Beiträge von Dr. BeSt

    Samsung SyncMaster 193T (19" PVA-Panel)


    -Reaktionszeit 3 (für DVDs voll in Ordnung, für Spiele eher mau)
    -Schwarzwert 2+ (nur mit max. Helligkeit nicht perfekt schwarz)
    -Ausleuchtung 1 (mit menschlichem Auge keine Unterschiede sichtbar)
    -Farbintesität/-qualität 1-
    -Helligkeit 2+ (im Entertainment-Modus absolut hell genug trotz "nur" 250cd/m²)
    -Blickwinkel 1- (mit 170° praktisch perfekt)
    -Verarbeitungs-/Materialqualität 2- (Standfuß etwas wabbelig, im Vergleich zu CRTs nicht ganz so solide)
    -Zusatzfunktionen 3+ (zu wenig Optionen bzgl. Interpolationsverhalten u.ä.)

    Umtausch dürfte bei einem nicht vorgetesteten Gerät bei "nur" einem Pixelfehler wohl kaum möglich sein.


    Wenn du online oder per Telefon bestellt hast, kannst du allerdings vom Widerrufsrecht Gebrauch machen, d.h. du kannst den TFT ohne Angabe von Gründen zurückschicken und bekommst dein Geld zurück.


    Ob diese Prozedur sinnvoll ist oder nicht, hängt natürlich davon ab, wie stark dich der Fehler stört.
    Wenn es um Video-Wiedergabe geht, ist es bestimmt sehr störend, aber wenn der TFT nur für Windows und Anwendungen verwendet werden soll, würde ich persönlich ihn einfach akzeptieren.

    "Skalierung mit festem Seitenverhältnis" hab ich im Treiber sowieso aktiviert (ist imo die einzig sinnvolle Variante).


    Ich hab jetzt mal im RivaTuner (das ist ein Tuningtool für Nvidia-Karten) die Funktion "Custom display modes" ausprobiert, womit man offenbar beliebige Auflösungen inklusive möglichen Farbtiefen und Refreshrates "adden" kann.
    Nach der Einstellung von 1280x720 als Custom display mode sollte ich dann neu starten - und alles war beim Alten (weder Windows, noch Spiele bieten den Modus an)... ?(

    Guten Morgen!



    Ich würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, meinen 19"-TFT (Samsung SyncMaster 193T) statt mit den nativen 1280x1024 im Breitbildformat 1280x720 zu betreiben!


    Beispielsweise Half-Life 2 soll diese Auflösung angeblich anbieten, aber weder hier noch unter Windows steht sie mir als Auswahlmöglichkeit zur Verfügung (nur 1280x1024, 1024x768 und niedriger).


    Vielleicht läßt sich der TFT über eine Modifikation der inf-Datei zum Kinosimulator umfunktionieren? Falls ja, wie sieht die Syntax da aus...?
    Ich benutze diese inf-Datei von Samsung.



    Vielen Dank im Voraus
    Dr. BeSt

    Bei meinem Samsung SyncMaster 193T ist vor Kurzem - nach ein paar Monaten Benutzung - ein Pixelfehler nachträglich aufgetreten, obwohl das Display anfangs 100% fehlerfrei war.


    Zum Glück ist es "nur" ein schwarzer Pixel oben links, der aus dem Breitbildbereich 1280 x 768 herausfällt, sodass er bei der DVD-Wiedergabe überhaupt nicht auffällt und bei anderen Anwendungen nur sehr selten stört.


    Trotzdem etwas schade... :(

    Hallo zusammen,



    Es ist ja allgemein bekannt, dass man die Anzeigefläche eines TFT-Monitors nicht unnötig anfassen sollte. Ein Bekannter von mir hat es aus Unwissenheit allerdings gestern gemacht, als er mir etwas auf dem Bildschirm zeigen wollte.


    Während des Berührens wurde der entsprechende Bereich dann auch verfremdet dargestellt, was unmittelbar danach aber wieder aufgehört hat.


    Deshalb hätte ich folgende Fragen an die Experten ;)



    - Wie wahrscheinlich ist es, dass der Monitor durch "normales" Berühren der Oberfläche Schaden nimmt?


    - Was genau kann dabei kaputt gehen?


    - Werden Schäden unmittelbar sichtbar oder evtl. erst nach längerer Zeit?


    - Womit kann ich überprüfen, ob der Monitor beschädigt ist, wenn es nicht direkt sichtbar ist?



    In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, wie bzw. womit ihr eure TFTs reinigt!



    Mein Monitor ist übrigens ein Samsung SyncMaster 193T (19", PVA).



    Danke im Voraus,
    Dr. BeSt