Beiträge von Tulac

    Den Dell-Monitor erhält man (neu) nur bei Dell...


    Scheinbar gibt es derzeit ein kleines strukturelles oder technisches Problem bei der Dell-Homepage, sodaß die Monitorsektion irgendwie "weg" ist...


    Du findest normalerweise dort unter


    Dell -> Privatanwender -> Zubehör -> Monitore -> TFT -> 20"


    entsprechend das Listing mit allen verfügbaren Monitoren dieser Größenordnung, unter anderem auch den Dell UltraSharp 2005FPW...

    Hi,


    Zitat

    Original von tft-joe
    1.
    Mich würde sehr interessieren wie die stolzen Besitzer denn die Farbwiedergabe beurteilen würden. Wie stark ist z. B. die Differenz zu einem Eizo 768? Leider habe ich dazu noch kaum etwas konkretes lesen können. Ist das ein reiner Gamer-TFT oder taugt er auch für DTP-Anwendungen?


    zunächst einmal, es gibt einen Testbericht (ist zwar subjektiv, aber vielleicht hilft es Dir ein wenig). Die Farbwiedergabe ist IMHO sehr gut, allerdings kann ich keinen Vergleich zu dem genannten Eizo machen, da ich diesen Monitor nicht kenne/habe. Den Dell UltraSharp 2005FPW würde ich nicht als reinen Gamer-Monitor bezeichnen, er ist aber spieletauglich. Für DTP-Anwendungen taugt der Monitor durch seine Größe und Format sowie die Pivot-Funktion sehr - schau mal in den Testbericht, dort habe ich auch ein paar Beispiel-Fotos mit Adobe InDesign CS erstellt...


    Zitat

    Der TFT hat ein S-IPS-Panel. Wie sieht's da mit dem Kristalleffekt aus? Ist dieser vorhanden?


    Wenn Du das leichte glitzern der Oberfläche meinst, dann ja. Allerdings habe ich mich nach ca. 1-2 Tagen daran gewöhnt. Ob es bei D-SUB stärker ist, als bei DVI, weiss ich nicht genau, allerdings ist das DVI-Bild als Kristallklar zu bezeichnen...


    Zitat

    Der TFT hat nur TCO '99. Liegt das am dunklen Rahmen? Könnte es sein, daß es den Monitor auch bald mit einem hellen Rahmen gibt?


    Dies ist nicht auszuschliessen, allerdings hatte ich dahingehend keine Info erhalten, als ich bestellte (hatte mich auch für einen helleren Rahmen interessiert).


    Zitat

    Wo findet man auf der DELL-Seite die AGBs, wo drin steht, daß man 14 Tage Rückgabe-Recht hat? Muß man bei Dell den Rücktransport (nach Irland) selber zahlen?



    oder als PDF




    Zitat

    Irre ich mich oder wurde das jetzt verlängert?


    In Anbetracht der Tatsache, daß Dell die Rabattaktionen so auslegt, wie sie wollen, ist das absolut normal. Die Rabattaktion davor wurde auch 2-3 Mal verlängert... Eigentlich wird diese dauerverlängert... ;)

    Zitat

    Original von Totamec
    Teste mal bitte ob du den Rahmen zusammendrücken kannst. D.h. ist die externe Verarbeitung gut bei deinem Gerät oder ist da "Spiel"?


    Öhm, also das Aussengehäuse ist nach meiner Betrachtung gut zusammegebaut, da ist eigentlich nichts locker, trotzdem lässt sich natürlich die Plastikhülle vielleicht einen Milimeter zusammendrücken.


    Worauf willst Du hinaus?

    *grummel*


    Okay, scheint wirklich ein Treiber oder HW-Problem zu sein. Habe ein wenig mit den HW-Beschleunigungen gespielt und siehe da, die Fullscreens bessern sich optisch (aber nicht performant, da geschieht halt genau das Gegenteil!).


    Sogesehen müsst ihr euch also keine Sorgen machen, wenn bei euch Treiber/HW korrekt den Monitor anspricht, sollte es keine Probleme geben. Nun frage ich mich, wie ich meinem Problem den Garaus machen kann... Und nein, ich kaufe mir keine neue Graka, jedenfalls nicht im Moment... ;)

    Zum HD-Playback (WMV-HD):


    Wie versprochen habe ich mir das Playback von HD-Material (in dem Fall WMV-HD von Microsoft) angeschaut. Verwendet habe ich einige Test-Samples und den Windows Media Player 10 als Abspiel-Suite...


    Ich habe jeweils einen 720p und einen 1080p Sample in 1:1 Modus und in Fullscreen abgespielt. Bei 1080p ist ein 1:1 Modus ja nicht möglich, da dieses Format in der Vertikalen die max. Auflösung des Monitors übersteigt. Sogesehen habe ich den Media-Player einfach angewiesen das File auf 100% der Größe zu skalieren, was ja nicht geht. Deswegen hat der WMP einfach das Maximum genommen, welches möglich war (Down-Scaling im Window).


    Habe hierzu Bilder aufgenommen, diese sind etwas größer (1600x1200 - Download-Größe entsprechend höher!), also schon mal ein "Achtung" an alle Modem/ISDN-Nutzer... ;)


    720p:


    Betrachtet man es 1:1 im Window des WMP, ist alles perfekt. Knackige Farben, bestes Bild bis ins Detail. Bewegungen und Kamerfahrten sind fix und schlieren nicht. Bin begeistert an diesem Punkt und schalte danach auf die Full-Screen-Ansicht um. Nun ist das Bild getrübt, das komplette Bild wird mit Fransen an den Kontour-Kanten (Kontrastübergänge) versehen, es sieht aus wie ein Kamm-Effekt. Auch am Bildschirmrand links ist dieses Phänomen zu sehen - die "Streifen" bewegen sich dazu noch unregelmäßig.


    Dazu ein paar Bilder:


    Foto 1 - 720p im WMP Window Mode
    Foto 2 - 720p im WMP Fullscreen Mode
    Foto 3 - 720p im WMP Detailaufnahme bei Fullscreen



    1080p:


    Auch bei 1080p sieht alles zunächst im Window des WMP wunderbar aus, Farbe, Bewegung, Abspielgeschwindigkeit und Kontrast passt wunderbar. Es ist alles noch ein Tick schärfer, auch im Window-Scaled-Modus scheint alles gut zu laufen. In den Full-Screen-Modus umgeschaltet das gleiche Ergebnis wie schon bei 720p. Auch hier wieder die Kanten-Effekte mit entsprechenden ausgefranstem Kamm.


    Dazu auch ein paar Bilder:


    Foto 1 - 1080p im WMP Fullscreen Mode
    Foto 2 - 1080p im WMP Detailaufnahme bei Fullscreen



    Fazit:


    Ich bin verwirrt. Ich weiss nicht, was das genau ist und wieso so ein Effekt eintritt. Ich glaube ja nicht, daß dies mit der Interpolation zu tun haben wird, da der Monitor ja konstant auf der gleichen Auflösung von 1680x1050 blieb. Somit schaltet ja nichts um und der Monitor zeigt ja im Prinzip immernoch den Desktop an bzw. die konstante Auflösung. Ob das ein Problem der Grafikkarte sein könnte? Oder gar Kombination? Fakt ist, sowas kann man sich nicht antun, verglichen mit dem DVD-Playback schneiden hier die WMV-HD Filmchen noch schlechter ab, obwohl sie brillianter sind. Diesen Kamm-Effekt habe ich gestern ebenso beim DVD-Playback bemerkt, allerdings nicht so stark ausgeprägt. Eventuell liegt also ein Problem bei mir mit irgend einer Software vor, die neusten Forceware-Treiber sind allerdings drauf (für die GF6800)...


    Vielleicht hat jemand von Euch noch eine Idee?

    Da müsstest Du am besten jemanden hier finden, der so ein Apple-Display hat und ihn auch am PC betreibt... dafür ist glaube ich dieser Thread nicht geeignet - hast Du schon mal in der Suche nach diesem Display und/oder Tests geschaut?

    Zitat

    Original von magnum80
    Testbericht und Bilder sind ja quasi schon verkaufsfördernd. Bekommst du eine Provision . :D


    Danke :D ... aber es war meine erste Bestellung bei Dell und ich kriege dafür sicherlich keine Provision (wenn ich auch zum Glück noch irgendwie in die Rabatt-Aktion gerutscht bin mit dem Monitor und diesen für 810,- Euro inkl. 3 Jahre Vorort-Austausch und Versandkosten + Märchensteuer erhalten habe... ;)


    Zitat

    Kurze Frage: Die Auflösung beträgt ja 1680 x 1050. Wenn ich jetzt HDTV Material auf dem Display angucken möchte, ist das Display dafür gut? HD 720 ist ja kleiner als 1680 x 1050 bzw. HD 1080 größer.


    Korrekt, wenn du es 1:1 darstellen willst, passt die Auflösung in beiden Varianten (720p und 1080p) nicht exakt, muß also aufgezogen oder geschrumpft werden (Interpolation). 720p passt in die 1680x1050 rein, würde dann aber Ränder erzeugen. 1080p passt nicht hinein und müsste gestaucht werden.


    Zitat

    Sollte man dann HD 720 1:1 gucken anstatt Vollbild?


    Gute Frage, würde mal sagen, daß dies Geschmackssache ist...


    Zitat

    Und würde man auf dem Display einen positiven Unterschied zwischen HD 1080 und HD 720 sehen?


    Ich wollte eh später heute Nachmittag mal mit ein paar WMV-HD-Movies rumtesten, werde hierzu noch was schreiben und ggf. Fotos machen.

    Moin,


    erstmal danke fürs Feedback... ;)


    Zitat

    Original von InsaneDruid
    Von der Ausleuchtung her macht das Digiphoto auch eigentlich nen guten, da hab ich schon schlechteres gesehen, uA auch auf Apple 23 Zöllern (riesige Bogenförmige Lichteinbrüche).


    Habe hierzu noch ein Edit im Beitrag geschrieben, die Fotos sind nicht unbedingt 100%ig aussagekräftig, da ggf. durch die Ausleuchtung des Raumes was verfälscht werden könnte. Er (der Fleck oder Lichtbogen, wie Du ihn nennst) ist zwar sichtbar, aber nicht so stark wie ich es auf anderen Fotos gesehen habe...


    Zitat

    Schonmal geschaut ob man evtl von hinten an die Schrauben rankommen könnte um da uU n bissl "zurückzudrehen", um so das letzte bisschen Fehler zu beseitigen?


    Nein, geschaut habe ich da sehr genau nicht, kann aber jetzt direkt keine Schrauben erkennen um das Gehäuse zu öffnen geschweige denn (durch die Lüftungsschlitze) Schrauben zur Justage... Würde mich da ehrlich gesagt auch nicht darauf einlassen jetzt am Gerät zu schrauben :D


    Zitat

    PS/OT: welche UT Map ist das?


    DM-CBP2-Buliwyf, war per Zufall ausgewählt... Ist aus dem Community-Bonus-Pack 2...

    Hallo zusammen,


    es handelt sich hier um meinen (subjektiven) ersten Test zum Dell UltraSharp 2005FPW, welchen ich nun seit ca. 2-3 Tagen im Betrieb habe und entsprechend mit Begeisterung nutze. Das Gerät ist momentan als ein sehr günstiger Einstieg in die 20" TFT-Klasse anzusehen und bietet dem Nutzer eine Widescreen-Optik mit vielen kleinen Raffinessen.


    Vorab, mein Test und Urteil erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich besitze auch keine Messgeräte und habe zum Testen/Beurteilen eigentlich nur meine Augen und ein paar kleine Tools (aus der Testecke hier auf prad.de) genutzt. Ich habe ebenso einige Fotos erstellt, bezogen auf die häufigsten Anwendungsbeispiele wie Gaming, Desktop-Work, DVD. Diese Fotos sind ohne Zuhilfenahme von Blitz bzw. nur in der Standardbeleuchtung in meinem Raum entstanden, deswegen wirken diese ggf. etwas dunkel. Alle Fotos sind größenreduziert wg. Traffic. Falls jemand größere als 800x600 Pixel Bilder sehen möchte, lade ich diese noch explizit auf den Server bzw. schnüre ein ZIP-File für den Download.



    Testszenario


    Der Monitor wurde an einer Leadtek GForce 6800 via DVI angeschlossen. Es befinden sich derzeit keine weiteren Monitore zusätzlich als Dual-Screen im Betrieb. Als Rechner fungiert ein AMD 2700+ (spielt aber für den Test ja eigentlich keine große Rolle).



    Im Karton...


    Einige Details zum angelieferten Gerät: Nach einer kleinen Odysee und Preisspekulationen (Kenner wissen, wovon ich rede ;) ), erhielt ich insg. 2 Kartons, den Monitor und das übliche separat verpackte Stromkabel. Im Lieferumfang befanden sich also


    - TFT-Display (separat)
    - Standfuss (separat)
    - Stromkabel (eigener Karton)
    - Analog-Kabel (bereits vormontiert, aber abnehmbar)
    - DVI-Kabel
    - Treiber-CD
    - USB-Anschlußkabel
    - eine DIN A3 Quickintro, beidseitig bedruckt


    Die Verpackung war perfekt, es kann eigentlich nicht viel schiefgehen damit. Leider ist das Handbuch nur als PDF auf CD-ROM enthalten, was aber meiner Meinung heutzutage schon fast üblich und normal ist.


    Fotos - erste Ansichten nach dem Aufbau:


    Foto 1 - Zwei Applikationen nebeneinander
    Foto 2 - der Reine Desktop
    Foto 3 - mal von rechts
    Foto 4 - mal von links



    Verarbeitung/Qualität:


    Das Gerät ist leicht aufzubauen, der Verschlussmechanismus zum Standfuss ist wirklich einfach gelöst, sodaß man eigentlich den Monitor kaum dahingehend falsch aufbauen kann. Zusätzlich ist am Standfuss noch eine Gummi-Kabelführung enthalten, welche auch sehr brauchbar ist - bedenkt man, daß an den Monitor mehrere Quellen gleichzeitig angeschlossen werden können, kann sich da schon was an Kabeln ansammeln. Dazu später etwas mehr...


    Das Gehäuse ist sauber und - natürlich nach Geschmackssache - schön aufbereitet. Darüber muss man jetzt nicht sinnieren, ihr kennt das Aussehen des Dells anhand der Fotos. Jeder muß sich selbst entscheiden, ob ihm die Optik passt. Die Schalter sind leicht bedienbar und gut erreichbar, machen einen soliden Eindruck. Weiterhin sind alle entscheidenden Anschlüsse ebenso gut erreichbar (vorallem weil man den Monitor mit der Pivot-Funktion entsprechend für Änderungen an den Anschlüssen ja drehen lassen kann.). Insg. bietet der Dell 4 USB-Anschlüsse (also ein eigener HUB ist integriert), was besonders für Kleingeräte interessant ist, welche sich in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz befinden müssen oder nur kurzfristig angeschlossen werden sollen (z.B. ein USB-Memory-Stick, Kamera, etc.). Zwei der Anschlüsse befinden sich seitlich am Gerät (rechts) und zwei jeweils unten bei den anderen Anschlüssen. Dort wird auch der HUB mit dem USB-Port des PC's verbunden, ein Kabel hierzu wird mitgeliefert.


    Gerät ist am Standfuss bei ganz tiefer Einstellung (Monitor herabgelassen) arretiert, hierzu gibt es an der Rückseite des Standfusses einen Knopf, der dies wieder aufhebt. Ansonsten ist der Monitor dreh- (Pivot-Funktion), schwenk- sowie höhenverstellbar. Möchte man die Pivot-Funktion nutzen, sollte man die Kabel entsprechend so verlegen/in der Länge "beweglich" halten, sodaß ein Drehen möglich ist. Weiterhin ist dann aber auch zu beachten, daß der Monitor nur gedreht werden kann, wenn eine entsprechende Höhe eingestellt ist, sonst kantet er am Untergrund an... Ist aber, so denke ich, ja logisch. Alle Bewegungen es Monitors gehen leicht von der Hand und sind einfach einzustellen. Dabei stellt der Standfuss eine solide Basis dar und wackelt nicht. Die Pivot-Funktion habe ich mit den nVidia-Hausmitteln (Forceware -> nView) durchgeführt, es gab hierbei keine Probleme.


    Fotos zu der Pivotfunktion weiter unten bei "Applikationstest"!



    Anschlüsse:


    Wie schon erwähnt, der Monitor verfügt über insg. 4 Eingangsmöglichkeiten:


    - D-SUB
    - DVI
    - S-Video
    - Composite (Cinch)


    Theoretisch und praktisch kann der Monitor also an zwei PC's + weiteren Videoquellen (z.B. DVB-T-Box, Videorekorder, Kamera, etc.) genutzt werden. Zunächst einmal aber der DVI-Anschluss: Kabel angeschlossen und Rechner hochgefahren, wurde von XP Pro direkt erkannt als Dell-Monitor, allerdings habe ich daraufhin sofort die Monitor-Inf-Datei aufgespielt um sicher zu gehen. Alle Auflösungen wurden daraufhin korrekt angezeigt. Ein kristallklares Bild präsentierte sich daraufhin - doch dazu später mehr.


    Den DVI-Anschluss hatte ich also schon belegt mit dem Haupt-PC, den D-SUB habe ich an einen Sekundär-PC (Shuttle XPC / GForce 4000 AGP 64MByte) angeschlossen und dort ebenso die Monitor-Inf-Datei aufgespielt. Ebenso hier keine Probleme, allerdings nicht ganz so ein knackiges Bild wie bei DVI. An den S-Video-Eingang wurde eine Sony Videoüberwachungskamera (Sony EVI-D31) angeschlossen (später auch via Composite Cinch). Nun konnte man jeweils zwischen den Quellen mit der Wahltaste am Monitor direkt wechseln, die Übergänge dauern 1-2 Sekunden, sodaß man nicht zu schnell durch die Signale wechselt. Vorteil allerdings, man kann von Quelle 1 nach Quelle 4 "tippen", ohne daß das Bild permanent bei Quelle 2 und 3 "durchgeflackert" wird.


    Die weiteren Eingänge und Anschlüsse sind eigentlich schnell erläutert, die USB-Anschlüsse sind praktisch, wenn auch nicht superoptimal angebracht. So finde ich z.B. die beiden seitlichen USB-Ports für ein Dauerhaftes anschliessen eines Gerätes einfach unbrauchbar, da es a) hässlich aussieht, wenn da die Kabel rausragen, bzw. b) man bei Einsatz von Pivot-Funktion diese nur mit Vorsicht geniessen sollte (wegen Drehung, etc.).


    Kommen wir somit zu den Spezialitäten im Zusammenhang mit den Videoeingängen...



    PIP/PBP


    Bei PIP (Picture In Picture) wird jeweils zu der D-SUB ODER DVI-Quelle eine der beiden verbleibenden Videoquellen - also in dem Fall S-VIDEO oder COMPOSITE in ein größendefinierbares und positionierbares (jeweils in den 4 Ecken des Monitors) Overlay-Bild eingeblendet. Wie bereits betont, kann man NICHT DVI + D-SUB gleichzeitig so ausgeben, Ebenso geht es nicht das COMPOSITE UND S-VIDEO Signal gleichzeitig darzustellen. Gleiches gilt für PBP (Picture By Picture).


    Die Funktion ist eigentlich nur dann brauchbar, wenn man eine analoge Quelle via S-VIDEO oder COMPOSITE anschliessen kann (z.B.eine DVB-T-Box) um dann parallel zum Arbeiten was TV schauen möchte. Gibt sicherlich viele Anwendungsbeispiele, letztendlich ist die Funktion nur selten dauerhaft im Gebrauch. Die Bildqualität ist absolut okay, leider ist das Format des PIP nicht im Aspekt Ratio definierbar, sodaß zwar 3 Größenstufen vorhanden (klein, mittel, groß) sind, aber diese leider nicht das Seitenverhältnis des Eingangssignals tragen. Somit wird z.B. die Testquelle (Kamera Sony) mit 4:3 als PAL 50Hz bei mir in das PIP in einem 16:9/10-Format gequetscht.


    Hier einige Bilder zum Thema PIP/PBP:


    Foto 1 - PIP
    Foto 2 - PBP



    Bildqualität


    Es ist für mich der erste "vollwertige" TFT-Bildschirm, insofern und CRT-verwöhnt/geschädigt habe ich mit erstaunen zunächst die große Nutzfläche wie auch das Format begeistert angeschaut. Die Schärfe des Monitors ist gegenüber einem CRT kein Vergleich wert, es ist einfach alles perfekt (zumindestens bei DVI und meinen Augen). Bei D-SUB muss ich sagen (was auch an der Grafikkarte liegen kann), ist das Bild leicht unschärfer und ich meine einen Ghost-Effekt zu sehen, besonders bei kontrastreichen Übergängen von Dunkel auf Hell (Schriften, etc.). Aber auch hier, man muß schon verdammt gut hinschauen. Auffällig ist ein leichtes Glitzern der Oberfläche, sodaß man sich anfangs daran gewöhnen müsste (bei mir wars jedenfalls so).


    Zum Thema Pixelfehler kann ich nur sagen, daß ich offensichtlich dahingehend einen Glücksgriff gemacht habe, denn weder mit dem Nokia-Testprogramm noch mit dem PassMark Monitortest konnte ich auf den Test-Farbflächen Schwarz/Weiss/Rot/Grün/Blau keinen störenden oder auffälligen Pixel erkennen. Sogesehen ist dies schon mal ein dicker Pluspunkt, wobei ich in dem News-Beitrag gelesen habe, daß es auch User gab, welche einige Pixelfehler hatten. Soweit ich gesehen habe, ist der Monitor mit Pixelfehlerklasse II klassifiziert worden.


    Bei meiner vorherigen Auflösung (Privat und Arbeit) war ich auf 1600x1200 getrimmt. Somit war auch einer der Gründe für einen TFT-Kauf jener, daß dieser künftige Monitor auch annähernd diese Auflösung erreichen sollte. Mit 1680x1050 Pixeln ist dies der Fall. Jegliche meiner Applikationen, besonders einige jetzt im Pivot-Modus - sind gut darstellbar und nutzbar. Durch die zusätzliche seitliche Fläche hat man etwas mehr Platz für Arbeitspaletten etc. Allerdings merkt man auch, daß der Platz in der Vertikalen entsprechend abgenommen hat. Die Nutzfläche ist zwar optisch größer (im Vergleich zu meinem 19" CRT), aber rein inhaltlich kleiner geworden (ca. 0,156 MP weniger als bei 1600x1200).


    Bei dem Monitortest von PassMark ist mir nichts Negatives aufgefallen, im Gegenteil, viele der Test zeigen ein farblich und im Kontrast sehr brauchbares Ergebnis. Es gibt allerdings ein kleines Problemchen. Die Ausleuchtung des Monitors scheint nicht 100% perfekt zu sein. Dies kann sowohl mechanische aber auch andere Gründe haben. Vermehrt ist zu hören, daß die 2005er Serie oben rechts leicht gräulich/heller wirkt. Dies wird besonders bei dunklen Hintergründen und Vollbilddarstellungen von z.B. Spielen und DVD-Inhalten ersichtlich. Bei meinem Monitor ist dieses Verhalten offensichtlich auch leicht vorhanden, aber nicht so stark ausgeprägt, daß es mich penetrieren würde. Eigentlich kommt der Fall sehr selten vor, daß ich vorm PC eine DVD schaue oder einen Film allgemein. Auch in den Spielen ist man auf was anderes konzentriert. Ich drücke das also allgemein mal so aus: Wer es sehen möchte, der sieht es auch.


    Mir ist z.B, jetzt erst aufgefallen, daß bei meinem alten TFT (Sekundärmonitor, 15" Sony SDM-S51) ebenso so ein Ausleuchtungsproblem besteht. Hätte man mich hier im Forum bzw. bei anderen Foren und Bildern nicht darauf aufmerksam gemacht, wäre ich der Meinung gewesen, daß dies halt bei größeren Monitoren auch vorkommen kann...


    Reaktionszeit bei Spielen war ein weiterer Punkt, der auch mir wichtig war. Habe den Monitor in BF1942, UT2k4 und HL² getestet. Ich kann zwar behaupten, daß es bei CRTs doch immernoch besser ist, aber bei diesem Monitor würde ich ebenso für längere Spielsessions nicht nein sagen. Eine ganz-ganz-ganz leichte Schlierenbildung ist bei schnellen Shootern zu erkennen, aber die hält sich absolut in Grenzen. Halte den Montor somit für absolut spieletauglich.


    Eine Interpolation ist vorhanden, ein Signal, welches nicht auf die native Auflösung passt, wird vom Monitor wahlweise 1:1 oder Fullscreen "gestreched" und interpoliert (Scaling: 1:1, Fill, Aspect).


    Alle notwendigen Einstellungen sind über ein leicht bedienbares OSD-Menü erreichbar. Sowohl die Sprache des Menüs wie auch Position und Transparenz lassen sich definieren.


    Fazit in der Bildqualität: Schärfe und Farbbrillianz ist perfekt (nach meinem Ermessen), an der Ausleuchtung könnte noch was gefeilt werden, ist aber meiner Meinung nach absolut erträglich und gut. Auch die Reaktionszeit ist in Ordnung und qualifiziert diesen Monitor wohl zu den Ungewöhnlicheren in der Spielerbranche. Kontrast und Helligkeit sind ebenfalls sehr gut. Auch der Betrachterwinkel ist sehr großzügig, wie man auch an den (ersten) Fotos erkennen kann.


    Fotos aus der Testphase/PassMark MonitorTest:


    Foto 1 - Testbild
    Foto 2 - Fullscreen schwarz
    Foto 3 - Fullscreen rot
    Foto 4 - Fullscreen green
    Foto 5 - Fullscreen blue
    Foto 6 - Fullscreen white (liegt an der Digi-Cam, da es grau aussieht)
    Foto 7 - Mask



    Applikationstests


    Wie bereits erwähnt, auf dem Windows-Dekstop (habe Linux noch nicht getestet, da bin ich selbst gespannt, wie ich da die Einstellungen vornehmen kann...) ist jegliche Applikation kein Problem, wenn man den durch Widescreen gewonnenen Platz auch nutzen kann. Wunderschön ist es im Pivot-Modus eine DTP-Software starten zu können oder auch im Netz zu browsen (siehe Beispielfotos). Aber auch der Widescreen-Modus beitet hervorragende Platzausnutzung z.B. bei Microsoft Word - dort lassen sich nun zwei Seiten nebeneinander sinnvoll bearbeiten. Auf Applikationsebene lässt sich z.B. jeweils nebeineinander ein Browser-Fenster + Mailclient öffnen, somit hat man definitiv die Applikationen sauber nebeinander laufen, echtes "visuelles" Multitasking eben.


    Auf der Spiel-Ebene habe ich bisher UT2k4, HL² und BF1942 angetestet. Bei HL² wird ein 16:10 Modus bereits im Setup angeboten, die 1680x1050 kann also direkt ausgewählt werden. Das habe ich auch ausprobiert und festgestellt, daß es sogar auf meiner Kiste gut spielbar ist. Und es ist eine absolute Augenweide!!! UT2k4 hatte mit der nativen Auflösung ebenfalls keine Probleme, sieht auch gigantisch aus. Bei BF1942 konnte ich bislang eine Standard-Auflösung testen und einstellen, sodaß hier die Interpolation gegriffen hat. Es ist aber auch so absolut spielbar und sah gut aus.


    DVD-Playback - jeweils Fullscreen und Window-Mode - habe ich ebenfalls getestet, auch wenn ich eigentlich DVDs im Heimkino auf der Couch und 16;9er schaue. Filme kommen dennoch auf dem TFT sehr knackig rüber - und auch im Vollbildmodus sieht alles eigentlich prächtig aus, bis eben auf den - fast sichtbaren - Ausleuchtungsfleck rechts/oben. Da ich normalerweise nie in einem vollständig abgedunkelten Raum sitze und kaum DVD-Playback auf dem PC mache, ist der "Fehler" soweit eigentlich für mich kaum sichtbar. Ein ambitionierter DVD-Betrachter würde aber sicherlich damit weniger zufrieden sein. Wie gesagt - wenn man den "Fehler" sehen will, sieht man ihn auch... Das ist meine persönliche Meinung. Beim Playback ist mir noch eine Unschärfe an den Kanten aufgefallen, die sich auch bei anderen DVDs reproduzieren liess. Ich weiss nur im Moment nicht, ob es ein Applikationsproblem ist, denn an kontrastreichen Kanten waren diese "ausgefranst"...


    Fotos zur Pivot-Funktion (bei 1050x1680):


    Foto 1 - Pivotfunktion im Einsatz (DTP)
    Foto 2 - Pivotfunktion im Einsatz (Webbrowser)


    Fotos zum Gaming (bei 1680x1050):


    Foto 1 - UT2k4 im Einsatz
    Foto 2 - UT2k4 im Einsatz
    Foto 3 - UT2k4 im Einsatz
    Foto 4 - UT2k4 im Einsatz
    Foto 5 - HL²
    Foto 6 - HL² - etwas dunklere Szene


    Fotos zum DVD-Playback ("I, Robot"):


    Foto 1 - Fullscreen
    Foto 2 - Fullscreen
    Foto 3 - Fullscreen
    Foto 4 - Windowed (1:1)



    FAZIT


    Nach langem Hickhack mit Dell (siehe News) und einer längeren Wartezeit wurde ich mit dem Monitor vorzeitig zu Weihnachten beschert. Und es hat sich gelohnt, wie ich finde. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und ist - verglichen zur Konkurrenzprodukten im gleichen (Größen-)Sektor - ziemlich okay. Für den Einstieg in diese Klasse ein toller Monitor, allerdings mit kleineren Bildschwächen. Ausstattung ist top, Verabeitung ebenso okay. Wer glück hat und noch fix reagieren kann, ist bei Dell in der Lage diesen Monitor entsprechend für wenig Geld zu ordern (Rabattaktion!). Notiert wurde der Monitor mit ca. 870 Euro inkl. MwSt., zu haben ist er im Moment für ca. 740 Euro inkl. MwSt. Bei einem Monitor dieser Dimension und Formats sowie des Dell 3 Jahre Vorort Garantievertrages kann man da eigentlich nicht meckern.


    Ich hoffe mit diesem Test konnte ich den noch unschlüssigen Interessenten etwas helfen können... ;)


    EDIT: Zu den Bildern nochmal. Ich habe eine normale 3 Megapixel Kamera (Sony) verwendet, habe hierbei alles auf "automatic" gestellt, bin kein großer ambitionierter Fotograf. Auf den Bildern sieht es etwas rötlich/gelblich aus, was wohl durch das Interieur (Möbel) und Beleuchtung kommt. Wie bereits erwähnt, in meinem Raum ist eigentlich bei der Arbeit immer Hintergrundbeleuchtung vorhanden, sodaß nie absolute Dunkelheit herrscht. Auch nicht beim Spielen oder DVD-Schauen. Bei den Fotos kommt somit der leicht gräuliche Fleck oben rechts nicht sehr gut zur Geltung - zeigt aber offensichtlich nur, daß dieser wirklich nicht stark auffällt bei mir. Mir ist klar, daß dies bei anderen Geräten des Typs wohl vielleicht stärker ausfallen könnte und man beim direkten Betrachten ihn eher sieht, als auf den Fotos.

    Zitat

    In der oberen rechten Ecke erkenne ich im DVD-Modus eine Lichteinstreuung.


    Genau das ist auch bei meinem 2005FPW der Fall, nur im Fullscreen-DVD-Modus und bei dunklen Szenen erkennt man eine leichte "Lichteinstreuung", einen leicht blassen Fleck. Der Rest ist allerdings okay, bei Desktop-Applikationen aber auch bei Spielen macht sich das ebenso nicht bemerkbar. Bei Spielen höchstens dann, wenn eben ein sehr dunkler Anteil (D³ lässt grüßen) dargestellt wird.


    Ehrlich gesagt werde ich wohl nicht mehr umtauschen, da meiner keine Pixelfehler hat, auch nachdem ich mit anderen Testprogrammen hier aus dem Forum geschaut habe. Wenn ich bedenke, daß ich mit einem Umtauschgerät einen kriegen könnte, der 2-3-4 Pixelfehler hat, wäre mir es das nicht wert... :rolleyes:

    Nein, nicht USA, Irland (daher kam meiner auf jeden Fall)


    Update: Mein Monitor hat wohl doch "leichte" Ausleuchtungsfehler, aber die sieht man wirklich nur, wenn das Bild komplett schwarz ist und man es sehen möchte (finde ich)...


    Ich werde heute erstmal bei mir Zuhause aufbauen und testen, denn ich sitze a) niemals im kompletten dunklen Raum und b) habe ich immer etwas auf dem Monitor zu sehen, was bunt und groß ist :) ... zudem schaue ich eigentlich fast nie DVDs auf dem PC, da ich eh alles im Heimkino betrachte... ;)


    Test kommt aber...

    So Mädels,


    er ist da. :D ... Habe soeben das Teil erhalten, ausgepackt und mich erstmal hinsetzen müssen. Genial... 8o


    Da ich noch auf Arbeit bin, kann ich nicht alles testen, will hier auch nicht, wenn dann im richtigen Test und richtigen Thread. Der erste Eindruck ist aber genial, wenn auch gewöhnungsbedüftig. Im Moment hab ich DVI noch nicht dran, ergo nur normales D-SUB und somit "schlechtere" Bildquali, aber die genügt um zu sagen, daß das Bild top ist. Mit dem Nokia-Tool habe ich schnell (!) nach Pixelfehlern geschaut, davon gibt es derzeit - so wie ich es sehe - NULL :)


    Auch die Ausleuchtung scheint in Ordnung zu sein, habe einen relativ dunklen Desktop im Augenblick, sodaß mir nichts aufgefallen ist. Genaue Tests und Fotos folgen aber noch. Besonders unter DVI erwarte ich noch ein Tacken mehr Bildquali. Auch die Verarbeitung ist gut, lässt sich schnell und leicht montieren, bewegen und einstellen.


    Es hat sich gelohnt, wie ich finde. Wenn der Monitor so weiter zuverlässig arbeitet (*aufsholzklopf*), bin ich sehr zufrieden.


    Ich verabschiede mich erstmal mit einem breiten Grinsen und werde intensiver heute/morgen und am WE testen. Denke mal, daß ich am WE einen Testbericht reinstellen kann...


    *thumbsup* 8)

    Zitat

    Original von HorstRotter
    SRock - mein Bruder hatte einen TFT - nach 5 Jahren Backlight defekt - laesst sich nicht ersetzen - Weckschmeissen.!?!? Soviel zu den 15 Jahren.


    Nicht wegwerfen, basteln! Mit einem Overhead-Projektor lässt sich damit ein Beamer realisieren, ohne das Backlight des TFT ... :D :D :D

    Zur Preispolitik von Dell fällt mir nur noch ein Wort en - eigentlich zwei..


    - Bazar
    - Kuhhandel


    ;)


    Diejenigen, die schon bestellt haben und auch deutlich mehr bezahlt haben, sollten nicht mehr zurückblicken. Das alles günstiger wird, ist wohl jedem klar. Das Dell aber solche Spielchen treibt (jeden Tag ein neuer Preis..), finde ich echt Verbraucherunfreundlich...


    BTW: Meiner ist immernoch unterwegs... :rolleyes:


    EDIT: Nun weiss ich endlich, wo meiner Steckt.. UPS-Tracking sei Dank ;) ... wenn nichts schiefgeht, steht morgen der UPS-Mann bei mir in der Firma und bringt mir was nettes mit. :D

    Zitat

    Original von sima
    Bedeutet das, dass die Karte dafür nicht geeignet ist, wie schon hier einer in Forum sagte?


    Also nochmal kurz :)


    Sicherlich ist es besser vorab zu wissen, ob die Karte diese Auflösung des DELL Monitors packt, aber an welches Endgerät (Monitor/Beamer/Plasmadisplay, etc.) die Karte angeschlossen wird, weisst Du ja nicht im Vorfeld. Deswegen legen in den meisten Fällen die Hersteller der Ausgabegeräte sogenannte Monitor-Inf-Dateien bei (vergleichbar mit einem Gerätetreiber, ist aber nur eine Art Tabelle mit gültigen Auflösungen und speziellen Informationen für die Grafikkarte).


    Ist der Monitor an die Karte angeschlossen, weiss die Karte zunächst nicht, welche Auflösung sie für den Monitor bereitstellen soll. Definiert sind einige Standard-Auflösungen, die - wie von Dir vermutet - zur Interpolation führen, weil sie ungleich der nativen/physikalischen Auflösung des Monitors sind.


    Wenn Du dann also die spezielle Inf-Datei des Monitors bereitstellst und die Karte nun die gültigen Modi des Monitors kennt, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit (eine Matrox sollte das zumindestens) diese Auflösung auch erzeugen können.


    Was die Karte nicht kennt, stellt sie nicht dar. Was der Monitor nicht kennt, stellt er ebenso nicht dar. Sogesehen sind also Monitor-Inf-Datei und Grafikkartentreiber der Schlüssel zum Erfolg.


    Zitat

    Woher weiß ich vor dem Kauf einer neuen Karte, dass in ihrer gültigen Modi
    diese Auflösung vogesehen ist?


    Standardmäßig stellen die Hersteller der Grafikkarte entsprechende bekannte Auflösungen bereit, welche auch auf den üblichen Monitoren bekannt sind (640x480, 800x600, 1024x768, etc.). Wenn man nicht gerade einen Uralt-Monitor hat (CRT) oder einen TFT, der eine dieser Auflösungen nicht unterstützt (z.B. ein 15" TFT mit der nativen Auflösung von 1024x768, läuft nicht in der Auflösung 1280x1024 z.B., da ausserhalb des gültigen Bereiches), sollte es keine Probleme geben...


    Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege... ;)

    Um mal ein Zitat einzubringen...


    Zitat

    "Jetzt geht jeder nochmal schnell aufs Klo und dann reiten wir weiter..."


    :D


    Kurz: Lasst uns beim Thema bleiben...


    Es wäre wirklich super, wenn der_marv mit Zuhilfenahme von hoppel's Bilderablage ;) und etwas Zeit einen schönen Bericht im Test-Thread posten könnte. Dabei frage ich mich gerade, ob jeder User, der einen solchen Monitor gekauft hat und einen Testbericht schreiben möchte, auch einen neuen Thread im Test-Board aufmachen darf? ;)

    Zitat

    Original von Totamec
    Hallo? Wo liegt dein Problem.


    a) es gibt Regeln


    Ich habe kein Problem mit Regeln, habe auch die Board-Regeln gelesen, und auch bereits irgendwo mittem im Thread darauf hingewiesen, daß ein Test-Thread auch in das Test-Board gehört - doch den gibt es nicht bisher. Er wäre aber sinnvoll, da mittlerweile ja einige den Monitor haben.


    Zitat

    b) war das mit dem Kommando ein Spaß sonst wär da sicher kein :D gewesen. Also komm mal bitte runter!


    Klar, ein Spaß, aber man kann ihn immer falsch verstehen, ergo vergessen wir das mal, dennoch fände ich es netter die Hinweise nicht gleich so militärisch klingen zu lassen - auch wenn diese stimmen. ;)


    Zitat

    c) weiß ich genau was kommt wenn man es so stehen läßt: "Kann man mittels der inf Datei den TFT zerstören". Da greife ich halt präventiv ein.


    Richtig, deswegen habe ich auch präventiv mich geäussert, man solle bitte nicht an der inf-Datei rumfummeln, besonders wenn man eventuell (no offense) ein nicht versierter User ist, der mit jeder Frequenz und Einstellung sich auskennt. Völlig unabhängig also davon, ob es ein TFT oder CRT ist.


    Zitat

    Ist irgend etwas davon ein Problem für dich? Dann melde dich bei mir per PN. Danke.


    Nein, ich habe damit keine Probleme. Wenn ihr aber eine Wohlfühl-Atmosphäre im Forum haben wollt, müsst ihr nicht gleich bei jedem kleinen "Ausrutscher" neuer Besucher gleich mit der Keule schwingen... ;) Rest, siehe oben...


    @Monitor-Besitzer,


    macht nun jemand einen ordentlichen Test-Thread?