Ist es dieses Modell? Es könnte daran liegen, dass der Monitor recht spät zur 19"-Party erschienen ist. Bei 19"-Modellen finde ich Widescreen ein wenig "unpraktisch", da die Höhe etwa normalen 17"-Geräten entspricht (bisschen drunter sogar, glaube ich). 1440x900 ist halt etwas "gestreckt". Beim Anschauen fand ich Widescreen-Monitore erst ab 22" ansprechend, aber das ist ganz sicher subjektiv und hängt vermutlich auch davon ab, woran du gewöhnt bist. Die Specs und der Preis sehen ordentlich aus, wenn man von der fehlenden Höhenverstellbarkeit absieht (aber auch das ist möglicherweise eine Sache persönlicher Präferenzen :)).
Beiträge von Cironir
-
-
261 Euro wäre schon ein ziemlich erstaunlicher Preis, da der UVP ja über dem des alten w2207 lag (sah ich jedenfalls in einigen Preislisten). Bin gespannt auf erste User-Testberichte und ob das Nachfolgemodell die Qualität des alten Gerätes erreicht.
-
Der Unterschied zum S-IPS Panel wird dir in den ersten Stunden auffallen, jedenfalls nach den ersten "Wow, ist das ein großes Teil!"-Minuten.
Das legt sich aber recht schnell -- ging mir zumindest heute so. Ist eigentlich nur eine Frage der richtigen Neigung bzw. Sitzhaltung, wobei sich die "schlechtere" Technologie bzw. der schlechtere Blickwinkel des TN Panels aber nicht verleugnen lässt. Aber es war wesentlich weniger schlimm als ich befürchtet hatte (jedenfalls bei meinem NEC).
-
Zitat
Originally posted by rinaldo
Dann bin ich mal gespannt auf den Erfahrungsbericht.Der NEC ist eingetroffen und ich habe meine Eindrücke hier zusammengefasst.
-
Mein NEC MultiSync 225WXM-BK ist nun auch eingetroffen! Nachfolgend einige Eindrücke und Erfahrungsberichte nach dem ersten Tag.
Bestellung & Lieferung
Donnerstag bei HoH.de bestellt, in zwei bis drei Werktagen sollte er laut Auskunft versandfertig sein (nicht im Lager vorrätig). Gestern ging er dann auch tatsächlich 'raus und DHL war mit nur einem Tag angenehm fix. Gesamtkosten (inkl. NN und Versand): 352 Euro. HoH.de war für mich ein bisher unbekannter Händler, aber ich muss sagen, ich bin beeindruckt von der Zuverlässigkeit der Lieferangaben und den humanen Versandkosten (nur die Mail, dass der Monitor verschickt wurde, traf lediglich eine Stunde vor dem Postboten ein!).
Das Gerät kam in der Originalverpackung und wurde mit ziemlicher Sicherheit auch nicht vorher geöffnet (also keine Retoure-Ware). Alles ordentlich verpackt und mit dem faszinierenden Geruch des Neuen.
Mein erster Eindruck war, dass der Monitor leichter als von mir gedacht war, insbesondere im Vergleich zu meinem NEC 1960NXi (19" TFT). Nach dem Auspacken habe ich dann erst einmal das ansprechende Design bewundert und nach den Lautsprechern gesucht, die unterhalb so angebracht sind, dass man sie von vorne nicht sieht und der untere Rahmen auch nicht klobig ausfällt (und der in der Tat auch schmaller als beim 19" ist). DVI-, VGA- und Audiö-Kabel lagen bei, ein Stromkabel selbstverständlich auch, plus eine CD mit Treibern und Screenmanagersoftware für Windows.
Der Monitor ist deutlich "niedriger" als mein anderer TFT, aber das ist bei den 22"-Modellen wohl normal. Solide Verarbeitung, nichts knarrt oder knirscht, alles sehr sauber produziert.
Erster Eindruck
Eigentlich ist der Monitor für einen neuen Rechner gedacht, aber der ist leider noch nicht eingetroffen, also hab' ich ihn über DVI an meine jetzige Kiste angeschlossen (an eine ATI X700 Pro). Linux/Ubuntu hochgefahren und erst einmal bemerkt, dass 1280x1024 gar nicht so schlecht aussieht.
Nun, danach dann schnell das Xorg-Konfigurationsprogramm durchlaufen lassen und die Auflösung auf 1680x1050 geändert. (Das ist für Windows-Nutzer natürlich uninteressant, aber Xorg-Config hat die Auflösung automatisch gefunden und vorgegeben.) X neu gestartet und da waren wir: 1680x1050.
Bereits mit den Standardeinstellungen ist das Schriftbild gestochen scharf. Nach intensiver Prüfung konnte ich keinerlei Pixelfehler finden, weder tote noch feststeckende Pixel. Das bin ich von NEC eigentlich auch gewohnt, aber ein großer Brocken ist mir dann doch vom Herz gefallen. Wer schickt schon gerne ein riesiges Gerät wieder weg und wartet dann auf die bereits bezahlte Kohle?
Ausleuchtung
Die Ausleuchtung ist gleichmäßig, obwohl die ganz äußeren Ränder ein wenig heller sind. Das ist aber wohl bei allen TN-Panels so und man sieht es auch nur bei komplett dunklem Bildschirm. Es gibt keine hellen und dunklen Flecken (Lichthöfe). Ich hatte mich vorher gefragt, ob 1680x1050 auf 22" merklich "kleiner" als 1280x1024 auf 19" ausfallen würde. Den Zahlen nach ist das theoretisch zwar so, aber praktisch und subjektiv bemerke ich keinen Unterschied, ich musste also die Schriftgröße nicht verändern. Nur Platz hat man mehr! Schwarz sieht übrigens auch schwarz aus, nicht etwa dunkelgrau (ich hatte allerdings schon seit Jahren keinen CRT mehr).
Farben und Blickwinkel im Vergleich zum NEC 1960NXi mit S-IPS-Panel
Bisher hatte ich ein Display mit einem S-IPS Panel, und natürlich merkt man den Unterschied schon. Die Farben sind ein bisschen weniger brilliant, "natürlicher" könnte man sagen, und der eingeschränktere Blickwinkel fällt auf, besonders wenn man darauf achtet. Horizontal ist das praktisch gar kein Problem (da muss man schon genau hinschauen bzw. sich auf gegenüberliegende Ecken in hellen Farben konzentrieren), aber vertikal ist meistens entweder das obere oder untere Ende heller bzw. dunkler als die gegenüberliegende Seite. Das fällt beim normalen Arbeiten nicht auf, außer man zieht einen Fenster von ganz unten nach ganz oben und vergleicht die Helligkeit des Balkens, was es bei dem S-IPS Panel nicht gab. Mit entsprechender Anpassung der Höhe und Neigung kann man das ganz gut hinbekommen (ein geneigter Bildschirm ist für mich eine neue Erfahrung). Für ein TN-Panel scheint der Blickwinkel jedenfalls ziemlich gut zu sein und ich hatte mir das wirklich schlimmer und störender vorgestellt. Eine angenehme Überraschung also. Für Bildbearbeitung würde ich allerdings kein TN-Panel verwenden wollen.
Ergonomiefunktionen und Lautsprecher
Der Monitor ist neig- und höhenverstellbar. In der niedrigsten Höheneinstellung beginnt die "aktive" Fläche des Bildschirms (nicht der Rahmen) bei etwa 7.2 cm, in der höchsten Einstellung liegt sie bei etwa 12.4 cm, jeweils von der Tischplatte aus gemessen. Den Neigungsgrad kann ich nicht einschätzen oder messen, aber es geht nach vorne (ein wenig) und nach hinten (ein wenig mehr), wobei hier bei einigen Modellen der Spielraum nach hinten wohl größer ist. Man muss schon beide Hände verwenden um die Höhe oder Neigung zu verstellen, aber das ist ein Vorteil, da sich so nichts ungewollt oder gar von selbst verändert. Die Anschlüsse sind alle hinten angebracht und einfach zu erreichen, ohne herauszustehen.
Der 225WXM hat eingebaute Lautsprecher die, wie schon erwähnt, im normalen Betrieb von vorne überhaupt nicht sichtbar sind. Eigentlich hatte ich die Leutsprecher eher als Nachteil betrachtet, sie aber dann natürlich dennoch ausprobiert. Zu meiner Überraschung fand ich sie durchaus akzeptabel, ja, sogar richtig brauchbarl. Klar, vernünftigen und tiefen Bass kann man da nicht erwarten, aber die Klang ist verhältnismäßig gut und, man höre und staune, sie sind richtig laut. Beim Anschauen einer DVD musste ich eben sogar die Lautstärke herunterdrehen, weil es einfach zu laut war (dies geht mit dem +/- Bedientasten vorne). Für hochwertigen Audio-Genuss sind die Lautsprecher sicher nichts, aber für den Alltagsgebrauch und selbst zum Filme anschauen wesentlich besser geeignet als ich gedacht hätte. Sie werden jedenfalls mein kleines Boxensystem am Rechner ersetzen da ich, wenn es mir auf gute Qualität ankommt, sowieso Sennheiser-Kopfhörer aufsetze und die eingebauten Lautsprecher für alles andere wirklich ausreichend finde.
Geräuschentwicklung und OSD-Einstellungen
Der Monitor macht keinerlei Geräusche, auch nicht bei 0% Helligkeit. Kein Brummen, Fiepen oder Pfeifen. Die Lautsprecher verursachen ebenfalls keine ungewollten Nebengeräusche. Das Bild flimmert nicht. Die Standardeinstellung für die Helligkeit ist 100%, aber das musste ich dann recht rasch auf 80% herunterdrehen, da es mir zu hell war. Der Kontrast ist vom Werk aus auf 50% eingestellt, was ich auch als angenehm empfand. Die Farbeinstellungen habe ich nicht veändert sondern auf "native" gelassen. Das OCD-Menü ist das von NEC bekannte System und intuitiv mit den fünf großen Tasten an der unteren Fronsteite bedienbar. Man kann hier übrigens auch zwischen aspektgerechter und Vollbild-Interpolation umschalten.
Fazit
Nach einigen Stunden mit dem Monitor bin ich sehr zufrieden. Die Unterschiede zum S-IPS Panel verblassen schon etwas, und ich hatte weder mit DVDs, AVI-Videos noch mit Anwendungen Probleme. Spiele habe ich keine getestet, aber bei 5ms sollte es da keine Schwierigkeiten geben (ich muss allerdings zugeben, dass ich selbst mit Shootern auf meinem 19" mit 25 ms Reaktionszeit nie wirkliche Probleme hatte -- meine Augen sind da wohl nicht empfindlich genug). Die Umgewöhnungszeit war sehr kurz, wesentlich kürzer als damals von CRT zu TFT. Ich hatte mir ein TN-Panel schlimmer vorgestellt und hatte echte Bedenken bezüglich der Ausleuchtung. Letzteres wird in fast allen Userberichten zu nahezu allen 22"-Modellen bemängelt. Vielleicht hatte ich mit meinem Gerät Glück -- oder der NEC 225WXM findet zu wenig Beachtung.
Ich bin froh, dass ich mich für diesen Monitor entschieden habe. Er ist sicher nicht das preiswerteste Model im 22"-Sektor, aber 30-40 zusätzliche Euro waren mir die Qualität, gute Verarbeitung und erstaunlich gleichmäßige Ausleuchtung dann doch wert. Die eingebauten Lautsprecher haben sich unerwartet als Plus herausgestellt. Es hat sich also ausgezahlt, NEC treu zu bleiben. Ich hatte eigentlich vor, den Monitor bis zum Eintreffen des neuen Rechners wieder wegzupacken, aber jetzt gefällt er mir bereits so gut, dass ich ihn bis dahin einfach am alten Rechner lassen werde. Der zusätzliche Platz auf dem Desktop ist schon nett!
Bilder gibt es leider keine, aber Deckard hat in seinen Bericht (hier) Fotos eingefügt. Meiner sieht genauso aus, nur eben kein Windows.
Kurzum, wer auf der Suche nach einem soliden 22" TFT-Monitor für den Allround-Einsatz ist, kein HDCP benötigt und bereit ist, für Qualität 30-40 Euro mehr zu bezahlen, sollte sich den NEC Multisync LCD225WXM anschauen. Das Datenblatt ist hier zu finden!
-
Den HP w2207 wirst du nirgendwo mehr für unter 300 Euro bekommen. Das Gerät wird durch den (teureren) w2207h (h wie HDMI, kein DVI-Anschluss) ersetzt, der Ende des Monats erscheint. Einige Händler haben noch einzelne w2207-Modelle, z.B. VV-Computer, aber die verlangen mehr als den UVP und haben dann auch noch Versandkosten im 20-Euro-Bereich. Der w2207h wird alles haben, was du möchtest, aber der Preis wird wohl bei 330+ Euro liegen (immer noch ziemlich preiswert, wenn man die Ausstattung bedenkt ... wenngleich ich Pivot bei 22" eher unnötig finde).
-
Das Modell hat keine HDCP-Unterstützung (es soll wohl ein Nachfolgemodell im November geben, meinte ein Mitarbeiter von Kupper). Mein Monitor kommt vermutlich morgen oder übermorgen an, so DHL will.
-
Nunja, $1699 ... das werden sie dann erstmal 1:1 in Euro übernehmen (obwohl es eigentlich nur 1200 Euro entspricht) und dann 30% draufschlagen ... und dann sind wir bei über 2200 Euro.
-
Wenn du bis zu 600 Euro ausgeben möchtest, wäre eventuall der 24" von Acer noch drin, wenn du irgendwo die Version mit dem VA-Panel finden kannst. Mit Versandkosten würdest du bei etwa 500 Euro landen, und für deine Anforderungen wäre das besser als ein TN-Panel. Mir wurde der Monitor im Rahmen der Diskussion hier empfohlen. Eventuell eine Option für dich.
-
Zitat
Originally posted by RitmoVS
Ich bin sauer, in der 22 Zoll Klasse noch immer nur HP mit nem aktuellen Monitor und Höhenverstellung.Das 22"-Modell von NEC ist auch höhenverstellbar. Stimmt, das sollte ein Standard-Feature sein, keine Seltenheit.
-
Danke, Deckard. Ich habe mir das Gerät heute bestellt und bin gespannt, ob ich in Sachen Ausleuchtung auch so viel Glück habe.
Sollte Mitte/Ende nächster Woche eintreffen (bei HoH bestellt).
-
Bei meiner Kaufentscheidung war die Höhenverstellbarkeit eines der Hauptkriterien. Für Pivot habe ich keine Verwendung.
-
Wenn ich mein derzeitiges 19" TFT nach unten verstelle so dass der aktive Bildschirm etwa dort beginnt, wo auch die 22"-Modelle beginnen (laut der Tests) und mit durchgedrücktem Rücken vor dem Rechner sitze, sind meine Augen etwa 7-8 cm über der oberen Bildschirmkante. 22"-Modelle sind vertikal ja nicht höher als 19-Zöller (falls ich da falsch liege, bitte korrigiere mich), von daher hätte ich mit einem Gerät, das nicht höhenverstellbar ist, wahrscheinlich so meine Probleme.
-
Ich denke es bedeutet, dass man das Display nach links und rechts drehen kann ohne dass sich der Standfuss bewegt. Eine Pivot-Funktion ist das m.E. nicht, nein. Mir geht's nur um die Höhenverstellbarkeit, da bei den meisten 22" TFTs der sichbare Bereich zu nah an der Tischplatte beginnt und meine Augen somit zu "hoch" sind und ich etwas auf den Bildschirm herunterschaue. Das hängt aber von Höhe des Tisches, Stuhles und der Körpergröße ab bzw. wie gerade man sitzt.
-
Den Lenovo D222 hatte ich mir auch angeschaut, aber man kann ihn leider weder drehen noch in der Höhe verstellen -- von daher fiel er wieder aus meiner Liste raus. So ganz verstehe ich eigentlich nicht, warum diese Ergonomie-Features so selten sind. Der Kontrast ist mit 700:1 auch niedriger als bei den meisten 22"-TFTs (anderseits habe ich einen 19" mit 500:1 Kontrast und empfinde das als ausreichend). Preislich liegt der D222 aber extrem gut.
-
Von HP war zu hören. dass sie für den 2207h Panel von anderen Herstellern verwenden wollen um die Lieferbarkeit garantieren zu können. Von daher besteht schon das Risiko, dass das Gerät sich in der Qualität ein wenig von dem w2207 unterscheiden könnte. Außerdem hat das Modell keinen DVI-Anschluss (stattdessen HDMI und analog). Bei VV Computer gibt es noch die alten w2207, sind auch ab Lager lieferbar (per Auskunft von heute), aber der Preis liegt 25 Euro über dem UVP und man nimmt dort 20 Euro Versandkosten.
Mein Nutzerprofil ist deinem recht ähnlich, aber ich spiele auch mal hin und wieder am Rechner, wenn auch immer seltener. Primär brauche ich etwas, an dem ich stundenlang ermüdungsfrei und "ungenervt" arbeiten kann (ein "glossy" Panel würde mich unter Umständen recht zügig nerven, da der Raum mehrere Fenster hat). Entschieden habe ich mich nun für den NEC LCD225WXM-BK. Kostet um 330 Euro, also ein wenig über dem Durchschnitt, hat kein HDCP (habe ich persönlich keinen Bedarf für, mag aber ein Kriterium für andere sein), ist dafür aber einer der wenigen 22"-Monitore, die höhenverstell-, dreh- und neigbar sind. Höhenverstellbarkeit ist ein Muss für mich. Einen User-Testbericht mit Bildern gibt's im Testberichte-Forum (hier).
Wahrscheinlich wären wir beide mit einer anderen Panel-Technologie glücklicher, aber das kostet halt gleich wieder den doppelten Preis.
-
Hmm, ich hab' den w2207 doch wieder verworfen, da mir die Versandkosten plus dem Extrapreis über dem UVP bei VV dann doch zu teuer sind -- 20 Euro Versandkosten plus NN-Gebühr?
Um endlich Nägel mit Köpfen zu machen, habe ich bei HoH nun den LCD225WXM-BK von NEC bestellt. Mit 330 Euro zwar etwas teuer (ohne HDCP), aber bisher gute Kritiken bzgl. Ausleuchtung, Blickwinkel (das hier fand ich recht überzeugend) und Schriftbild. Viel Auswahl gab es sowieso nicht, da Höhenverstellbarkeit für mich ein Muss ist. Plus, mit NEC hatte ich bisher nur gute Erfahrungen. Markentreue ist zwar eher ein schlechter Grund, aber mit drei NEC-Monitoren über Jahre hinweg hatte ich nie Probleme. Schade nur, dass es keinen Prad-Test gibt.
Kurzen User-Testbericht gibt es dann, wenn er eintrifft -- wird wohl Mitte/Ende nächster Woche bzw. etwas später, wenn der neue Rechner bis dahin nicht fertig ist (oder Ubuntu/Linux etwas an der Hardware auszusetzen hat). Bei HoH habe ich noch nie vorher bestellt, weiss also nicht, wie zuverlässig deren "Auslieferung in 2-3 Werktagen" ist.
-
Ja, das ist die Schwierigkeit mit dem Acer. Kabel und Versand kämen noch hinzu, womit ich dann bei etwa 500 Euro wäre. Ich denke, ich bestelle mir den "alten" HP w2207 bei VV Computer, falls sie ihn wirklich noch liefern können. Der Preis liegt zwar ein wenig über dem UVP, aber da es wohl der beste 22" TFT ist, machen 20 Euro mehr den Kohl auch nicht fett. Der HDMI-Anschluss des w2207h ist für mich eher ein Nachteil, und außerdem weiss kein Mensch, welche Panels sie verarbeiten werden. Also stehe ich, denke ich, mit dem "alten" w2207 vermutlich besser da -- oder zumindest sicherer. Wenn TN nix zum Arbeiten ist, schicke ich das Teil ggf. wieder zurück, aber kann der Blickwinkel des TN-Panels wirklich so schlimm sein, wenn man direkt vor dem Bildschirm sitzt? In Märkten finde ich das wegen der Beleuchtung und der Demo-Applikationen schwer festzustellen.
-
Der Acer AL2423W ist scheinbar auch ein Auslaufmodell und kaum bzw. gar nicht zu finden. Preisilich wäre er bei dem guten Panel und der Größe definitiv auch noch drin gewesen. Momentan überlege ich mir fast, ob ich nicht einen billigen 19"er kaufen (oder gar 17") um "irgendwas" für den alten Rechner zu haben, und den NEC an die neue Kiste anschliessen soll ... und dann halt noch einige Monate auf ein bezahlbaren 22" oder 24" Monitor mit nicht-TN Panel warte bzw. das Geld für ein teureres Modell spare. Andererseits ist das auch wieder dumm, da ich dann in einigen Monaten drei Monitore hätte, von denen ich einen ganz sicher nicht benötige.