Original von Basso-basso aus einem anderen Thread :
Also, mit einem ausführlichen Testbericht über den 1880SX hat uns ja schon Jetson beglückt.
Dem gibt es aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen. Alle von Jetson getroffenen Aussagen kann ich voll bestätigen (mit Ausnahme der Streifenbildung bei Filmen, die Jetson ja nicht hat; vermutlich aufgrund der Grafikkarte).
Nun zum direktem Vergleich zum 181T:
Diesen Monitor hatte ich für ca. 1 Woche auf dem Schreibtisch, analog angeschlossen. Mittlerweile ist er wieder zurück bei der Mindfactory (oder schon wieder bei einem anderen unglücklichen Käufer). Daher kann ich nur aus der Erinnerung bewerten, aber schauen wir mal:
Ich hatte das Pech (wie schon erläutert) ein August ´02-Modell zu bekommen. Der auffälligste Unterschied zum 1880SX ist sicher die deutliche Schlierenbildung sowie Bewegungsunschärfen bei (interpolierten) Darstellungen (z.B. bei Diablo 2).
Der 181T schlierte bei "normaler" Bewegung des "Grau/Rot-Quadrats" ca. 10mm nach. Beim MoCheck zog das Auto auch ca. 8-10 mm Rot hinterher.
Nicht so der 1880SX: Quadrat ca. 3 mm wobei das Nachleuchten auch deutlich schwächer ist.
Das Auto schliert ca. 4-5mm; auch hier aber sichtbar schwächer.
Ein weiterer Kritikpunkt des 181T war die unregelmässige Ausleuchtung: Ober-und unterhalb der horizontalen Mitte war ein jeweils ca. 30mm breiter Bereich, der bei genauem Hinsehen etwas dunkler als der Rest war. Nicht störend, aber vorhanden.
Der 1880SX ist gleichmässig über die gesamte Fläche ausgeleuchtet. Dazu kommt: der 181T war für meinen Geschmack auch runtergeregelt zu hell (wie auch schon mehrmals angesprochen).
Bei den Farben kann ich subjektiv keinen nennenswerten Unterschied feststellen, bin aber auch kein "Photoshop-Profi".
Das gleiche gilt für den (Farb-)Kontrast.
Zur Bildschärfe: Der Samsung war mir von Anfang an sehr angenehm, ich musste also nichts korrigieren (falls möglich).
Das Schriftbild des NEC war mir anfangs "zu scharf", soll heissen, die Abgrenzungen der einzelnen Buchstaben zum Hintergrund war mir zu kontrastreich.
Dies liess sich aber einfach manuell beseitigen.
Ein weiterer Pluspunkt für den NEC: Die Blickwinkel-Abhängigkeit:
Beim Samsung sah ich insbesondere in den Ecken einen Kontrastabfall (Bei schwarz wurde es zu den Ecken hin gräulich).
Der NEC bietet da meiner Meinung nach mehr; eine solche Abweichung kann ich nicht feststellen.
Hinzu kommt abschliessend die Verarbeitung sowie die Ausstattung, welche, wie im Board nachzulesen, über der des Samsung liegt (wobei der NEC ca. 100€ teuer ist).