Beiträge von Ken Guru

    denn mit den neuen Prozessoren sind die Preise übel angestiegen. 8|

    Naja, um 100€ zu den direkten Vorgängern ;)

    Die "günstigen" MBPs, früher ohne TouchBar, haben den normalen M1 im alten Design, die mit schnelleren Intels haben schon immer min. 2100€ mit 13" gekostet (z. B. meiner).


    Back to topic:

    Der iMac zeigt auf jeden Fall viel mehr Farben als der NEC an und hat ne viiiiel höhere Auflösung. Bei der Farbtreue kommt's drauf an, ob der NEC kalibriert wurde. Die iMacs sind aber schon ab Werk relativ gut kalibriert.

    Mit dem internen Display würd ich also eher arbeiten.


    Adobe RGB und DCI-P3 können ca. ähnlich viele Farben darstellen, kommt aber drauf an, was Du machst. Adobe RGB ist meines Wissens nach eher für Fotografie (und Druck?), sRGB für Web/Druck und DCI-P3 für Video.

    Danke, habe ich mir angeschaut. Sehr spannend. Hast du einen oder mehrere heiße Tipps für 21:9 oder 21:10 Geräte? Fidne das mit zwei gleich großen Quadraten gar nicht mehr so verkehrt ;)


    Der Thread Titel passt jetzt halt nicht mehr ganz, obwohl Eizo auch 21:10 Geräte anbietet. Evtl.

    EV3895-BK ?

    Also ich kenne persönlich nur einen Ultrawide "vom Sehen", nämlich den Samsung C34J791WTR (mein Bekannter, von dem ich sprach, hat genau den gleichen nur ohne Thunderbolt).


    Zumindest subjektiv hat das VA-Panel satte Farben, gute Ausleuchtung und einen hohen Kontrast.

    Wenn du einen Laptop hast, der das kann, ist Thunderbolt außerdem super.


    Den find ich ziemlich cool; zu den so gut wie gleichen (glaub nur fehlendes TB und andere Helligkeit als Unterschied) gibt's auch relativ viele Tests.

    Das kann ich gut verstehen, ist bei mir auch so.


    Bei einem 21:9 (kenn das Format von einem Bekannten) hat man ja dann fast 2 Quadrate, und man kann natürlich stufenlos verstellen. Ich find's super und die Höhe reicht mir, ähnlich angenehm wie 16:10 bei meinem MacBook oder 3:2 am Surface. Ist aber eine persönliche Entscheidung; ich würde mich mal umschauen, ob Dir das zusagt.

    Problem dabei ist, dass der M1 kein klassisches RGB verarbeitet, sondern ein sogenanntes "P3". Was bedeutet das?

    "P3" ist ein anderer Farbraum, den z. B. die meisten integrierten Displays von Apple-Geräten am besten nutzen. Er ist größer als sRGB, kann also mehr Farben zeigen. In der subjektiven Wahrnehmung wird das Bild auf jeden Fall deutlich farbenfroher.


    Am Mac kann man einstellen, welches Farbprofil der Monitor nutzen soll (sogar beim internen Display), und natürlich ist auch sRGB dabei. Der iMac kann ihn also normal ansteuern.

    "Inkompatibilitäten" mit dem M1 bei Monitoren sind wenn dann ein paar Unstimmigkeiten, z. B. dass dass das Display nicht sofort "erwacht", wenn man den Mac einschaltet (o. Ä.). Verwenden kann man mit den Apple Silicon-Chips grundsätzlich jeden Monitor.


    Frage am Rande: Warum möchtest Du denn den NEC als Haupt- und nicht als Zweitbildschirm verwenden?

    Hallo zusammen :)


    Ich möchte mir im Verlauf des nächsten Jahres einen Monitor zulegen, der überwiegend am MacBook Pro (Intel 2020 13"), aber auch öfters mal an einem PC zum bisschen ältere Shooter spielen (ich bin da nicht so anspruchsvoll und die GraKa wird eh nicht mehr als 60 fps hinkriegen, deswegen würden mir 60 Hz reichen) angeschlossen werden soll.


    Ich hätte schon gerne einen 21:9, da das Format zum Zocken und beim Videoschnitt mehr Platz in die Breite bietet (bei Bekannten schon probiert) und mir somit mehr zusagen würde als ein 16:9 (wenn das irgendwie Quatsch für mein Szenario ist, dann lasse ich mich gerne eines Besseren belehren).


    Ich mache, wie schon gesagt, am MacBook hobbymäßig Videoschnitt und auch Bildbearbeitung. Gibt's im Preisbereich bis ca. 450€ einen Ultrawide, der von der Farbdarstellung her dafür reicht (Für etwas hochwertigere Gebrauchtgeräte, die sich nur dadurch im Preisrahmen halten, bin ich sehr empfänglich ;)), oder muss man da deutlich tiefer in die Tasche greifen?

    Das ist alles wirklich nur privat und allzu hohe Ansprüche hab ich da nicht, aber ich möchte auch trotzdem nicht mit massiven Falschfarben kämpfen.


    USB-C bräuchte ich für's MacBook nicht, da würde ich dann über ein Thunderbolt 3-Dock gehen.

    Eine VESA-genormte Befestigung an der Rückseite wäre aber schön.


    Meine Frage an Euch: Habt Ihr konkrete Empfehlungen für mich, oder ist das in dem Preisrahmen einfach nicht realisierbar? Am liebsten wär's mir tatsächlich, ein etwas besseres Gerät gebraucht zu kaufen, muss auch nicht mehr aktuell sein.

    Vielen Dank schonmal an Alle, die antworten und Liebe Grüße :)