Beiträge von fidelio

    hi,


    auf jeden Fall mal ein 18+1 (Single Link) Kabel testen, das war bei mir auch der Grund.
    Anscheinend kommen manche Grafikarten oder Kombinationen Graka - Monitor nicht mit den 24+1 Kabeln (Dual Link) zurecht. Die größere Bandbreite braucht man aber auch nicht, erst ab sehr hohen Auflösungen.
    Schau mal wegen 18+1 Kabeln bei ebay rein, evtl. findest Du noch eins für 2,8€ inkl. Versand. So eins habe ich ersteigert, kam innerhalb von 3 Tagen und mein iiyama lief anstandslos damit.

    hallo,


    mit einem 18+1 Single Link Kabel klappts jetzt auch bei mir!! :tongue:
    Übrigens über ebay für 2,8€ inkl. Porto :D erstanden, danke für den Tipp!


    Für alle mit ähnlichen Problemen bei DVI 24+1 Kabeln:
    Es liegt nicht an der Länge des Kabels oder einer Signalschwäche der Karte (warum auch bei digital), sondern an Dual Link vs. Single Link
    (keine Ahnung warum). Die 6 Pins bei 24+1 übertragen das Bild mit einer höheren Bandbreit für Auflösungen bis zu 2048 x 1536, brauchen dafür aber ein höhere Frequenz. Mit 18+1 geht es bis 1920 x 1080 bei 60Hz.
    Bis zu dieser Auflösung gibt es keine Unterschiede!


    Nachzulesen unter:


    Da sich die Threads über vermeintliche GraKa und DVI Probleme häufen, vielleicht sollten diese Infos irgendwo in FAQ o.ä. aufgenommen werden.


    Viele Grüße

    hallo,


    also liegts doch am Kabel! ?( Bei meinem Iiyama E481S habe ich 2 1,8m 24+1 Kabel probiert, bei beiden das gleiche Phänomen wie bei Riddim, übrigens sowohl an einer ATI Radeon als auch an einer nvidia Gforce Karte :rolleyes:
    Ich überlege jetzt auch mal ein 18+1 Kabel zu probieren. Kann jemand den Unterschied zwischen 24+1 und 18+1 mal erklären? Wofür sind die 6 Pins denn da, für Dual- bzw- Single Link?
    MfG

    hi,


    unter dem Thread "Iiyama E481S, Streifen bei DVI" hab ich exakt das gleiche Problem beschrieben.
    Ich hatte heute Gelegenheit, den TFT an einem Rechner mit nvidia gforce zu testen und siehe da - die gleichen Streifen.


    Am Treiber liegts jedenfalls auf keinen Fall, sondern wohl doch am Monitor. Vielleicht hat der Iiyama E481 S eine Schwäche am DVI-Eingang; ich hatte zumindest 2 Kabel getestet (1,8m), bei beiden das gleiche. Treiber, empfohlene Einstellungen hier im Forum, BIOS-Update, alles versucht nichts genutzt. Schade, dass Grafikkartenhersteller/TFT-Hersteller ihre Qualtätstandards bei DVI noch nicht im Griff haben.


    Wo hast du den Monitor gekauft? Bei mir wars mindfactory und ich werde wohl versuchen, ihn umzutauschen.


    Viele Grüße

    Hallo,


    danke für die Beiträge! freut mich, dass es mit nvidia-Karten klappt!
    Mein Bauchgefühl sagt mir eigentlich auch, dass es an der GraKa liegt.
    Leider kann ich wenn überhaupt den Monitor nur an einer anderen ATI-Karte testen.


    Da ich mir ja eigentlich keine neue GraKa kaufen will: falls es an der Firmware liegt, kann man die aktualisieren und könnte das helfen? Habe bisher auf den ATI-Seiten nur die Windows-Treiber gefunden.


    Viele Grüße

    Hallo,


    so, ich habe jetzt einen DVI-VGA Adapter getestet -> keine Probleme!
    Auch die Dell Diagnose CD, mit der man auch die Grafikkarte durchchecken lassen kann, meldet keine.


    Heißt das jetzt, dass der DVI-D Eingang des Iiyama kaputt ist oder liegt es an der Kombination aus GraKa und Monitor?
    Auf Garantie könnte ich den Monitor zurückgeben, allerdings war ich mit dem SUB-D-Signal soweit zufrieden, mir fehlt halt der Vergleich zu DVI ?(.


    Ich probiers morgen nochmal mit dem Kundendienst von Iiyama und Mindfactory.


    dulljeff - vielleicht blöde Frage: ist die Hardwarebeschleunigung aktiviert in dvd-software? das hatte zumindest ich mal vergessen.


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit dem DVI-Betrieb meines Ilyama 481S, bei dem ich nicht mehr weiter weiß (ähnliches Problem wie dulljeff), daher mein erster Thread ;) in diesem Forum, das übrigens sehr gut ist.


    Also: Ich habe den Ilyama 481S zuerst mangels DVI-Kabel über VGA betrieben. Alles wunderbar.
    Ich wollte dann auf DVI umsteigen, Kabel gekauft (Ilyama braucht DVI-D) und dort auch massive grüne horizontale Streifen beim Booten und unter XP. Beim Umstellen auf die Auflösung 1024x768 sind die Streifen zwar weg, dafür gibts kleinere Pixelgewitter. Bei allen anderen Auflösungen wieder die Streifen.


    Mein Rechner:
    Dell 8300 (P4 3.0) mit ATI Radeon 9800 pro.


    Leider kann auch ich den Monitor nicht an einem anderen Rechner testen.
    Ich dachte zuerst, dass es am Kabel liegt, habe dann aber 2 DVI-D Kabel (24+1) von Saturn durchprobiert, bei beiden das gleiche. Beim Stöbern im Internet und hier im Forum häufen sich ja die Probleme mit ATI-Karten und DVI bzw. mit manchen TFTs. Habe daher unter
    nachgeschaut und ATI-Treiber sowie mein MB-BIOS aktualisiert. Ohne Erfolg.
    Auch die Forum-Tipps zu den Einstellungen bei ATI-Karten habe ich alle mal durchgespielt.


    Hat einer ne Idee, woran die Störung liegen und was man noch tun könnte? Bringen Treiberwechsel was, wenn das Flimmern auch im BIOS und beim Booten auftritt? Sollte man die Grafikkarte austauschen lassen oder einen DVI-VGA Adapter ausprobieren?


    Bin echt ratlos, glaube aber eigentlich nicht, dass es am TFT liegt.



    Viele Grüße,
    fidelio

    Hallo dulljeff,


    wie es aussieht, haben wir beide ein ähnliches Problem.
    Ich habe einen Ilyama 481 s übrigens auch bei Mindfactory gekauft und zuerst mangels DVI-Kabel über VGA betrieben. Alles wunderbar.
    Ich wollte dann natürlich auch auf DVI umsteigen, Kabel gekauft (24+1) und dort auch massive grüne horizontale Streifen beim Booten und unter XP. Beim Umstellen auf die Auflösung 1024x768 sind die Streifen zwar weg, dafür gibts kleinere Pixelgewitter. Bei allen anderen Auflösungen wieder die Streifen.


    Mein Rechner:
    Dell 8300 mit ATI Radeon 9800 pro.


    Leider kann auch ich den Monitor nicht an einem anderen Rechner testen. Der Tipp mit dem Adapter ist sicher nicht schlecht.
    Am Kabel kanns bei mir eigentlich nicht liegen, da ich 2 ausprobiert habe. Beim Stöbern im Internet häufen sich jedoch Probleme mit ATI-Karten und DVI bzw. mit manchen TFTs. Daher wirds sehr wahrscheinlich die GraKa sein oder die Kombi Graka mit TFT.


    Nur was macht man da? Bringt austauschen durch die gleiche Karte überhaupt was? oder braucht man ein neues BIOS für die GraKa , woher kriegt man das (bei ATI Homepage nicht gefunden)?


    Hoffen wir mal gemeinsam auf Antworten...


    Viele Grüße,
    fidelio