ZitatLies dir mal die Postings zu dem Artikel im Heise Forum durch. Da sind einige Spekulationen zu dem Thema zu finden
Mach ich! ![]()
-->
ZitatLies dir mal die Postings zu dem Artikel im Heise Forum durch. Da sind einige Spekulationen zu dem Thema zu finden
Mach ich! ![]()
Könnte bitte jeder in sein Post schreiben, ob er Pixelabstände oder Reaktionszeiten (ms) angibt.
Ich denke das bringt sehr viel Verwirrung, wenn es nicht überall jeweils drinsteht!
Wie hier schonmal angemerkt finde ich die Auswertung nicht gerade einfach! Was haltet Ihr von meinem Vorschlag in dem anderen Post?
Ich habe die nächsten Wochen wenig Zeit und ich kenn mich in Excel auch nciht besonders aus. Aber ab und zu helfen würde ich schon. In die Hand nehmen sollte das aber lieber jemand anderes...
Nur leider verschweigen sie sich über die Lebensdauer der OLEDs. Das soll ja angeblich noch die große Schwäche sein.
Außerdem weiß ich nicht wie sie eine Mischfarbe aus rot und grün herstellen soll, da er ja nur pos rot und neg. grün leuchten kann.
Vielen Dank für Deinen Bericht, er dürfte vielen die Entscheidung erleichtern.
Aber ich finde er passt irgendwie doch besser zu den Erfahrungsberichte im Bereicht 15 Zoll - Eizo.
Das nächste mal dann ![]()
Gruß bart
Also bei den meißten Herstellern die ich kenne wird das Gerät beim Vor-Ort-Umtausch immer ohne jegliches Zubehör (z.B. ein Handy ohne Akku, Akkudeckel und ohne Aufladegerät) jedoch mit Kopie der Originalrechnung abgeholt.
Ich denke mal das ist bei Samsung auch so!
Also bei mir in der Arbeit steht auch ein alter 15" TFT, der mit einem Daten-Switch analog an zwei Rechnern angeschlossen ist.
Dieser zeigt mit dem Switch auch diese Schatten.
Ohne ist das Bild jedoch klar! (D.h.wenn er direkt an einem Rechner steckt.)
Also meines Wissens nach kann jeder TFT die Standardauflösungen auf Vollbild interpolieren!
Es ist nur die Frage wie er noch anders interpoliert. Aber nach den 3 Interpolationsarten suchst Du bitte selber, es gibt genügend Infos im Board. ![]()
ZitatSoll morgen einen neuen ohne Pixelfehler bekommen, bis jetzt hat also alles super geklappt.
Also beim dem Service kann man zufrieden sein! ![]()
Hoffentlich kommt er auch ![]()
Ich kenn den Monitor nicht.
Aber der Blickwinkel ist ein wenig enttäuschend von 140/130°. Auch wenn er dafür einen DVI-Anschluss hat würde ich Dir eher abraten. Es liegt aber immer am Anwendungsgebiet ob ein Monitor gut oder schlecht geeignet ist.
Gruß bart
Wie Ihr seht sind sich mal wieder nicht mal die Hersteller sicher...
Also Leute traut den Werten mal wenn überhaupt nur so +/-25% und den Reaktionszeiten noch weniger... traurig aber wahr!!!
Die Idee einer Datenbank finde ich interessant, obwohl mir persönlich das zuviel Arbeit wäre...
Das andere Problem sehe ich auch darin, dass man ja nicht nur jeweils einen Wert für einen Monitor hat sondern mal einen, mal 10 mal 20 ... und welchen soll man dann nehmen? ein Diagramm aus allen? Eine Verteilung? den Mittelwert? Alles irgendwie schlecht realisierbar, bzw. nicht mehr aussagekräftig!
Ich kann mir höchstens ein Diagram vorstellen mit Balken oder so. Nur da müsste man für jede einzelne (der 3) Farben ein paar Werte zusammennehmen. Z.B. jeweils die Anzahl der User die folgende Pixellängen gemessen haben:1-5 , 6-10, 11-15, 16-20 usw. sonst kann man kein Diagramm machen. Wenn man für jeden genauen Wert einen Balken machen müsste, dann wären es nur wild verteilte Balken, die niemandem was bringen...
Schlecht erklärbar, aber vielleicht kappiert man's ja ![]()
Vielen Dank für Deinen aufschlussreichen Bericht!
Mich würde noch die Helligkeitsverteilung interessieren!
Es kann ja sein, dass die dritte Version nicht in D vertrieben wird. Ich habe sie bisher erst in Thainland und so gefunden!
Kann mir noch jemand sagen wie lang die mitgelieferten Datenkabel sind?
Ich würde gern wissen wie weit der Rechner vom Monitor wegstehen kann ohne extra ein Kabel zu kaufen.
Kann es sein, dass es von dem NEC 1880sx sogar 3 verschiedene Varianten gibt?
1880sx weiß
1880sx normal beige/silber
1880sx-bk schwarz
oder kommen die 2 hellen Varianten einfach anders raus auf den Bildern?
ok! ![]()
Und ich dachte mir fehlt da irgendwas zum Verständnis....
Danke für die Info. ![]()
ZitatOriginal von Jetson:
Das im 1880SX verbaute Panel hat übrigens die Bezeichnung NL128102BC28-09.
Ja schön! UND?
Was soll mir das sagen? Ich kenne das Panel im Eizo nicht. Jetzt müsste jemand seinen Eizo L665/685 aufschrauben und mal nachschauen :D.
Oder was meinst Du?
Ich glaub ich steh auf dem Schlauch!
Hat jemand nen Plan wie man den Schlierentest irgendwie auswerten kann?
Ich habe an Grafiken gedacht. Für jeden Monitortyp einen, bzw verchiedene Farben in einem Diagramm. Aber ich habe keinen blassen Schimmer in welcher Art man das Auswerten könnte...
Vorschläge?