Beiträge von dulljeff

    Hallo,


    das Thema ist hier schonmal aufgeworfen worden, aber ich habe keine Lösung dafür finden können.
    Heute ist mein Dell 2005FPW-Display angekommen und ich habe es sofort in Betrieb genommen.


    Das Umstellen auf 1680x1050 war ganz problemlos. Der erste Test nach der Pixelkontrolle waren dann Filme, für mich das wichtigste Kriterium. Im Vollbild-Modus sind dann (nur bei dieser Auflösung) horizontale Streifen aufgetreten, die auch bei Anhalten des Films weiter"tanzen" (siehe Bild).


    Ich betreibe das Display über eine NVIDIA FX5200, beim DSUB-Anschluss treten die Probleme nicht auf.


    Was kann ich tun, um dieses Problem zu beheben?
    Und: Wird es auch bei Displays anderer Hersteller auftreten?


    Schönen Gruß,
    Dulljeff

    Hi,


    nachdem ich jetzt einige Zeit mit dem HP L1925 gearbeitet habe, sind verschiedene Einstellungs-Kombinationen von Helligkeit und Kontrast zustande gekommen.


    Ich wüsste jetzt gerne von denen, die auch dieses Modell besitzen, welche Einstellungen ihr am besten findet.


    Bisher bin ich immer wieder auf die Werkseinstellungen gegangen (Kontrast 85, Helligkeit 75) und damit auch eigentlich ganz zufrieden. Alles übrigens bei 6500K Farbtemperatur.


    Wenn jemand Erfahrungen mit 9300K FT gemacht hat, wäre ich daran auch interessiert!


    Bin mal gespannt, was ihr berichten könnt! =)


    Schöne Grüße,
    dulljeff

    Hallo,


    es funktioniert nun fehlerfrei! Ich habe, wie angekündigt, eine NVidia-Karte eingebaut und sofort war es kein Problem mehr. Auch die Probleme des Film-Abspielens und Spiel-startens haben sich in Wohlgefallen aufgelöst!


    Die Karte war also der Schuldige (wie ich gehofft hatte).


    fidelio
    Ich hatte übrigens verschiedene DVD-Software ausprobiert, keine hatte funktioniert.


    Ich war auch sehr zufrieden mit dem DSUB-Bild! Als ich das DVI-Bild sah, fragte ich mich auch, was sollte das alles? Dann habe ich aber direkte Vergleich angestellt (was ja bei zwei angeschlossenen Kabeln sehr gut möglich ist) und vor allem bei Darstellung geringer Farbunterschiede wirklich gravierende und beeindruckende Unterschiede festgestellt. Z.B. die Track-Liste in iTunes ist mit den Farben weiß und hellblau im Wechsel hinterlegt, bei gleichen Kontrast- und Helligkeitseinstellungen siehst du im DSUB-Modus nicht viel davon, jedenfalls ist es mit DVI exzellent sichtbar, wirklich ein hervorragendes Bild!


    Bin jetzt restlos begeistert, so hatte ich mir das von Anfang an gedacht! Besser gesagt, hatte ich es mir so gut gar nicht vorstellen können :D


    Also, versuch mal eine andere Karte, wenn das irgend geht.


    Noch eine Frage: Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen DVI-D und DVI-I? Oder anders gefragt: Wofür kann ein DVI-I-Anschluss analoge Daten übertragen?


    Grüße,
    Dulljeff

    Hi,


    du hast so schön in meinen Beitrag geschrieben, jetzt schreibe ich dir auch was in deinen :D


    Zitat

    Bringen Treiberwechsel was, wenn das Flimmern auch im BIOS und beim Booten auftritt?

    Nein, das bringt nichts, weil sich die Treiber ja nicht aufs BIOS auswirken. Muss also entweder an der Grafikkarte (Buchse oder Chip) liegen oder an der Display-Buchse (so denke ich).


    Ich habe am Wochenende auch noch weitere Schwierigkeit softwaretechnischer Natur erlebt mit dem Display/der Karte. Und zwar kann ich, je nach Treiber, entweder keine Filme sehen (der Ton kommt zwar, aber kein Bild, egal, mit welchem Player) oder die Filme sind total ruckelig.


    Ich werde heute eine NVidia-Karte ausprobieren können, sage dann morgen mal an, was daraus geworden ist.


    Wenn du die Möglichkeit hast, einen DVI-VGA-Adapter zu testen, dann ab dafür! =) Ich habe keinen bekommen können. So könnte man schonmal die defekte Display-Buchse identifizieren.


    Schöne Grüße,
    Dulljeff

    Hi, danke für deine Antwort!


    Den Adapter habe ich nicht. Kann ich aber auftreiben.


    Die Möglichkeit der Rückgabe habe ich in jedem Fall noch, sowohl beim Display als auch bei der Grafikkarte.


    Wieso ist dann die GraKa Schuld, wenn es nicht geht? Es könnte dann doch auch an dem Anschluss am TFT liegen, oder?!
    Und wenn es funktioniert, dann kann es nur an der GraKa oder am Kabel liegen, oder irre ich mich da?


    Theoretisch jedenfalls :D Ich werde mich mal um einen Adapter bemühen.

    Hallo,


    ich habe gestern mein Display bekommen, ein HP L1925. Habe es sofort ausprobiert, wegen Pixelfehler, allerdings nur auf VGA.


    Pixelfehler waren keine vorhanden, sollten auch nicht, hatte ich ja extra bei Mindfactory bestellt mit entsprechender Prüfung.


    Dann später habe ich das Display an meinen eigenen Rechner angeschlossen (auch grade neu) und direkt an den DVI-Anschluss. Eingeschaltet und leider feststellen müssen, dass der Bildschirm ein Bild zeigt, das komplett von horizontalen Streifen durchzogen ist. Die Farben sind auch verfälscht (invertiert) und die Streifen wandern über das Bild.


    Ich dachte erst, dass ich die Grafikkarte nicht richtig ins MB gesteckt habe. Aus- und wieder eingebaut, gleiches Problem. Über D-SUB funktioniert es! Das Bild ist hier ganz normal, die Farben passen alle und das Bild ist "streifenfrei".


    Auch wenn ich im laufenden Betrieb das Eingangssignal ändere, tritt selbiges das Problem auf und verschwindet wieder beim Umschalten auf D-SUB.


    Ist übrigens total BS-unabhängig bis jetzt, gleich beim BIOS und dem Startbild von ASUS treten die Fehler bei DVI auf.


    Hier noch meine Konfiguration:
    ASUS P4P800E-Deluxe
    ASUS 9200SE/TD
    HP L1925
    mitgelieferte Kabel von HP (D-SUB und DVI)


    Bitte dringend um Hilfe!


    Ich habe übrigens nicht so einfach die Möglichkeit, andere Displays anzuschließen oder das Display an anderen Rechnern auszuprobieren.


    Schöne Grüße,
    Dulljeff