Beiträge von Bigtower

    Eigentlich sollte das passen.


    Egal, ob Dual-Link oder Single-Link, unterschiedliche Pingrößen gibts normalerweise nicht.


    Ich tippe auf eine unübliche Abweichung beim Kabel. HAMA = unglaublich überzogene Kabelpreise für normale Standardware "Made in China".


    HAMA DVI Kabel kosten in MediaMärkten und Co. mal eben 59,- Euro (!!!!), sind aber von der Qualität oftmals vergleichbaren Ebay Angeboten für ein Zehntel des Preises unterlegen.


    MfG


    Bigtower

    Natürlich stelle ich GranPoellis oder Marios Aussagen nicht in Frage.


    Im Gegenteil, genau darum geht es mir ja: Gibt es auch HS94P ohne dieses "Pünktchenphänomen" auf schwarzem Bildschirm ?


    Mein erster HS94P hatte das, der zweite ebenso (!!), und wohl auch etliche Geräte von anderen Besitzern hier im Forum.


    Im krassen Gegensatz dazu Gran und Try2fixit: Überhaupt kein einziges Pünktchen ?!?


    Niemand berichtete bisher von einzelnen, wenigen Pünktchen beim Sony, sondern entweder immer gleich sehr viele, oder gar keine. Gibt´s das ?


    Das kann doch nicht im Rahmen der üblichen Serienstreuung liegen, oder ?


    Deswegen denke ich momentan noch in eine andere Richtung:


    Kann es was mit Treiber, Kabel, GraKa, Einstellungen oder sonstwas zu tun haben ? Externe Störungen ? Abart des ATI Pixelfeuerwerkes ? Einstellungen am Display ? Verwendetes DVI Kabel ? Bildwiederholfrequenz ?


    Wie kann ich etwas reklamieren, was nichts mit Pixelfehlern zu tun hat, aber ähnlich rüberkommt ?


    Wie kann ich sicherstellen, beim nächsten Tausch ein einwandfreies Gerät zu bekommen ? Ist es doch ein Produktionsfehler aus einer bestimmten Fertigungsserie ?


    Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, an denen man die Wahrscheinlichkeit des Fehler festmachen könnte ?


    ?!?!?


    Bigtower

    @Storm:


    Bier hilft, immer. Auch vor´m Zahnarztbesuch :D


    Alk beiseite:


    Gran´s Bild ist insofern Aussagekräftig, als daß dort das Pixelraster zu erkennen ist. Und wenn dies der Fall ist, dann kann man auch Pünktchen erkennen, sofern vorhanden. Bei Gran offensichtlich nicht, es sei denn, er hat aus Versehen sein anderes Sony TFT Display abfotografiert ;)
    Aber davon gehe ich natürlich nicht aus. So perfekt und ohne Pünktchen, wie sein Bild ist, hätte es glatt von meinem P19-1A stammen können, siehe einige Seiten vorher in diesem Thread.


    Marios Bild ist dagegen wenig Aussagekräftig: ähnliche Bilder habe ich auch von meinem HS94P, eine schöne homogene Fläche ohne jedes Pixelraster oder Pünktchen. Entweder hatte da mein Autofokus der DigiCam versagt, oder ich war zu nah am Bildschirm OHNE Makrofunktion. Solche Bilder habe ich gar nicht erst gepostet.


    Mario:


    Ich glaube Dir natürlich, aber versuch mal ein Bild vom dunklen HS94P Bildschirm zu machen, auf dem der Mauszeiger UND das Pixelraster (Fokus/Schärfestellung) zu sehen ist.


    Kann es denn WIRKLICH sein, daß die Serienstreuung beim HS94P derart extrem ist, daß entweder hunderte Pünktchen oder gar keine zu sehen sind ? Nothing in between ?!?!?


    Oder ist es am Ende doch eine Einstellungs-/Verkabelungssache ?



    Ratlos


    Bigtower

    Zitat

    Original von GranPoelli
    Hallo,


    so jetzt habe ich es nocheinmal probiert. Leider ist mit meiner Kamera nicht einfach, da diese mit wenig Licht zum Rauschen anfängt und dazu kommt noch, dass ich nicht gut fotografieren kann.


    Das Bild was ich jetzt gemacht habe, ist eine andere Position und zwar weiter oben im Bildschirm. Zudem ist ein Mauszeiger dabei und der Rand des Sonys (links). So dunkel wie bei Bigtower ist es nicht, ich weiss nicht warum. Vielleicht hängt es auch an meiner nicht so guten Ausleuchtung.


    Hi Gran,


    Rauschen, Kamera und Deine Fotokünste sind OK, wenn dies ein authentisches Bild ist, und davon gehe ich aus. Das Bild ist von der Auflösung und Schärfe durchaus mit meinen Fotos vergleichbar.


    Unglaublich, kein einziges sichtbares Pünktchen !


    Nun bin ich auch schockiert. Kann das denn möglich sein ?(


    Es gibt scheinbar HS94P ohne jegliche Pünktchen, so wie Deiner, aber auch zahlreiche Geräte (die Mehrheit ?) mit gleich dutzenden bis hunderten Pünktchen ?!?!?


    Unfassbar, so extrem kann doch die Serienstreuung gar nicht sein.


    Jeder, der die Pünktchen hat (sieht), berichtet gleich über zahlreiches Auftreten ebenjener -> "Sternhimmel" !


    Auf der anderen Seite Geräte wie Deines ohne einen einzigen (!!!) Punkt ?


    Was nun ? Auf gut Glück (und Wohlwollen des Händlers) so lange tauschen, bis man ein Gerät wie Deines entdeckt ?


    Der "Sternhimmel" scheint ja keine Ausnahme zu sein, sondern mindestens 50% aller Geräte zu berteffen, wenn ich mir die Erfahrungsberichte hier im Forum durchlese. MINDESTENS !


    Jetzt ist guter Rat teuer: Auf der einen Seite finde ich die Pünktchen zwar nicht dramatisch, aber jetzt, wo ich weiß, daß es auch ohne jegliche Pünktchen geht, hätte ich natürlich auch gern so ein perfektes Gerät.


    Was würde Sony über eine dermaßen gigantische Serienstreuung sagen ?!?


    Ich bin frustriert....ohne Ende.... ;(


    Hallo Gran,


    Dein obiger und mein darauf folgender Beitrag haben sich überschnitten.


    Was ich nicht ganz verstehe:


    Was genau wird bei Deinem Bild in der linken Hälfte des Bildes dargestellt, und was genau soll die rechte Hälfte des Bildes sein ?


    So wie Du es schreibst, ist die linke Bildhälfte ein durch "Paint" dargestelltes Schwarz. Aber was ist dann die rechte Hälfte ?


    Schau Dir nochmal meine Bilder an. Auch wenn der HS94P die Farbe tiefes Schwarz darstellt, läßt sich deutlich das Pixelraster abfotografieren und erkennen. Deswegen gehe ich davon aus, daß die rechte Hälfte des von Dir geposteten Bildes jedenfalls KEINE Darstellung von Schwarz des HS94P ist.


    MfG


    Bigtower

    Um es nochmals ganz klar zu sagen:


    Der Effekt tritt nur bei schwarzem Bild auf, und läßt sich auch nur bei schwarzem Bildinhalt fotografieren.


    Dazu muß der Raum noch nicht mal 100% komplett dunkel sein, wie das erste Foto unten belegt. Da habe ich im nicht abgedunkelten Raum fotografiert, gut zu erkennen wie sich meine Finger / die DigiCam auf der Scheibe spiegeln, und trotzdem ist das Phänomen deutlich zu erkennen. Ein kleiner Teil des Rahmens des HS94PS ist auch noch mit auf dem Bild.


    Die 2 Bilder darunter zeigen unter gleicher Bedingung aufgenommen einmal einen weißen Bildschirm, und einmal einen blauen, stellvertretend für alle anderen Farben. Keine Pünktchen zu erkennen, nicht mal ansatzweise, bei keiner anderen Farbe außer schwarz.


    Nachfolgende Bilder in 1600x1200, bitte etwas Geduld beim laden.


    Auf Bild 1 sind die Pünktchen deutlich zu erkennen:


    HSP94S - Schwarzes Bild bei Tageslicht


    Auf Bild 2 keinerlei Pünktchen:


    HSP94S - Weißes Bild bei Tageslicht


    Auf Bild 3 ebenfalls keine Pünktchen:


    HSP94S - Blaues Bild bei Tageslicht




    @GranPoelli:


    Aus Deinem Bild mit dem Raster geht nicht hervor, daß es sich beim schwarzen Bereich rechts im Bild wirklich um das Display handelt. Normalerweise ist bei schwarzem Bild ebenfalls das Pixelraster zu erkennen, siehe meine Fotos. Sieht mir eher wie der Rahmen aus.


    Ich gehe mal davon aus, daß Du Dir und uns gegenüber so ehrlich bist, noch ein echtes, ungeschöntes Foto zu machen, z.B. den Mauszeiger auf schwarzem Grund bei sichtbarem Raster.


    Es nutzt ja nichts sich selbst oder anderen etwas "schönzureden" oder die Punkte bewußt nicht zu dokumentieren. Sie sind ja auch nicht so schlimm in Wirklichkeit, ich würde den Sony deswegen nicht unbedingt zurückgeben. Oder nur dann, wenn es zweifelsfrei tatsächlich Geräte gibt, die ohne Pünktchen sind, was ich noch nicht glaube.


    Es geht mir und den anderen HS94P Besitzern, die die Pünktchen ebenfalls sehen können, nur darum ob sich ein Umtausch lohnt. Also ob es wirklich Geräte gibt, die keine solche Pünktchen haben. Sonst können wir uns Umtausch von vornherein sparen.


    Deswegen meine Bitte nach einem aussagekräftigen Bild wie oben beschrieben, welches ggf. belegt, daß z. B. Dein Sony diese Pünktchen nicht hat.


    Danke auf alle Fälle für Deine Mühe und Mitwirkung.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von GranPoelli
    Das einzige Rasterfoto das mir jetzt gelungen ist. Vergleich schwarz, Raster. Übrgens der Kreis zu sehen ist, ist das Objektiv der Kamera.


    Das Rasterfoto ist von der Größe und Qualität schonmal das, was mit meinen Bildern vergleichbar ist.


    Nur ist das Raster ein farbiger / weißer Hintergrund, und der schwarze Bereich rechts der Rahmen des HS94P.


    Wenn Du in gleicher Qualität ein Foto z.B. des Mauszeigers auf schwarzem Grund knipsen könntest ?


    MfG


    Bigtower

    @PapaLunis:


    So ist es mir bei meinem Umtausch gegangen: Der Sternhimmel ist beim neuen Gerät anders verteilt, aber ebenso vorhanden. Verbessert habe ich mich in anderen Dingen wie Ausleuchtung usw.


    Ich möchte wetten, wenn ich den HS94P nun noch einmal umtausche, hätte ich wieder ein Sternbild, wenn auch ein anderes.


    Was noch zu bemerken ist: die "Leuchtstärke" der Pünktchen ist unterschiedlich stark / auffällig. Die Mehrheit leuchtet nur sehr schwach, einige jedoch etwas stärker. Bei meinem ersten Gerät gabs mehrere der stärker leuchtenden, wegen diesen ist mir das Ganze überhaupt erst aufgefallen und ich habe nach intensiver Suche auch die vielen weniger leuchtenden Pünktchen entdeckt.


    Beim jetzigen Gerät gibt es nur noch einen einzigen stärker leuchtenden Punkt, die restlichen hunderte Pünktchen sind sehr schwach.


    Ich gehe davon aus, daß die Geräte der Besitzer, die keine Pünktchen entdecken, nur die schwach leuchtenden haben, welche wirklich schwierig zu sehen sind. Dennoch werden nach meiner festen Überzeugung hunderte davon da sein.


    Was auf meinen Bildern zu sehen ist, sind eigentlich nur die schwach leuchtenden Punkte, es sind auf den Bildern sogar noch mehr, als ich mit bloßem Auge sehen kann. Das liegt an der langen Belichtungszeit, welche ebenfalls dafür verantwortlich ist, daß der Effekt so überdeutlich wirkt.


    Durch das Verwackeln (freihändig fotografiert) sind auf meinen Fotos aus eigentlich winzigen Pünktchen groß wirkende Ungebilde geworden, so entspricht es nicht der Wirklichkeit.


    @GranPoelli:


    Ich habe mit meiner Ixus400 fotografiert.


    1.) Raum komplett abdunkeln, sonst spiegelt sich die Kamera zu sehr auf der Scheibe, und Umgebungslicht überstrahlt die Pünktchen.


    2.) Am besten ein komplett schwarzes Vollbild wählen. Ich habe mit einem Malprogramm (Corel) einfach ein neues Bild erstellt in 1280x1024, und dieses mit schwarz gefüllt, und dann auf Vollbildansicht gestellt.
    Nokia Monitortest ist nur eingeschränkt geeignet, da hier immer irgendwelche anderen hellen Bildanteile dabei sind, die das Ergebnis verfälschen können (keine reinschwarzes Vollbild).


    3.) Blitz abschalten (logisch), und auf Makro (Nahaufnahme) gestellt. Dann aus ca. 2 bis 5 cm fotografiert. Fokussieren (bei Ixus Autofocus durch antippen des Auslösers). Idealerweise per Stativ, geht aber auch freihändig. Nur sind dann wie bei mir u. U. die Pünktchen verwischt und wirken im Foto größer, als sie eigentlich sind. Nimm verschiedene Bereiche des Bildschirms.



    Wenn alles richtig gemacht wurde, gibts mehr zu sehen als mit bloßem Auge. In dieser Anzahl wie auf meinen eigenen Bildern war ich selbst erschrocken, so viele Pünktchen konnte ich nie mit bloßem Auge erkennen.



    Ich möchte wetten, daß die Pünktchen auf diese Weise bei JEDEM HS94P zu erkennen sind.



    MfG


    Bigtower

    Ich sage ja, die Bilder wirken dramatisch. Im Gegensatz zur wirklichen Sichtbarkeit.


    Wäre es in der Realität so, würde es JEDEM extremst auffallen, und hätte ich das Teil sofort zurückgegeben.


    Es sind aber alle HS94P Besitzer, die angebl. keine Pünktchen haben, herzlich dazu eingeladen, mal ihrerseits ein Bild in extremer Großaufnahme und langer Belichtungszeit von einer beliebigen Stelle eines schwarzen Hintergrundes zu posten (mindestens Sichtbarkeit des Pixelrasters wie in meinen Bildern), damit die Aussagen vergleichbar werden.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Try2fixit
    Bigtower: Ich bin absolut geschockt!!!! Auch wenn man die Vergrößerung mit einbezieht wäre mir das definitiv aufgefallen. Das KANN man bei einem schwarzen Hintergrund gar nicht übersehen, wenn es da ist!!!! 8o
    ...


    Doch, kann man sehr wohl übersehen, denn so wie auf diesen Bildern sieht es in Wirklichkeit natürlich nicht aus, wie ich bereits schrieb. Sonst hätte ich den Monitor sofort wieder zurückgebracht.


    Du kannst Dir die reale "Sichtbarkeit" aller Pünktchen bei extrem nahen Sichtabstand in etwa so vorstellen wie bei meinem geposteten Bild im vorletzten Beitrag "Auch nett das hier" auf dem dort aufgeführten Bild den schwach grün leuchtenden Pixel ganz unten rechts, also kaum sichtbar. Die anderen Punkte leuchten wegen der langen Belichtung beim Foto so extrem. Mit was anderem könnte ich auch nicht leben....



    MfG


    Bigtower

    @Mikrobe:


    ? Die Digicam ist da relativ unbestechlich...


    @All:


    Zum Vergleich zwei unter ähnlichen Bedingungen abfotografierte ECHTE Subpixelfehler am FSC P19-1A. Diese sind jedoch nur bei weiß, bzw. blau sichtbar, daher auf ebensolchen Hintergründen abfotografiert.


    Als drittes Bild ein schwarzer Hintergrund des P19-1A ohne Pixelfehler, zum besseren Vergleich zum HS94P. Übrigens ist auf diesem Bild der rote Punkt rechts KEIN Pixelfehler an den Displays, sondern an meiner DigiCam. Der taucht auf ALLEN Bildern auf.



    P19-1A SPF bei weiß


    P19-1A anderer SPF bei blau


    P19-1A schwarzes Bild zum Vergleich zu obigen HS94P Bildern



    MfG


    Bigtower

    Mit einem Trick konnte ich das Phänomen jetzt abfotografieren, allerdings wirkt es auf den Bildern nun sehr viel schlimmer als in Wirklichkeit.


    Ich mußte eine extrem lange Belichtungszeit wählen, und habe ohne Stativ nur freihändig fotografiert (un natürlich gewackelt), sehr nah an der Bildschirmoberfläche (wodurch auch das Objektiv der Kamera sich selbst spiegelt).


    Durch die Wackelei wirken die Pünktchen größer und auffälliger, als sie sind. Und sie haben auf den Fotos alle möglichen Farben, in der Realität wirken sie alle grünlich.



    EDIT: ups, ich merke gerade, daß man die Bilder nicht direkt hochladen, sondern nur auf einen externen Webspace verlinken kann ?


    Kann ich die nicht direkt einstellen und von meiner Platte hochladen lassen wie das Avatarbild ?!


    Gebt mir mal ´nen Tip dazu.


    Bilder sind 1024x768 und 80 bis 120 KB groß...


    MfG


    Bigtower

    Der Beitrag von PapaLunis bestärkt mich mal wieder darin, daß es sich um ein Phänomen handelt, welches ALLE bisher im Handel befindlichen HS94P betrifft, welches aber nicht alle Käufer wahrnehmen.


    Daß es sich um etwas handelt, welches nur eine bestimmte Serie betrifft, glaube ich wiederum nicht, insofern dürfte Umtausch nicht wirklich viel bringen. War bei mir auch so: mein jetziger, umgetauschter HSP94 hat immer noch dutzdende Pünktchen, dafür ist er in anderen Belangen besser als der erste (z.B. Ausleuchtung etc.).


    Wie Lunis richtig schreibt: Der Effekt ist nur bei absoluter Dunkelheit und sehr nahem Betrachungsabstand wahrzunehmen, weil die Pünktchen nur den Bruchteil eines Subpixels groß sind. Also nichts, was wirklich störend wäre.


    Wenn man der allgemeinen (und besonders hier im Board oft ausgesprochenen) Empfehlung folgt, auch Abends einen TFT bei ausreichend Umgebungsbeleuchtung zu benutzen, ist davon sowieso nichts mehr zu sehen.


    Mittlerweile glaube ich immer mehr, daß es mit der X-Black Technologie zu tun hat, da dieses Phänomen von noch keinem anderen TN Display berichtet wurde.


    MfG


    Bigtower