Beiträge von Cironir

    Der Preisunterschied zwischen 20" und 22" ist bei Monitoren mit TN-Panels auch nicht so groß. 20" Wide-Screen TFTs sind in etwa so hoch wie ein normaler 17"er, und das lässt sie ein wenig "gestreckt" und "zu flach" erscheinen. Ist ganz sicher eine Frage des Geschmacks und damit subjektiv, aber Wide-Screen macht m.E. erst ab 22" richtig Sinn.


    Bei 22"-Geräten gibt's auch eine riesige Auswahl. :) Viel Spaß beim Stöbern!

    Es liegt nur ein HDMI/HDMI-Kabel bei, du musst also entweder einen HDMI/DVI-Adapter (neueren Nvidia-Karten liegt häufiger einer bei) oder ein HDMI/DVI-Kabel kaufen. Kabel sind generell die bessere Lösung. Kostenpunkt bei 1.5m etwa 20 Euro: Beispiel. 3m kosten dann schon mehr.

    Die native Auflösung ist 1680x1050, was ich bei einem 20" ein wenig klein finde (würde da eher einen 22"er ins Auge fassen, mit der gleichen Auflösung). Du hast eine sehr leistungsfähige Grafikkarte, von daher solltest du gar keine Probleme haben, WoW völlig flüssig und mit allen Details auf 1680x1050 zu spielen. Ich denke, die meisten Shooter, falls nicht sogar alle, sollten auf deinem Rechner einwandfrei in dieser Auflösung laufen. Bin auch recht sicher, dass du dir in den nächsten 12+ Monaten selbst bei den neusten Spielen keine Sorgen zu machen brauchst. :)


    Die nächst bessere Karte ist die 8800GTX. Einziger Nachteil ist, dass deine Karte keine DX10-Unterstützung hat, aber ich würde mir vor Mitte nächsten Jahres sowieso keine DX10-Karte kaufen, jedenfalls aus Windows-Spielesicht. (Ich habe gerade eine 8800GTS/640 gekauft, aber die ist für eine Linux-Kiste, von daher ist DX10 egal, ging mir nur um OpenGL 3.0-- außerdem konnte ich in Finnland keine 7950GT oder GX mit vertretbaren Lieferzeiten finden (die Karte wurde dort gekauft).

    Ja, das macht Sinn. :) HDMI musst du dir grob als DVI+Audio vorstellen (das ist nicht ganz so und dazu gehört noch mehr) und es wäre schade, wenn du auf die bessere Qualität verzichten würdest. Es gibt zwei Alternativen: Falls du schon ein DVI/DVI-Kabel hast, reicht auch ein DVI/HDMI-Adapter. Besser und eleganter ist ein HDMI/DVI-Kabel. Kostenpunkt etwa 10-20 Euro. Viel verkehrt machen kannst du da nicht. Ich würde nicht das allerbilligste nehmen, aber mehr als 20 Euro würde ich ebenfalls nicht ausgeben (sofern 1.5m reichen -- 3m kosten schon mehr). Hier wäre ein Beispiel.

    Da scheint es nahezu keine Testberichte zu geben. Aufgefallen ist mir, dass der Monitor nur über einen analogen VGA-Anschluss verfügt (kein digitaler DVI-Anschluss) und auch kein Kabel mitgeliefert wird. Es gibt Leute, die sagen, dass sie bei analogem Anschluss keine Minderung in der Qualität feststellen, viele andere stimmen dem nicht zu. Da es für 30 Euro mehr bereits Geräte gibt, die über einen digitalen Anschkuss verfügen und einen Kontrast von 1000:1 haben, sehe ich aber keinen wirklichen Grund, mit weniger zufrieden zu sein. :) Hier sind einige Optionen: 22" Monitore um 250 Euro mit DVI und 1000:1. Bis auf einen kommen die allerdings auch alle ohne Anschlusskabel, also noch einige Euro dafür draufrechnen.

    In dem Fall würde ich das Gerät mit der Begründung, dass es laute Surrgeräusche von sich gibt und vernünftiges Arbeiten am Rechner so nicht möglich ist, an den Händler zurückgeben und nach einem Austauschgerät fragen. Ggf. auf den Prad-Test hinweisen, falls sie Einwände haben und sagen, dass dies normal sei (glaube aber nicht, dass dies passiert).

    Die Frage ist halt, ob dein Gerät lauter ist als andere Geräte der gleichen Reihe. Wenn das der Fall ist, ist das definitiv ein Umtauschgrund. Eventuell mal im Dell-Unterforum nachfragen, ob andere die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Der Händler wird das vermutlich auch nicht mit einem anderen Gerät vergleichen (wenn du sagst, er brummt bedenklich laut), von daher solltest du relativ anstandslos ein neues Gerät bekommen. Aber ich kann nicht abschätzen, ob ein gewisses Surren bei diesem Modell normal ist (und falls ja, wie laut dieses Surren sein darf um als normal durchzugehen).

    Nee, das seh' ich auch so, aber wie geschrieben, ich verwende sowieso Linux, von daher werde ich generell nicht in den "Genuss" bedenklich geschützter Medien kommen. Ich seh' das aber eher pragmatisch: wer mein Geld nicht will, der hat halt Pech -- los wird man es immer irgendwie. ;)

    Zitat

    Originally posted by Keen
    Hat jemand bei NEC direkt wegen HDCP angefragt oder ist die Aussage aus einem der oberen Threads von einem Shop?


    Laut hat er kein HDCP. Im verlinkten (unten) Datenblatt ist HDCP-Unterstützung auch nicht erwähnt. Ich sehe den Sinn von HDCP sowieso nicht, aber ich verwende auch kein Windows, von daher ist DRM kein Thema. (Und ich betreibe außer dem Rechner nix an dem Monitor. :))

    Der Aufpreis im Vergleich zu anderen 24" TFTs ist ja nicht so hoch. Wenn ich momentan 600 Euro für einen 24" ausgeben könnte, würde ich einen Monat warten und dann etwas besseres für 800 Euro kaufen. :) Man schaut ja 12+ Stunden am Tag drauf, dann kann es schon etwas gutes sein. (Ich hatte aus dem Grund auch 40-50 Euro mehr für meinen 22" ausgegeben.)

    Kann dir bei den Einstellungen nicht helfen, aber da du das Gerät unabhängig von den Grunden zurückschicken kannst (bzw. das erwähnte Umtauschrecht hast), stellt sich letztlich nur die Frage, ob das Brummen und Fiepen für dich akzeptabel ist. Nicht jeder Monitor oder jedes Modell hat dieses Problem, es ist also keine typische Eigenschaft von TFT-Monitoren, mit der man leben müsste.

    Das scheint bei einigen Modellen recht oft vorzukommen, jedenfalls den User-Berichten nach zu urteilen. Es wäre schade, wenn der w2207h dazugehören würde, da das Vorgängermodell überwiegend gute Kritiken bekommen hat. Es ist kein grundsätzliches Problem der 22"-Klasse (mein NEC ist selbst bei 0% Helligkeit komplett lautlos, auch wenn man das Ohr an den Monitor legt), aber auch nicht so selten, wie es scheint. Da es dich stört und recht extrem zu sein scheint, würde ich ihn zurückschicken. Macht letztlich keinen Sinn, 300 oder mehr Euro für etwas auszugeben, das einem auf die Nerven geht. Wenn der nächste w2207h auch solche Probleme aufweist, würde ich mich nach einem Modell eines anderen Herstellers umschauen.

    Dem Datenblatt nach kommt der HW223DP mit einem DVI-Kabel und hat einen USB-Hub (also USB-Anschlüsse), aber das schaut wie das Vorgängermodell des HG216DP aus. Der HG216DP hat wohl kein DVI-Kabel (also mitbestellen), aber dafür unterstützt er HDCP (falls das für dich wichtig ist), hat besseren Kontrast und angeblich einen besseren horizontalen Blickwinkel. Ich würde den HG216DP nehmen, zumal der auch noch preiswerter ist. Höherer Kontrast ist gut, wenn du in einer hellen Umgebung arbeitest.

    Rein interessehalber: Gibt es in Österreich etwas vergleichbares zu dem deutschen Fernabsatzgesetz? In Deutschland kann man alles, was man online bestellt, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken, und der Händler trägt die Kosten (bei einem Warenwert von über 40 Euro). Aber ich kenne die österreichische Gesetzeslage so gar nicht.