Beiträge von Eike

    Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder man kann die Drehung über den Grafikkartentreiber machen (bei Ati und Nvidia kein Problem, wie es bei Intel aussieht weis ich nicht) oder über eine externe Software. Die gibt es aber leider nur zum kaufen, eine Freeware-Version ist mir nicht bekannt. Hier gibt es eine 30 Tage Testversion.

    Zitat

    Konnte mir aber kein richtiges Urteil machen, da er an einem analogen Verteiler angesteckt war.


    Dieses Problem hat man in praktisch jedem größeren Markt. Da gibt es zwar eine große Auswahl und oft auch gerade das Gerät das man sucht aber durch die miesen Verteiler sehen die Bilder grauselig aus.


    Zitat

    Is der Sony überhaupt sein Geld wert?


    Das ist wohl Geschmackssache. Durch die X-Black Technologie und die Beschichtung (Stichwort Glänzen) sollen die Farben brillianter dargestellt werden oder etwas in der Art. Mir persönlich wäre es den Aufpreis nicht wert.

    Falsch sie sind aus. Bei additiver Farbmischung ergibt Blau+Rot+Grün=Weiß also alle aus=schwarz. Das spielt aber eigentlich keine Rolle da die (sub-)Pixel ja nur das Licht der Hintergrundbeleuchtung durchlassen (an) oder blockieren (aus) also sollte es eigentlich keine Rolle für den Stromverbrauch spielen.

    60Hz ist für einen TFT die normale Frequenz (eventuell noch 75Hz). Wenn eine andere Frequenz eingestellt wird ist es normal, dass Fehler im Bild sind (wenn überhaupt noch ein Bild kommt).

    Was die Farbdarstellung von TN-Panels angeht wirst du dir vermutlich selber ein Bild machen müssen. Ich habe einen 17" TN und bin damit absolut zufrieden aber ich hab auch keine Ambitionen im grafischen Bereich und bin vielleicht von daher nicht so sensibilisiert.
    Zum Samsung: Der hat ein PVA-Panel und ist damit erstklassig für Grafiken geeignet aber zum Spielen eher weniger. Es gibt zwar welche die damit alles spielen aber das ist eher die Ausnahme. Zu genau diesem Monitor gab es hier erst vor kurzem etwas:
    Thread: Samsung 193p spieletauglicher machen?

    Also dass Monitore mit TN-Panel kein wirkliches schwarz darstellen ist bekannt. Die Frage ist jetzt ob du darauf nur empfindlich reagierst oder ob wirklich ein Problem vorliegt. Wie sieht es denn aus wenn du einen schwarzen Bildschirm darstellen lässt? Einfach mal bei Windows als Hintergrundfarbe schwarz auswählen und kein Hintergrundbild. Ist das jetzt auch so grau oder ist es dunkler?

    Ich würde den Iiyama empfehlen weil er eine sehr gute Spieletauglichkeit hat.
    Die Unterschiede bei Kontrast und Helligkeit kannst du getrost vergessen weil sie beide mehr als ausreichend haben. Ich kenne niemanden der seinen TFT auf vollen Einstellungen laufen lässt, dann könnte man höchstens noch mit der Sonnenbrille davor sitzen ;)

    Wenn du bei Alternate über den Onlineshop bestellst gilt das FAG natürlich auch weil es sich dabei ja nicht um eine Ausnahme handelt. Das trifft zB dann zu wenn du bei einem Ladengeschäft (das normal keinen Versand anbietet) per Telefon oder Fax bestellst.

    Der teurere ist das gleiche Gerät aber vor dem Versand wird (zumindest theortisch) ein Pixelfehlertest durchgeführt. Das heißt aber nichtl, dass der andere auf jeden Fall einen Fehler hat.
    Ich persönlich würde von so einem Test abraten. Such im Forum mal danach, das macht oft nur Ärger und wenn du den Monitor zB wegen einer schlechten Ausleuchtung nach FAG zurückgibst bekommst du den Mehrpreis oft nicht erstattet weil das als Dienstleistung gerechnet wird.

    Doch sicher, eine weitere Auswirkung des FAG ist ja, dass er gar keinen Grund angeben muss warum er das Gerät zurück geben will. Außerdem sind Kratzer und Abschürfungen in jedem Fall ein Tauschgrund bei einem Neugerät. Im Zweifelsfall lass dir das Geld auszahlen und kauf den Monitor wo anders.

    Also wenn man die Regel streng auslegt muss man die tatsächliche Anzahl der Pixel nehmen und da halbe Pixelfehler wie du schon gesagt hast keinen Sinn machen muss man meiner Meinung nach Abrunden. Um das endgültig zu klären müsste aber jemand den offiziellen Wortlaut der Norm auftreiben.