Hallo miteinander,
habe noch einen Testbericht zum neuen ViewSonic VP231wb aufgetrieben (mit Bildern):
Das LCD hat bei dem Test sogar besser abgeschnitten als der Sony SDM-P234.
-->
Hallo miteinander,
habe noch einen Testbericht zum neuen ViewSonic VP231wb aufgetrieben (mit Bildern):
Das LCD hat bei dem Test sogar besser abgeschnitten als der Sony SDM-P234.
Hier noch ein Test zum Sony P234, quasi das Gegenstück zum ViewSonic VP231wb. Bilder sind auch dabei:
Hier ist ein Test zum Nachfolger des L985EX mit vielen netten Bildern:
Hier noch ein gut bebilderter Test zum SDM-HS95:
Hier noch ein Test zum NEC LCD2180UX. Bilder sind auch dabei:
http://www.netzwelt.de/news/71…ghendflachbildschirm.html
Gruß
Hallo miteinander,
hier noch ein Testbericht zum Dell 2405FPW, mit Bildern:
http://www.netzwelt.de/news/70…tbildflachbildschirm.html
Schönen Gruß
Hallo miteinander,
ich habe mehr oder weniger zufällig noch einen Testbericht zum Eizo L778 im Netz entdeckt:
http://www.netzwelt.de/news/70…luxusflachbildschirm.html
Schöne Grüße,
A.G.
Netzwelt.de hat wieder einen Monitor getestet, den Bericht findet Ihr unter Shuttle XP17 TempAR im Test: Zocken mit Stil.
Ich bin auch gerne bereit etwas mehr für den für mich "perfekten" TFT auszugeben. Mittlerweile bin ich noch an den NEC LCD2080UX+ mit S-IPS-Panel geraten.
Eigentlich ist mir da die native Auflösung etwas zu hoch, aber das könnte höchstens beim Spielen von Nachteil sein. Aber da kann ich immer noch auf meine Röhre ausweichen, wenn meine Grafikkarte das nicht mitmacht.
Ich habe auch einmal den Iiyama E511S getestet, aber da ging mir das laute Pfeifgeräusch sowas von auf die Nerven. Ich habe meinen Rechner so leise getrimmt, dass sich das unheimlich störend auswirkt.
Ist das Pfeifen eine Eigenart von den großen S-IPS-Panels mit 16 ms, oder hat Iiyama da einfach nur Mist gebaut?
Dann wäre es für mich witzlos, mir den NEC zuzulegen. Dann lege ich lieber ein paar Bücher drunter und spare mir satte 300 Euro. Gibt es noch weitere Monitore, die das bessere Panel des Eizo L797 haben, bzw. vergleichbar gute?
Wenn ich das Geld so locker sitzen hätte, würde ich mir den Eizo glatt kaufen. Tut sich denn da soviel zum NEC LCD1980SXi?
Der wird höchstwahrscheinlich wohl auch ein NEC-Panel besitzen, denke ich mal. Der Kontrast fällt beim NEC sogar etwas höher aus, außerdem bietet er auch alle Verstellmöglichkeiten, die man so braucht.
Von welchem Hersteller stammt denn eigentlich das Panel des Iiyama E481S? Der hat auf dem Papier auch 25 Millisekunden, gibt aber bei den meisten Spielen trotzdem ein gutes Bild. Worauf ich hinaus will, ist, dass der teurere NEC die (hoffentlich) bessere Bildqualität hat und in Spielen mindestens so gut ist, wenn nicht sogar besser.
Ich habe festgestellt, dass ein Monitor mit S-IPS oder IPS-Panel am ehesten für mich in Frage kommt. Bisher könnte ich mir nur den Iiyama E481S ansehen. Allerdings haben mir die schwachen Reserven bei Helligkeit und Kontrast nicht so zugesagt, außerdem kam mir das Bild immer etwas milchig vor.
Optimal wäre ein TFT mit weniger als 25 Millisekunden, aber soweit ich informiert bin, gibt es in 19 Zoll keine mit IPS-Panel.
Mittlerweile habe ich den NEC 1980SXi in die engere Wahl gezogen. Auch der HP L1940 hört sich vielversprechend an, weil er laut Datenblatt einen Kontrast von 600:1 hat. Von Eizo gibt es ebenfalls Modelle mit IPS-Panel. So wirklich kann ich mich noch nicht entscheiden.
Wichtig ist mir vor allem ein gutes Bild, eine gescheite Videowiedergabe und das man mit dem Monitor auch mal Shooter, Strategiespiele (Dawn of War ;)) oder Autorennen spielen kann. Gibt es zwischen den verschiedenen Herstellern eigentlich große Unterschiede, was die Reaktionszeit angeht, oder sind auch wirklich 25 Millisekunden drin, wenn es auf der Packung steht?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit den genannten Monitoren mitteilen würde. Natürlich nicht zum Iiyama E481S, den will ich nicht mehr.
Noch eine Pressestimme zum HP L1955.
Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, meinen Iiyama HM903DT (CRT) zum Spielen zu behalten. Leider konnte mich kein spieletaugliches TFT wirklich überzeugen.....
Deshalb suche ich jetzt einen Flachbildschirm, der eine sehr gute Bildqualität hat (Schwarzwert!), DVI besitzt und höhenverstellbar ist. Pivot muss nicht unbedingt sein. Mit dem Monitor will ich hauptsächlich arbeiten und ohne großartige Beeinträchtigungen DivX- oder DVD-Videos schauen können. Irgendwann kommt auch mal eine TV-Karte in den Rechner. Also sollten Ausleuchtung und Farbverläufe schon stimmen, außerdem sollte er möglichst keinen Ton von sich geben. Das Gefiepse des Iiyama E511S hat mich beinahe zum Wahnsinn getrieben.
Habe außerdem den Iiyama E481s und den Sony SDM-HS94P ausprobiert, und mich definitiv gegen ein TN- oder IPS-Panel entschieden. Im Moment tendiere ich Richtung Samsung 193P. Irgendwie übt das Design eine magische Anziehungskraft auf mich aus. Klar, beim Spielen ist er nicht der schnellste. Aber wenn mir die Schlieren zu sehr auf die Nerven gehen, kann ich schließlich immer noch auf den CRT umsteigen.
Viel teurer als der 193P sollte mein Wunschmodell nicht sein, deshalb fällt Eizo schonmal flach. Der NEC 1980SX sieht auf dem Papier zwar ganz gut aus, fällt aber gegenüber dem Samsung etwas ab. Außerdem kostet er meiner Meinung nach zu viel für das Gebotene.
Mir ist gerade doch der Eizo FlexScan L768 ins Auge gefallen. Er scheint von den Werten her genauso gut zu sein wie der Samsung, nur 5 ms langsamer. Hat jemand von Euch da vielleicht irgendwelche Vergleichswerte oder die beiden schonmal vor der Nase gehabt?
Ist zwar schon eine Weile her, aber mit Sicherheit noch für den ein oder anderen interessant:
Spieletaugliche TFTs im Test: Iiyama ProLite E511S vs. E481S
Ist zwar schon eine Weile her, aber mit Sicherheit noch für den ein oder anderen interessant:
Spieletaugliche TFTs im Test: Iiyama ProLite E511S vs. E481S