@Dina
Ohne das ganze zu ausführlich und kompliziert zu machen:
Jeder TFT (egal ob TV oder für PC) bringt sein bestmögliches Bild, wenn er in seiner nativen Auflösung angesteuert wird. Native Auflösung= die Pixelgröße des Panels. Dann wird jeder Bildpunkt (Pixel) des Panels auch mit einem Bildpunkt des Quellsignals beschickt. Optimale Schärfe.
Zwar können TFTs auch Bildquellen mit niedrigerer Auflösung als Vollbild darstellen, aber dann wird "skaliert", d.h. jedem Bildpunkt des Quellmaterials werden mehrere Pixel des Panels zugeordnet. Schlechte Bildschärfe.
Ganz normals PAL TV (also Fernsehsignale von Kabel, SAT oder DVB-T) hat eine Auflösung von 720x576. Also weniger als die native Auflösung von TFTs. Somit muß für ein Vollbild immer skaliert werde.
Je höher die native Auflösung des Panels dabei ist, desto höher muß skaliert werden, und desto höher der Qualitätsverlust.
Deswegen sollte für Vollbild PAL TV die Auflösung des TFT nicht zu hoch sein.
Auf der anderen Seite ist eine möglichst hohe Auflösung gut für das kommende HDTV (hochauflösendens Fernsehen), aber das wird noch Jahre dauern, bis es mal wirklich umfassend empfangbar ist. Und auch für das Arbeiten am PC ist eine hohe Auflösung besser.
Bei 30" TV TFTs hat sich als bestmöglicher Kompromiss aus beidem deswegen die Auflösung 1280x768 Pixel etabliert. Das reicht aus, um 720p HDTV (die "kleine" HDTV Auflösung) nativ darzustellen, und PAL TV nicht allzusehr hochskalieren zu müssen.
Optimal ist es, wenn der TFT wahlweise "seitengerechte/1:1 Darstellung bietet. Dann wird nicht jedes Signal, was unterhalb der nativen Panelaufklösung, zwangsweise auf Vollbild hochskaliert, sondern es wird so dargestellt, wie es ist. Also bei PAL TV dann nicht als Vollbild, sondern als "Fenster" innerhalb des Panels, aber dafür in der Originalauflösung (=scharf).
720p HDTV reicht momentan aus, es gibt einige DVD-Player, die dieses Signal ausgeben. Wenn das aber digital (also per DVI oder HDMI) übertragen werden soll, muß das Bildgerät einen HDCP-tauglichen DVI Eingang haben. HDCP = der digitale Kopierschutz für HDTV. Sonst gibts kein Bild. PC-TFTs haben i.d.R. kein HDCP, manche TFT TVs schon, wie oben genannter Viewsonic.
Gilt auch für PC TFTs mit PC & TV-Karte: Wenn Du Dir TV im Fenstermodus in der 1:1 Auflösung anschaust, ist das Bild scharf, aber Du hast kein Vollbild. Schaltest Du auf Vollbild um, wirds schlecht.
Von HDTV 1080i fange ich jetzt gar nicht erstr an, um Dich nicht zu verwirren.
War jetzt doch etwas länger, aber ist ja auch eine umfangreiche Materie.
MfG
Bigtower