Beiträge von Kalle Grabowski

    Habe ähnliches vor ein paar Stunden bei Chip gelesen...


    Meiner Meinung nach eine Frechheit. Vor allem, da auch bei mir die Anschaffung eines 23" TFT geplant ist. Wenn ich das jetzt definitiv wüßte, würde ich den Kauf vorziehen. Eigentlich seltsam, daß das so schnell gehen sollte, vor allem, da die Behörden sonst immer so lange für alles brauchen. Aber wenn man den Bürger abzocken kann, ist man anscheinend doch mal schneller...

    Das müßte man halt testen... wenn das nicht geht ist schwierig. Hast Du vielleicht mal einen DVI-to-VGA Adapter, mit Du ausprobieren kannst, ob der TFT analog am DVI Port einwadfrei läuft? Wenn nicht, ist definitiv die Graka schuld, sonst kann es sowohl als auch sein.


    Hast Du noch die Möglichkeit der Rückgabe nach FernAbsG?

    Zitat

    Original von Vyper


    Aber von Anfang an: Am vergangenen Montag habe ich den BenQ FP 231 für ca. 1400 Credits in
    einem Onlineshop gefunden.


    Das klingt ganz anders als die Preise die ich zur Zeit kenne (Geizhals ab 1750 E.). Verrätst Du Deine Bezugsquelle?


    Ansonsten netter und hilfreicher Beitrag! Aber das mit dem Netzteil würde mich ja nerven. Interssiert mich mal, ob das besser wird, wenn man das Netzteil aufm Boden verstaut.


    Mit welcher Graka läßt Du das Display laufen? Klingt so, als hättest Du noch ein zweiten TFT mitlaufen. Laufen beide mit DVI?

    Wie weit ist denn der Abstand zum Display? Ich mein, je größer das Display, desto weiter muß man ja auch weg, sonst ist das ja irgendwann wie im Kino in der ersten Reihe (da kriegt man auch Kopfschmerzen und Augenbrennen)...

    Mal ne Frage hierzu:


    Ich hab mal irgendwo gelesen, man bräuchte für Auflösungen größer als 1600x1200 ein Dual-Link-DVI Kabel. Wie sieht das bei dem mitgelieferten HP Kabel aus? Ist das Dual Link?


    Zusätzlich gibt es ja verschiedene Pin-Ausstattungen, 18+1, 24+1, 24+5 usw. Was braucht man da und was ist das HP Kabel?

    Zitat

    Original von korelstar
    Hat der FP231W eigentlich auch einen Komponentenvideo-Eingang, wie der HP L2335, oder nur S-Video?


    Da das mit der Lieferung des FP231W wohl vorerst doch nichts wird, überlege ich jetzt doch zum L2335 umzuschwenken.


    Ja, das denke ich auch fast, der Testbericht ist ja sehr positiv ausgefallen. Zudem gibts den HP L2335 ja auch schon deutlich günstiger (ab ca. 1600). Ich hoffe, daß der Preis von TFTShop auch noch fällt...

    Also erstmal zu der gestellten Frage: Ich würde auch zu zwei 19" Displays tendieren, ist doch mehr Platz als ein 23".


    Das hier angesprochene HP L2335 ist ja schon mal lang und breit besprochen worden... Allerdings riß der Thread ab, und zwar mit der Feststellung eines Firmware-Bugs in Zusammenhang mit den Videoeingängen und deren Skalierung.



    Also, Andi, wenn Du folgendes schreibst


    Zitat

    Original von Andi


    Mit dem S-Video Eingang des HP 2335 kannst Du über Deinen DVD-Player/Recorder TV oder auch DVDs ansehen und das ist megageil. Ein riesiges Bild, da kann der Monitor einen Fernseher total ersetzen. Auch wer an dem Gerät Präsentationen machen will, wird begeistert sein. Auch die Bild in Bild Funktion ist perfekt. TV oder DVD während des Arbeitens sehen, ist doch praktisch :))


    wie steht das dann im Zusammenhang mit obigem Thread, gibts die Probleme mit aktuellen HP L2335 noch?


    (Hintergrund ist natürlich eine Kaufüberlegung, um den HP zusammen mit meinem 19" TFT gemeinsam zu nutzen, Grafikkarte ist noch unklar...)

    Kriegst Du, wenn Du den TFT an DVI hängst, direkt nach dem Einschalten des Rechners im Dos Mode ein Bild? Oder bleibt der Monitor durchgehend schwarz?


    Ich habe einen TFT an DVI und einen CRT an VGA mit ner NVidia Karte. Sofort nach dem Starten gehen beide Monitore an und zeigen das gleiche. In Windows kann man dann auswählen, wie die sich verhalten sollen.


    Ich hatte allerdings auch mal kurzzeitig eine Graka, die kein Bild über DVI auf meinen TFT zauberte. Hab ich dann zurückgegeben.

    Zitat

    Original von irian


    BTW: Mittlerweile habe ich das 5.(!) Exemplar, welches immer noch den hier berichteten Firmware-Bug hat: Es gibt keine Möglichkeit der Skalierung für die Composite-, S-VHS und Komponenten-Eingänge. Alles wird 16:10 dargestellt.


    HP hat dieses Problem aber nun endlich erkannt und alle Monitore ab April 2004 sollen dieses Problem nicht mehr haben. Nächste Woche soll ich den sechsten Monitor direkt aus Dublin bekommen... Mal gucken, ob das nun endlich mal klappt.


    ...gibt's da jetzt schon neue Erkenntnisse, ob die beschriebenen Probleme nach wie vor vorhanden sind?