Oups, ich Blindfisch hab mal wieder alles übersehen!
Danke, dass mir geholfen wurde *g*
War genau das was ich wissen wollte!
-->
Oups, ich Blindfisch hab mal wieder alles übersehen!
Danke, dass mir geholfen wurde *g*
War genau das was ich wissen wollte!
interessante Messung!
Wobei ich nicht denke, dass Eizo dann so schlechte Werte angeben würde. Es gibt leider noch keine Norm, wie die Tester die Reaktionszeit bestimmen. Vielleicht haben die im Labor nur den Übergang schwarz-weiß-schwarz gemessen und Eizo gibt den farbigen Wert an.
Oder es ist ein SEHR GUTES Modell aus der L565 Reihe!
ist halt die Frage, ob Bellinea ihn Dir so einfach tauscht. Die Pixelfehler sind kein Beanstandungsgrund, da sie in der PIxelfehlerklasse 2 liegen. Die Helligkeitsverteilung kann von Bellinea auch als normal eingestuft werden.
Musst halt nun überlegen, ob Du es über den Austauschservice machst und vielleicth (wenn überhaupt) ein noch schlechteres Gerät bekommst. Da Du die Garantie nicht hast, dass das Neue besser ist.
Oder, Du falls Du den TFT über den Versand gekauft hast das FAG nutzt und den Monitor einfach wieder an den Händler zurückschickst und Dir einen anderen TFT aussuchst.
Die Entscheidung kann Dir aber niemand abnehmen.
ok, Danke!
Und wie/warum werden ab und zu Threads so hervorgehoben?
Besser ist immer eine Frage des Anwendungsgebietes!
Wenn der x72 gleich dem x82 ist von der Schlierenbildung her, dann ist der x72 höchst wahrscheinlich zum Spielen besser geeignet.
Wobei das wahrscheinlich nur Profi-Zocker beim 172 als schlecht einstufen...
Für Office und Internet bzw Bildbearbeitung ist der 172t sicher vorzuziehen. Besserer Kontrast, Helligkeit.
Die wichtigsten Sachen haben sie beide. DVI usw...
so wie auf meinem Bild da oben?
Und wie siehts mit dem schwarzen aus? Alles dieselbe Farbe?
Ich wollte noch fragen, ob wie die Gehäusefarbe des NEC ist. Auf der HP wird immer geschrieben, dass es ein silber-metallic ist und Jetson spricht von beige.
Ist die Farbe eigentlich beim TFT vom Display und dem Fuß gleich oder ist der Rahmen mal wieder anders beschichtet?
Ich überlege mir nämlich doch zur Zeit irgendwie die BK-Version.
Ich finde es auch immer schade, dass in den großen Einkaufsketten die Monitore meist schwarz (=aus) oder z.B. nur ein grottenschlechtes TV-Bild läuft. In einem Laden in der Nähe läuft zumindest 3dmark. Da kann man wenigstens ein wenig was sehen.
Wenn Du Dich näher für einen interessierst und ihn anschauen möchtest, kommt es meist auf 2 Dinge an.
1) Wie kommt man auf den Verkäufer drauf zu. Freundlich?
2) Wie ist der Verkäufer gelaunt!
Ich habe es auch schonmal geschafft, dass mir ein MM Verkäufer einen x82 und einen 181T angeschlossen hat. Er hat sie sogar hergetragen... Man muss ihm halt die Kaufabsichten klarmachen und ihn fragen ob es nicht zum Service gehöre, dass man einen TFT vorher anschauen kann, bevor man ihn kauft...
Ein Testbild von Diskette mitbringen oder gar ein Spiel von CD geht meist nicht. Obwohl ich keinen Grund dafür sehe, aber die Verkäufer kommen halt mit Ausreden wie z.B. Viren, oder mir sagte er, dass der PC ein Vorführgerät sei und man ihn ja nciht mit installierten SAchenverkaufen kann. (über die Recovery CD hab ich mich ausgeschwiegen...)
Aber wenn der Verkäufer gut gelaunt ist geht das sicher auch!
Zur Not kommt man auch mit Paint aus um sich die wichtigsten Sachen anzeigen zu lassen.
In dem besagten LG Flatron L1710B ist ein TN Panel, wie Weideblitz bestätigt.
In der Sony x-Serie sind meines Erachtens IPS Panels verbaut. BEi anderen Modellreihen muss es nicht sein.
die Interpolation wurde hier diskutiert!
kann Dir leider bei den besagten Geräten nicht weiterhalfen, da ich keine Erfahrung habe. Am besten Du stöberst mal hier einfach im Forum rum. Z.B. die Userberichte.
Aber die Sache mit dem x82 würde mich interessieren!!! Wenn Du Zeit hast schreib doch mal bitte einen Bericht darüber, was gut und was schlecht ist und poste ihn in die Erfahrungsberichte. Wäre echt nett, da ich von dem bisher selten was schlechtes gehört habe!
ZitatDie beiden Samsung Modell 181T und 191T sind leider Bundesweit vergriffen
Man hört immer wieder von Leuten, die jetzt einen erhalten. Die hatten aber dann meist schon im Nov bestellt. Ich schätze mal, dass Ende Januar, wenn die Modelle wieder einigermaßen pünktlich ankommen. Aber einen definitiven Termin kann Dir niemand nennen.
ZitatNur weil das Gehäuse schwarz ist, das soll 100 € kosten???
Der eigentliche NEC UVP-Mehrpreis beträgt 30€ für das schwarze Modell. Es liegt wohl eher am Händler, dass die schwarzen begehrter=teurer sind.
ZitatDer NEC 1880SX-BK - 1169,95 €, ist momentan mein Favorit.
Bei TFTshop.net kostet er 1159€. Wenn man den Leuten hier im Forum glaubt (und ich denke das kann man) dann ist TFTshop.net DER BESETE Online-Versender. Super Service! Ich selber frag mich oft, warum er bei den Preissuchmaschinen nicht aufgeführt wird!
ZitatDer Iiyama AS4637UT - 1255 €, ist mir dann doch noch zu teuer.
verständlich. Aber er bietet auch Dinge, die andere TFTs in der Preisklasse nciht bieten!
ZitatDer AS4821DTBK - 1095 € hingegen ist preislich echt Top! und hat sogar 19", leider aber auch eine hohe Leistungsaufnahme.
Keine Erfahrung.
ZitatAlso ich denke, dass ich mir den NEC kaufen, aber in schwarz, denn beige ist mir einfach zu doof und passt nicht zum meinem schwarzen Gehäuse
Gute Entscheidung. Wird voraussichtlich auch meine werden
Kann mir jemand erklären wer, bzw. wie die Beweung in diesem Forum mit den kleinen gelben Vierecken geschieht?
Ich meine diese kleinen Dinger, die unter Namen oder bei guten Threads stehen. Vergibt diese allein Prad, oder resultieren die aus der Anzahl der Klicks, oder woher kommen die.
Eigentlich ist es ja absolut egal, aber wenn sie schon da sind, möchte ich auch gern wissen woher sie kommen.
Der Iiyama und der NEC unterscheiden sich nur durch die Ausstattung.
Der Iiyama hat einen USB-Hub und besagte Eingänge mehr.
Der NEC hat ein paar technische Gimmiks, die wären eine 6-Achsen Farbeinstellung und ich glaub noch eine Auto-Adjust Einstellung, die den Monitor ohne Zutun des Users einstellt ("No-Touch-Auto-Adjust", wenn ich die Einstellmöglichkeit richtig verstanden hab.) sowie eine MultiScreen Technologie, dass man das Bild auch auf 4,9 oder 16 Bildschirme die im REchteck angebracht werden aufteilen kann.
Ich denke schon, dass Du über den Video oder S-Video Eingang Deinen Receiver einlesen lassen kannst. Er ist glaub ich genau für solche Zwecke, oder z.B. für einen Video-/DVD-Player gedacht!
Natürlich unterscheiden sich die Geräte auch noch im Design und im Preis. Der Iiyama ist glaub so etwa 150-200€ teurer als der NEC. Was Dir lieber ist musst nun Du entscheiden!
Näheres über den NEC findest Du im:
NEC 1880sx Bericht von Jetson
Um weitere Meinungen zu bilden, muss man einfach noch ne Weile warten und hoffen, dass hier viele User Ihr Urteil abgeben!
Ich würde ja zu gern einfach mal ein paar TFTs daheim auf den Tisch stellen und testen, aber das geht leider nich!
Über die Weihnachtszeit wird ja viel gekauft/verschenkt und man hat viel Zeit, da kann man ja Erfahrungsberichte schreiben
Nur die C'T stellt Ihre Tests nciht ins Internet und ich kauf mir selten mal eine. Und immer wegen jedem Test eine zu kaufen ist zu teuer!
Und die interessanten nachbestellen ist mir auch ein zu großer Akt.
Naja, kann auch ohne leben!
Oups, das hab ich wohl vergessen. Ich erinnere mich sogar gerade daran es gelesen zu haben.
Aber wahrscheinlich ist es mir nicht im Gedächtnis geblieben, da ich gerne einen relativ objektiven Vergleich zwischen
- 181/191T
- NEC 1880sx oder Iiyama AS4637ut
- Sony x82
suche. Die Messwerte würden mich mal interessieren.
ZitatUnd für diesen Preis kann man sich locker statt einer "günstigen" 17/19 Zoll TFT einen "teuren" 17/18 Zoll TFT kaufen.
Es ist zwar nett, dass Du mir Recht gibst Weideblitz, aber eigentlich war das nur ein Tippfehler!
Ich meinte eigentlich: statt einer "günstigen" 17/19 Zoll CRT einen "teuren" 17/18 Zoll TFT
Sorum meinte ich das! Sorry!
ZitatOriginal von WB:
Unterschiede zwischen 17"/18" und 18"/19" gibt es prinzipiell nicht, technisch schon gar nicht (und das ist Fakt).
ZitatOriginal von Jetson:
Das Ganze ändert aber nichts an der Aussage, dass ein Zoll mehr oder weniger in der Diagonale nicht die Trägheit der Flüssigkristalle beeinflusst.
Das möchte ich ja auch gar nciht sagen, außer dass die meißten Hersteller bisher einfach immer ihre größeren Panels anders konstruiert haben. Dass sie nciht schlechter sein müssen ist klar (bzw subjektiv nur minimal schlechter).
Wenn ich als Hersteller auf den Aspekt der Reaktionszeit eingehen möchte würde ich auch erst die Mainstream Größen optimieren und dann zu den großen Größen übergehen.
So kommen halt langsam aber sicher die schnelleren TFTs (wie Sony oder NEC)
Aber vielleicht habt Ihr recht und ich wurde auch einfach durch die Userberichte getäuscht.
Dass viele User die sich einen Samsung TFT gekauft haben in der Annahme, dass sie eines der besten Produkte kaufen enttäuscht sind, wenn sie Schlieren entdecken ist klar!
Aber andereseits muss man auch bedenken, dass viele User, die aufgrund dieses Forums auf die Schlieren aufmerksam wurden und sich aus diesem Grund einen anderen (z.B. Sony) gekauft haben jetzt glücklcih damit sind. Obwohl die den Schlieren wahrscheinlich sehr kritisch ggüberstanden.
Vielleicht muss man es einfach in der Serienstreuung begründet sehen, dass so viele User großer Samsung TFTs unzufrieden waren.
Meine Überlegung war auch vielleicht einfach zu oberflächlich und darin begründet, dass ja viele Probleme mit den SAmsung 181/191t haben und diese schon über ein Jahr alt sind. Die User neuerer TFTs wie dem x82 (ich weiß nciht, wie lang er auf dem Markt ist) und dem NEC 1880sx bzw AS4637at sind zufrieden.
Dadurch dachte ich, dass die Hersteller Ihre TFTs so langsam in spieletuagliche Regionen erforschen, was sie ja früher nicht mussten, da sie aufgrund des Preises Office-Geräte waren.
so langsam komm ich ins Überlegen welche Werte überhaupt noch für einen Vergleich zwischen zwei TFTs interessant sind.
Kontrast/Helligkeit haben alle guten TFTs mehr als genug!
Allein der Blickwinkel, oder kann ich diese Angaben auch vergessen?
Das beste ist wirklich sich ein eigenes Bild zu machen und die Datenblätter endlich mal in den Müll zu schmeißen...