Beiträge von mine

    jawohl

    er zeigt an : 1920x1200 50.0 Hz


    __________


    b.t.w. laut menü ist es ein V 3 panel


    pixelfehler 1... denke den bekomm ich noch weg



    ***alles in allem ein display , meiner Meinung nach ,rein von den technischen features und der Bildqualität nahezu auf dem
    level eines Apple Cinema ,natürlich ohne dessen begeisternde Verarbeitung und Raffinesse


    aber dafür für weniger als die Hälfte. Eizo für Arme...ist auch nicht schlecht...


    morgen geht er normalerweise weiter in andere Hände ..


    sieht doch ein wenig mickrig aus neben dem anderen Display. :)


    ** aber vll behalt ich ihn auch :)


    Grüsse
    m

    in der theorie ja


    aber die ist grau :
    bei 50 Hz ist es leichter (und billiger) auch bei höheren resolutions die panelfrequenz stabil auf 3 stellen genau zu halten
    davon profitieren die leicht driftenden clocks der Garfikkarten sehr
    und man kann mit reclock dann sogar microstudder inden Griff bekommen.


    best
    m

    Zitat

    Original von RunnY
    Wie kann ich denn mittels Powersrip die 50 Hz einstellen? Ich bin da nicht so experimentierfreudig, da ich Angst habe der TFT könnte bei falschen Einstellungen beschädigt werden. Hast du auch geprüft, ob der Yuraku die Panelupdatefrequenz auch tatsächlich auf die 50Hz anpassen kann?


    beschädigen kannst du da im Normalfall gar nix :


    der monitor nimmt die 50 Hz über DVI anstandslos entgegen


    einfach mal RTM ...sprich die read me dateien und Hilfen bei powerstrip lesen ...im net gibts hunderte von anleitungen..


    julius


    50 Hz und 25 fr. sind 2 unterschiedliche paar stiefel ...


    einfache Frage : wie passen 25 fr in 60 Hz (deine panelfrequenz) ?


    oder besser :


    bei 25 fr. wird einfach jedes Bild gedoppelt und es ruckelt nix


    und bei 60 Hz ?


    das ist ja auch genau das , was ich hier bei den Prad. Tests bemängle .


    Die kennen diesen absoluten Missstand bei TFTs genau (2004 hab ich hier darüber geschrieben ...nicht wahr Andi !) und erzählen den Leuten dann : Liebe Leutz... wir wissens schon , ja aber seid so nett und verwendet doch ne Software , die das etwas kompensiert
    dass ich nicht lache ... den Herstellern gehört was ganz anderes gesagt :


    " Knapp 70 % der Weltbevölkerung leben in PAL- Ländern mit 50 Hz , verdammt macht eure Displays dafür kompatibel
    oder sie bekommen in diesem Test keinen einzigen Punkt.. Punkt. (Ein Teil journalistischen Ethos gehört dazu)


    Auf dem TFT-TV Gebiet ist das gelungen : kein TFT von Qualität verlässt da die Werke ohne "HD- ready Logo" und das erfordert ZWINGEND 50 HZ support bei 720 p und 1080i . Genau so auf dem Beamersektor ..... auf Druck der User UND der engagierten Fachpresse gibt es da sogar native HD panels
    mit 720p = 1280x720 16:9@50Hz und Full HDs @50Hz und sogar 24p .


    Auf dem TFT-monitor gebiet scheint es nur Eizo kapiert zu haben ... und das sehr sehr halblebig... und jenseits >1000 €


    du kennst den thread sehr gut :
    Die ersten 16:9 Displays kommen auf den Markt


    grüsse
    m

    julius


    OMG


    lebst du in den usa oder in japan ?


    du brauchst für jede dvd , für sattv, für jedes hierzulande generiertes filmchen


    50 Hz an deinem display für ruckel .und motionartefaktfreie wiedergabe


    wie lange schreib ich eigentlich gegen eine wand ?


    achtung ! wer das bis jetzt nicht bemerkt hat sollte jetzt aufhören weiterzulesen ..
    _____


    test das .. steck dir einen 25 € dvb/t stick in den rechner und schau mal tickertapes auf ntv mit 60 hz


    steck ne dvd in deinen rechner und schau dir einen kamera schwenk an und motion ...


    willkommen im lande der ruckelorgien...

    nööö : dvi ... :D


    die "sogenannten Produzenten " wissen das oft selbst nicht...


    2003 *****haben wir ein medion 30" TFT unter DVI @50,000 zum Laufen gebracht
    obwohl die Entwicklungsabteilung des Herstellers (Conrac) behauptet hat
    der Framebuffer würde intern auf 60 Hz umsetzen.......


    ****nachzulesen in einem marathonthread im dvdboard


    cheers
    m

    yepp


    schade ..keine konsequenz dahinter


    wünschenswert wäre bei dem interessanten 16 " gewesen


    native 1280x720 (optimal) na gut 1366x768 als zweitbeste Lösung
    HDMI
    und 720p/50 support


    und das Ding hätte Marktlücken aufgetan von denen die Herrschaften keine Ahnung haben.


    (sogar als Videopreviewmonitor in semi -und professionellen Videoschnittumgebungen)


    dagegen :
    VGA
    und falsch addressiert auf der website als 16:10


    der rest der grösseren auf der katatrophalen website als
    hd ready und "hdcp hd ready" bezeichnet :


    a. ohne hd ready logo
    b. mit vertikalfrequenzen ab 56Hz (Hd ready erfordert 50Hz)
    c. fast alle ohne hdmi oder dvi
    c. hdcp hd ready ..diese Bezeichnung existiert nicht


    Du hast natürlich in all dem,was du in diesem Thread schreibst recht.
    was meinst du , wie lang das schon die Hi-End Fraktion auf dem Beamer und TV (Plasma und Lcd )-Gebiet fordert ? Ich glaub meine ersten Beiträge zu diesem Thema im avs (USA)Forum sind fast 10 Jahre alt.


    Auf dem Beamer Sektor sind diese Forderungen inzwischen erfüllt ,es gibt unzählige 720p Beamer mit
    nativer Auflösung 1280x720 oder 1920x1080. Nicht zuletzt dank dem Druck engagierter user mit Mithilfe vieler Foren und dem Druck der engagierten Fachpresse.


    Auf dem Plasma oder TFT Sektor herrscht ausser den verzweifelten aber ungedankten Sharp "tries " mit halbierter 1080 auflösung ( 920x540) bis jetzt ziemliche Ebbe...


    Und ja....du hast noch was vergessen ... wir leben hier im PAL Land ..Ein Panel mit nativer Auflösung
    und perfekt 1:1 pixelgemappt nützt dir nix, wenn intern wieder framebuffer mit 60 Hz eingesetzt werden Die Hersteller denken nur aufs neue belustigt : " die Deppen merken ja doch nix ,
    wenn jeder Schwenk ruckelt und motionartefakte ohne Ende auftauchen.."
    ich stelle noch eine einfache Forderung ....auch 1080p 24 MUSS unterstützt werden.... als einfachsten Blueraysupport und natürlich HDCP .


    Nun ...und schon haben wir den Forderungskatalog an die Hersteller UND !! die Fachpresse ...


    ja prad.de : !!! lang ist es her ...2004 hab ich hier 50 Hz support gefordert ..


    jetzt 4 Jahre später les ich in nahezu jedem Testbericht die sinnfreien Sätze :


    Wie die meisten TFT-Monitore arbeitet auch der CMV xxxx mit einer festen internen Panelupdatefrequenz von 60 Hz. Bei der Wiedergabe von PAL-Material kann dies zu vereinzelten Rucklern (Juddering) führen, da Filme und Videos im PAL-Format üblicherweise eine Bildwechselfrequenz von 50 Hz aufweisen. Gängige Abspielprogramme verfügen mittlerweile über Features zur Kompensation unterschiedlicher Bildwechselraten (Trimension DNM) und sind somit in der Lage, PAL-Material durch Umrechnung auf 60 Hz praktisch ruckelfrei wiederzugeben. ****


    Allmächtiger
    Sorry meine Herrschaften , "gängige Abspielprogramme " .... da seid ihr ganz ganz allein . "Trimension" sei es über softwareplayer oder "hardwareverdrahtet " (in LG/Philips-panels) tut sich wirklich niemand an der von der Materie auch nur ein wenig Ahnung hat .....

    Und ich könnte wetten 90 % der user hier wissen nicht im geringsten welche "gängige Abspielprogramme " das wohl sein sollen und leben bei jeder Videowiedergabe ,mit jeder Satkarte , bei TV und DVD mit lustig ruckelnden 4:3 und 16:9 Displays. Prost.


    ****Schöner wie oben kann man nicht an einem seit Jahren bestehenden Missstand vorbeischreiben..


    Und ich schreibe "schöner" und vorbeischreiben : .... denken tu ich was anderes.



    m

    Die VGA Qualität hängt in entscheidendem Masse von der RAMDAC Qualität der Grafikkarte ab
    und von der internen Signalverarbeitung . Eine Radeon 3850 mit 400er RAMDAC und 10bit sieht ziemlich anders aus als eine onboard NVidiaLösung mit einem 5 $ chip.


    Unbestreitbar ist aber , dass jede D/A Wandlung das Bild nicht besser macht und das vor allem bei der nicht gerade geringen Auflösung von 1920x1200 .


    DVI oder HDMI ist also schon vorzuziehen .


    Bei guter (!) HDMI Implementantation kann der Unterschied zwischen VGA -YUV-RGB
    und HDMI/DVI schon dramatisch sein ....
    z.B. an einem gut kalibrierten Pro Plasma ..mit 42-50" Diagonale oder auf einem guten HD Beamer.


    grüsse
    m

    wie hast dus probiert ?


    über das CCC ? (TV Erkennung>HDTV support> add 720P/50 und 1080i/25)


    ...da kannst du auch dann den Overscan regeln ...


    oder über Powerstrip ? Über DVI oder VGA ?


    das CCC ist relativ bescheiden in seinen Möglichkeiten
    Powerstrip bietet da über die advanced timings weitaus mehr .


    Es macht auch einen Riesenunterschied ob VGA , DVI oder HDMI


    über VGA bekommt man einige totgeglaubte Displays@ 50 zum Laufen.


    60hz Judder tue ich mir bei TV oder Filmen schon lange nicht mehr an ...


    das sollen die den Amis oder Japanern verkaufen ..70 % der Weltbevölkerung leben in PAL Ländern


    best
    m

    Zitat

    Original von Iulius
    a)


    was ist 853x480p für eine Auflösung ?


    .


    NTSC auflösung .....genauer 854x480 dann im Gegensatz zu 640x480 4:3
    mit square (rechteckigen pixeln) und damit 16:9 @60 Hz


    Standardauflösung der meisten in NTSC Ländern und (!) in Deutschland verkauften SD Plasmas


    Abweichungen waren 480P/60 .was als EDTVbezeichnet wurde,heute obsolet


    best
    m


    whoot
    kann dieser Yuraku etwa 1080/50Hz oder 720p@50Hz ???
    egal ob über CatalystCC oder powerstrip ?


    oder kann das mal jemand testen ??


    mmmhhhhh....zwar wenig Hoffnung auf prad.de ... ;)



    aber ..naja... man kanns ja mal versuchen.


    best
    m





    ?(

    Hat jemand schon mal probiert ob auf dem Monitor 50Hz über DVI in nativer Auflösung läuft ?
    oder wenigstens 1280x720= 720p @50Hz ......notfalls auch mit Powerstrip ?


    der Monitor sollte auch als Videoschnitt_Vorschaumonitor und teilweise als TV-Monitor über HDTVDVB/s dienen .... und ich bin hochallergisch gegen 60 Hz ruckeln
    manhört manche Eizos sollen ja 50 Hz über DVI beherrschen ??


    Grüsse
    m

    Hallo Wilfried


    das ist interessant - weil einige Camcorder der neuen Generation auch 25 P beherrschen , also Vollbilder ausgeben mit voller vertikaler Auflösung .
    CRTs können damit natürlich nichts anfangen - also kämen auch kleinere 16:9 TFTs dafür als fähige kleine Kontrollmonitore in Frage - aber natürlich nur wenn s nicht ruckelt oder hakelt :)


    Was mir bekannt wäre ist das LG/Medion/Conrac/Aldi 30" TFT , das wenigstens 576p über DVI
    und 720p über VGA kann.


    Aber ich denke doch, dass es gelinde gesagt ein Armutszeugnis für die Industrie ist TFT-TVs anzubieten , die über DVI und VGA keine ruckelfreie Wiedergabe garantieren.


    Und das gilt auch für die Grafikkartenhersteller ATI und nVidia ohne 50 Hz support - die Quittung bekommen sie jetzt von den 100 Euro DVDPlayern aus China mit 576p 50 Hz und 720p 50 Hz und DVI out.


    Warum soll ich mir eine laute PC- Kiste ins Wohnzimmer stellen - wenn ein DVD Player auch noch die Skalierung übernimmt.



    Gruss


    Armin


    Hallo Wilfried


    Hat mich nicht gestört wenn auf meinem 16" Sharp TFT eine DVD oder TV in einem Fenster gelaufen ist.


    Stört mich sehr wohl auf einem hochauflösenden teuren 32 " TFT-TV , der ja als Fernsehersatz gedacht ist .


    Geschrieben wird darüber schon :


    z.B. im engl. AV -Forum , beisammen.de, dvd-board , um nur die größten zu nennen.


    Bei prad.de ist das offensichtlich eine Premiere.


    Judder ist der engl. Fachausdruck - entnommen habe ich ihn einem kleinen , guten Programm "Juddertest", das grafisch die exakte Bildwechselfrequenz eines Displays anzeigt .
    Und es passt auch emotional recht gut zu diesem Effekt.


    Der Hinweis auf Samsung ist interessant - aber ich wage zu bezweifeln , dass einer der Samsung TFT-TVs das kann - sie verwenden in der Videoelektronik meines Wissens auch den gleichen Pixelworkschip , wie mein Display.


    Grüße
    Mine

    Alle angebotenen TFT -TV Displays , Plasmas und Beamer haben ohne Ausnahme mit ihren nominellen refreshrates von 60 Hz keinerlei Probleme .
    Ganz anders sieht es aus , wenn man die Displays mit 50 Hz Material ansteuert - z.B D 1 Standard 720x576 - 720p 50Hz usw.
    wie in PAL Ländern und damit bei 70 % der Weltbevölkerung üblich.
    Also schlicht gesagt mit der Auflösung einer DVD.


    Digitale Displays haben alle ohne Ausnahme framebuffer, die eine Framerate conversion vornehmen - Wenn nun einem Display mit einem fixen frame buffer von 60 Hz ein 50 hz Signal angeboten wird,
    wird das Display zusätzliche Frames einfügen - bei Ansteuerung mit 75 Hz frames droppen um auf 60 Hz zu kommen.



    Ergebnis ---- Judder , Ruckeln und Tearing.


    Ganz selten haben die angebotenen Displays aber auch framebuffer für 48 , 50 Hz -


    Wenn diese Displays mit 50 Hz angesteuert werden ist keine Konversion notwendig .


    Ergebnis-- perfekte Motionauflösung - kein Judder- kein Tearing


    Beispiel : Panasonic Plasma Displays haben 48 ,50 und 60 Hz.


    TFT -TVs sehr selten oder nie


    Und jetzt ist es wohl offensichtlich was passiert --


    kleine kurze Wiederholung :


    Die meisten teuren TFT-TVs sind über den Eingang bei dem sie die beste Bildqualität liefern , nämlich
    DVI schlicht unbrauchbar. Und niemand weist darauf hin .

    Dieses Thema hat für die Beamergemeinde schon länger Relevanz und bekommt sie
    jetzt auch für TFTs - da die Anzahl der mit DVI und HDMI ausgerüsteten TFT-TVs massiv ansteigt


    wo dieser Beitrag einzuordnen ist ???
    nun es dreht sich hauptsächlich um TFT-TVs und die Rubrik hier heisst : Technikfragen