Beiträge von Cironir

    Zitat

    Originally posted by Hellacopter
    Habe ne GeForce 6200 TurboCache Grafikkarte. Reicht die aus für so ein Monitor?


    Ja, die Karte reicht aus und kann 1680x1050 völlig problemlos darstellen. Grafisch aufwendige Spiele kannst du in dieser Auflösung damit zwar nicht wirklich flüssig spielen, aber es ist ja nicht die einzige Auflösung (wenn auch die beste). :)

    Schau dich ein bisschen in den Testberichte-Unterforen um -- dort gibt es zu verschiedenen Geräten Erfahrungen und Eindrücke von Leuten, die sich die Geräte zugelegt haben. Von Prad.de selbst gibt es zu verschiedenen 22"ern professionelle Tests, die auch Anhaltspunkte dazu liefern, worauf man generell achten sollte. Mit deinem Awendungssprofil kannst du vermutlich irgend einen TFT-Monitor nehmen, da sie zum Surfen und gelegentlichen Filme schauen allesamt geeignet sind. Bei sehr preiswerten Geräten würde ich sie mir, falls möglich, im Laden anschauen (wegen Ausleuchtung, Verarbeitung und Geräuschen). Ich habe mir den nebenstehenden NEC gekauft und bin damit auch zufrieden (kleiner Testbericht dazu im entsprechenden Forum), aber preislich liegt er ein wenig über dem Schnitt.


    Es hängt auch ein bisserl davon ab, mit welcher Art von Monitor du es bisher zu tun hattest (also woran du gewöhnt bist).

    rinaldo: Ganz und gar nicht! Vielen Dank für die Mühe -- das macht den Text auch zugänglicher. :)


    @Blutaar: Nach einigen Tagen mag ich den Monitor nach wie vor. Freilich merke ich noch immer, dass es kein S-IPS-Panel ist, aber daran habe ich mich inzwischen gewöhnt und komme damit gut klar. Man sieht schlicht weniger, wenn man morgens mit der Kaffeetasse in der Hand am Schreibtisch steht und von oben auf den Schirm schaut. Wenn man nicht mit der Nase am Monitor klebt, machen sich horizontal keine Blickwinkelprobleme bemerkbar. Für was größeres als 22" würde ich allerdings kein Modell mit einem TN-Panel wählen. Einziger Schönheitsfehler ist, dass die beiden vertikal gegenüberliegenden Seiten nie gleich hell sind, aber ich sehe das nur dann, wenn ich z.B. einen Fensterbalken von ganz oben nach ganz unten schiebe und dann die Intensität der Farbe vergleiche. Setzt man sich wie ergonomisch empfohlen hin, fallen die TN-Nachteile insgesamt recht gering aus.


    Ich habe die Verpackung heute auf den Speicher gebracht, sprich, ich bin tatsächlich zurfrieden mit dem Teil und gebe ihn auch nicht mehr her. :)

    Gute Wahl. :) Der TFT-Kauf kann einen sowieso leicht in den Wahnsinn treiben und am besten trifft man nach einigen Tagen eine Entscheidung und schaut sich das gewählte Teil dann einfach an. Umtauschen kann man es ja immer. Wenn man zu lange wartet, macht man sich nur verrückt. :) Das ging mir damals beim Kauf des 19"ers so und nun diesen Monat mit dem 22"er auch.

    Zitat

    Originally posted by Wurstdieb
    Ich hatte vor meinem 24" TFT zwei 19"er im Dualheadbetrieb. Irgendwann ging mir der Spalt zwischen den Geräten einfach so sehr auf die Nerven, daß ich umgestiegen bin - viel besser jetzt.


    Momentan habe ich den 22" und den 19"er und finde es ganz praktisch, auf dem "Seitenmonitor" mal eben etwas ablegen zu können -- bisschen so wie ein Beistelltisch. Ich kann da auch mal ein Video laufen lassen, ohne dass ich Arbeitsfenster verschieben muss. Oder ich benutze VNC um einen "headless"-Rechner in der Ecke komfortabel zu bedienen und habe das Interface dafür dann auf dem zweiten Display, fast so als hätte der Rechner einen eigenen Monitor.


    Aber ich habe dieses Setup erst seit wenigen Tagen, von daher spielt da auch noch die Faszination des Neuen eine Rolle. :) 26" ist für mich sowieso erst einmal Zukunftsmusik (gerade erst den 22"er angeschafft), von daher stellt sich die Problematik erst einmal nicht. Wahrscheinlich werde ich sie dann in zwei Jahren so umgehen, dass ich einen 26" TFT zusammen mit dem 22"er verwende. ;)

    Du kannst die Größe der Schrift und der Icons ja ändern (jedenfalls in Linux, aber ich denke mal, das ist bei Windows nicht anders). Ich hab' mir 24" mal angeschaut und fand 1920x1200 ein wenig "klein" auf einem 24", wobei sich das aber eher auf den "Gesamteindruck" als auf einzelne Elemente bezog. 1680x1055 eines 22" entspricht etwa in dem, was ich von den 1280x1024 des 19" gewohnt war (Pixelabstand von 0.282 gegenüber vorher 0.294 mm). Bei 24" sind es dann nur noch 0.270 mm. 26" übrigens wieder 0.287, von daher werde ich die 24"-Klasse auch überspringen und bei 26" weitermachen, aber sicher erst in zwei Jahren.


    Wobei ich mir generall auch unschlüssig bin, ob nicht zwei medium-große Bildschirme zum Arbeiten generell besser sind als ein riesiger Bildschirm. Die neueren Grafikkarten haben in aller Regel ja auch zwei DVI-Ausgänge und alle drei großen Betriebssyteme untersützen Dual-Monitore.

    Das sind recht viele Monitore in deiner Liste! :) Ich würde kategorisch keinen TFT mit TN-Panel für deinen Vater nehmen, jedenfalls nicht ohne dass er sich das mal angeschaut hat (das gleiche gilt für "glossy" Panels). Der Unterschied zur Röhre ist in Sachen Blickwinkel schon deutlich, und das könnte ihn unter Umständen ziemlich stören. Als ich damals von CRT auf TFT gewechselt bin, fand ich TFTs sowieso schon recht anstrengend (das gibt sich rasch und dann gibt es sowieso keinen Weg mehr zurück :)), und TN-Panels waren grausig. Der NEC (siehe links) war das glückliche Ergebnis langer Suche, aber da gibt's in Sachen Reaktionszeit und Kontrast inzwischen besseres). Mein 22" hat zwar nun ein TN-Panel und es ist durchaus akzeptabel, aber ich hatte ja bereits TFTs zuvor und es ist halt ein Kompromiss zwischen Größe und Preis.


    Nunja, wie auch immer, ich würde in deinem Fall ein Gerät mit S-IPS oder *VA-Panel in Erwägung ziehen. In deiner Liste waren ja auch welche. Höhenverstellbarkeit ist noch wichtig, aber das haben fast alle 19er.

    Zum Thema w2207/w2207h gibt es schon einige Threads. 2207h ist das Nachfolgemodell das statt des DVI-Anschlusses über einen HDMI-Anschluss verfügt. Das Panel ist laut HP auch von einem anderen Hersteller. Den w2207 wirst du kaum noch finden, und er wird nicht mehr hergestellt.


    Die maximale Auflösung für die ATI Radeon 9550 liegt bei 2048x1536. Die Einstellungsmöglichkeiten hängen auch vom angeschlossenen Monitor ab, d.h. du kriegst nur Auflösungen angeboten, die auch unterstützt werden. Die Karte ist recht alt (2004) und ich würde da lieber was neueres nehmen, aber funktionieren wird sie, so lange du nichts auch nur annährend grafisch aufwendiges in 1680x1050 spielen willst (Filme schauen, arbeiten, surfen sollte kein Problem darstellen). Die Karte hat nur einen DVI-Ausgang, d.h. für den w2207h bräuchtest du dann noch ein DVI-auf-HDMI Kabel (Kostenpunkt etwa 15-20 Euro) oder einen Adapter.

    Es ist vermutlich eine ziemlich subjektive Geschichte, aber ich finde die Schmerzgrenze bei TN-Panels liegt bei 22". Der Blickwinkel geht m.E. bei 22" gerade noch so, aber bei 24" würde es mich vermutlich beim Arbeiten irritieren. Die Reaktionszeit des L245WP ist halt ein wenig langsamer, aber ob es problematisch ist hängt auch von deinen Ansprüchen (beim Spielen) ab. Ich habe selbst bei den über 20ms meines alten 19" TFTs nie irgendwelche störenden Schlieren bemerkt -- aber es gibt auch andere Leute, die selbst zwischen einem 5ms TFT und CRT einen krassen Unterschied sehen können. Ich würde zum MVA-Panel greifen, aber ich arbeite auch mehr am Rechner als dass ich spiele. (Finde mein 22"-TN-Panel auch in Ordning dafür, nur für größere Bildschirme würde ich diese Technologie definitiv nicht wählen.)

    "Gute Farbwiedergabe / Bildbearbeitung" und "TN-Panel / max. €300" sind Kriterien, die sich m.E. gegenseitig ausschliessen. TN-Panels sind gut zum Arbeiten und Spielen, aber der Blickwinkel ist halt eingeschränkt und Farbverläufe sind bei 22" nicht wirklich gleichmäßig (insbesondere vertikal). Da böten sich dann VN- oder S-IPS-Panels an, aber da gibt es praktisch nichts im 22"-Bereich (ein Modell von Eizo), und 24"+ kostet mehr als du ausgeben möchtest. Ich würde mir 19"- oder 20"-Geräte anschauen.

    Hama ist fast schon No-Name. ;) (Ich kaufe auch Produkte von denen, aber unter dem Label gibt es wirklich alles und oft ist es relativ preiswertes Zeugs.) Kabel ist grundsätzlich besser als ein Adapter, wie Wurstdieb auch in seiner Nachricht erwähnte. Auch weniger anfällig für Probleme.

    Ich glaube, meine Augen sind da einfach nicht empfindlich genug. Ich konnte selbst bei TFTs mit Reaktionszeiten von über 5ms nie irgendwelches "blurring" oder verschwommene Animationen erkennen. Vielleicht sollte ich mal zum Augenarzt. :D

    Hmm, ich finde ihn nicht in der Prad-Datenbank (Acer Monitore). Google listet auch fast nur asiatische Hits, bis auf einen Händler aus der Schweiz (hier), aber mit 279 Franken recht teuer. Der Blickwinkel ist auch relativ niedrig, wenn die Daten auf der Seite stimmen. Scheint fast so als würde dieses Modell normalerweise nicht in Europa angeboten? Ich dachte vielleicht, es könnte der 1914sd sein (die 4 als B gescannt), aber da passen die Specs nicht.

    Bei meinem Exemplar befindet sich kein Lichthof in der Mitte des Bildschirms. Es sieht eher so aus wie bei dem 17" in deinem Bild, nur die Ränder sind heller. Leider keine funktionierende Kamera (die letzte wurde von der Katze vom Tisch auf den gefliesten Boden geschubst ...), sonst könnte ich das demonstrieren.

    Laut Fernabsatzgesetzt kannst du alles, was du online bestellst, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Bei einem Warenwert von über 40 Euro trägt der Händler die Kosten. Das ist nicht optional oder ein Gefallen der Anbieter -- sie sind dazu verpflichtet.


    Bzgl. dem glossy Panel ... im Elektronikgeschäft habe ich die Deckenlampe im Bildschirm gesehen. War es sehr störend? Nein, aber sie war halt sichtbar. :) Ich denke, es ist wirklich eine Frage des Geschmacks. Schau dir ein solches Display in natura an und entscheide dann. Zurückschicken kannst du das Teil letztlich immer.


    Zum w2207h würde ich einige Testberichte von Anwendern abwarten. HP verbaut andere Panels als in dem Vorgängermodell, von daher trifft der sehr gute Prad-Test nicht zwangsläufig zu.

    Vermutlich ist jeder 22" mit 5ms (oder weniger) und 1000:1 Kontrast ausreichend für das, wofür du ihn möchtest. Er sollte kein Overdrive haben (Lag) und ich würde auch keinen mit einem "glossy" Panel ("Glare") nehmen, da das dann doch spiegeln kann -- beim Spielen würde mich das ablenken. HDCP ist eventuell wichtig, wenn du eine PS3 oder XBOX anschliessen willst. Hardware-Interpolation wohl weniger, da du vermutlich ein powervolles Gaming Rig hast. :) Wenn deine Karte einen HDMI-Ausgang hast, würde ich einen Monitor mit HDMI-Eingang nehmen (noch selten, aber die fangen nun an verstärkt auf den Markt zu kommen).