Arbeiten mit einem 24"

  • Hi!
    Wie ist das wenn man einen 24" Monitor mit der Auflösung 1920x1200 auf dem Schreibtisch stehen hat? Wie ist normales surfen, oder dokumente schreiben in Word? Kann man alles richtig lesen? Wird alles winzig klein? Welche Vor- und Nachteile hat man mit einem 24"er?

  • Du kannst die Größe der Schrift und der Icons ja ändern (jedenfalls in Linux, aber ich denke mal, das ist bei Windows nicht anders). Ich hab' mir 24" mal angeschaut und fand 1920x1200 ein wenig "klein" auf einem 24", wobei sich das aber eher auf den "Gesamteindruck" als auf einzelne Elemente bezog. 1680x1055 eines 22" entspricht etwa in dem, was ich von den 1280x1024 des 19" gewohnt war (Pixelabstand von 0.282 gegenüber vorher 0.294 mm). Bei 24" sind es dann nur noch 0.270 mm. 26" übrigens wieder 0.287, von daher werde ich die 24"-Klasse auch überspringen und bei 26" weitermachen, aber sicher erst in zwei Jahren.


    Wobei ich mir generall auch unschlüssig bin, ob nicht zwei medium-große Bildschirme zum Arbeiten generell besser sind als ein riesiger Bildschirm. Die neueren Grafikkarten haben in aller Regel ja auch zwei DVI-Ausgänge und alle drei großen Betriebssyteme untersützen Dual-Monitore.

  • Für mich war der Wechsel von 20"-> 24" sogar eine Vergrößerung der Pixel:


    20" Samsung SyncMaster 204B Format 4:3 Pixelabstand 0.255 mm
    24" HP Pavilion w2408 Format 16:10 Pixelabstand 0.270 mm


    Die Größenfrage ist durch skalierbare Schriften usw. kein Problem. Spannende Fragen für Dich dürften sein:


    . Will ich überhaupt 24"? Ist das nicht schon wieder so groß, dass der Kopf ständig hin und her geht und arbeiten daher anstrengend wird?


    . Will ich 16:10 oder 4:3? Letzteres ist für Office eigentlich das günstigere Format.


    7oby

  • re: memphis88


    Zitat

    ...Kann man alles richtig lesen? Wird alles winzig klein?


    Da sich Schriften und Icons beliebig in der Größe skalieren lassen, erübrigt sich die Frage. Auch bei den gängigen Browsern lässt sich die Schriftgröße nach Wunsch anpassen.



    re: Cironir


    Zitat

    Wobei ich mir generall auch unschlüssig bin, ob nicht zwei medium-große Bildschirme zum Arbeiten generell besser sind als ein riesiger Bildschirm.


    Ich hatte vor meinem 24" TFT zwei 19"er im Dualheadbetrieb. Irgendwann ging mir der Spalt zwischen den Geräten einfach so sehr auf die Nerven, daß ich umgestiegen bin - viel besser jetzt.



    re: 7oby


    Zitat

    Will ich überhaupt 24"? Ist das nicht schon wieder so groß, dass der Kopf ständig hin und her geht und arbeiten daher anstrengend wird?


    Beim üblichen Sitzabstand (60-80 cm) wackel zumindest ich nicht mit dem Kopf hin und her. Um den gesamten Bildschirminhalt meines 24"ers visuell zu erfassen genügen herkömmliche Augenbewegungen. :D



    Zitat

    Will ich 16:10 oder 4:3? Letzteres ist für Office eigentlich das günstigere Format.


    Naja, kommt drauf an ob man persönlich mehr der Spalten- oder der Zeilen-Typ ist. :D



    Gruß

  • ich finde, das problem ist meistens, dass es schwer ist für leute, die ein nicht-tn-panel haben wollen.
    Es gibt ja fast nur solche monitore im 20" zoll bereich, das nächste ist dann gleich 24".
    20" ist mir glaube ich zu klein, gerade im ws-bereich, 24" könnte dann aber auch schon zu groß sein...

  • Zitat

    Originally posted by Wurstdieb
    Ich hatte vor meinem 24" TFT zwei 19"er im Dualheadbetrieb. Irgendwann ging mir der Spalt zwischen den Geräten einfach so sehr auf die Nerven, daß ich umgestiegen bin - viel besser jetzt.


    Momentan habe ich den 22" und den 19"er und finde es ganz praktisch, auf dem "Seitenmonitor" mal eben etwas ablegen zu können -- bisschen so wie ein Beistelltisch. Ich kann da auch mal ein Video laufen lassen, ohne dass ich Arbeitsfenster verschieben muss. Oder ich benutze VNC um einen "headless"-Rechner in der Ecke komfortabel zu bedienen und habe das Interface dafür dann auf dem zweiten Display, fast so als hätte der Rechner einen eigenen Monitor.


    Aber ich habe dieses Setup erst seit wenigen Tagen, von daher spielt da auch noch die Faszination des Neuen eine Rolle. :) 26" ist für mich sowieso erst einmal Zukunftsmusik (gerade erst den 22"er angeschafft), von daher stellt sich die Problematik erst einmal nicht. Wahrscheinlich werde ich sie dann in zwei Jahren so umgehen, dass ich einen 26" TFT zusammen mit dem 22"er verwende. ;)

  • ich bin von 15" auf 24" umgestiegen bzw habe mittlerweile den 15" wieder angeschlossen um eine weitere ablagefläche zu haben. ich finde das ganze sehr praktisch und keineswegs störend:
    Beispiel: Wir müssen für die Schule ein uraltes französisches Buch lesen. Weils so alt ist habe ich es nun auf Deutsch und FR heruntergeladen als eBook und kann nun beide Bücher gleichzeitig geöffnet haben und immer die Stellen die ich nicht kapiere auf Deutsch nachlesen. Das würde auf einem 19" nicht gehen
    ==> 24" = Super und unproblematisch