Beiträge von oxe23

    Hi!!


    Ich habe einen Samsung LE-32R51B Fernseher und am HDMI-Eingang einen Samsung DVD-HD945 DVD-Player angeschlossen.


    Jetzt überlege ich, was ich machen könnte, wenn ich mir eine Konsole der nächsten Generation kaufen möchte. Diese sind ja soweit ich weiß alle mit einem HDMI-Ausgang bestückt und den würde ich dann auch nutzen wollen. Allerdings ohne ständig umstecken zu müssen. Gibt es da irgendwelche Umschaltboxen, am besten welche, die das automatisch machen? Oder geht sowas überhaupt?


    Achja, und was meint Ihr, ist der Fernseher überhaupt schnell genug für Spiele? Im Datenblatt steht, dass er ein PVA-Panel hat.


    Grüße, oxe23

    Zitat

    Original von Geist
    oxe23
    Zum OSD das VX912 kenn ich nichts sagen, aber zum OSD des VX924 und ich finde das OSD und die Bedienung mit den großen Tasten die eine guten Druckpunkt haben, als gelungen und deswegen hat der VX924 da ein Gut bekommen.


    kleiner hinweis: bezüglich OSW und Bedienung ist beim vx924 alles identisch zum vx912. vielleicht solltet ihr euch da besser untereinander abstimmen, damit nicht die exakt gleichen features unterschiedliche bewertungen erhalten :]

    was macht der vx924 im vergleich zum vx912 im bereich "Bedienung, OSM" besser, so dass er hier die bewertung "gut" erhält, im gegensatz zur bewertung "zufriedenstellend" beim vx912 ?

    ich dachte man kann geräte nur immer zwei wochen lang umtauschen/zurückgeben, wenn man sie geliefert bekommen hat. geht das auch, wenn man direkt beim händler kauft?

    Hallo!


    Ich plane in Kürze den kauf eines LCD-TVs und hab jetzt zwei Anwärter ins Auge gefasst, und zwar wie im Topic geschrieben entweder den Samsung LE-32R51 oder den Sharp LC-32 GA3E, beide beim Händler für ~1500 Euro zu kaufen.


    Ich sitze etwa 2,4 Meter vom Fernseher weg. Der Fernseher wird hauptsächlich zum normalen Fernsehen und DVD-Betrieb genutzt und soll über DVI an den PC angeschlossen werden, sollte also in der vollen Auflösung 1366x768 ansteuerbar sein und diese auch ohne Probleme darstellen können. Über den PC werden dann auch auf dem Gerät PC-Spiele gespielt und die DVDs abgespielt (es sei denn das gefällt mir dann nicht oder Ihr sagt mir, dass das schlecht ist, und es kommt noch ein Standalone-DVD-Player ins Haus), außerdem wird eine Playstation-2 angeschlossen. Priorität ist denke ich bei 40% DVD, 30% PC-Spiele, 20% Playstation-2-Spiele und 10% normales Fernsehprogramm (wird eh nur ein Analog-Reciever angeschlossen). Zum Arbeiten am PC wird er nicht genutzt, da ich schon einen Viewsonic vx912 habe und der Fernseher an den zweiten DVI-Port der Grafikkarte soll.


    Welchen der beiden würdet ihr mir empfehlen?
    Oder bin ich in der falschen Richtung unterwegs?


    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!


    Danke sehr schonmal im Voraus!

    hi!


    was genau bedeutet es, wenn ein tft-tv für's an die wand hängen nach vesa norm geeignet ist, oder so?


    wie sind dann die maße von den bohrungen in der wand für die halterung?


    die wand, an die der tv soll ist leider nicht überall massiv, also teilweise hohl, daher wäre es gut, sowas vorher zu wissen.


    grüße!

    Zitat

    Original von oberpongo
    Man kann zwischen 4:3, Wide, Full Sceen, Zoom und Standard wählen, aber mit keinem der Formate kann man einen 16:9 Film, der im Fernsehen ausgestrahlt wird (über Antenne) auf die gesamte -Displaygröße strecken, ohne dass das Bild irgendwie verzerrt wird. Die schwarzen Balken bleiben, da das bild einfach nur in die Breite gezerrt wird ohne es auch in der Höhe zu strecken. Sehr nervig.


    Zitat

    Original von oberpongo
    Ein Nachteil die viel zu schnellen lautstärke Knöpfe: Ein kurzer Druck genügt und die Lautstärke steigt auf Maximum oder Minimum an. Will man eine Lautstärke zwischen Maximum und Minimum, dann muß man häufig (sehr häufig) ganz kurz auf die Knöpfe drücken. Ziemlich langwierige Angelegenheit. Schliesslich scheint die Fernbedieung häufig abzustürzen(!) (wahrscheinlich ist ein Windows CE-System installiert;-) Dann geht gar nichts mehr, selbst die blaue Beleuchtung reagiert dann nicht auf die Knöpfe. Da hilft nur Batterie rausnehmen und wieder reinlegen!!


    was kannst du zu den beiden sachen beim w2600 sagen ?