Beiträge von bart

    :( soll das heißen, dass die Zielgruppe damit nicht angesprochen werden soll? Nämlich die Leute, die noch vor der Entscheidung welchen-TFT-Kaufen stehen... ;)


    Nene, so schlimm finde ich es nciht. Nur es gäbe ergonomischere Darstellungsarten...
    Vor allem für ein TFT-Forum, das sich ja mit Ergonomie befasst sollte hier auch in nichts nachstehen, oder?

    Das würde mich auch interessieren, da ich mich wie reichlich bekannt ist auch für diesen Monitor interessiere. Zudem werkelt in meinem Rechner eine GF2mx ohne DVI.
    Ne neue GraKa wollte ich mir eh mal kaufen, aber vorerst wollte ich den TFT dann aber per analog mit dieser Karte betreiben!

    Ja, dem kann ich zustimmen, vor allem bei meinem verwaschenen Bild meines alten CRTs...


    Wenn man die Farben selber einstellen könnte, dann wäre es optimal, aber das ist sicherlich zu aufwendig zu realisieren.



    ***EDIT***


    schick finde ich es auch, keine Frage, aber nicht so ergonomisch.

    Mich macht es ja nahezu stolz mal die Technikprofis bis an Ihr technisches Wissen ausgefragt zu haben! ;)


    Nein, wie Du siehst interessiere ich mich für die Thematik und bin halt so ein Mensch, der gerne weiß, was er kauft um danach auch ein richtig gutes Gefühl zu haben das Richtige getan zu haben.


    Dass da Lcihtleiter drin sind ist interessant. Ich dachte einfach, dass die Lampen hinter einer matten Glasscheibe sitzen und das Licht somit gleichmäßig gebrochen wird. Du weißt nciht zufällig was Lichtleiter sind?


    Wenn nicht, auch egal! Trotzdem vielen Dank für Dein Durchhalten, auch wenn ich ab und zu stressig werden kann :D

    Interessanter Bericht. Es beweist mal wieder wie wichtig, aber auch riskant dieses Forum ist. Ich erwische mich immer wieder einem einzelnen positiven Bericht zu trauen, bzw ihn auf die komplette Produktreihe zu beziehen.


    Nur die Wahl im Bereich der TFTs scheint immer mehr zu schwinden, wenn man vermeiden möchte ein Montagsgerät zu erhalten...


    Wie dem auch sei, vielen Dank Totamec für den aufschlußreichen Bericht!

    Inwiefern unterscheiden sie sich in der Qualität? Nur Verarbeitung, sprich lebensdauer und gleichmäßige Abstrahlung, oder hat das auch einen ergonomischen Aspekt?


    Ich vermute mal einfach, dass man durch die höhere Anzahl und die gleichmäßige Abstrahlung, sowie die baugleichheit der einzelnen Lampen eine gleichmäßige Ausleuchtung erreichen kann.
    Die Helliglkeit bringt dann noch die Stärke (und Anzahl) der Lampen.


    Aber ansonsten gibts keine Unterschiede, die nach außen hin sichtbar sind, oder?
    Halt nur Stärke und Gleichmäßigkeit!?

    Original von Weideblitz:

    Zitat

    Nein Sony-TFTs müssen ein IPS-Panels, da deren Blickwinkel weit über TN-Niveu liegen. Und die reaktionszeit angaben lassen auch auf IPS-Panels schließen.


    Du hast Recht! Sie müssen ein IPS Panel haben. Ich hab meine Aussage vorhin eingeschränkt, da ich mir das DAtenblatt des s71 noch gar nciht angeschaut hatte. Ich wollte bevor ich eine falsche Behauptung in die Welt setze es lieber so ausdrücken.


    Btw: Was ist denn am p82 ggüber dem x82 anders, außer das Design? Anschlüsse, Panel usw. sind ja gleich.

    und gibt es nur diese eine Art der Lichtquellen in den verschiedenen TFTs? Sprich benutzen alle dieselbe Technologie, oder gibt es auch ein paar Hersteller, die gegen den Strom schwimmen?


    Ich merke an meinen Augen immer, dass ich das Leuchtstoffröhren Licht nicht richtig ab haben kann. Ich meine diese Art von Leuchtstoffröhren, wie sie in großen Säälen (wie schreibt man das denn eigentlich) Verwendung finden oder auch das Lciht der Energiesparlampen.


    Insofern frage ich mich, ob es eine andere Technologie gibt, die ich besser vertrage.

    Zitat

    Original von mir ;):
    P.S. Vor allem ne flackernde Hintergrundbeleuchtung stell ich mir extrem störend vor! Was für eine Lichtquelle wird da eigentlich verwendet? Neon-Licht?


    Darf ich kurz nochmal um eine Antwort bitten, die Frage würde mich doch interessieren, ist aber leider untergegangen.

    Jetson hat vollkommen recht. Man braucht eine persönlichen Eindruck.


    Wäre natürlich toll, wenn man sowas objektiv machen könnte, wie z.B. ein Digi-Cam Bild von der Flash Animation zu einem best. Zeitpunkt, aber noch hat das niemand realisiert.