Ohne jetzt die "Geiz ist geil" Mentalität schönreden zu wollen, ich kann die Anbieter verstehen...
1. Sich über die zu niedrigen Angebote aufzuregen, ist doch relativ sinnfrei, so funktioniert Angebot und Nachfrage, sind die Angebote zu niedrig, nimmst Du sie halt nicht an.
2. Wenn ich einen TFT kaufen würde, und hätte die Wahl neu 450 oder gebraucht für xxx, so müßte der Gebrauchtpreis entsprechend niedrig sein, damit das attraktiv wird.
Mal angenommen, ich kauf bei Dir für 420 und alles geht gut, okay dann habe ich 30 Euro gespart, schön...
Wenn aber irgendwas nicht in Ordnung ist, fühle ich mich mit dem Kauf beim Händler irgendwie besser aufgehoben...
-Ich kann das über meine Kreditkarte regeln
-Ich kann das wenn noch genug Zeit über FAG regeln
-Ich kann mich an den Hersteller wenden
Habe ich bei Dir gekauft, habe ich folgende Probleme
-Ich weiß nicht, in welchem Zustand der TFT wirklich ist, sowas ist schwierig zu beweisen
-Mein Geld ist erstmal weg, bei Dir könnte ich bestimmt nicht mit Kreditkarte zahlen
-Ich weiß nicht mal wer Du bist, und ob es Sinn macht, Dich im Zweifelsfall zu verklagen, falls Du einen übern Tisch ziehst (vielleicht hast Du null Vermögen oder bist zwischenzeitlich umgezogen)
-usw.
Kurz: Der Kauf bei Dir birgt ein höheres Risiko, für das ein potentieller Käufer einen Preisabschlag verlangt, der von seinem persönlichen Risikoempfinden abhängt. Den "fairen" Preis für Deinen TFT gibt es nicht. Also immer locker bleiben...