der nicht nur für zukünftiges HDTV und PC geeignet sein soll, sondern auch für momentanes TV, die native Auflösung nicht zu hoch sein.


    Den besten Kompromiss bieten da Geräte mit Auflösungen um 1280x768.


    Die sind zumindest für 720p HDTV voll geeignet (leider nicht für 1080i, welches 1900er Auflösung erfordert), aber die Qualität von momentanem TV muß nicht zu stark hochskaliert werden. Und als PC-Auflösung kann man damit auch leben, zumal man auch mit normalen Komponenten aktuelle Spiele flüssig spielen kann. Bei einer Monsterauflösung von 1900 braucht man nämlich auch eine Monster GraKa, aber 1080i HDTV ist noch in weiter weiter Ferne.


    MfG


    Bigtower