Beiträge von Bigtower

    Du brauchst keinen Treiber. Einfach als Plug´nPlay Monitor in Windows einstellen, und mit 60Hz betreiben.


    Der "Treiber" bringt Dir keinerlei Vorteile und ersetzt einfach nur den Namen "Plug´nPlay" durch P19-1A, sonst nix.


    Beim Sony HS94P ist zum Beispiel gar kein Treiber mehr dabei, weil man den nicht braucht.


    Bei vielen Geräten ist ein aktueller Treiber wichtig, bei Deinem TFT in diesem Falle nicht.


    MfG


    Bigtower

    Es wird nie zwei 100% identisch ausgeleuchtete Geräte geben.


    Serien- und Fertigungstoleranzen, Einstellung etc.


    Tauschen bringt auch nicht viel, da man nie weiß, ob das nächste Gerät nicht vielleicht noch ungleichmäßiger ausgeleuchtet ist.


    Komplett schwarze Bildinhalte schaut man sich in der Praxis ja eher selten an, also nehmt es, wie es ist.


    Nerven kann es allerdings bei Cinemascope-Balken in Filmen.


    MfG


    Bigtower

    Auch ich bin seinerzeit vom 21" Iiyama Vision Master 502 (Tolle Kiste damals) umgestiegen auf 19" TFT.


    Für mich war das kein relevanter Größenunterschied, der TFT kam mir nie merklich kleiner vor als der Iiyama.


    Zumal die mögliche sichtbare Fläche nie zu 100% ausgereizt wurde, zuliebe von halbwegs brauchbarer Geometrie habe ich das Bild beim CRT nie bis max. in die Ecken aufgepumpt. Das ist beim TFT natürlich anders: Immer optimal groß, immer optimale Geometrie.


    MfG


    Bigtower

    Ich kenne nicht alle TN TFTs, aber es trifft auf etliche zu.


    Achte auf die Anzahl der darstellbaren Farben:


    16,2 Mio spricht immer für Dithering, das ist keine "normale" Farbtiefe wie 24bit oder 32bit, sondern eine theoretische Zahl basierend auf tatsächlicher 16bit Farbtiefe (266 Tausend Farben).


    Aber keine Bange: Sooo schlimm ist Dithering nun auch wieder nicht. In den allermeisten Fällen wird es Dir nicht auffallen, besonders nicht bei bewegten Bildern wie Spiele.


    MfG


    Bigtower

    "Nur" 16,2 Mio Farben per Dithering fallen zumindest in der täglichen Heimpraxis nicht störend auf. Bemerken kann man es schon bei bestimmten Gelegenheiten, aber das ist eher selten bei "Normalusern".


    Jemand, der hauptsächlich (semi)professionelle Grafik-/Bildbearbeitung macht, sollte allerdings lieber zu einem anderen TFT greifen.


    MfG


    Bigtower

    Dank X-Black macht der Sony auf jeden Fall ein besseres Schwarz, als viele andere TFTs. Aber selbst das ist im abgedunkelten Raum noch meilenweit vom Schwarzwert z.B. einer Black Matrix Röhre entfernt.


    Wenn Dir das Schwarz des Sony nicht ausreicht, wirst Du in dieser Preisklasse keinen TFT finden, der es besser macht.


    Schwarzwert ist und bleibt ein heikles Thema bei TFTs, da diese bauartbedingt von hinten durchleuchtet sind.


    Helles Umgebungslicht ist einfach ein Trick, um das Auge zu überlisten: Gemessen an der hellen Umgebung wirkt dann Schwarz auf dem Bildschirm schwärzer, als es in Wirklichkeit ist, und die Beleuchtung von vorn bringt Farben besser zur Geltung, als wenn nur die Hintergrundbeleuchtung des TFT an wäre.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Zaran
    ...
    Bei meinem Spiel ist es nun mal so (Quake2 Engine), dass wenn ich mit 60fps Spiele alles gestochenscharf dargestellt wird, selbst bei schnellen Drehungen um die eigene Achse. Mit 30fps wird die Texturoberfläche verschwommen dargestellt
    ...


    ???


    Durch VSync = an erreichst Du doch nicht, daß immer 60 Hz = 60 FPS dargestellt werden, sondern daß maximal 60 FPS wiedergegeben werden.


    Wenn von der Graka nur 30 FPS kommen, werden auch nur 30 FPS dargestellt, da nutzt auch kein VSync = on.


    Aktiviertes VSync verhindert nur Tearing oberhalb der festgelegten Hz. (="zerreissen" des Bildes, wenn die GraKa mehr als die festgelegten FPS liefern würde).


    Insofern weiß ich nicht, wieso VSync = on dauerhaft für scharfe Bilder sorgen sollte, denn i. d. R. schwankt die Framerate total, und geht je nach Spiel und Grafikleistung auch schonmal unter 60 Hz.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von arcon


    gibts schon modelle, die die betriebsstunden mitzählen, oder wie bist du auf die zahl gekommen? oder muss deine familie buchführen, wann sie fernsieht und dir fällt das dann bei der jahresendkontrolle auf? ;)


    Gibts schon lange. Bei nahezu allen aktuellen Geräten im Servicemenü abrufbar.


    Nee, ein TV soll gerade Familienkompatibel sein, sprich lange gleichbleibende Qualität bieten und nicht darauf achten müssen, ob z.B. bei manchen Sendern ständig das Logo an der gleichen Stelle eingeblendet ist. Bei fast allen Ausstellungsplasmas in den Großmärkten kannst Du eingebrannte Logos und Menüs sehen. Hätte ich einen Plasma, müßten wir wahrscheinlich Buch führen. Und bei jeder Jahresendkontrolle würde mir dann auffallen, daß er dieses Jahr schlechter aussieht als noch letztes Jahr ;)


    Bei der Röhre ist das glücklicherweise nicht der Fall.


    MfG


    Bigtower

    Ich kenne den Eizo nicht selbst, aber wenn Du das mit solcher Gewissheit sagst, OK.


    Dann sollte der Eizo vielleicht auch den Weg in die Kaufberatung finden, bei den für Viel-Spieler geeigneten TFTs ist er nämlich nicht mit aufgeführt. Und selbst die, die dort aufgeführt sind, haben für mich immer noch deutlich erkennbare Bewegungsunschärfen.


    MfG


    Bigtower

    Leider haben auch alle Plasmas bisher entscheidende Nachteile, die mich vom Kauf abhalten:


    1.) Lebensdauer. Plasmas unterliegen einer schleichenden Alterung, die stets voranschreitet, und zwar deutlich schneller als bei allen anderen Techniken. Die Hersteller geben um 15000 Stunden "Halbwertszeit" an. Das bedeutet, nach ca. 15000 nur noch halb so viel Leuchtkraft, Farbbrillianz, Helligkeit und Kontrast wie im Neuzustand. Dazu sind drei Dinge zu sagen:


    - Erstens ist ein nachlassen der Qualität schon viel viel früher zu erkennen, da muss man nicht warten bis nur noch die Hälfte der ursprünglichen Qualität möglich ist. Ab ca. 1000 Stunden ist es ein deutlich erkennbarer Unterschied, wenn Du z.B. zwei absolut baugleiche Geräte nebeneinander siehst. Eines neu, das andere mit 1000 Stunden.


    - Zweitens meine ich persönlich, daß diese Herstellerangaben geschönt sind. Vermutlich wird die Halbwertszeit deutlich unter 15000 Stunden liegen. (Ich sage nur: Angabe von Reaktionszeiten bei TFTs).


    - Drittens: z.B. 10000 Stunden hört sich viel an, wird aber in der Praxis oftmals ziemlich schnell erreicht, gerade wenn das Gerät auch als TV genutzt wird. Ich habe z.B. vor 2 Jahren einen neuen Stuben-TV gekauft (36" Röhre), der hat bis heute 7000 Stunden drauf 8o Ich war selbst erschrocken, Frau und Kind haben die Kiste wohl den ganzen Tag an ;(



    2.) Die Preise: Ein Plasma, der mir zusagt, kostet immer noch locker 5000 Euro (das sind 10.000,- DM!). Da erwarte ich, daß die Kiste auch als Alltags-TV zig Jahre geeignet ist. Aber siehe oben.


    3.) Einbrandgefahr: Zwar nicht mehr so drastisch wie bei den ersten Plasmagenerationen, aber immer noch vorhanden. Schonmal in Großmärkten aufmerksam auf eingebrannte Senderlogos und Menüs geachtet? Gibts auch bei Geräten der neuesten Generation. Schliesslich will ich auch mehrere Stunden am Stück XBox oder PS2 zocken, aber gerade hier ist die Gefahr hoch bei den statischen Menüs und Onscreen Anzeigen.


    4.) Viele (gerade günstige) Plasmas leiden unter etlichen Unschönheiten wie mangelnder Schwarzwert (das kennen wir doch?), zu geringe Farbtiefe (koronenartige Farbabstufungen), zu geringer Auflösung (480 Zeilen, nicht mal volle PAL TV Auflösung).




    Als reine Heimkino Geräte ohne Dauerbetrieb (TV) sind aktuelle Highendplasmas OK, aber dafür noch viel zu teuer.


    Und von "Perfektem Bild" zu sprechen, da wäre ich vorsichtig.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Schonmal die neuen Highend Sharp TFT TVs ab 37" gesehen ? Die stehen highendigen Plasmas in nichts mehr nach. Zwar leider genau so teuer, aber wesentliche höhere Lebensdauer, aber das Backlight (einziges Bauteil mit sichbarer Alterung) läßt sich tauschen. Null Einbrandgefahr, gestochen scharfes Bild, DVI, und ein erstaunlich guter Blickwinkel. Echte (!) 170°, ich war positiv überrascht.

    Zitat

    Original von Voyager
    ...Und darunter verstehe ich nicht sowas wie:ja ok spielbar ! Sondern bei schnellen Games wie UT,CS oder sonstigen Shooter dürfen KEINE Schlieren zu sehen sein.
    Und wenn ich sage KEINE dann meine ich das auch und nicht ja ok fast kleine oder wenig.Also einfach einen TFT von dem man sagen kann perfekt und man muß sich nicht noch tagelang umgewöhnen.
    ....


    Wenn ich das lese, gibt es nur einen Rat:


    Vergiss TFTs und bleib bei Deinem CRT.


    Einen TFT wie oben beschrieben gibt es nicht.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Try2fixit
    ...
    Es ist immer ein Spagat !


    Schöne Grüße


    Mario


    Gut gesagt, und absolut wahr.


    Du gehst überall und immer einen Kompromiss ein, egal ob CRT, TFT, Plasma, Rückpro, Beamer...


    Trotz erheblicher Fortschritt bei allen diesen Techniken ist das größte Problem wohl immer noch unser eigener Anspruch. Unsere Ansprüche an das perfekte Bild sind schneller gewachsen als der technische Fortschritt.


    Ich persönlich denke, daß TFT das größte Potential für die Zukunft hat, und mittelfristig gerade auch bei TV die Röhre und Plasmas ersetzen wird, wenn die Technik weiter verbessert wird.


    Ich will ja mit meinen kritischen Beiträgen nicht die TFT-Technik im Allgemeinen diskreditieren, sondern aufzeigen, wo das Verbesserungspotential nach meiner Meinung liegt.


    In der Summe der positiven Eigenschaften hat für mich TFT schon heute die Nase ganz klar vorn, besonders im PC-Monitore Segment. Weggeschmissen oder verramscht habe ich deswegen allerdings meinen CRT Monitor auch noch nicht. Ich benutze ihn zwar nicht mehr für die täglichen Dinge oder zum spielen, sondern um HDTV-Auflösungen darzustellen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Cironir


    Sehe ich ein wenig anders. Wenn Dir Deine Zeit und Nerven nichts wert sind, dann ist das FAG freilich immer eine gute Option...


    Genau andersherum wird ein Schuh daraus: Gerade WEIL ich meine Nerven und Zeit schonen will, würde ich das FAG nutzen.


    Keine Bange, es gibt ebenso viele Händler, die abzocken wollen, wie es Kunden gibt, die von ihrem Recht (!) gebrauch machen. Der Gesetzgeber hat nicht ohne Grund den Endkundenschutz um Versandhandel gestärkt.


    Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob Du zurückschickst unter Berufung auf Dein Rückgaberecht, oder wegen Reklamation eines "Mangels".


    Das alles hat auch nichts mit konservativer Einstellung zu tun. Ich bin selbst Geschäftsmann. Niemand wird ein Produkt zurückschicken, mit dem er 100% zufrieden ist. Der Versender kann aber nicht stellvertretend für mich beurteilen, ob ich mit dem Produkt zufrieden bin. Es gibt noch viel ärgerlichere Unschönheiten als Pixelfehler, gerade bei TFTs, wie z.B. schlechte Ausleuchtung etc. Es gibt gebügend Käufer, die trotz bezahlter PF Prüfung und trotz doch vorhandenem PF NICHT zurückschicken, weil der Makel an und für sich gering ist. Viele Leute haben in der Theorie eine Horrorvorstellung von einem PF, wenn sie ihn aber live sehen, finden sie ihn gar nicht mehr schlimm.


    Es geht auch nicht um die "guten Händler" z.B. hier aus dem Forum. Sondern um Kistenschieber mit Billigst-Preisen ohne vernünftige Kalkulation. Klar daß da "Service" ganz klein geschrieben werden MUSS.


    Leider ist für viele Leute aber nur anhand der Webseite nicht auf Anhieb erkennbar, ob es sich da um einen seriösen Händler mit Service handelt.


    Deswegen wurde das FAG ins Leben gerufen, und das ist gut so.


    Wer als Endkunde von seinem Recht gebrauch macht, ist für mich nicht gewissenlos, obwohl ich auch konservativ bin. Vernünftige Händler sollten solche Eventualitäten halt von vornherein in ihre Kalkulationsspanne mit einbeziehen. Und vernünftige Endkunden sollten ebenfalls bedenken: Schweinepreise können niemals guten Service ersetzen. Wer auf den letzten Cent schaut, braucht sich nicht wundern, wenn dann im Problemfall der Service nicht stimmt.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von docstevie
    ...
    na klar - bin ja auch nicht dumm - war meine überlegung auch die, daß - sollte ich den test nicht bestellen - bekomm ich ganz sicher einen pixelfehler. also hab ich mir die 10€ halt gegönnt.
    ...


    Was Dir aber offensichtlich nichts genutzt hat. Man könnte also eher sagen, daß Du das Geld dem Händler gegönnt hast.


    Außer Ärger, Hin- und herschickerei, Wartezeit und eingebüßtem Geld hat Dir die ganze Aktion nichts eingebracht.


    Klar hinterher ist man in der Tat schlauer, ich will auf Deinem Pech auch nicht rumreiten. Ich will nur anderen Lesern klarmachen, weshalb eine PF-Prüfung für Geld nutzlos ist. Ein Rückgaberecht hat man im Versandkauf nämlich auch ohne daß man extra dafür löhnen muß. Tip: Bei Rücksendung immer auf das Rückgaberecht beziehen, nicht auf irgendeinen Mangel. Letzteres kann zum Nachteil des Käufers sein, weil der Versender dann ein Recht auf Nachbesserung hat, statt der Pflicht das Geld zu erstatten.


    MfG


    Bigtower

    Als Kunde im Versandhandel eine Pixelfehlerprüfung zu bestellen ist der größte Schwachsinn, den es gibt. Ist nicht auf Dich gemünzt, docstevie, sondern ein Fakt, der in zig ellenlangen Threads hier schon klar dargelegt wurde. Ohne alles nochmal komplett zu wiederholen, mal ein paar kurze Argumente, über die man nachdenken sollte:


    - Im Versand sowieso 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen


    - Rücksendung wegen Begründung Pixelfehler gibt dem Versender die Möglichkeit von Reparatur, Austausch, Minderung usw., aber nimmt dem Kunden das Recht auf Geldrückerstattung!


    - die Kombination von Punkt 1 und Punkt 2 ist NICHT möglich! Entweder Rückgabe unter Berufung aufs FAG, dann Geld zurück Anspruch. Oder Reklamation wegen eines Mangels, dann KEIN Anspruch auf Geld zurück!


    - Wohin soll der Versender mit TFTs, die zwar einen PF haben, aber noch im Rahmen der PF-Klasse 2 liegen ? Der Hersteller nimmt die nicht zurück. Also, wo landen die wohl am Ende ?


    - Ein gutes Zusatzgeschäft für den Versender, auch wenn er tatsächlich gar keine PF Prüfung vornimmt: Viele TFTs sind ab Werk ohne PF, in diesem Fall zusätzlicher Gewinn. Falls doch ein PF und vom Kunden reklamiert: "Bearbeitungsgebühr" für Umtausch bereits im Vorwege kassiert, in diesem Fall kein Verlust.


    Denkt mal drüber nach. Insbesondere Leute, die bei einem Versender bestellen, der PF Prüfung anbietet, aber man selbst bestellt diese nicht: Da kannst Du todsicher davon ausgehen, ein Gerät MIT PF zu erhalten: Entweder ist dieses zuvor aussortiert worden, weil der Versender die Prüfung tatsächlich macht, oder es ist ein retourniertes wie im Falle von docstevie.



    MfG


    Bigtower

    Das Problem haben viele Leute, es ist eine Eigenart von TFTs mit ihrer ständigen Hintergrundbeleuchtung und von Gerät zu Gerät unterschiedlich stark ausgeprägt. Je nach Serienstreuung, Verarbeitung, eigener Einstellung, Fertigungsgenauigkeit usw. mal mehr, mal weniger.


    Ein "echtes" Schwarz ist nahezu unmöglich (bisher).


    Selbst bei Sony mit der X-Black Technologie ist im dunklen Raum ein dargestelltes Schwarz immer noch Lichtjahre von der Realität entfernt.


    U.a. deswegen wird immer geraten, TFTs nicht im abgedunkelten Raum zu nutzen, sondern für genügend Umgebungslicht zu sorgen. Dadurch läßt sich das Auge täuschen, gegenüber der helleren Umgebung wirkt so Schwarz dunkler, als es in Wirklichkeit ist. Das kann natürlich die Atmosphäre beim spielen (Doom3) oder Filme schauen "kaputtmachen", ist aber die einzige Lösung. Ich mache das trotzdem nicht, Atmosphäre ist mir dann doch wichtiger als ein besserer Schwarzwert.


    Bei z.B. Philips Plasmas und TFT TVs ist ab Werk eine rückseitige Beleuchtung am Gerät angebracht ("Ambi-Light"), die diesen optischen Trick nutzt um besseres Schwarz darzustellen.


    Der mangelnde Schwarzwert ist der letzte Grund, mich mit dem Kauf eines großen TFT TVs noch zurückzuhalten.


    MfG


    Bigtower

    Eine Kugel mit 3 Metern Durchmesser hätte was. Bilddarstellung Realitätsgerecht auf der Innenfläche der Kugel.


    Stellt Euch vor, ihr sitzt da drin und zockt oder schaut Filme :D


    Rundumsicht sozusagen.