Beiträge von Raz0r
-
-
-
Hi,
ich wollte mal fragen welche spieletauglichen TFTs mit "Glossy" Oberfläche es so gibt ?
Immoment fallen mir da nur der Sony HS94PB und der NEC 1970GX ein...
kennt wer Noch mehr ? -
Das mit der schlechten Verfügbarkeit müsste sich jetzt aber bald lichten, denn das geht ja schon 3 Monate so.
Jedenfalls könnte man auch noch ein bischen warten, damit man sich nicht nacher sagt...."Shit, hätt ich doch nur noch nen bischen gewartet und mir den Hyundai gekauft (oder zB. noch bessere -> Cebit)" , denn so ein Monitor is ja ne sehr teure Angelegenheit und evtl. muss man dann einige Jahre mit ihm auskommen:
Da fällt die einer oder zwei Woche(n) die man da noch warten musste doch nicht soo stark ins Gewicht -
Man sollte sich generell nicht zu sehr von den Responstime-Werten eines Monitors beeinflussen lassen und da die anderen Werte des P19-2 für ein -VA
Panel sprechen muss hier nicht zwingend Schlierenfreiheit vorliegen.
Der Tests des Eizo L778-k haben aber gezeigt, dass es per Überspannung möglich ist -VA Panels Multimediatauglich zu machen, doch ob diese Technik im P19-2 zum Einsatz kommt ist meines Wissens nach noch nicht bekannt.
Mit dem Hyundai kannst du wahrscheinlich nichts falsch machen.
Frage : Was machst du denn während der anderen 40% vor dem PC ? -
Nein, Hyundai und Benq haben nicht das gleiche Panel !
Das Panel vom Hyundai is von Samsung und das vom Benq is von AUO.
Der Hyundai ist auf jeden Fall ein Stück besser als der Benq da er 1. die bessere Farbdarstellung, 2. Pivot / Höhenverstellung und 3. die bessere Ausleutung hat.
20€ hin oder her, das macht dich später auch nicht mehr glücklich, also :
Hyundai -
ou, ich hoffe ich hab mich da mal nich zu weit vorgewagt.
Also ich hab zumindest gehört er habe eine Overdrive ähnliche Technik verbaut, genau weiss ich das aber nicht. Er könnte natürlich auch so ein s-mva Panel verbaut haben, was dann den niedrigen Preis erklären würde jedoch hoffe ich das nicht.Zitat von der Sony HP: "Die schnellsten GPU-Chips und LCDs in Top-Qualität sorgen gemeinsam für extra-kurze Reaktionszeiten"
-
-
Also subjektiv gesehen ist die Ausleutung schon sehr gut für TN-Panel Verhältnisse. Da gibt es deutich schlechtere und das mit den Ecken sieht man eh nur wenn der Ganze Monitor schwarz ist und der Raum auch, aber selbst dann kann ich erst kurz vor dem Rand(0,5cm) einen geringen Helligkeitabfall erkennen.
Es scheint da aber doch eine ordentliche Serienstreuung zu geben und deshalb sind alle Angaben ohen Gewehr
-
Wenns hilft:
-
grrrrr, nächstes mal kauf ich mir wieder ne Nvidia Graka. Die ham einfach viel ausgereiftere Treiber, weniger Fehler in Spielen, bessere TV-Out Qualität, mehr Einstellungsmöglichkeiten usw.
-
Nochmal zur Geschwindigkeit: In der PCGH hatte der Viewsonic bei einer Farbkombinationsmessung von 3 Farben eine Schaltzeit von 23ms und der
Hyundai l90d+ sowie der Samsung 913n eine von 26ms.@mav1sto: Top TFTs kosten doch schon heute weniger als 500€ und ich denke das bei Preisen im Bereich von 500€ noch viel Spielraum nach unten ist, d.h. wenn zb. OLED oder SED Displays auf den Markt kommen, die vorraussichtlich
günstig herzustellen sind wird der Preis von LCDs schon ziemlich fallen.
Genaue Aussagen kann man da aber nie machen da ja keiner genau weiss was es für neue Technologien gibt, wie sich diese entwickeln und wie sie sich dann letztendlich auf dem Endverbrauchermarkt schlagen.Ich persönlich halte einiges von der OLED Technologie, aber wie gesagt kann das auch ein Flop werden.
-
@ Bigtower: Na Du hast ja auch kein Problem mit dem Geld oder? 3 der besten 19"er

-
Also wer sich schonmal so eine "Glossy" bzw. spiegelnde Bildverbessernde Oberfläche angeguckt hat, der wir feststellen das die Farbwiedergabe viel kräftiger ist (wie wenn man gute Sony Fernseher mit billigeren vergleicht).
Also einfach mal in nen ordentlich grossen PC-Discounter gehen und gucken wie man selbst die Farbverbessernden Eigenschaften wahrnimmt (viel Notebooks haben sie) und dann entscheiden ob sich der Mehrpreis lohnt.
Ich würde jedenfalls den Nec kaufen hätte ich nocheinmal die Wahl.Das mit den Farbübergängen ist sicherlich sehr subjektiv und wahrscheinlich dithert hier NEC etwas geschickter (in Bereichen wo es nicht so auffällt) aber der Monitor hat auf jeden Fall nur 16,2 mio Farben.
Der normale User wird den Unterschied der bei der originalgetreuen Farbwiedergabe wohl kaum wahrnehmen oder wenn überhaupt dann nicht so das man es als abwetend bezeichen könnte. -
@MarkusGr: Wenns nicht zuviel Aufwand macht, dann wäre es schön wenn du vielleicht ein paar Einzelheiten nennen könntest, wie zB. welche Monitore noch im Test waren oder wo die Schwächen liegen; Danke. Mich interessiert besonders wie der Monitor bei der Farbbrillianz abschneidet.
-
Sehr schöner Testbericht mit guter Dokumentation und schönen Bildern
Das mit den Farben überasch mich, jedoch hatte Hardware.fr auch über ähnliche Probleme mit den Farben berichtet....
Wieso gibt es so eine "Glossy" Schicht nicht als Klebefolie für jeden Monitor

-
80.000cd/m² ist ein total unrealistischer Wert, da must du dich wohl verlesen haben, allerdings stimmt der Kontrastwert durchaus mit dem überein was ich gelesen habe (PCGH 02/05). Demnach sollen schon bald Displays mit 3000cd/m² und einem Kontrastwert von 40.000:1 !!! den Weg in den Endkundenmarkt finden. Derartige Geräte kosten zur Zeit noch ca. 10.000€ und wurden schon vorgestellt.
Und auf HDR Rendering will ich auf keinen Fall verzichten, da selbiges definitiv ein neues geniales Spielgefühl liefert und so rein Optisch neue Realistische Maßstäbe setzt. Die bessere Darstellung von Lichteffekten und Reflektionen hört sich als erstes vielleicht ein bischen plump an, das ist es aber auf keinen Fall,
denn wenn man sich vorstellt wie intensiv zB. Wasserreflektionen, Explosionen, sonstige Partikeleffekte wie Mündungsfeuer und Blendeffekte dargestellt werden
können, dann ist das schon sehr genial.Um nochmal auf das Technische zurückzukommen; Wie viele vielleicht schon festgestellt haben ist Weiss das hellste was der Monitor darstellen kann.
Leider kann man dabei aber nicht von dem Weiss der Wasserreflektion und dem Weiss der Sonne unterscheiden, da beides einfach nur dem Wert 255/255/255
(Weiss) zugeordnet ist. Das ist bei HDR anders, hier spielt die Leuchtkraft auch ein Rolle und mit Hilfe von HDR Displays lassen sich zB. bestimmte Bereiche im Bild (durch den Kontrast) so stark(Leutkraft) erhellen, das das Menschliche Auge geblendet wird und man so die Augen zukneift oder wegschaut. Auch Reflektionen von Wassertropfen oder Glas lassen sich deutlich unterscheiden. Wenn man sich nun mal eine Szene vorstellt in der viele verschiedene Lichtquellen mit HDR gerendert werden, so sieht man sicherlich den Nutzen, aber am deutlichsten wird sowas sowieso mit Bildern.
Doch nun mal ein Beispiel: Man steht in einem komplatt dunklen Raum und plötzlich kommt ein bewaffneter Soldat herein und fängt an zu ballern.
Jeder Schuss verursacht dabei einen hellen Blitz und danach sieht der Spieler erstmal die berühmte Sternbildung die dank der Leutkraft natürlich nicht künstlich erzeugt werden muss, sondern real ist. UNd wenn dann jemand eine Blendgranate wirft kann man sich vorstellen wie Grell das wird.
Natürlich können Displays nicht Blind machen, da das fatale Konsequenzen für die Hersteller hätte, aber der Blend und der Überblendeffekt sind nicht zu unterschätzende Optionen, die den Realismus ungemein steigern. -
Komisch, ich frage mich was hardware.fr damit meint, das die Farben "besser" sind...?; wahrscheinlich nur, dass die Farben originalgetreuer abgebildet werden, nicht aber brillianter und schöner und somit ausdrucksstärker.
Allerdings ist doch letzteres für den normalen Benutzer also Gamer
wichtiger, oder ? -
athlon: Naja, seitdem ich den Sony live gesehen hab möcht ich auch so ein brilliantes Bild haben und das is mir auch eingiges wert, aber wahrscheinlich bin ich mal wieder unersättlich und kann mich nur nicht damit abfinden das es was (wenn auch nur minimal) besseres gibt :tongue: