Na dann mal ran an den Speck. Die ham wohl was von der ersten Lieferung abbekommen, und die verweilt bei solchen Monitoren nicht lange im Lager.
Beiträge von Raz0r
-
-
Neben den Standard Werten der TN Panels sticht die "CrystalBrite-Technologie"
heraus: Glare. Was kann man denn generell über die Qualität von Acer Monitoren sagen? Gut / Schlecht, P/L. -
Dann würde ich den Hyundai nehmen.
Der passt auf dein Anwenderprofil einfach etwas besser.
Generell ist der E481S aber kaum schlechter. -
...bei dem Gut und schlecht bezog ich mich auf den Schwarzwert.
TN Panels sind generell die schnellsten und damit praktisch wie geschaffen für die Zockergemeinde. Allerdings haben alle TFTs einen Unschärfeeffekt, wenn Bewegungen dargestellt werden. Das klingt zwar jetzt brutal ist aber halb so wild. Bei TN Panels wird der Unschärfeeffekt meist nur wahrgenommen wenn man danach sucht und ist im Prinzip unwichtig. Genauso bei IPS, hier gewöhnt man sich sehr schnell an den Effekt.
Allerdings kommen manche wenige Leute auch gar nicht damit klar, doch die Quote dürfte bei ca. 2-3% liegen.Aber um auf deine Fragen zurückzukommen....
Wenn du den Blickwinkel ausser Acht lässt, dann hat der Hyundai wohl einen kleinen Vorsprung, da er die Nachteile der TNs recht ordentlich wegsteckt bzw. die Nachteile sind nur im geringen Maße vorhanden.
Wie oft ein TFT getestet wurde sollte wohl weniger Ausschlag gebend sein als seine jeweiligen Bewertungen und deshalb solltest du dein Anwenderprofil vielleicht etwas mehr konkretisieren (was spielst du - FPS Games;RPGs;Strategie;Adventures?..... sitzt du vor dem Monitor?.....stören dich Farbabstufungen im minimalen Maße beim Webdesign?)
-
Der E481S hat definitiv den schlechteren Schwarzwert als der Hyundai L90D+.
Beide Monitore wurden von Prad getestet L90D+
und hier E481SDer E481S kommt mit einem Befriedigend davon, während der Hyundai ein "gut"
bekommt.Schlechte TN Panels (meist unter 350€) haben aber teilweise noch schlechtere Schwarzwerte als S-IPS Panels. Der Hyundai dagegen hat eins der besten TN Panels die es immoment gibt (ebenso der Samsung 913N (leider ohen DVI)).
1.VA Panels (Note~1)
2.gute TN Panels (Note~2)
3.S-IPS Panels / Durchschnittliche TN Panels (Note~3)
4.Schlechte TN Panels (Note~4-5)ABER: Beachte bitte die Vorteile der IPS Panel :
-Sehr guter Blickwinkel (Bildstabilität bei Betrachtungswinkeln >30)
-Farbraum von 16,77 mio Farben im gegensatz zu 16,2 mio bei TN
-Kein Dithering und damit bessere Farbabstufungen. -
-
Das hier ist wohl immoment das preiswerteste:
*klick mich, ich bin ein Link* -
Achtung, die 8ms sind garantiert typisch Grey to Grey und entsprechen damit ca. 16ms Black to Black.
Boersenbalou: wieso "allerdings AU Optronics"? AUO Panels sind doch nicht schlechter als die in bisherigen Monitoren mit Overdrive Technik verbauten Samsung Panels.
Der auf dem Papier höhere Kontrast(1000:1 /800:1 ) ist trivial und beeinflusst in keinem Fall die Bildqualität. -
Das Fiepen liegt bei einigen Monitoren auch an der Einstellung der Helligkeit.
Versuchts doch mal mit der maximal einstellbaren Leuchtkraft, das hilft vielleicht. -
Der FP91V hat ein VA Panel und ist damit nicht spieletauglich.
Wenn du darauf keinen Wert legst kannst du den nehmen.
Der Benq FP91V mit dem magischem + hat dagegen ein TN und Glossy Panel und wurde noch nicht ausgeliefert d.h. erst in ca. 1em Monat verfügbar. -
"Pour arriver à ces 8 ms, AU Optronics joue sur un overdrive appliqué"
Hehe, noch ein Kanidat mit Overdrive
-
Wenn der Gericom beim PROMARKT ausgestellt ist würd ich mir den mal angucken, und falls die Ausleuchtung gut ist würde ich den nehmen, da er die sogenannte "Crystal Bright" Technologie besitzt. Du musst aber auch sehen wie du mit dem spiegeln klarkommst. Falls, wie schon oft hier bestätigt die Ausleuchtung und der Schwarzwert schlecht sind, solltest du auf jeden Fall zum FSC greifen.
-
Meine Frage richtet sich hier eigentlich an alljenige die sowohls schonmal mit einem guten VA als auch mit einem Glossy Panel gearbeitet haben.
Frage: Was von beiden hat subjektiv den besseren Bildeindruck bzw. die bessere Bildqualität? Kommt ein -VA Panel von der Farbbrillianz an ein Glossy Panel ran?
Konkreter: eher den FSC P19-2 /Eizo L778-K oder den Nec 1970GX / SONY HS94P
Edit: Wird es Monitore mit einem -VA Panel, Overdrive (bzw. ähnliche Techniken) und einer Glossy Oberfläche geben ??? (Da -VA ja für Grafik etc. und Glossy net)
-
Immoment gibt es nicht allzuviele spieletauglich TFTs mit einer Glossy Oberfläche, da ist der Nec 1970GX schon der beste zur Zeit erhältliche.
Allerdings wären da noch der Sony HS94P B/S, der Viewsonic vp912 und der BenQ Benq FP91V+, der aber zur Zeit noch nicht verfügbar.
-
Wenn ich mich nicht irre, hat der FP91V+ doch auch eine spiegelnde Oberfläche, oder? So steht es jedenfalls in der Pressemitteilung von BenQ.
Der FP91V dagegen hat diese nicht und ist auch nicht spieletauglich da -VA Panel -
Ehhmm, ist das hier nicht für Testberichte von TFT TVs ?
Hast du dich da vielleicht vertan? -
Hi,
Ich wollte mal fragen was ich für einen sehr guten Hyundai L90d+ noch bekomme.
Er hat KEINEN Sub- oder Pixelfehler und ist sehr gut ausgeleuchtet.
Der Monitor ist wie neu, ich habe lediglich das TCO Zeichen entfernt.
Falls ich verkaufe lege ich alle Kabel und alles Zubehör, sowie die Quittung bei.
Er würde natürlich Originalverpackt und in einem grossem Karton verschickt. -
Kommt es eigentlich bei dunklen Bereichen in Spielen wie zB. Doom 3, Chronicles of Riddick oder Splintercell zu Detailverlust ?
-
Da wäre noch der Benq FP91V+ und der Sony HS95P(B/S)
Der Benq hat eine "Hochglanzbeschichtung" und der Sony wieder die bekannte "x-black" Technologie. Das Ergebnis dürfte bei beiden aber ähnlich sein.