Ich habe mir bei meinem BenQ SW240 sehr ähnliche Fragen gestellt wie der OP. Nämlich, allgemein gesprochen: Soll ich meinen Bildschirm auf Adobe RGB oder sRGB einstellen? Offensichtlich stellen sich sehr viele Leute diese Frage, die sich einen Monitor gekauft haben, der beide Farbräume darstellen kann. Ich habe dazu viele Forenbeiträge gefunden, in denen ziemlich viel Müll erzählt wird.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mittlerweile die richtige Antwort gefunden habe: sRGB
Meine Überlegung am Anfang war diese: Der sRGB-Farbraum ist eine Teilmenge des Adobe RGB Farbraums. Also sollte doch ein Bildschirm, der auf Adobe RGB eingestellt ist, automatisch auch alle sRGB Farben korrekt darstellen.
Nur leider ist diese Überlegung falsch! Richtig ist: Computer-Betriebssysteme, Internet-Browser und 99% aller Software arbeiten ausschliesslich im sRGB-Farbraum. Wenn nun ein Monitor auf Adobe RGB eingestellt ist, dann interpretiert er die sRGB-Farben als Adobe RGB, was zu falschen, übersättigten Farben führt.
Warum das geschieht, kann man einfach erklären. Jede Farbe wird durch ihre Koordinaten (RGB-Werte) im Farbraum definiert. Eine Farbe auf einer Website hat z.B. die Koordinaten 250, 0, 50, ein sattes Rot. Werden nun diese Koordinaten, die der Webdesigner im sRGB-Farbraum ausgewählt hat, vom Monitor als Adobe RGB interpretiert, dann kommt ein irgendwie übersättiges Ultra-Rot heraus.
Die allereinzige Gelegenheit, bei der es korrekt ist, einen Bildschirm auf Adobe RGB einzustellen, ist dann, wenn ich in einem Bildbearbeitungsprogramm, welches Adobe RGB versteht, ein Bild bearbeite, welches im Adobe RGB Farbraum erstellt wurde, also z.B. eine Fotografie, die von RAW-Format nach Adobe RGB konvertiert wurde.
Und auch diese Anwendung macht nur dann Sinn, wenn das bearbeitete Bild später professionell gedruckt werden soll. Denn: die allermeisten digitalen Fotolabors arbeiten ausschliesslich im sRGB-Farbraum!
Für Windows-User bedeutet das: Monitor stets auf sRGB belassen und nur im angegebenen Fall manuell das Adobe RGB-Profil auswählen.
Für Nutzer von Mac-Computern mit Wide Gamut Bildschirmen (iMac) ist die Sache einfacher, denn MacOS erkennt Adobe RGB, sodass der Bildschirm beide Farbräume korrekt darstellt.
Zum Thema:
https://www.trustedreviews.com…ces-adobergb-srgb-2949078
https://www.kenrockwell.com/tech/adobe-rgb.htm