Beiträge von bart

    ok, Entschuldigung! Da hab ich wohl kompletten Mist gedacht und ne Ente ins Board gesetzt!
    Gut, dass Ihr das aufgeklärt habt.



    ***EDIT***
    Gabs da nicht noch ne zusätzliche Regelung in der Pixelfahlerklasse 2, dass nciht so viele Fehler auf einem Haufen liegen dürfen?

    Hi Jetson,


    kannst den Link ja nochmal in die Rubrik Testberichte - 18+ Zoll - NEC stellen. Ich möchte es nicht machen, Du hast den Link Test gefunden und die Ehre gebührt Dir!

    wwelti:


    Also wenn ich das richtig verstanden hab kann man das Problem also theoretisch durch eine "passende" Ansteuerung des TFTs mittels Grafikkarten-Feintuning verbessern, oder wandelt der Monitor von dem einkommenden Bild immer nur seine 60 Bilder/s in ein digitales Bild um und daran kann man nichts ändern. Der Monitor wandelt dann nicht im gleichen Takt Bilder A/D um, wie er sie aus dem Buffer holen will.
    Bei DVI kann man dann gar nichts machen, oder?


    Wie kommt es dann vor, dass manche GraKas dieses Problem aufweisen und andere nicht?


    Liegt das Problem eigentlich ständig vor (aus der ursprüngichen Problemstellung ging das nicht ganz hervor, wann das Problem auftritt.) oder nur bei best. Verwendung? Denn wenn dieser Strich wirklich immer alle paar Sek auftreten, dann stell ich mir das schon nervig vor oder merkt man das gar nciht?


    @Basso-Basso:


    Mit Kopieren meinte ich, dass Du einfach den gleichen Bericht in das andere Forum nohcmal postest. Geht ganz simpel. Text kopieren (Strg+c oder oben bearbeiten - kopieren) und dann im anderen Thema eine Antwort schreiben und den Text mittels Einfügen (Strg+v bzw. oben: Bearbeiten - Einfügen). Ich hab da keine Tricks wie man was kopieren kann, wenn Du das meintest. ;)

    hey, vielen Dank für den ausführiliche Beschreibung! Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie einem dieses Board helfen kann. Vor allem da die Entscheidungen so subjektiv ausfallen und dadurch leicht auf einen selber zu übertragen sind!


    Das Ergebnis ist sicherlich ein wenig verfälscht, da Du ja wie gesagt ein August Modell hattest. Ist nur die Frage inwieweit sich die "August-Qualität" auch auf das Bild und nicht nur auf die Schlierenbildung niedergeschlagen hat!


    Ich habe mal Deinen Bericht auch in Jetsons Bericht mit eingefügt, da andere User es hier doch schlecht finden. Hoffe Du hast nichts dagegen. Wenn ja, nur sagen und ich lösche es sofort wieder!

    Hier noch ein paar Anmerkungen von Basso-basso:


    Zitat

    Original von Rainman
    Und noch eine Frage zum Schluss. Kann ich den Monitor mit beiden Kabeln an der Graka betreiben? Hat bei mir bisher nicht funktioniert... :(


    Und was bitte soll das bringen? ich versteh den Sinn nicht.

    klingt logisch, unterscheidet sich aber ggüber Weideblitzs Aussage! Ich habe es dann wohl fälschlicherweise so wie oben beschrieben verstanden!


    Zitat

    Quelle von Prad.de/Pixelfehlerklassen
    Ein 15" Display mit einer natürlichen Auflösung von 1024 x 768 Punkten besteht z.B. aus 2,4 Millionen Zellen.


    Mit diesem Abschnitt dachte ich nun, dass die erlaubten Pixelfehler sich auf Zellen=Subpixel=3*Pixelanzahl beziehen! Vielleicht kann uns Weideblitz/Prad weiterhelfen.

    @ Shazza,


    das ist leider nicht korrekt, aber ich hab mich am Anfang auch vertan!
    Die von Dir angegebenen Werte beziehen sich pro 1 Million Pixel. Da aber ein TFT bei 1280*1024 aus 1280*1024*3=3.932.160 Pixeln (die 3 Grundfarben-Subpixel muss man noch beachten) besteht stimmen Weideblitzs angegebenen Werte!

    @ Basso-basso,


    wäre echt hilfreich, wenn Du auch einen Bericht über Deinen NEC schreiben könntest. Vor allem, da Du in diesem Thread geschrieben hast, dass Du auch die Möglichkeit hast einen 181T auszuleihen.


    Vor allem der Vergleich 181t-1880sx bzgl. Kontrast, Bildschärfe, Helligkeit, Schlierenbildung usw wäre interessant zu lesen!


    (Vielleicht ist es aber sinnvoller zu warten, bis Du beide an DVI anschließen kannst und das Problem nciht mehr vorliegt.)

    Also kann mir das nochmal jemand ganz langsam erklären?


    Das Problem liegt nun darin, dass die Grafikkarte oder der Monitor keine genauen 60Hz ausgibt/umsetzt sondern einen Bruchteil daneben liegt. So dass GraKa und Monitor nicht synchron laufen. Richtig?
    Wenn das so ist, dann kann man ja bei digitaler ansteuerung nciht machen, da die Frequenz vorgegeben ist, auch richtig?
    Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann könnte man doch versuchen bei analoger Ansteuerung mit PowerStrip o.ä. versuchen die Grafikkarten Wiedeholrate ein wenig zu verstellen, so dass die genau im Monitorbereich liegt. Bei PowerStrip kann man die Hz-Zahl bis auf 3 Nachkommastellen genau einstellen.


    Da auch Jetson eine GF4 (seine ist von ASUS, Quelle hier ) betreibt, kann es nciht rein an der GF liegen, höchstens an der einzelnen GPU-Reihe.

    ob der Preis soweit sinkt kann ich Dir nicht sagen! Die Billigangebote sinken ja auch zur Weihnachtszeit wahnsinnig. Die guten TFTs halten sich noch. Aber ich appelier auch um auf eine Preissenkung um 10% bis Mitte Januar/Februar. Will mir ja auch endlich einen kaufen, aber die Weihnachtszeit ist immer die schlechteste zu kaufen. Das beste wäre wohl einen Monat nach der Cebit, aber so lange warte ich nicht!


    Zitat

    Nur welchen? LG 1710, Sony X72 oder Eizo 565?


    Wenn Du die Frage so stellst, dann auf jeden Fall den Eizo! Von dem hat man (noch) nichts schlechtes gehört ;). Der ist wirklich gut! Es sei denn der Preis ist entscheidend. Dann vielleicht eher den x72. Neim LG wäre ich persönlich vorsichtig (TN-Panel, Marketinggag 16ms...).

    Das klingt ja interessant!


    Ich denke aber, dass der 1860nx eher unterhalb des 1880sx plaziert ist. Die technischen Daten sehen bis auf die Reaktionszeit nicht sooo toll aus.


    Endlich kommt mal Wind in die TFT-Entwicklung. Die ersten IPS-Panels mit weniger als 20ms.
    Hoffen wir nur mal, dass die Reaktionszeiten über genauso einen weiten Bereich konstant sind wie die von den aktuellen IPS-Panels. Und hoffenltich haben die da nciht wieder ein wenig beschissen mit anderen Messmethoden, so dass einfach bessere Werte rausgekommen sind.


    Aber neue Modelle sind immer gut, dann sinkt der Preis für die aktuellen ;)