Beiträge von Bigtower

    Danke für Eure Hinweise.


    Auf meinem Hauptrechner habe ich den Catalyst 4.9 ohne das ATI ControlCenter gedownloadet und installiert.


    Das ist der erste Download auf der ATI Seite (26MB).


    Die DVI Optionen sind wie gewohnt vorhanden.


    Auf dem Zweitrechner habe ich (nur) das ControlCenter deinstalliert, und alles ist wieder wie gewohnt vorhanden.


    Fazit:


    Das ATI ControlCenter suckt.


    Erstens muß zwangsweise Microsoft .NET 1.1 installiert sein, welches ohne Patch den Windwos Anmeldebildschirm aktiviert. Kein schnelles booten mehr, immer erst ein weiterer Klick auf den Anmeldenamen.


    Zweitens ist das CC langsam und behäbig, ein Tool von 33 MB. Der Bootvorgang wird dadurch ebenfalls verlängert.


    Drittens bringt es keinerlei Vorteile, eher im Gegenteil, einige Optionen sind nicht mehr anwählbar, siehe oben. Die DVI Optionen sind definitiv vorhanden, aber nicht zugreifbar. Die Catalyst4.9 Versionen unterscheiden sich nur durch das CC, sind sonst identisch.


    Mein Rat: solange das CC nicht ausgereift und "schlanker" ist, besser nicht installieren.



    MfG


    Bigtower

    Hallo,


    habe mir vorhin mal auf meinen Zweitrechner die komplette Version vom ATI Catalyst 4.9 inkl. ATI-ControlCenter aufgespielt.


    Radeon 9800pro und FSC P19-1A.


    Habe übelstes Pixelfeuerwerk z.B. bei Doom3.


    In diesem ATI ControlCenter finde ich aber nicht mehr die DVI-Optionen aus den früheren Catalyst Versionen:


    "Reduzieren von DVI-Frequenz bei hohen Auflösungen"


    "DVI-Betriebsmodus abwechseln"



    Die herkömmlichen Einstellungen über Anzeige/Eigenschaften gibt es ja nicht mehr nach dem Install des ATI ControlCenters.


    Wie komme ich nun an diese DVI-Optionen ??? Hat ja immer geholfen bei Pixelfeuerwerk...



    MfG


    Bigtower

    Bin jetzt nur ich von all dem WirrWarr hier verwirrt ?


    Kauf aufgrund von Forenschweinen Empfehlungen kann nie gut sein.


    Den eigenen Gluteus Maximus mal in die Ausstellung bewegen und dann entscheiden, denke ich.


    Irritierte Grüße (was war denn nun der vielzitierte "Dreck" ?!?)


    Bigtower


    Da gebe ich Dir recht. Die Werkseinstellungen sind meist extrem und ausgelegt auf Wirkung im MediaMarktund Co.


    Ich habe auch runtergeregelt und vor allem Farbtemparatur auf 6500K.


    Sonst tränen mir auch die Augen, besonders in der abgedunkelten Umgebung eines Wohnkellers.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von prodigy
    na toll und ich darf noch bis zum 1.10 oder noch länger auf meinen schwarzen 94p warten :( dafür inklusive pixelfehlertest für 680€ :)


    Lass dann mal hören, ob der trotzt PF Test die grünen Pünktchen hat, wie von l1nk oben beschrieben. Bei einer "normalen" Prüfung im Taghellen Raum werden die nämlich garantiert übersehen.


    Pixelfehler sind das nicht, wäre interessant wie sich der Händler dann verhält. Falls Du es überhaupt reklamieren würdest, denn stören tun die Pünktchen nicht wirklich.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von GranPoelli
    ...
    Prinzipiell hat es keinen Sinn für Dich den Sony HS94P zu behalten, wenn es Punkte gibt die Dich stören
    ...



    Nett formuliert :D


    In der Tat rate ich dann auch, sich mal mit dem E481S, FSC P19-1A oder NEC 1980SXI näher zu beschäftigen.


    Den P19-1A kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.



    MfG


    Bigtower

    Glückwunsch auch von hier !


    Mögest Du manches Übel bei der Wurzel packen und auf bohrende Fragen immer eine moderate Antwort parat haben.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Brauchst mir deswegen jetzt keine Szähne zu machen ;)

    Sowas hatte ich mir schon gedacht. Da sitzen irgendwelche Callcenter-Hansels (nicht mal Sony-Mitarbeiter, geschweige denn Leute, die sich mit dem betroffenen Modell oder TFTs im allgemeinen auch WIRKLICH auskennen) an der Hotline.


    Das hat keinen Wert.


    Ein motivationsloser Austausch bringt es ja nicht, solange über ganz Deutschland verteilt wahllos fabrikneue Geräte auftauchen, die den gleichen Fehler haben.


    Da tausch man womöglich den einen Sternenhimmel gegen einen anderen, mit Pech sogar mit schlechterer Ausleuchtung und einem echten PF garniert.


    Das Phänomen stört momentan so wenig, daß ich lieber mein Gerät behalte (welches in allen anderen Belangen gut ist), statt blind "die Katze im Sack" zu tauschen.


    Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben (und ganz speziell für GranPoelli): Die Wirkung des Phänomens auf meinen Fotos ist viel, viel dramatischer als in der Realität. Da ist es nur bei genauester Beobachtung und nur bei schwarzem Bildinhalt aus nächster Nähe zu erkennen. Ein echter PF wirkt dagegen viel schlimmer. Mit anderen Worten: Kein Grund für einen überstürzten Umtausch, denn es stört nicht wirklich, und ansonsten ist das Gerät echt Top. Zum Argument aus einem anderen Thread:"... Bigtower, ich verstehe gar nicht, warum Du den Monitor bei so einem eklatanten Mangel behältst..." kann ich nur sagen, daß der Mangel nicht eklatant ist. Und wenn ein Pingel wie ich das sage, dann ist das auch so. Ich würde nur dann umtauschen, wenn ich anschliessend garantiert ein gleichwertiges Gerät ohne Pünktchen bekomme. Aber daran glaube ich aufgrund der zahlreichen Threads von anderen "Pünktchensehern" noch nicht...


    MfG


    Bigtower

    Das war ein sogenannter "Subpizzafehler".


    Theoretisch müßte die Scheibe des Backofens jetzt dutzende gelber, grüner, roter Pünktchen haben, und reichlich Schlieren. Dafür dürfte aber der Schwarzwert des BO besser sein als vorher.


    MfG


    Bigtower


    :D

    Zitat

    Original von GranPoelli
    Hallo,


    REBK umgekehrt wird es kaum der Fall sein, wenn die meisten in Ihren Testberichten schreiben, dass Sie die Punkte nicht haben. Aber ich stimme Dir zu, dass es zu viele fehlerhafte Geräte gibt, bezogen auf die Aussagen hier im Board.


    ...



    Nein, REBK hat schon recht. Die meisten Besitzer des Sony hier im Forum schreiben, daß sie die Pünktchen sehen. Logisch, sie sind ja auch da.


    Und viele von denen, die meinen sie hätten keine Pünktchen sehen diese wohl einfach nicht.


    Ich meine, HS94P ohne Pünktchen sind eher die grosse Ausnahme, bewiesen ist das ohnehin erst für ein einziges Gerät, nämlich Deines. Try ist ja ein aussagekräftiges Foto noch schuldig.


    Trotzdem ist der Sony ein feines Gerät, keine Frage. Aber er hat auch eklatante Schwächen.


    Zum oftmals bemängelten Farbverlauf: Der fällt beim Sony auch außerhalb von Testbildern und nicht nur bei Grauabstufungen des Öfteren unangenehm auf. Gestern Abend mal "Bärenbrüder" DVD geschaut am Sony. Schöne Farben gutes Schwarz.
    Aaaber: sobald Farbverläufe zu fein abgestuft sind für den Sony, z.B. das Fell der Bären in seinen winzigsten braunen Nuancen, ist es ganz klar und auch für Laein zu sehen:


    Statt das es eine homogene Fläche mit weich ineinander übergehenden Farbtönen ist, erscheint so eine Farbfläche streifig / geringelt mit wenigen harten Abstufungen. Sieht so ähnlich aus, als würde man die Farbtiefe der Grafikkarte zu sehr heruntersetzen.


    Der Sony kann offenbar nicht genügend Farbtöne gleichzeitig darstellen. A.f.a.i.k ist das auch technisch bedingt bei einem TN, bzw. zugunsten der Reaktionszeit, vielleicht kann das mal einer der Cracks technisch korrekt erklären.


    Der P19-1A, und somit wieder zurück zum Thema, stellt das einwandfrei dar. Er hat das gleiche Panel wie der NEC.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Ich finde den Sony trotzdem toll, aber man darf seine sehr wohl vorhandenen Mängel nicht unter den Tisch kehren.

    Naja, also ganz so harmlos harmlos wie von l1nk beschrieben ist das nicht.


    Auch wenn die Sonne nicht direkt auf den Monitor scheint, kann es bei Tageslichthellem Zimmer zum spiegeln kommen, besonders bei überwiegend dunklem Bildinhalt. Je abgedunkelter der Aufstellort, desto besser.


    Das dieses Thema aber bei mir im Wohnkeller keine Rolle spielt, habe ich dort den P19-1A durch den Sony ersetzt. Ersterer hängt jetzt an meinem Zweitrechner im Wohnzimmer.


    Beides sind sehr gute Monitore, und spieletauglich imo.


    Der Sony ist der etwas bessere Multimedia (und auch Zocker) TFT, meines Erachtens, wegen seiner brillianten Farben, dem guten Schwarzwert und schnellen 12ms.


    Dagegen ist der P19-1A besser zum arbeiten geeignet (S-IPS) und hat sinnvolle Features wie Pivot, Höhenverstellung, besseren Blickwinkel.


    Ich persönlich kann keinen Schlierenunterschied zwischen den beiden wahrnehmen, auch der FSC ist ein guter Zockermonitor.


    Wenn Preis und Spiegelung keine Rolle spielen, sollten überwiegende Hardcorezocker den Sony nehmen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von spiritofnumenor
    ...
    Wichtig ist mir einfach das man stundenlang auf den Schirm glotzen kann ohne Kopfweh/Augenschmerzen zu bekommen. Und da macht mir eben Kontrast 400:1 etwas sorgen. Oder ist das unberechtigt?
    ...


    Unberechtigt.


    Als ich meinen P19-1A bekommen hatte, mußte ich die werksmäßig eingestellte Helligkeit / Kontrast erstmal drastisch runterregeln, da das Bild sonst viel zu grell und anstrengend war.


    Es hängt natürlich auch vom Aufstellort ab, in meinem Wohnkeller war er jedenfalls viel zu hell in den Standardeinstellungen. Gleiches gilt für meinen neuen Sony HS94P.


    Als ich den P19-1A dann an den Zweitrechner in der Stube (immer gut beleuchtet, große Fensterfront) gehängt habe, bin ich wieder auf Werkseinstellung von Helligkeit / Kontrast zurückgegangen. Passt schon.


    Gerade wenn man stundenlang vor dem TFT sitzt, sollte das Bild nicht zu penetrant und grell sein, finde ich.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von B.Z.
    Jetzt weiß ich auch warum sich dort das Job Karussell so dreht.


    Exakt das stand auch in dem Bericht, dort rollen momentan einige Köpfe.


    Da wird immer von Konsumzurückhaltung und Kaufunlust seitens der Verbraucher gesprochen, aber das, was man wirklich verkaufen könnte, ist nicht ausreichend vorhanden.


    Was nicht da ist, kann nicht vorgeführt oder verkauft werden. Der HS94P macht ja selbst in Großmärkten und für Laien einen tollen Bildeindruck, da muß man nicht mal durch dieses Forum hier vorgebildet sein.


    Nur, wenn selbst MediaMärkte und Saturns keine Geräte da haben, werden auch keine Spontankäufer darauf aufmerksam.


    Große Lagerbestände müssen ja nicht sein, aber kurzfristige Verfügbarkeit wäre schon ratsam.


    MfG


    Bigtower

    Also, nachdem ich nun einige Abende ganz in Ruhe nochmal nachgedacht habe und einige Runden "Sternhimmel-anfälliger" Spiele gezockt habe (Doom3), bin ich nun zu dem Ergebnis gekommen, daß ich diesen HS94P behalte, so wie er ist.


    Ich schaue zwar mittlerweile (noch) gezielt auf die Pünktchen, wenn sie denn mal sichtbar sind, aber auch dann entdecke ich sie nur, weil ich darauf achte und weiß, wo sie sind.


    Das Phänomen ist bei meinem Gerät so schwach ausgeprägt, daß ich damit auch auf Dauer leben kann. Die Fotos sind in ihrer dramatischen Wirkung kein Maßstab.


    Viel schlimmer wäre es, wenn ich durch einen erneuten Tausch ein Gerät mit schlechterer Ausleuchtung oder gar echten (Sub)Pixelfehlern bekommen würde.


    Dennoch werde ich mal den Sony-Service bemühen, um zu hören ob das Phänomen dort bekannt ist (vielleicht haben andere Besitzer sich dort schon gemeldet), und was sie dazu sagen. Wenn sich dann herausstellen sollte, daß sie den Monitor gegen ein Gerät garantiert ohne Pünktchen und echte Pixelfehler austauschen, würde ich zustimmen. Aber eben nur mit einer solchen Garantie.


    Ich werde berichten.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Ich habe gesehen, daß auch Totamec jetzt einen HS94P hat. Wie ist es bei Deinem Gerät mit grünen Pünktchen ?

    Zitat

    Original von flooos
    ...
    Dafür ist er mit 12ms (Herstellerangabe!?) sehr gut in der Reaktionszeit im Verhältnis zum Sony HS94P und den BenQ FP992 mit 25ms Reaktionszeit.
    ...



    Der Sony HS94P hat ebenfalls 12ms TN. Die auf der Sonyseite angegebenen 25ms sind falsch.


    MfG


    Bigtower

    Schau Dir auch mal den Sony HS94P an. Wenn Du einen geeigneten Aufstellplatz ohne viel Reflektionen hast und ein einwandfreies Gerät erwischt, ist das ein Top Zocker TFT in 19".


    Berichte dazu gibts reichlich im Forum, Rubrik Sony.


    MfG


    Bigtower

    In diesem Zusammenhang erwähnenswert ein Bericht im aktuellen "CE-Trade" Magazin (für Fachhändler im UE-Bereich) zur momentan schlechten Situation für Sony.


    "Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Sony geht es schlecht, und Sony Deutschland geht es noch schlechter"


    Dann folgt eine Aufzählung von Zahlen (56 Mio Euro Verlust im letzten Bilanzjahr für Sony Deutschland) und verschiedene Gründe, die Sony angibt.


    Unter anderem Warenverfügbarkeit. Sinngemäß: "Der Handel könnte die durchaus guten Sony Produkte besser verkaufen, wenn sie denn ausreichend verfügbar wären. Seit Jahren beschwert sich der Handel darüber, keine ausreichenden Stückzahlen geliefert zu bekommen."


    Angeblich sollte dieser Mißstand mit der Verlagerung der gesamten Logistik nach Tillburg behoben sein, aber man sieht ja, was Sache ist.


    MfG


    Bigtower