Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von Randy
    Vielleicht haben auch Panel dieses Phänomen, also auch in den TFTs anderer Hersteller und man sieht es nur durch diese Folie.
    Wäre ja auch ein Möglichkeit.


    Daran hatte ich auch schon gedacht. Möglicherweise ist das ein allg. TN Phänomen, das aber bei anderen Geräten wegen der mattierten Scheibe nicht sichbar ist, und man es nur beim Sony mit seiner glatten Scheibe (100% Durchsichtig) erkennen kann.


    Würde passen: der Effekt ist so minimal, daß bereits die mikrofeine Strukturoberfläche einer mattieren Scheibe das Ganze unsichtbar machen könnte...


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Stormbringer
    Dann könnte es ja wohl so sein, dass die Pünktchen von dieser X-Black-Folie kommen, oder?
    Weil die halt nur beim HS94 vorhanden und nur im absolut dunklen Raum sichtbar sind.


    Möglich.


    (Sub)Pixelfehler im herkömmlichen Sinn sind es keinesfalls.


    Leider verstehe ich zu wenig davon, wie ein TFT technisch funktioniert, aber es könnten durchaus winzigste Staubeinschlüsse zwischen Folie und Panel sein, oder mikroskopisch kleine Lüfteinschlüsse in der Folie selbst, die das Restlicht der Hintergrundbeleuchtung brechen, oder etwas ähnliches. Ist halt komisch, daß alle Pünktchen grünlich sind.


    Aber wie gesagt, das ist fast schon Haarspalterei, denn es ist wirklich kaum sichtbar. Allein die Tatsache, daß längst nicht alle Besitzer des HS94P die Pünktchen entdeckt haben (obwohl sie mit Sicherheit auch auf deren Geräten da sind) zeigt, wie minimal das Phänomen ist.


    Ich bin schon ein rechter Pingel, aber selbst mich stört es nicht wirklich. Ein einzelner, tatsächlicher PF würde mich viel mehr nerven, auch wenn er nur am Rand wäre. Insofern keine Abwertung des hervorragenden HS94P.


    MfG


    Bigtower

    Als Nachtrag zum letzten Beitrag:


    Ich sitze jetzt seit einer Stunde vor dem HS94P, und zwar bei "Jalousien oben" im normalhellen Raum (Fenster sind direkt hinter dem TFT, ich blicke quasi auf die Fenster-> dadurch kein Spiegeln wie bei Fenster im Rücken).


    Seit einer Stunde versuche ich so, die grünen Pünktchen zu sehen, mit allen möglichen Tests. Keine Chance. Die Umgebungshelligkeit läßt nicht nur die Pünktchen "verschwinden", sondern mildert auch stark die Sichbarkeit von ungleichmäßiger Ausleuchtung beim schwarzen Bildschirm.


    Es ist definitiv so, daß man die Pünktchen nur im absolut abgedunkelten Raum wahrnehmen kann, denn sobald ich die Jalousien herunterlasse....


    Für Leute, die also den PünktchenSternhimmel am HS94P ausgemacht haben, gilt die alte TFT-Weisheit: Möglichst immer ordentliches Umgebungslicht an.


    Eigentlich ironisch: Obwohl der HS94P aufgrund seines hervorragenden Schwarzwertes gegenüber anderen TFTs am ehesten auf Umgebungslicht verzichten könnte, sollten "Sternhimmelgucker" trotzdem möglichst viel Umgebungslicht haben.


    Dennoch: der bis jetzt beste Allround TFT, den ich pers. kenne. Immer wieder tolles Bild, vollste Empfehlung.



    MfG


    Bigtower

    Man kann aber auch auf den Bildern erkennen, daß der ungünstigste aller Aufstellorte für ein Display mit spiegelnder Frontscheibe gewählt wurde.


    Direkt im Rücken ein riesiges Fenster (Tür?). Das muss spiegeln. Auch ein Rückpro TV mit nicht mattierter Scheibe wie z.B. die Thomson würden da irre spiegeln.


    Man darf den Sony´s ihren größten Vorteil nicht als Nachteil ankreiden:


    Ohne diese spiegelnde Frontscheibe hätten die nicht diese hohe Brillianz und Leuchtkraft. Mit einer mattierten Scheibe bekommt man das in dieser Form nicht hin.


    MfG


    Bigtower

    Hat "e-yama" irgendwas mit Iiyama zu tun ?


    Oder ist das Trittbrettfahrerei und Bauernfängerei für Unbedarfte, so wie:


    "Yamakawa", "Jenoptik" und Co. ?


    Testsieger in ComputerBild, spätestens da muss man gewarnt sein...


    MfG


    Bigtower

    Nochmal zum Phänomen "grüne Pünktchen Micro-Sternhimmel".


    Ich habe vorhin in der Mittagspause noch Folgendes ausprobiert:



    1.) Bereits beim booten des PC sind die Pünktchen in den dunklen Bildschirmbereichen sichtbar. Damit ist ausgeschlossen, daß es sich um eine Treibergeschichte handelt (ich dachte Anfangs an eine Abart des ATI-Pixelfeuerwerks).


    2.) Mein Wohnkeller hat zwar 2 große, ebenerdige Fenster, läßt sich aber dank Jalousien komplett abdunkeln. Wenn die Jalousien hochgezogen sind, ist es ebenso hell wie in jedem anderen Wohnraum.
    Nur bei völlig abgedunkeltem Raum lassen sich die Pünktchen erkennen. Unter Tageslichtbedingungen, oder einer normalhellen Lichtquelle im Raum kann man sie definitiv nicht sehen, die Eigenleuchtkraft der Pünktchen ist zu gering und wird vom Außenlicht "überstrahlt".



    Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß jeder HS94P den Micro-Sternhimmel hat, aber daß ihn nicht jeder sieht , weil er nur unter den genannten Bedingungen überhaupt zu sehen ist, und dann trotzdem noch so subtil ist. Auch im komplett dunklen Raum ist bereits aus 50cm Betrachtungsabstand nichts mehr davon zu erkennen. Abfotografieren ist ebenfalls nicht möglich aufgrund der schwachen Ausprägung und Winzigkeit der Punkte.


    Aber das ist ja auch gerade das Gute daran, denn weil es so subtil ist, empfindet keiner der Leute, die es bisher entdeckt haben, als wirklich störend.


    Ich halte es jedenfalls für mehr als unwahrscheinlich, daß über die gesamte Republik verteilt etliche HS94P gleich dutzende grüne Pünktchen haben, und andere angebl. keinen einzigen. Das wäre selbst für Serienstreuung zu extrem, zumal wohl alle bis jetzt verkauften HS94 aus einer Produktion stammen.


    Deswegen bin ich absolut überzeugt, daß alle bisher verkauften HS94 diesen Phänomen haben, aber nicht von jedem Besitzer wahrgenommen werden.



    MfG#


    Bigtower

    Zitat

    Original von MichaelJ
    Ich dachte immer das keine weitere dazu kommen können ?(


    Ist ja echt ein Ding wenn nach ein paar Monaten auf einmal Dutzende von den Pixeln zum Vorschein kommen.


    Die werden bereits da sein, Du hast wohl nur noch nicht alle entdeckt.


    Wie gesagt: einige wenige leuchten etwas heller, die meisten jedoch nur sehr schwach. Du hast wahrscheinlich einen aus der ersten Kategorie entdeckt. Andere Benutzer, die den "Sternhimmel" ebenfalls haben, berichten von Blickwinkelabhängigkeit (nicht aus jedem Winkel sichtbar).


    Bei normalem Tageslicht wirds sowieso unmöglich, die zu entdecken, dazu ist das Eigenleuchten zu schwach. Aber bei komplett abgedunkeltem Zimmer kann man sie per dunklen Nokia-Monitortest Bildern erkennen.


    Keine Panik: das Ganze ist weniger dramatisch als ein einziger echter PF, aber wer sehr, sehr genau hinschaut, kann es halt wahrnehmen.


    Gestern Abend bei einer längeren Sitzung Doom3 ist es mir mehrfach aufgefallen. Nicht dramatisch, aber schöner wäre es ohne "Micro-Sternhimmel", um dem Ganzen mal einen Namen zu geben.


    MfG


    Bigtower

    Das von mir beschriebene Pixelleuchten tritt immer massenweise auf, bei allen von mir bisher angesehenen HS94P. Mindestens dutzende, eher hunderte winzigster grüner Pünktchen bei dunklem Hintergrund.


    Wobei die meisten dieser Pünktchen sehr schwach leuchten, und nur ein, zwei etwas heller.


    Aber definitiv sind das alles keine (Sub)Pixelfehler, wie ich sie von anderen TFTs kenne:


    Erstens sind es viel zu viele Pünktchen (winziger Sternhimmel), so viele SPF kann es nicht geben bei mehreren Geräten.


    Zweitens leuchten sie nur grünlich. In dieser Menge unwahrscheinlich für SPF.


    Drittens fallen sie nur bei sehr dunklem Bild auf und bei keiner anderen Farbe, egal welches Testprogramm.


    Viertens sind sie für echte SPF zu klein.


    Was mir noch aufgefallen ist: wenn flächiges Schwarz wirklich als Farbe dargestellt wird, kann ich sie auch nicht sehen. Ich habe eher das Gefühl, daß sie nur sichtbar sind, wenn gar keine Farbe dargestellt wird. Bei vielen Games kann ich sie trotz schwarzen Nachtszenen nicht sehen, bei Doom3 und Gothic2 fallen sie dagegen auf. Ich nehme an, das hat was damit zu tun, wie die Spielengine "Nacht" darstellt. Weglassen jeglicher Farbinformation (sichtbar), oder Darstellung von Grau-/Schwarztönen (nicht sichtbar).


    Auch z.B. beim Nokia Monitortest habe ich das Gefühl, daß die schwarzen Bildschirme nicht per Farbe erzeugt werden, sondern einfach durch Nichtdarstellung von Farbe. Und genau dann fällt der grüne "Minipixelsternhimmel" auf.


    Es muss eine Eigenheit des HS94P sein, hängt ggf. mit der X-Black Technik zusammen.



    MfG


    Bigtower

    Hallo,


    tja, weiß der Geier warum dem P19-1A nur eine Kaltgerätekabelverlängerung beiliegt und kein vollwertiges Kabel. Die wenigsten Netzteile haben solch einen Zweitausgang. Zum Glück hatte ich noch Kabel daheim.


    Deine Probleme mit den Streifen kann ich bei meinem P19-1A nicht nachvollziehen, alles bestens. Ich habe ihn allerdings auch per DVI an einer Radeon 9800pro hängen.


    Die Sache mit dem Fussel würde mich nerven: Ein Pixelfehler mag ja noch angehen, aber ein permanenter Fussel ? Würde ich reklamieren...


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Voodoopupp
    ...
    Oder wie genial ja noch (Uralt) Unreal damals war. Das war einfach ein Meilenstein bzgl. der Grafik.
    ...


    Ich hielt seinerzeit die Grafik von Unreal für unsterblich und zeitlos gut.


    Ich habs mal vor ein paar Monaten wieder installiert und fands grafisch grottig (grobkörnig aufpixelnde Explosionen, lächerlich).


    Aber zum Thema Ankündigung technischer Verbesserungen (8ms):


    Sowas hat mich auch in der Vergangenheit nie davon abgehalten, einen für sofort geplanten Kauf zu tätigen.


    Denn wenn ich wegen Ankündigungen von noch besserer Hardware meine Käufe immer zurückgehalten hätte, würde ich wohl noch immer vor einem 286er mit Monochrom CRT sitzen.


    Ich entscheide mich i. d. R. zwischen verfügbarer Hardware, und warte nicht auf angekündigte Neuerungen. Sinnvolle Ausnahmen bestätigen diese Regel.


    MfG


    Bigtower

    "Spieletauglich" ist ein Gummibegriff. Kommt auf die Spiele und vor allem die eigenen Ansprüche an. 25ms reichen vielen Spielern für viele Spiele aus, und für die meisten anderen Anwendungen sowieso.


    Ich glaube, die Ansprüche mancher Leute (mich eingeschlossen) wachsen schneller als der technische Fortschritt. Wenn ich bedenke, was für ein geiles (Spiel)Bild ich heutzutage habe, im Vergleich zu wenigen Jahren zurück, müsste ich eigentlich hochzufrieden sein. Dennoch finde ich auch am jetzigen Spitzenbild immer noch das Haar in der Suppe und schiele auf die nächste Generation von Monitoren, Grafikkarten usw.


    Na, wenigstens sind wir Freaks, die niemals 100% zufrieden sind, der Lichtblick der Konjunktur in Zeiten von Konsumverweigerung ;)


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von SkOTT
    Wegen der Geiz-ist-geil-Mentalität wirds übrigens auch langfristig keine kleinen Internet-Versender geben.


    Langfristig wirds immer kleine Internetversender geben, unabhängig von jeglicher Käufermentalität.


    Das Pilze-Prinzip: Für jeden Wohnzimmerversand, der verschwindet, tauchen sofort drei neue auf.


    Powerselling geht auch aus der Garage heraus...


    MfG


    Bigtower

    Ich weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, was diese theoretische Diskussion bringen soll, solange es keine 8ms TFTs gibt, und keiner sie je gesehen hat.


    Wenn ein Gerät gut ist, und zwar aus der Sicht des jeweiligen Kaufinteressierten, sollte er sich nicht von der Ankündigung zukünftiger Innovationen irritieren lassen. Denn sonst wird es immer der falsche Zeitpunkt sein. Spätestens, wenn die 8ms Geräte auf den Markt kommen, wird es Ankündigungen von Panels mit 6 oder 4 ms geben. Die technische Entwicklung schreitet stetig voran, aber wer jetzt und heute kaufen will, muß sich auch an den jetzt und heute erhältlichen Geräten orientieren.


    Gleiches gilt eigentlich seit jeher für jede PC-Harware.


    Zum Unterschied zwischen 12ms und 8ms:


    Man wird sehen, oder auch nicht...


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Zockratte
    ...
    Ich habe mal gehört das man keinen Unterschied zwischen 16 und 12 ms merkt, dann wird man ja auch keinen zwischen 12 und 8 ms merken oder?
    ...


    Das trifft es wohl ganz gut. Ich persönlich kann keinen Unterschied zwischen meinem P19-1A und meinem HS94P wahrnehmen, was die Reaktionszeit / Schlieren betrifft. Obwohl der Sony angeblich einige Millisekunden schneller ist.


    Und schliesslich: Schlierenfreiheit hängt nicht nur vom verbauten Panel ab, sondern wohl auch von der restlichen verbauten Elektronik. Sonst gäbe es nicht so herbe Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten mit gleichem Panel.


    Ich möchte wetten, daß es einige vermeintliche 8ms Geräte geben wird, die schlechter aussehen als einige momentane 12ms Geräte.


    Ich denke eher, daß sich zumindest im Spielesektor das Doom 3 Beispiel durchsetzen wird: eine feste FPS-Obergrenze, um beim Onlinegaming Chancengleichheit zu schaffen. Je mehr Spieler auf TFT umsteigen, desto eher werden die Programmierer das berücksichtigen.


    Ist aber alles nur meine bescheidene Meinung.


    MfG


    Bigtower

    Ich habe weder diesen Satz




    noch jenen Satz


    Zitat

    Original von Tenbril
    ...
    Hab jetzt einfach mal Speed-Fix Mauspad Spray
    auf dem ganzen TFT verteilt
    ...



    verstanden. War das alles ernst gemeint ?

    Zitat

    Original von REBK
    ulrich


    Dann lass doch mal deine Theorien hören, weswegen das so ist :)


    REBK


    Das war ja genau seine Frage, oder ?


    Das Problem erinnert mich sehr an die "Sternbilder" des Sony HS94P.


    Auf dunklem / schwarzen Hintergrund, und nur dann, dutzende bis hunderte winzigster, grüner Pünktchen, teilweise Blickwinkelabhängig.


    Bei keiner anderen Farbe zu entdecken, mit keinem Testprogramm. Aber auf allen von mir angesehenen HS94Ps vorhanden, und im Forum von anderen Besitzern und "Probeschauern" (auch Mod´s) berichtet.


    Echte Subpixelfehler sind das nach meinem Verständnis nicht, allerdings reicht mein technisches Wissen bei TFTs auch nicht so sehr weit.


    Wie der Threadstarter schon schrieb:


    Nur bei dunklem Bild auszumachen, aber bei keiner anderen Farbe.
    Hunderte Pünktchen an der Zahl (viel zu viele für "echte" SPFs)
    Zumindest beim HS94P immer grün (unmöglich, daß hunderte SPFs die gleiche Farbe hätten)



    Mich würde eine Erklärung auch interessieren...



    MfG


    Bigtower


    Was gerade beim HS94P aber wirklich nicht notwendig ist. Schreiend bunt muss nicht sein, oder etwa doch 8o

    Zitat

    Original von candyman
    ...
    Der H960 sieht identisch aus, hat allerdings keine DVI-Schnittstelle mehr.
    ...



    Ist das jetzt schon eine Konsequenz auf den UE-Einfuhrzoll ?


    Schade, ich würde mir nie mehr ein Display ohne DVI holen...