Beiträge von EGipke

    Guten Morgen an alle!


    Ich wollte mich noch ein Mal melden, um über den vorerst letzten Stand meiner Ermittlungen zu berichten. Vielleicht wird es jemanden interessieren.


    Die Sache mit dem BIOS für die Graka hat leider nichts gebracht. Bei habe eine auf den ersten Blick recht gute Sammlung entdeckt. Allerdings hat sich das BIOS für meine Club3d 9600pro als FALSCH erwiesen – gut das ich zuerst das aktuelle BIOS ausgelesen und mit der angeblichen Originalversion verglichen habe. Sie war nämlich für die Karten mit Samsung-Speicher, auf meiner Karten sitzt aber Hynix... Eine passende Originalversion habe ich dann doch noch gefunden und zwar war das das BIOS für die PowerColor 9600pro. Hm, ob die Links auf der Seite vertauscht sind oder die Hersteller einen Etikettenschwindel betrieben, kann ich nicht sagen. Denn auf meiner Karte gibt es keine Hinweise darauf, dass sie wirklich von Club3d stammt. Nun, für die PowerColor gab es auch ein aktualisiertes BIOS, das sich allerdings nur in 9 Bytes vom Original unterscheidet (inklusive dem Prüf-Byte), also kann das auch kein großer Wurf sein. Eingespielt habe ich es trotzdem. Passierst ist dabei nichts. Das Problem mit dem Rechnerstart ist geblieben.


    Dann besuchte ich das empfohlene Forum auf Danke für den Hinweis!
    Da fand ich heraus, dass ich wohl mit meinem Problem nicht alleine bin. Keiner hat es zwar in Verbindung mit DVI-Anschluss gebracht – wie es bei mir der Fall ist – aber die Symptome sind die gleichen: Rechner kann beim Start hängen bleiben. Aber – und das ist das Gute daran – das passiert nur beim Kaltstart! Also habe ich anschließend den Reset–Anschluss von dem Mainboard nach draußen herausgeführt (den habe bisher nicht gebraucht – so stabil lief die Kiste!). Und siehe jetzt: wenn der Rechner beim Kaltstart hängt, dann reicht einfach ein Reset! Damit kann ich leben.


    Also gebe ich eine Entwarnung. Es liegt nicht an dem Iiyama E481S. Sondern and der Graphikkarte. Offensichtlich betrifft es nicht nur 9600pro-Serie, sondern auch weitere Radeon - Modele. Schade, Schade.
    Es bleibt zwar eine Frage offen: warum gab es mit dem ersten Monitor viel mehr Probleme als mit dem zweiten. Aber beantworten kann sie ja wohl keiner.

    Hallo,


    danke für den Tipp.
    Das BIOS des Mainboards ist auf dem letzten Stand. Flashen tue ich gerne. Spaßfaktor inklusive :-).


    Aber wo kriegt man BIOS für Graka? Bei Club3d habe ich überhaupt keine BIOSe gefunden. Was mich aber auch nicht wundert, es ist ja eben ATI 9600pro, aber auch bei ATI finde keine BIOS-Updates.

    Hallo,


    nun ja, länger als 1-2 Minuten habe ich nocht nicht ausgehalten. Aber ich denke, dass es zum Win-Logo nie kommen wird. Denn der Rechner bleibt in der POST-Prozedur hängen.
    Mein Board - wie auch viele andere - piepst, wenn der Test beendet ist, und wenn es dazu kommt, dann gibt es auch keine Probleme mehr, obwohl der Bildschrim sich dann erst 1-2 Sekunden später "aktiviert".


    Tja, aber so ist es. Mal klappt's, mal nicht.

    Hallo,


    o ja und was für eins :-)!
    Das Problem mit dem ersten Monitor war genauso. Nur es war noch viel schlimmer - wenn es mal beim Start nicht klappte, dann brauchte ich meistens mehrere Minuten und mindestens 20-30 Anlaufversuche.
    Beim zweiten Monitor reichen normalerweise 3-4.
    Also denke ich, dass der Monitor daran nicht ganz unbeteiligt ist.


    Andererseits, es ist eben der Rechner, der während der POST-Prozedur hängen bleibt. Nur wann genau und warum? Kann das BIOS beim Start eigentlich den Monitor über DVI abfragen?

    Hallo Randy,


    danke für die Antwort.


    Nun, an dem zweiten angeschlossenen Rechner liegt es definitiv nicht. Es wird weder schlimmer noch besser, wenn ich ihn aus-/einschalte oder gar sein vga-kabel abziehe und nur dvi des anderen Rechners im Monitor drin lasse. Das war praktisch das erste, was ich ausprobiert habe.
    Ich habe allerdings den Eindruck, dass es öffter zu den Aussetzern beim Start des Rechners mit DVI kommt, wenn ich vorher den mit VGA benutzt habe. Ich könnte mich aber auch täuschen.


    Dummerweise kann ich im Moment keine andere Graka mit DVI ausprobieren. Das habe ich mit dem Ausprobieren an einem anderen Rechner gemeint. Ich befürchte aber, dass ich es wohl irgendwie anstellen muss :-).

    Guten Tag.


    Seit ca. 3 Wochen bin ein (noch glücklicher) Besitzer eines Iiyama E481S. Natürlich habe ich mir vorher viel Zeit bei der Auswahl gelassen, und die Beiträge hier im Forum haben mir dabei sehr geholfen. Dafür erst einmal herzlichen Dank an alle!
    Den Bildschirm habe ich bei Display-Planet gekauft. Es hat alles bis auf eine kleine Panne gut geklappt. Und zwar hat man mir trotz der von mir gewünschten und extra bezahlten No-Pixelfehlergrantie ein Gerät mit 2 Pixelfehlern geliefert. Nach 4 Tagen bekam ich allerdings ein Anderes und diesmal ohne kaputte Pixel.


    Beide Bildschirme haben einwandfrei funktioniert sowohl über D-Sub als auch über DVI. Dabei habe ich 2 Rechner, wobei einer nur über D-Sub Anschluss verfügt, der andere aber analog+dvi hat. Selbstverständlich will ich DVI auch nutzen.


    Nun, jetzt die eigentliche Problematik. Über DVI funktioniert der Monitor zwar bestens, aber der Rechner will damit nicht immer starten!!! Es sieht so aus: nach dem Einschalten beginnt der Rechner mit der POST-Prozedur (der Bildschirm kriegt erstmal kein Signal) und dann wird der Rechner nach 4-5 Sekunden einfach stumm und es passiert nichts mehr (der Bildschirm bleibt schwarz)! Dass passiert nicht immer aber immerhin in 50-60% der Fälle, also sehr oft. Und wenn es passiert, dann bleibt es mir nichts anderes übrig, als den Rechner auszumachen und danach es wieder zu versuchen und wieder und wieder und wieder.. Ob es dabei nach 2 Versuchen oder erst nach 100 klappt – jedes Mal ist es anders. Besser hilft es, den Stromstecker für den Rechner und Monitor ganz zu ziehen, ein paar Sekunden abzuwarten und dann wieder zu versuchen, aber auch dieser Trick hilft nicht immer. Über analog funktioniert derselbe Rechner bestens.


    Also, hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Den Rechner habe ich selbst vor ca. 8 Monaten zusammen geschraubt. Darin ist ein Shuttle AN35N NForce2 400 Board mit XP2600+, 512 MD DDR, 120 GB von Samsung, DVD-Brenner von Benq und ein 350W Netzteil von Coba. Die Graphikkarte ist eine Club3d 9600pro mit VGA und DVI.
    Der Rechner funktioniert die ganze Zeit bestens. Ich bin nicht nur Informatiker seit vielen Jahren, sondern schraube auch sehr gerne selbst, so dass das natürlich nicht mein erster Rechner ist. Aber in diesem Fall komme ich einfach nicht dahinter, was die Ursache ist. Liegt es an dem Board, Graphikkarte oder hat der Monitor eine Macke? Übrigens, mit dem ersten Monitor (mit 2 Pixelfehlern) hatte ich das gleiche Problem, nur noch viel schlimmer – da brauchte ich des öffteren gar bis zu 10 Minuten für den Rechnerstart, so dass der Zustand mit dem zweiten fast ok ist. Aber nervig ist es trotzdem. Ach ja, an dem DVI-Kabel liegt es nicht, ich habe es mit mehreren versucht.


    Nun, hat jemand für mich einen Tip? Ich kann leider diesen Bildschirm nicht an einem anderen Rechner mit einem DVI–Anschluss ausprobieren, auch nicht einen ganz anderen Monitor an meinem.


    Vielen Dank im Voraus!