Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von Try2fixit
    Beim suchen nach einem schönen Hintergrundbild bin ich auf folgendes Foto mit nettem Farbverlauf gestoßen (von grau auf Weiß). Der Sony hatte ja das Problem mit dem Bild aus dem anderen Thread, daß bei einem Farbverlauf (S/W) von links nach rechts vertikale Streifen / Abstufungen aufgetreten sind. Bei diesem Bild jedoch wird der Verlauf nahezu perfekt dargestellt. Die horizontalen Streifen sind nicht von Belang, die sehe ich auf meinem CRT auch. Aber vertikale Streifen sind hier nicht zu sehen!


    Komisch, oder? ?( =) :D


    Eigentlich nicht. Wenn der Sony (ganz offensichtlich) Schwierigkeiten bei einem horizontalen Graustufenverlauf hat, bedeutet das nicht zwangsweise, daß er auch ein Problem bei vertikalem Graustufenverlauf (wie auf dem Ford-Mustang Bild) hat.


    MfG


    Bigtower

    Hallo Mario,


    schöne Bilder, die vor allem "Nichtbesitzern" auch Einiges beweisen:


    Im ausgeschalteten Zustand kann man gut erkennen, daß der CRT eine eher dunkelgraue Bildröhre hat, während der HS94P absolut schwarz ist. Daher natürlich auch anfälliger für Spiegelungen (je dunkler der Hintergrund hinter dem Glas....), dennoch kaum Spiegelungen zu sehen, wie bei mir. Trotz Tageslicht-Aufnahmen von Dir.


    Selbst im seitlichen Winkel (TN !) ein viel satteres Schwarz. Man beachte den "mittleren Desktopring" und das HUD bei FarCry.


    Ansatzweise geht aus Deinen Bildern schon hervor, wie genial das Bild des HS94P ist, aber in Wirklichkeit siehts noch viel besser aus. Und erst bei Dunkelheit...


    MfG


    Bigtower

    Müsste Philips/Amiga gewesen sein, a.f.a.i.r. ?


    Momentan hat man beim Lesen der Beiträge von HS94P-Skeptikern den Eindruck, als wären spiegelnde Frontscheiben an Bildgeräten etwas ganz neues, was es erst seit diesem Sony gibt.


    MfG


    Bigtower

    Man muß halt vorher wissen, wo man den HS94P aufstellen will. Bedingung: ein Aufstellort ohne großartige Lichquellen im Rücken.


    Der größte Vorteil des Sony sind sehr klare, brilliante Farben, hohe Leuchtkraft und Kontrast bei bestmöglichem Schwarzwert. Dafür muß man halt die glatte Scheine in Kauf nehmen, denn m. E. läßt sich in der Preisklasse ein solches Bild mit einer mattierten Scheibe nicht in dieser Form erreichen.


    Insofern wird das Thema "Spiegeln der Frontscheibe" beim Sony etwas hochgespielt.


    Selbst unter den denkbar ungünstigsten Bedingungen in einem MediaMarkt oder Saturn sticht der HS94P sofort aus den ausgestellten Displays hervor. Aber nicht wegen seiner Spiegelungen, sondern wegen seines brillianten Bildes. Ich empfand selbst im Markt die Spiegelung als nicht dramatisch, trotz Festbeleuchtung und unpassendem Aufstellort.


    Hier daheim spiegelt mein16:9 32"TV Philips 9517 im gleichen Raum jedenfalls mehr, als der Sony: größere Fläche bei mindestens ebenso glatter Frontscheibe. Doch auch das stört mich nicht.


    Die Fotos der Spiegelungen in manchen Threads sehen viel dramatischer aus, als es in Wirklichkeit ist. Meist sind diese Fotos auch seitlich in ungünstigem Winkel geschossen. Wenn man jedoch im 180 Grad Winkel (also normal) gerade auf den Sony schaut, sind selbst im MediaMarkt die Spiegelungen minimalst.



    MfG


    Bigtower

    Willkommen im Club, guter Bericht :)


    Ich kann mich Deiner Beurteilung weitestgehend anschliessen, außer, daß meine Adleraugen bei komplett abgedunkeltem Raum sicherlich auch auf Deinem Gerät den "grüne-Pünktchen-Sternhimmel" bei schwarzem Bild ausmachen könnten.


    Viel Spaß mit dem guten Stück, und mögen Dir Insekten und meine Adleraugen erspart bleiben ;)


    MfG


    Bigtower

    Kann ich gar nicht mehr alle aufzählen....


    Mein erster war ein 10" (?) Bernstein-Monochrom CRT, der zum Schneider Tower AT220 gehörte. Muß so 1985 gewesen sein, PC inkl. Monitor lag damals bei ca. 6500,- DM.


    Danach einige NoName CRTs, weil Markengeräte unheimlich teuer waren.


    Trotzdem entschloss ich mich Mitte der 90er für ein Markenmodell, welches damals gute Tests hatte: Einen Mitsubishi Diamond Pro 17", kostete knapp unter 2000,- DM, war aber für damalige Verhältnisse echt schon gut.


    Seit Ende der 90er bis vor ca. einem Jahr hatte ich dann meinen geliebten Iiyama Vison Master 21" CRT, eine der langlebigsten PC-Inverstitonen, die ich bisher getätigt habe, und nie bereut.


    Nach TFT-Zwischenstationen wie Samsung 191T und FSC P19-1A (immer noch in meinem Besitz) werkelt heute nun der Sony HS94P an meinem Hauptrechner, quasi die Krönung meiner bisherigen Bildschirmlaufbahn und zweifelsohne ein ganz besonderes Highlight (im wahrsten Sinne) in der Monitor-Evolution.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: Ich hätte das früher nicht für möglich gehalten, aber mittlerweile flimmert für meine Augen ein CRT selbst bei 85Hz unsäglich...

    Hat jemand dieses Teil schonmal ausprobiert ?


    Scheint für Spieler ganz interessant zu sein, und sollte mittlerweile in MediaMärkten und Co. erhältlich sein:



    (noch ohne Inhalt)


    (Zboard)


    MfG


    Bigtower

    Nur mal so als Info:


    Die Vollversion von Style XP ist auf der Heft CD der aktuellen "com!" 10/2004


    Gibts an jedem Kiosk für 2,50 Euro, und sind noch weitere Vollversionen und Tools drauf. Im Heft ist die Bedienung des Programms auch ausführlich beschrieben.


    Ist StyleXP nicht eines der "Problemprogramme" von SP2 ?


    MfG


    Bigtower



    Nachtrag:

    Ich habs zwar schon im anderen Thread gepostet, aber nochmal:


    Nicht alle TN haben diese Farbverlaufsprobleme (selbst der billige Aldi/Medion hier im Büro nicht), der HS94P hat sie definitiv. Und ich bin der Meinung, ALLE HS94P werden das haben. Dürfte die gleiche Ursache haben wie das schön öfter beschriebene Flimmern bei bestimmten Farbverläufen.


    Wenn Dich das stört, ist der Sony nix für Dich.


    Mich störts nicht.


    MfG


    Bigtower

    Geist:


    Sorry, da muß ich widersprechen. Bei meinem (zugegebenermaßen idealen) Aufstellort habe ich gar keine Spiegelung am HS94P, weder tagsüber, noch bei Zimmerbeleuchtung. Es geht also.


    Außerdem ist das Thema uralt. Fast alle Thomson Rückpro TVs und fast alle Röhren TVs haben nicht mattierte, hochglänzende Scheiben. Klar kann ich auch am TV Spiegelungen habe, wenn ich im hellen Wohnzimmer z.B. ein dunkles XBox Spiel zocke. Dann dunkle ich die Bude entweder ab, oder habe von vornherein den TV so aufgestellt, daß möglichst wenig spiegelt.


    Die HS94P Scheibe glänzt zwar mehr als die von anderen TFTs, aber nicht mehr als die von vielen TVs.


    MfG


    Bigtower

    Doom 3 sollte man im Dunkeln spielen, sonst geht viel Atmosphäre verloren.


    Spaß beiseite:


    Der HS94P braucht wegen seiner Spiegelscheibe definitiv einen geeigneten Aufstellort ohne Reflektionen, sonst wirds unangenehm.


    Viele Leute haben die Möglichkeit, das Display so aufzustellen, daß nix spiegelt (so wie ich in meinem Hobbykeller), andere dagegen gar nicht. Das sollte man vorher bedenken.


    Die nach meiner Meinung hohe Brillianz, Leuchtkraft und den fetten Schwarzwert kann man m. E. bei einem TN nicht mit einer mattierten Scheibe hinbekommen. Sony wird die Scheibe nicht aus Jux und Dollerei verbaut haben, oder um die Kunden zu ärgern. Das hat sicherlich gute Gründe.


    Ich sehe es als bauartbedingte Einschränkung, ähnlich wie den Kristalleffekt an meinem P19-1A.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Stormbringer
    ...
    Wenn ich ehrlich bin: Ich Depp kann mich an keinen Unterschied erinnern. Nun war der 201 auch nur kurz hier und nicht parallel zum P19, also kann mein Gefühl mir da einen Streich spielen. Ich find meinen P19 toll und absolut zockertauglich. Aber das ist wie gesagt nur meine subjektive Meinung.


    Ich habe den P19-1A und den HS94P und kann ehrlich gesagt auch keinen Unterschied erkennen, was Schlieren betrifft. Ich bin zwar kein Clan-Liga-Zocker, aber schnelle Shooter spiele ich schon des öfteren. Wie gesagt, einen auffälligen Unterschied beim Schlierenverhalten kann ich nicht erkennen. Aber das muss kein Maßstab für andere sein.


    MfG


    Bigtower

    Soeben nochmal gecheckt:


    Das erste Bild wird vom Samsung 191T und vom P19-1A und einem Medion absolut einwandfrei wiedergegeben. Beim HS94P jedoch vertikale Streifen.


    Das zweite, Bild, mit den Pfeilen, wird auch auf dem Samsung, Medion und dem FSC mit leichten vertikalen Streifen angezeigt, beim Sony sowieso. Die Artefakte um die Pfeile sind bei allen 4 Displays sichtbar.


    Insofern wurde durch das Grafikprogramm definitiv mehr am Ursprungsbild geändert, statt nur die Pfeile hinzuzufügen (Kompression?).


    Mich stört dieses Verhalten des Sony aber wirklich nicht, in der Praxis ist mir das noch nie aufgefallen, und dort kommen solche Testbilder wohl auch eher selten bis gar nicht vor.



    HS94P schwarz: Gab es die überhaupt bei irgendeinem MediaMarkt bisher ? Ich hatte beim Kauf meines silbernen danach gefragt, und die meinten, der müsste gezielt bestellt werden, weil er selbst in der MM Zentrale nicht mal gelistet sei.


    Egal, ich mag den silbernen ohnehin lieber, und auch ich finde den breiteren Rahmen gerade gut. Der 191T wirkt dagegen richtig fragil, ist nicht unbedingt mein Fall, obwohl er auch schön ist.


    MfG


    Bigtower

    @all:


    Die Beurteilung eines Bildes ist immer subjektiv und liegt im Auge des jeweiligen Betrachters, im wahrsten Sinne.


    Ich möchte wetten, daß das Testbild auf GranPoelli´s Monitor genau so aussieht wie auf meinem HS94P. Aber er nimmt es anders wahr als ich, ebenso wie beim "grüne Pünktchen Effekt".


    Um die "Streifigkeit" des Farbverlaufes zu beurteilen, muss man sich das Bild auf einem anderen Monitor unmittelbar zum Vergleich anschauen.


    Das habe ich getan, und ich sehe deutlich den beschriebenen Effekt am HS94P.


    Selbst auf einem anderen TN siehts anders/besser aus (Medion TFT).


    Das ist meine subjektive Wahrnehmung, und auf die kann ich mich eigentlich verlassen.


    MfG


    Bigtower


    1. Ja
    2. Beide gleich. Farbverlaufsseiten mehr auf dem Iiyama.
    3. Ja
    4. Ja (BEIDES!)
    5. Ja (i.m.o. für Zocker)
    6. Frag nicht nach dem Preis, frag nach Lieferbarkeit ;)
    7. Ja (P19-1A?)


    Das war´s schon.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von moan
    ...
    3. finde ich, dass es ein ganz normaler aufstellort ist. ich werde mein computerplatz nicht wegen eines monitors in den keller verlegen^^
    ...


    Ich hab´s getan !


    Aber nicht wegen dem Sony, sondern schon vor Jahren wegen meiner Frau :D


    Ernst beiseite:


    Bei Deinen Aufstellmöglichkeiten ist eine spiegelnde Frontscheibe wirklich nichts. Hol´Dir einen TFT mit mattierter Scheibe.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von i-meph666
    ok, dein Wunsch sei mir Befehl... ;)


    Yo, und au weia....


    Kann ich voll bestätigen.


    Das obige Bild wird auf meinem P19-1A mit S-IPS als homogenes Bild ohne Besonderheiten dargestellt, so wie es halt aussehen sollte.


    Auf dem HS94P mit TN dagegen wirkt es in weiten Bereichen geradezu vertikal schraffiert. Noch schlimmer: die Streifen scheinen von grünlich, rot bis lila farbig angehaucht zu sein. Alles andere, als ein homogener Verlauf von Schwarz nach Weiß.


    Aber: es stört mich eigentlich gar nicht. Denn solche Testbildbedingungen tauchen bei meinen Anwendungen nie auf. Der HS94P erhebt glaube ich auch keinen Anspruch, ein Display für Grafiker oder DTP zu sein. Dafür wäre er wahrlich nicht geeignet, und für solche Zwecke sollte man auf ein anderes Gerät ausweichen.


    Aber als Multimedia-Allrounder zum surfen, Filme schauen, zocken und "nebenbei" auch mal arbeiten ist er Top, trotz dieser (und anderer) Schwächen.


    MfG


    Bigtower