Ich bin seit 3 Tagen Besitzer eines Eizo L768 und da ich bei meiner Kaufentscheidung sehr viele nützliche Infos von diesem Forum erhalten habe möchte ich nun etwas zurückgeben.
Es gibt ja inzwischen bereits einige Testberichte zum L768, trotzdem blieben für mich vor dem Kauf einige Fragen offen und diese Punkte möchte ich speziell behandeln.
1. Lieferumfang:
In Österreich entspricht der Lieferungfang jenem von Deutschland, was zwar zu erwarten war, dachte aber nachdem der Monitor in Österreich (steuerbedingt) etwas teurer ist, könnte es wie z.B.: bei Autos evtl. etwas mehr "Serienausstattung" geben. Dem ist nicht so, d.h. es liegt KEIN DVI Kabel bei.
Habe mir somit nicht nur eine neue Grafikkarte mit DVI Ausgang sondern auch eine DVI-Kabel gekauft, denn wenn schon TFT dann sollte er für mich auch digital betrieben werden. Die Bildschärfe und absolute Flimmerfreiheit waren ganz entscheidende Punkte bei meinen Kaufüberlegungen, und diese sind nur bei digitalem Betrieb völlig sichergestellt.
Finde es schwach von Eizo, dass bei einem Monitor dieser Preisklasse kein DVI-Kabel beiliegt!
2. Bildqualität und Ausleuchtung:
In diesen Punkten ist der L768, wie schon oftmals in Testberichten beschrieben, derzeit wohl das Beste was es im 19 Zoll Bereich zu kaufen gibt. Sitze in der Arbeit vor einem FSC P19-1 (mit VA- Panel). Gerade bei der Ausleuchtung ist der Eizo dem FSC weit überlegen; nun werden wieder einige sagen die Ausleuchtung streut bei den TFT Monitoren sehr stark von Modell zu Modell (was zum Teil ja auch stimmt), wir haben aber 3 FSC-Modelle im Büro, und bei allen ergibt sich in etwa das gleiche Bild. Also diesen drei FSC ist der Eizo weit überlegen.
Im Punkt Bildqualität und Ausleuchtung würde ich meinen L768 mit "perfekt" bewerten.
3. Fernsehen und Video:
Ich nutze meinen TFT auch als Fernseher (TV Karte und TV TunerBox) und kann dem Eizo beim Betrieb über die TV Karte die absolute Tauglichkeit für diesen Einsatzzweck bescheinigen.
Die TV TunerBox betreibe ich am analogen Eingang und hier ist zwar die Bildqualität in Ordnung, nur habe ich leider ein gewisses Flimmern, wobei ich mir nicht im Klaren bin, ob dies durch eine schlechte Signalqualität der TV TunerBox verursacht wird oder durch schlechte Verarbeitung des analogen Signals durch den Monitor.
Sollte bzgl. TV Tuner Boxen und "flimmern" beim Betrieb an TFT-Monitoren jemand Erfahrungen haben, wäre ich sehr dankbar für Ratschläge.
4. Spieletauglichkeit:
Das wohl schwierigste Thema. Nun ist über die Vor- und Nachteile von TN-, IPS- und VA- Panelen ja schon jede Menge geschrieben worden.
Bezüglich Spieletauglichkeit kann ich nur zu einem Spiel eine wirklich kompetente Auskunft geben und das ist "Grand Prix 4", denn da würde ich mich durchaus als "Hardcorezocker" bezeichnen (seit GP2 dabei).
Nun schreiben einige im Forum der Eizo wäre nur für Spiele wie "Schach oder Dame" geeignet, was mir schon schwer zu denken gab, da die c´t von 12/2003 (es wurden 19 Zoll TFT´s u.a. der NEC 1980sx, FSC P19-1 und der Eizo L767 getestet) damals zu dem Schluss kam, dass die getesteten VA Panels durchaus für "Autorennen" geeignet wären. Ich hab mich dann nach langem hin und her auf die c´t verlassen und weiß jetzt mit Sicherheit:
Für eine Rennsimulation wie "Grand Prix 4" ist der Eizo absolut geeignet.
Die Straßenoberfläche und die Wiesenoberflächen erschein zwar etwas "verwaschener", dies ist meines Erachtens aber nicht einmal ein Nachteil, weil dadurch der Realitätsgrad eigentlich noch erhöht wird. Eine Beeinflussung der Spieleleistung bei GP4 gibt es mit Sicherheit keine.
Damit nun aber kein falscher Eindruck entsteht, der Eizo hat ein VA-Panel mit allen Vorteilen aber auch mit den Nachteilen der vieldiskutierten Schlierenbildung. Für Ego-Shottern und dgl. ist er wahrscheinlich wirklich nur bedingt oder gar nicht geeignet (kann ich nicht beurteilen da ich sie selbst nicht spiele), ihm aber deshalb völlig die Spieletauglichkeit abzusprechen erscheint mir falsch.
5. Messwerte:
Habe PixPerAn durchgeführt und folgende (subjektive) Ergebnisse erhalten:
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.1 Hz
Gamma Faktor: 2.375
Flaggen-Test: s->w: 62.3%, w->s: 97.0%, s->g: 13.3%, w->g: 76.0%
Verfolgungs-Test: 37(61.7ms), 32(53.3ms), 23(38.3ms)
Lesbarkeit: Tempo 8
Ich möchte mich nochmals bei allen Pradlern bedanken. Habe sehr viel über TFT´s gelernt. Prad.de war wirklich eine große Hilfe bei der Kaufentscheidung und somit habe ich im Endeffekt den für mich perfekten TFT gefunden.