Beiträge von bart

    Das TN-Panel ist abzuraten aufgrund der geringen Blickwinkel bei dieser Technologie.
    Also für mich klingen die Anforderungen nach einem MVA/PVA Panel.


    Den Samsung würde ich auch nicht nehmen. Er hat keinen DVI-Anschluss. Irgendwann wird er Dir sicher fehlen. Spätestens am nächsten Rechner kannst du ihn nutzen.


    Da er auch noch günstig sein soll, kommt am Ende mal wieder der so oft angepriesene Belinea 101740/41 raus. Der Monitor hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, ein MVA-Panel mit hohem Kontrast und gutem Blickwinkel. Er ist sogar 17,4 Zoll groß.


    Aber da er hauptsächlich zum Programmieren genutzt wird. muss ich sagen, dass Du sehr genau testen solltest, ob Dir die Schrift auf einem 17" TFT nicht zu klein ist.


    Also meine Empfehlung kennst Du!
    Belinea 101740


    P.S. Der 101740 ist ab 636€ zu bekommen. Der 101741 ist m.E. ein bisschen schöner, aber hat die gleichen technischen Daten. ISt auch nur 5€ teurer...

    Also erstmal hallo im Board powerslide!


    Mit Deinen Angaben kann ich leider nichts wirklich vorschlagen.
    Wo liegen Deine Interessen (Spiele, Arbeiten, office, DVDs) ?
    Ist Dir die Schrift auf einem 17" groß genug? Oder willst du lieber einen 18"?
    Sitzt du immer starr vor dem TFT, oder gammelst Du ein wenig rum...


    Also bitte ein bisschen detaillierter. Es gibt viele Threads über 17 Zöller. Wenn Du keine direkten Angaben machst, dann kann man leider nicht direkt beraten.


    Es ist in etwa so, als ob Du ein Auto bis 30.000€ kaufen willst. Entweder Kompakt oder Mittelklasse, möglichst schnell, und einen Benziner...
    Also einen Polo GTI oder einen Passat 1,8l? ;)

    Also der Sony p82 ist m.E. exakt baugleich wie der x82. Ich habe bis auf die Äußerlichkeiten, die ich auch sehr schön finde :) keine Unterschiede gefunden.
    Du kannst Dich also ohne weiteres am x82 orientieren und Dir das Plus des Designs dazurechnen... und natürlich das plus von 270€...


    Momentan der Beste 18" auf dem Markt ist m.E. der NEC 1880sx, den es in zwei Farbkombinationen (beige/silber und schwarz) gibt. Das Design ist leider nicht so edel wie das des p82 à la Metallstandfuß usw, er bietet aber z.B. mit seiner 6-Achsen-Farbkontrolle und seiner Pivot-Funktion einen besseren Funktionsumfang und andere Nettigkeiten. Das Design muss sich aber m.E. auch vor einem p82 nicht verstecken...


    Es gibt zu dem Monitor eine Menge User-Berichte. Einfach mal ein bisschen das Board durchforsten.


    Eine weitere Option wären der Iiyama as4637ut (gleiches Panel wie der NEC, aber er bietet einen USB-Hub und einen Videoanschluss).
    Etwas günstiger ist der Samsung 181t. Er ist aber aufgrund der Serienstreuung und der schlechteren Verarbeitung nicht so Dein Fall, vermute ich mal.
    Zu beiden wirst Du auch eine Menge hier im Board finden.


    Wenn es Dir auf Farbreinheit usw ankommt, dann gibt es vom Eizo L685 eine besondere Ausführung (mit dem Kürzel EX), dieser Monitor ist sehr, sehr gut, nimmt aber aufgrund des Preises (>1650€) und der Sonderfunktionen eine extra Stellung ein.

    Zitat

    Ich habe mal in irgendeinem Thread gelesen, dass die Bildwiederholfrequenz einen TFT-Bildschirm nicht schneller macht, warum?
    Wenn ich bei einem CRT 60Hz habe, ist er langsamer als ein CRT mit 85Hz, da er in einem gewissen Zeitraum, z.B. 1 Sekunde, weniger Bilder anzeigen kann.
    Das müsste doch bei einem TFT das gleiche sein, denn je höher ich die Bildwiederholfrequenz einstelle, desto kürzer wird doch prinzipiell der Sample and Hold Efekt, zwar sind Flüssigkeit und Pixel immernoch langsam, aber die einzelnen Pixel werden doch öfters in, z.B. 1ner Sekunde, refreshed als bei einer tieferen Bildwiederholfrequenz.
    Sicher trifft das auf heutige TFT noch nicht zu, da die Reaktionszeit der Pixel noch zu langsam ist, aber eigentlich müsste ich doch, je höher ich die Bildwiederholfrequenz mache, immer näher an die vom Hersteller angegebene Reaktionszeit des TFTs kommen, da diese ja beim Wechsel von schwarz auf weiß gemessen wird.


    Das Ändern der Wiederholrate einer Grafikkarte und somit dem Signal zum TFT ändert nichts an der Wiederholrate im Monitor. Zur Zeit arbeitet jeder TFT mit einer Art Zwischenspeicher, in den die Bilder eingelesen werden und immer nur 60 Bilder pro sec. ausgegeben werden und auf den Bildschirm gebracht. Insofern ist es bei heutiger Bauweise unmöglich bei einem TFT mehr als 60 Bildwechsel pro sec auf den Screen zu bringen. Das ganze wurde in dem Thread "Framedrops beim NEC 1880sx " von wwelti sehr gut erklärt.
    Die TFT-Hersteller können das auch so einfach nicht ändern indem sie die Monitore diesen "Zwischenspeicher" schneller auslesen, da die meißten TFTs über einen DVI-Anschluss angeschlossen sind und der halt "nur" 60 Hz überträgt. Theoretisch wäre es aber m.E. über den analogen Anschluss möglich. (Aber das technische Know-How fehlt mir, das wirklich zu beurteilen)
    Bis wir die Wiederholraten bei TFTs mit 60Hz = 16.6ms wirklich bei allen Farbkombinationen ausreizen dauert es wahrscheinlich eh noch eine Weile...

    Jetzt doch bitte nicht so schorf!!!


    Nicht jeder hat ein BGB zur Hand, oder studiert Rechtswissenschaften. Ich müsste mich auch zuerst kundig machen, wo ich sowas finden kann.
    Aber wozu gibts Freunde, die Jura studieren, eine Rechtschutzversicherung oder so nette Leute im Forum. ;)
    Man muss nicht immer von jedem erwarten, dass er gleich die Paragraphen nachschlägt. Aber die AGBs sollte man dann doch mal gelesen haben. :)

    Also ich würde aufgrund des eingeschränkten Blickwinkels von 150°/140° und des fehlenden DVI-Anschlusses beim Videoseven den sony bevorzugen!
    Das TN-Panel des Videoseven ist heutzutage nicht mehr angebracht, auch wenn sie mit 16ms werben. Zu den 16ms und dem Blickwinkel habe ich aber in einem letzten Beitrag in diesem Thread schon etwas geschrieben.


    Der x72 ist eine gute Wahl. Dieser Monitor hat m.E. ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Diesen habe ich in meinen vorigen Vorschlägen leider vergessen gehabt (er besitzt einen Blickwinkel von 160°/160° und einen DVI-Anschluss)


    Also eindeutig lieber den x72 als den Videoseven


    Ob er gut interpoliert (d.h. andere Auflösungen gut darstellen kann) kannst Du ja mal andi_bal fragen, der hier seinen Erfahrungsbericht gepostet hat.



    Gruß bart

    Und inzwischen weiß man auch was man von den Daten halten kann/soll!


    Trotz mittelmäßigen Daten ist es ja ein top Gerät geworden.

    Ich muss zugeben, auf der Prad.de Seite ist sind die Paneltechnologien im "TFT von A-Z" recht schwer zu finden. Aber sie sind unter Blickwinkeltechnologien vorhanden. Dort kann man auch unten von TN zu APS und zu MVA weiterblättern.


    Die direkten Links:
    Blickwinkel i.a. und TN-Panel
    Fortführung: IPS-Panel
    Fortführung: MVA-Panel


    Kleiner Hinweis. Falls Du bei Samsung nur die Angabe PVA-Panels findest: PVA ist eine Samsung eigene Weiterentwicklung der MVA-Panels.

    Ich würde mir auch mal den 171T oder 171p von Samsung anschauen.


    Die beiden Monitore haben den Vorteil, dass sie eine Pivot-Funktion besitzen und das DVI-Kabel sogar zum Lieferumfang gehört.


    Beim 171p sind die Kabel jedoch leider fest montiert und somit nicht abnehmbar.


    Die Displays sind in allen drei Modellen (171t,171p,172t) gleich. Nur das Design unterscheidet sich sehr.


    Preislich liegen sie auch recht nahe beieinander.


    Ansonsten kann ich Weideblitz nichts hinzufügen. Beide Geräte top, wobei das Eizo-Display angeblich im Durchschnitt ein wenig weniger schlieren soll.


    Im Weiteren berufe ich mich mal auf die Suche-Funktion ;)

    Sch...eibenkleister!!! Jetzt hab ich vorhin ein paar Sachen gelesen und musste dann vom Rechner. Hatte ihn ausgemacht.
    Als ich wieder ins Board kam war alles als gelesen markiert! Jetzt hab ich keinen Plan was ich noch lesen wollte....


    Ihr habt schon recht! Ist nervig der Bug...



    P.S. Nicht falsch verstehen! Das ist kein Gemecker, sondern nur eine Feststellung. Ihr könnt ja auch nichts dafür. :(

    Wenn es Dir hauptsächlich um die Responsezeit geht denke ich, dass es Dir dabei um die Spieletauglichkeit/Schlierenbildung geht.
    Dies wurde im Zusammenhang mit den 16ms-Panels schon öfter diskutiert. Sei nicht sauer, aber verwende hierzu bitte die Suche des Boards mit dem Schlagwort "16ms".


    Blickwinkel ist der Winkel zum Lot (bei 150° wären das 75° auf jede Seite horizontale Winkelabweichung), bei dem der Kontrast auf 10:1 abfällt. In diesem Winkel solltest Du noch alles auf dem Display erkennen können (das heißt aber nicht, dass es nicht schon bei kleineren Winkeln Farb- oder Kontrastabweichungengibt!). Vertikal sind es dann 110°, sprich nach oben unten um 55°.
    Die Farben, die Helligkeit und der Kontrast bleiben i.d.R. bei höheren Blickwinkelangaben dann auch über größere Blickwinkel konstant. Die besten Werte sind meines Wissens 170°/170°. Das ist schon sehr gut, da ja der Blickwinkel höchstens 180° ist.


    Vielleicht hilft Dir das
    "TFT von A-Z"
    auf der Prad.de Seite.


    Bei weiteren Fragen darfst Du Dich gerne melden :)

    Das Datenblatt sieht bis auf den fehlenden DVI-Anschluss, auf den ich nicht verzichten würde auf den ersten Blick ganz gut aus.
    Ansonsten kann ich Dir nicht viel sagen.
    Du wirst in so gut wie jedem Thread der über 17" TFTs geht einen Hinweis auf den Belinea 101740/41 finden. Derzeit bestes Preis/Leistungsverhältnis. Ist aber mit > 630€ deutlich teurer.

    Entschuldigung, dass ich Dich falsch ausgelegt habe. Da habe ich dann doch was falschverstanden...


    Dass es nicht dieselben Displays sein können ist mir klar. Hatte mich falsch ausgedrückt. Ich meinte halt technisch verwandte, bzw SEHR ähnliche Panels die sich so gut wie nur in der Diagonalen unterscheiden.